1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Verbrauchs-Thread 2.5T

Verbrauchs-Thread 2.5T

Ford Kuga DM2

Nachdem mein 2.5T mit Allrad nun letzte Woche endlich gekommen ist, ich hier allerlei "Horrorgeschichten" über den Verbrauch gelesen hatte, und mich sogar mein Händler bei der Auslieferung vorgewarnt hatte, dass am Anfang der Verbrauch etwas höher sein würde, sich nach dem Einfahren aber einpendelt, war ich nun auf die realen Werte gespannt.
Auf den ersten 200 KM hat er, bei sehr gemütlicher Fahrweise, knapp 12,5 Liter verbraucht. Dabei war 5 KM Stopp and Go auf der Autobahn. Wir wohnen in einer Region mit teilweise starken Steigungen.
Auf der ersten längeren Fahrt gestern, zwar noch ohne Kickdown, aber durchaus mit Beschleunigung, hat er auf rund 180 KM, davon ungefähr 1/4 auf der Landstrasse, Rest mit 140 bis 160 Kmh auf der Autobahn, rund 10,3 Liter verbraucht.
Das fände ich schon mehr als ok, wenn es so bleibt, wenn er tatsächlich noch sinkt, umso besser.
Jedenfalls weit entfernt von den Horrorgeschichten, die hier teilweise zu lesen waren.

Beste Antwort im Thema

Wer sich einen Benziner Turbo kauft und noch dazu einen 5Zylinder sollte nicht auf Verbrauchswerte, Benzinpreise, Steuern und sonstiges denken...da gibts ja dann noch den DIESEL! Zudem sind die motorischen Fahreigenschaften, Ansprechverhalten und Drehzahlband nicht vergleichbar mit einem Heizölverbrenner :O)
Speziell beim Kuga 2,5 aber bestimmt auch bei anderen Turbo-Benziners (Focus RS, Skoda RS usw.) überwiegt auf alle Fälle der Spass und die Freude am Fahren (Beschleunigen) auch in höheren Drehzahlen da vergisst man schnell die heutigen Preise, auch sonst wird für Spass einiges bezahlt.
Weiters muss man nicht immer Vollgas fahren, sondern einfach die Gewissheit haben bei Bedarf auf "RESERVEN" zurückgreifen zu können. FAZIT: SPASSFAKTOR zählt nicht SPARFAKTOR :O)) Gruss an alle Turbofahrer!

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Badenpower


Schön das man hier als Lügner bezeichnet wird.

Nanana, das hatte ich doch schon zurückgenommen.

Zitat:

Eingetragen ist meiner übrigens mit 210 da handgeschaltet und nicht mit Leistungs und Sprit schluckender Automatik.

Genau deshalb mein Nachsatz. Mit dem habe ich keine Erfahrung. Offensichtlich kann ein 6-Gang Getriebe mehr rausholen als ein 5-Gang.

Nichtsdetotrotz hängt ein Chip-getunter Automatik einen manuellen 6-Gang ohne Chiptuning locker ab.

:D

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


als wir unsere motoren überarbeiten ließen, sagte man uns endgeschwindigkeit max. erhöhung von 5-8km/h und vielleicht eine unmerkliche steigerung nach 5000-8000km laufleistung.
kann mir nicht vorstellen, daß 220 km/h realistisch möglich sind? oder doch????
mein tacho zeigt 210 MAX , auch berg runter oder mit rückenwind.

Hallo,

um weitere Verwirrung zu vermeiden: wir reden vom 2.5T Automatik? Ok, wenn ich mich recht erinnere hattest Du den ohne Einfahren gechipt. Da kommt vielleicht tatsächlich noch was, aber vielleicht war auch einfach das Tuning nicht effizient genug...

Hier mal was einfaches zum Vergleich. Man nehme obigen Wagen, stelle sich auf eine gerade und ebene Strasse, wenig Wind, und trete das Gaspedal im Stand voll durch. Unprofessionell gemessen braucht der ungechipte Wagen von 0 auf 180 km/h 31 Sekunden, mit Chiptuning 26 Sekunden.

Die 5 Sekunden gewinnt man hauptsächlich im Bereich über 100 km/h.

Viel Spass beim Nachvollziehen

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Shiftronic



Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


als wir unsere motoren überarbeiten ließen, sagte man uns endgeschwindigkeit max. erhöhung von 5-8km/h und vielleicht eine unmerkliche steigerung nach 5000-8000km laufleistung.
kann mir nicht vorstellen, daß 220 km/h realistisch möglich sind? oder doch????
mein tacho zeigt 210 MAX , auch berg runter oder mit rückenwind.

