Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch
Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.
Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.
1.
Musst es nicht lesen.
2.
Musst ja nicht antworten.
3.
Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?
4.
12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".
5.
Reg Dich wieder ab.
6.
Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.
7.
Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.
455 Antworten
Mal wieder ein Update nach 11000 km mit dem 180 CDI.
Heute getankt, tatsächlicher Verbrauch 6,4l. Laut Bordcomputer 5,3l.
Muhaha...
Gruß
Christian
0, 5 l Abweichung scheint bei MB System zu haben.
Auch bei meinem GLK werden 0, 5 l falsch angezeigt. Eine Korrektur ist vom Service nicht möglich.
Ich protokolliere den Verbrauch mit spritmonitor.de.
Kann ich sehr empfehlen.
Komme gerade von einer Stadtfahrt zurück. ( 5 KM )
KI- Anzeige: 17,5 Liter
Warum soll ich da nachrechnen.....das passt schon.😉
( CLS 350 / 272 PS ) Der Durchschnittsverbrauch in den letzten 3 Jahren / 14500 KM liegt lt. KI bei 12,4 L und nach eigener Rechnung identisch.....wie gesagt: passt schon.😁
Mein B hatte ein Durchschnittsverbrauch von 10,6 L ( 193 PS ) und zwar Superplus, der CLS begnügt sich mit E 10.
hallo, bc zeigt bei mir auch 0,5 liter weniger an als real verbrauch.
Ähnliche Themen
Update nach 22500km (13 Monate):
Mein Verbrauch hat sich bei gemässigter Fahrweise - max.150 kmh Autobahn, sonst nur Landstrasse(viel Gebirge) kaum Stadt auf 5,3l / 100km eingependelt über den langen Winter. Der Bordcomputer hat dabei 4,8 l /100km im Schnitt angezeigt.
Insgesamt bin ich mit dem Dieselverbrauch hochzufrieden! Und die Minderanzeige stört mich nicht, da die Benzinrestanzeige äusserst genau ist (habe ein paarmal knapp ÜBER 50l getankt!).
Ein kleines Update.
Mit Ausnahme einer Dusseligkeit beim Abholen: Reset jeweils beim Tanken.
Nutzung der Heizung abnehmend. Letzter Wert bei 3508Km.
Errechneter Verbrauch / BC in l/100Km. (Der Entfernungsmesser hat eine Abweichung von deutlich unter 1%)
4,45 / 4,12
4,48 / 4,3
4,50 / 4,2
3,85 / 3,8
Das ähnelt der Anzeige meines Sprinters. Dort meine ich die Tendenz zu erkennen, dass der BC bei gleichmäßiger Last genauer wird.
Und natürlich bei weniger genutzter Heizung.
Zitat:
Original geschrieben von ovi235
Ein kleines Update.
Mit Ausnahme einer Dusseligkeit beim Abholen: Reset jeweils beim Tanken.
Nutzung der Heizung abnehmend. Letzter Wert bei 3508Km.Errechneter Verbrauch / BC in l/100Km. (Der Entfernungsmesser hat eine Abweichung von deutlich unter 1%)
4,45 / 4,12
4,48 / 4,3
4,50 / 4,2
3,85 / 3,8Das ähnelt der Anzeige meines Sprinters. Dort meine ich die Tendenz zu erkennen, dass der BC bei gleichmäßiger Last genauer wird.
Und natürlich bei weniger genutzter Heizung.
Da kann ich nur staunen, bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch nach 9 Monaten und ca. 14.ooo
gefahrenenKm bei 6,0 L/100km (BI= 5,6) im flachem Norden Deutschlands.
Die 4,32 im Schnitt erreicht man dachte ich, wenn man öfter nur den Berg runter fährt.
Gruß und weiterhin "Gute,sparsame Fahrt"
Rheiderland
Zitat:
Gruß und weiterhin "Gute,sparsame Fahrt"
Rheiderland
Ja, klar, danke.
Wenn auch völlig OT, so wäre die Kurzform meines Sparsamkeitsrates: Spass daran haben im Auto zu sein.
Um noch etwas Richtung On-T zu schreiben:
Beim NCV3, den ich nach einem MB100 und zwei T1N zum ersten Mal bei Temperaturen von deutlich über 10C kennen lerne, also mit Sommerrädern, wieder aus dem Winterschlaf erwachtem Batterie/Generatormanagement, gleichmäßiger auf Temperatur bleibendem Motor - meist 93C bis 98C (*) genau wie im B-Auto - plus seltener benutzter Heizung, steht der BC nach 1000km auf 6,1.
Die Tankanzeige sagt mir schon: Es ist nicht sooo falsch.
