Verbrauchs-Thread 2.5T
Nachdem mein 2.5T mit Allrad nun letzte Woche endlich gekommen ist, ich hier allerlei "Horrorgeschichten" über den Verbrauch gelesen hatte, und mich sogar mein Händler bei der Auslieferung vorgewarnt hatte, dass am Anfang der Verbrauch etwas höher sein würde, sich nach dem Einfahren aber einpendelt, war ich nun auf die realen Werte gespannt.
Auf den ersten 200 KM hat er, bei sehr gemütlicher Fahrweise, knapp 12,5 Liter verbraucht. Dabei war 5 KM Stopp and Go auf der Autobahn. Wir wohnen in einer Region mit teilweise starken Steigungen.
Auf der ersten längeren Fahrt gestern, zwar noch ohne Kickdown, aber durchaus mit Beschleunigung, hat er auf rund 180 KM, davon ungefähr 1/4 auf der Landstrasse, Rest mit 140 bis 160 Kmh auf der Autobahn, rund 10,3 Liter verbraucht.
Das fände ich schon mehr als ok, wenn es so bleibt, wenn er tatsächlich noch sinkt, umso besser.
Jedenfalls weit entfernt von den Horrorgeschichten, die hier teilweise zu lesen waren.
Beste Antwort im Thema
Wer sich einen Benziner Turbo kauft und noch dazu einen 5Zylinder sollte nicht auf Verbrauchswerte, Benzinpreise, Steuern und sonstiges denken...da gibts ja dann noch den DIESEL! Zudem sind die motorischen Fahreigenschaften, Ansprechverhalten und Drehzahlband nicht vergleichbar mit einem Heizölverbrenner :O)
Speziell beim Kuga 2,5 aber bestimmt auch bei anderen Turbo-Benziners (Focus RS, Skoda RS usw.) überwiegt auf alle Fälle der Spass und die Freude am Fahren (Beschleunigen) auch in höheren Drehzahlen da vergisst man schnell die heutigen Preise, auch sonst wird für Spass einiges bezahlt.
Weiters muss man nicht immer Vollgas fahren, sondern einfach die Gewissheit haben bei Bedarf auf "RESERVEN" zurückgreifen zu können. FAZIT: SPASSFAKTOR zählt nicht SPARFAKTOR :O)) Gruss an alle Turbofahrer!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
also was wir verbrauchen kann ich nicht sagen. wir haben folgende regelung getroffen: " immer wenn der tank fast leer ist, wieder voll tanken", funktioiert einwandfrei. können uns so im normalen stadtverkehr bewegen und ab und an auch auf der AB fahren, natürlich ist auch die fahrt auf der landstrasse immer möglich.
grüße
finde ich eine sehr gute Lösung, halte ich genau so.
Wer sich einen Benziner Turbo kauft und noch dazu einen 5Zylinder sollte nicht auf Verbrauchswerte, Benzinpreise, Steuern und sonstiges denken...da gibts ja dann noch den DIESEL! Zudem sind die motorischen Fahreigenschaften, Ansprechverhalten und Drehzahlband nicht vergleichbar mit einem Heizölverbrenner :O)
Speziell beim Kuga 2,5 aber bestimmt auch bei anderen Turbo-Benziners (Focus RS, Skoda RS usw.) überwiegt auf alle Fälle der Spass und die Freude am Fahren (Beschleunigen) auch in höheren Drehzahlen da vergisst man schnell die heutigen Preise, auch sonst wird für Spass einiges bezahlt.
Weiters muss man nicht immer Vollgas fahren, sondern einfach die Gewissheit haben bei Bedarf auf "RESERVEN" zurückgreifen zu können. FAZIT: SPASSFAKTOR zählt nicht SPARFAKTOR :O)) Gruss an alle Turbofahrer!
Hallo zusammen,
Dem kann ich nur zustimmen.
Gruß auch an die Dieselfahrer.
Da muss ich glatt mal zustimmen :-)
Olli
Ähnliche Themen
Da muss man einfach saumäßig zustimmen, nur Fun und Begeisterung.
Gruß
Harleycharly
Hallo Gemeinde.
Nachdem ich seit Heute ( ja es ist doch später geworden weil der Brief nicht kam ) stolzer Besitzer eines 2.5T
mit Durashift bin und auch heute direkt die ersten 300 km geschrubbt habe bin ich doch erstaunt vom Spritverbrauch.
Ich bin bestimmt nicht langsam und auchnicht sparsam gefahren, da ich bergauf, bergab kreuz und quer durch die Eifel geprescht bin,
zurück 40 Kilometer Autobahn mit Bleifuss... ( Und bei 215 ist schluss, auch Bergab ) allerdings geht der Tacho ziemlich genau.
Bei meinem Focus vorher hat mein TomTom immer ca. 10-12 km/h weniger angezeigt als der Tacho, beim Kuga stimmts
zu 100%.
Ja zum Verbrauch: Ich bin nicht über 12 Liter gekommen, es waren sogar ziemlich genau 12 Liter... laut BC 13,4 aber real waren es
tatsächlich "NUR" 12 Liter. Hab nachdem ich den Wagen abgeholt habe Vollgetankt und an der gleichen Säule nach meiner Spritztour
wieder vollgetankt. Beide male bis Autoabschlag Zapfanlage.
304 km Tagestrip, getankt 35,9 Liter. Habe mit mehr gerechnet.
Gruss, ein begeistertes Onkelchen.
P.S. Breifung Original Ford 19 Zoll mit Bridgestone 235/45 Duell Sport, ich glaub so heisst er, gehe nu nemmer inne Garage.
P.P.S Weiss jemand ob es bei USB Sticks fürs Sound and Connect ne Begrenzung gibt? 16gb Fat32 erkennt er schomma nicht
Hab ich auch schon festgestellt, bei Kurzstrecken ist er natürlich sehr durstig, Starten, abstellen, Starten da kommt man locker auf 14 Liter, bei Langstrecken speziell mit dem optimalen Drehzahlband kann man ihn crusen lassen und verträgt zwischendurch sogar mal den BLEIFUSS aber trotz alledem kommt man vom Verbrauch wiederrum herunter wie du beschrieben hast 12 Liter - aber wie schon oft erwähnt das Adrenalin kann ruhig was kosten und der Kik beim SUV ist ja normalerweise - was Abzug betrifft - bei anderen Modellen eher nicht vorhanden:O)
Zitat:
Original geschrieben von Immerturbo200
Wer sich einen Benziner Turbo kauft und noch dazu einen 5Zylinder sollte nicht auf Verbrauchswerte, Benzinpreise, Steuern und sonstiges denken...da gibts ja dann noch den DIESEL! Zudem sind die motorischen Fahreigenschaften, Ansprechverhalten und Drehzahlband nicht vergleichbar mit einem Heizölverbrenner :O)
Speziell beim Kuga 2,5 aber bestimmt auch bei anderen Turbo-Benziners (Focus RS, Skoda RS usw.) überwiegt auf alle Fälle der Spass und die Freude am Fahren (Beschleunigen) auch in höheren Drehzahlen da vergisst man schnell die heutigen Preise, auch sonst wird für Spass einiges bezahlt.
Weiters muss man nicht immer Vollgas fahren, sondern einfach die Gewissheit haben bei Bedarf auf "RESERVEN" zurückgreifen zu können. FAZIT: SPASSFAKTOR zählt nicht SPARFAKTOR :O)) Gruss an alle Turbofahrer!
wollte diese antwort einfach noch mal "nach oben holen" - zu sagen gibts dazu nichts, außer: STIMMT !!
grüße