Hallo,
um weitere Verwirrung zu vermeiden: wir reden vom 2.5T Automatik? Ok, wenn ich mich recht erinnere hattest Du den ohne Einfahren gechipt. Da kommt vielleicht tatsächlich noch was, aber vielleicht war auch einfach das Tuning nicht effizient genug...
Hier mal was einfaches zum Vergleich. Man nehme obigen Wagen, stelle sich auf eine gerade und ebene Strasse, wenig Wind, und trete das Gaspedal im Stand voll durch. Unprofessionell gemessen braucht der ungechipte Wagen von 0 auf 180 km/h 31 Sekunden, mit Chiptuning 26 Sekunden.
Die 5 Sekunden gewinnt man hauptsächlich im Bereich über 100 km/h.
Viel Spass beim Nachvollziehen :cool:

ja automatik, und wie du schon ausgeführt hast und was man mir gesagt hat, 210 ist schluß-bzw. vielleicht unmerklich mehr. aber spass macht das auto in den unteren bereichen, völlig korrekt - spritfressend JA - wußte ich aber vorher. aber das mehr an drehmoment ist schon "schön".

grüße

Zitat:

Original geschrieben von king.phil


Hi Kuga-Gemeinde
Ich habe nun ca. 5.000 km drauf und meiner verbraucht auf der Autobahn 11,5 in der Stadt 13 Liter. Zu 90 % fahre ich in der Stadt sehr kurze Strecken und da bin ich noch immer so sehr von der Beschleunigung begeistert, daß ich es noch nicht geschafft habe mich zu beherrschen und "vernünftig" bzw. spritsparende zu fahren. Ich glaube das werde ich auch nie :-))))
Auf der Autobahn (wo es geht) fahre ich max. 160 km/h, habe aber auch hier Spaß mit Überholen und Beschleunigen.
Wobei ich ehrlich sagen muß, daß mich der Verbrauch überhaupt nicht juckt, da ich in der glücklichen Lage bin, meine fetten Kuga als Firmenwagen zu fahren. Also bin ich hier eher das Negativ-Beispiel, aber ich denke mal, daß das schon die Obergrenzen des Kuga-Spritverbrauchs sind.
lg king.phil

Hallo,habe jetzt ca.8500km runter mit meinem 2,5 T .Komme auch nicht unter 13,5 Liter macht aber höllischen Spass mit dem Auto und Automatik zu beschleunigen. Ich bin auch schon 770 km am Stück Autobahn mit vien Sprintstrecken gefahren , aber auch dann war der Verbrauch um die 14,5. Muß man halt wissen wenn mann sich so ein Auto zulegt.

Dafür gibts aber immer ein Pfüzel in der Hose. Ich finde die Kiste Geil !!

Wollte es unbedingt noch fahren bevor wir alle auf Elektroautos umsteigen !!

Zitat:

Eingetragen ist meiner übrigens mit 210 da handgeschaltet und nicht mit Leistungs und Sprit schluckender Automatik.

Tach auch

Jetzt mach mal Halblang

Du bist 5km/h schneller als der Leistungs- schluckende Automat.

Laut Ford liegt der Verbrauch:

6-Gang innerorts l/100 km 13,9 und die 5-Gang-Automatik 14,6

6-Gang außerorts l/100 km 7,6 und die 5-Gang-Automatik 7,8

6-Gang kombiniert l/100 km 9,9 und die 5-Gang-Automatik 10,3

10,3 minus 9,9 = 0,4 Sprit schluckender Liter mehr das ist ja wohl nicht dein ernst,

da brauch die Klimaanlage aber mehr.

Die Automatik die im Kuga verbaut wird hat nichts mehr mit der Automatik zu tun,

die mein Opa noch vor 20 Jahren gefahren hat.

Das Kuga Direktschaltgetriebe kann man auch mit der Hand schalten.

Durch Antippen des Hebels nach vorn ("+"

;)

führt zum Hoch-, nach hinten ("-"

;)

zum Herunterschalten.

Und das Getriebe hat einen Sportmodus, so schnell schalten wie der Automat im Sportmodus könnte ich nicht mit der Hand.

Auch der Rallye-Sport setzt z.B. Walter Röhrl im Audi ein Zweikupplungsgetriebe ein.

Auch dort konnte man die Konkurrenz durch die kurzen Schaltphasen niederringen.

Auch mir ist es eigentlich sch… egal was der braucht, da ich ja das vorher im Prospekt lesen konnte.

Ich war nur positiv überrascht über den niedrigen verbrauch vom Kuga, da ich vorher den 6 Zylinder Mondeo ST übrigens mit Schaltgetriebe gefahren bin, und der brauchte erheblich mehr Sprit.