Während 17000km mit Winterrädern, viel Heizung und kaltem Salzwetter sagte der BC dieses 0,35l größeren Gröckeleisens: 7,0. Bei echten 7,2 bis 7,5.
Also eine ganz ähnliche Abweichung.
(*) Natürlich beim ScanGauge abgelesen. Während das Thermometer im Sprinter zwar nur eine Balkengrafik ist, aber sehr genau, ist die Anzeige im B-Auto der PKW-typische Schön-Lüger.
Habe mittlerweile in meiner Excel-Tabelle 10409 gefahrene km dokumentiert, leider nicht ganz sondern nur fast lückenlos. Der 200 CDI hat dafür 603 Liter Diesel geschluckt, damit liegt der Durchschnittsverbrauch (über ca. 11 Monate) bei 5,8 l/100 km, was in etwa meinen Erwartungen entsprach.
Das ist natürlich sehr weit vom Prospektverbrauch entfernt, auch noch mehr als die 25%, die laut Spiegel Online von heute der Durchschnitt sind (http://www.spiegel.de/.../...len-spritverbrauch-zu-autos-a-902224.html), obwohl ich wirklich sehr behutsam fahre.
Was aber wirklich ärgerlich ist - und das ist ja das Thema dieser Diskussion - das Kombiinstrument lügt beim Verbrauch wie gedruckt, die Abweichungen des realen Verbrauchs liegen zwischen 0,5 und 27 Prozent, immer nach oben. Tendenziell ist es so, je höher mein Dieselverbrauch ist, um so größer ist die Abweichung zum angezeigten Wert (maximal 7,4, dabei angezeigt 5,8 = + 27%), das ist ein klarer systematischer Fehler in der Software. Mit etwas gutem Willen könnte so etwas sicherlich durch ein Software-Update behoben werden.
Die Abweichung ist in der Tat nicht zu verstehen, beim Vorgänger W245 gab es dieses Problem nicht.
Habe heute ( rand) voll getankt. Errechneter Verbrauch: exakt 6,3 Liter, Bordcomputer zeigte auch exakt
6,3 Liter.
Also 100% Übereinstimmung.
Es geht also auch anders. Es scheint der Wille dazu zu fehlen.
hab noch keine Langzeiterfahrung, aber den gleichen Motor in der A-Klasse.
Bordcomputer stimmt bisher bis auf eine kleine Differenz sehr genau mit dem Verbrauch überein
Frage an Doc WP: 10409km in 11 Monaten ist nicht grad viel, bist Du viel in Kurzstrecken unterwegs oder lässt das Auto oftmals Tage stehen?
Meine Erfahrung mit dem Motor, beim Kaltstart ist der Verbrauch sehr hoch, geht mit warmen Motor aber auch relativ schnell in erfreuliche Gegenden runter.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Frage an Doc WP: 10409km in 11 Monaten ist nicht grad viel, bist Du viel in Kurzstrecken unterwegs oder lässt das Auto oftmals Tage stehen?
Die Dokumentation war nicht ganz lückenlos, habe jetzt nach knapp 1 Jahr 12.500 km gefahren. Tatsächlich viel Kurzstrecken, aber auch längere Fahrten und Urlaubsfahrten. Die Abweichungen sind immer da und immer nach oben.
Die mittlere Abweichung des tatsächlichen Verbrauchs lag übrigens bei 14 %, ich finde das nicht akzeptabel.
Hallo!
Ich hatte bisher immer eine Abweichung von ziemlich genau 0,5L/100km. Beim Service wurde mir neue Software aufgespielt, sieht nicht aus als ob´s eine große Verbesserung gäbe, allerdings bin ich seither erst ca 700km gefahren. Mal sehen wie´s nach 2 Tankfüllungen aussieht.
LG qwert
Bei meinem B 180 CDi wurde beim Service ebenfalls eine neue Software aufgespielt. Gebracht hat es garnichts, der BC zeigt nach wie vor einen Liter zu wenig an.
Wenns auch nicht zum Thema gehört : Der Einparkassistent funktioniert ebenfalls trotz neuer Software nicht, er erkennt zwar gelegentlich eine Parklücke, aber einparken ? Fehlanzeige.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Bei meinem B 180 CDi wurde beim Service ebenfalls eine neue Software aufgespielt. Gebracht hat es garnichts, der BC zeigt nach wie vor einen Liter zu wenig an.
Wenns auch nicht zum Thema gehört : Der Einparkassistent funktioniert ebenfalls trotz neuer Software nicht, er erkennt zwar gelegentlich eine Parklücke, aber einparken ? Fehlanzeige.Franz
der parkassi funktioniert OHNE ein softwareupdate bei mir hervorragend. ob links oder rechts einparken....ist evtl der user das problem?? ;-)