Nichts für ungut Starwig

Na Hallo, jetzt muß ich mich vieleicht korrigieren , 220 km/h schafft meine Automatik natürlich nur mit der Polizei im Rücken und einer kleinen Gefällestrecke( ansonsten 210). Ansonsten bin ich mit der Automatik sehr zufrieden ,sie bringt das üppige Drehmoment gut rüber und schaltet sehr schnell, ich denke sie kann es mit jedem Handschalter aufnehmen und gewinnen!!!!
Der Verbrauch ist mir wurst , ich hätte dann ja auch einen Fiesta mit 80 PS nehmen können wenn ich sparen wollte.

Mein Kugi 2.5 Automat braucht auf der Autobahn um die 12 l, (Reisegeschwindigkeit 150 / 160 - immer Tempolimit einhalten und dann und wann mal kurz durchziehen) und in der Stadt 14.5 bis 15.5 - immer mit viel Vergnügen. Ist schon reichlich, aber man wusste es vorher und von daher ist es okay.
Tom

Ich habe jetzt 980 km auf dem Tacho, bei Stadt/Land braucht meiner 11l/100 km (real nicht BC); ist mehr als okay.
LG Robert

Hab mir ja auch den 2.5T bestellt und habe ihn leider nochnicht :-(
Aber ich denke wenn ich das alles so lese. Wenn jemand Sprit sparen will, dann soller sich den Wagen als Diesel kaufen ( Und ich denke selbst da issa nicht sparsam ), wer fun und spass haben will, der sollte sich halt den 2.5er kaufen und tiefer inne Tasche greifen:-)

Genau :-) .. Oh Nein Super bei 1,46 ........:-(
Also meiner braucht bei 600 Kilometer Fahrt Richtung Holland 11 Liter ... dabei sind rund 400 Kilometer nur 120 KMH,wegen Begrenzung in Holland :-)
.
Stadtverbrauch 13,4 Liter konstant eigentlich .
Mit 2 Tonnen Pferd hintendran hab ich es auf 16 Liter gebracht .

Olli

Hallo 2.5T Fahrer,
habe meinen 2.5T Allrad mit Automatik am 18.02.2010 beim Händler abgeholt.
Bisher habe ich knapp 2000 km auf der Uhr. Fahre meistens im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb Landstrassen, gelegentlich BAB. Dazu ist die Standheizung und Klimaanlage immer in Betrieb.
Der Durchschnittsverbrauch lt. BC liegt bei 11,5l.
Ich finde das ist kein schlechter Wert, zumal ich keine Schnarchnase beim Fahren bin,- und ich bin der Meinung der Verbrauch lässt sich auf Dauer noch etwas nach unter drücken.
MFG
Grimmelhuber

Moin Ihr Süßen...
Ich bin auch mal wieder am Rohr.
Ich will garnicht verraten, wieviele Km ich seit Weihnachten runtergeschrubbt habe. :(
Viel zuviele..... Da werde ich wohl die Verishceurng anpassen müssen. :D:D
Aber was den Verbrauch angeht, so ist es bei mir lt. BC zwischen 10,7 und 11,3 Liter.
Ohne Flachs. Viel Land und Autobahn-wenig Stadtverkehr.
Wahrscheinlich deshalb so gering.
Das macht richtig Spaß zumal ich mit einem höheren Verbrasuch gerechnet habe..... :)
Freue mich auf das nächste Treffen.....

Hoffentlich verpasse ich es nicht, bei den vielen neuen Threads.
Wenn es aktuell wird, würde ich mich sehr freuen, wenn mich jemand anpingelt (via PN), damit ich es nicht verpasse.
Gruß
Wheeler.....

Mein Verbrauch hat sich bei realen 10...11 Liter eingependelt.
- Landstraße/Stadt
- Kurzstrecke bis 17 km
- Bereifung Winter 215/65 R16 "Goodyear UG"
- Tachostand 2050 km

Hallo Leute,
habe am letzten Mttwoch meine Winterbestuhlung (215/60/16) gegen die Orginal 19" gewechselt.
Hatte mit der Winterbereifung einen Verbrauch von 11,3 L, jetzt allerdings ohne Standheizung mit den Sommerreifen von 11,6 L. Nicht lt. BC, sondern gerechnet.
MfG
Grimmelhuber

also was wir verbrauchen kann ich nicht sagen. wir haben folgende regelung getroffen: " immer wenn der tank fast leer ist, wieder voll tanken", funktioiert einwandfrei. können uns so im normalen stadtverkehr bewegen und ab und an auch auf der AB fahren, natürlich ist auch die fahrt auf der landstrasse immer möglich.
grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen