Verbrauchs-Testfahrt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo.

Ich habe nächste Woche eine Verbrauchs-Testfahrt mit Meinem TDI, weil er trinkt wie ein Benziner.

Leider habe ich mich erst zuhause gefragt, was mich das kostet (außer Diesel).

Wenn die Fahrt, weshalb auch immer, nichts besonderes ergibt, was kann mich der Spaß wieder kosten? Hat schon jemand sowas hinter sich?

Ich bin zwar sicher, dass er im Mix so 8 Liter schluckt aber man weiß ja nie. Mit Wohnwagen so 10 - 11 Liter. Vielleicht nimmt der Testfahrer vorher Valium ein...

Andreas

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pg61


Unser Caddy bekommt vor dem Winter noch einen elektrischen Tauchsieder spendiert, damit er im Winter immer mit vorgeheiztem Motor loslaufen kann.

Ach, das würde mich ja auch noch interessieren. Hast Du da schon Informationen zum Preis? Und wo lässt Du einbauen? Oder kann man das selber machen? Geht sowas auch mit 12V, so dass der Generator das Kühlwasser im Stand aufheizt?

Mir ist mal ein Golf 4 auf einer Baustelle unter dem Laufen kalt geworden, in den ich mich dann eigentlich zum aufwärmen setzen wollte. Aber der 136 PS Motor war wohl doch zu sparsam.

Ich komme aus der Kangoo-Fraktion und den konnte man im kältesten Winter einfach im Stand laufen lassen und schlafen. Der hat immer gut geheizt. Was ich hier so lese, ist das beim Caddy wohl nicht zu erwarten.

Gruss hro

@ pg61:

Nee. Unser ist schon 5/05 zusammengeschraubt worden.

Ich muß zugeben, dass ist nun erst mal wieder nachmessen muß, was er aktuell im Kleinverkehr verbraucht.

Evtl. hat sich ja was verändert...

Andreas

Hallo Rostocker (hro),

das Thema ist letzten Winter hier schon gelaufen, vielleicht kann Dir Unser Aller Torsten den Link aufzeigen, ich finde hier nie etwas und bin ausserdem zu dämlich, etwas zu verlinken.

Der geplante Tauchsieder wird über WAECO bezogen (ich kaufe dort alle von mir für die Boote vertriebene Ladetechnik). Du kannst ihn über die Seite www.waeco.de finden.
Es gibt zwei Varianten, eine, die in den Motor anstelle eines Froststopfens eingesetzt wird und eine, die in einen Kühlwasserschlauch an der Motorvorderseite eingestzt wird. Diese kann man sicher mit etwas Geschick selbst einsetzten, werde dies aber dennoch meinem guten Freund H., dem Schrauber überlassen, der hat einfach Gold an den Händen.
Im Peugeot Partner habe ich mit dem Tauchsieder sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Tauchsieder läuft aber mit 220V Wechselspannung, damit er die Leistung von ca. 1500 VA stemmen kann. Du brauchst also eine Steckdose in Fahrzeugnähe.

Mit 12 V Gleichspannung über den Generator also nicht möglich
!

Bei laufenden Motor würde ich allerdings nie schlafen!!!
Da ist es wohl besser, über eine Standheizung mit Kühlwassererwärmung nachzudenken, deren Einbau hier ebenso oft gepostet wurde.
Ich sage Dir, in den Tiefen des Forum´s verstecken sich Möglichkeiten......

@ Andreas

Sollte der Verbrauch weiterhin so hoch bleiben, würde ich etwas unternehmen.
Natürlich ist der Rat schnell erteilt, einfach den Freundlichen zu wechseln, wenn der sich als unfähig erweist.
Ich weiss aber auch, wie unmöglich das mitunter ist.
Es gibt aber auch Fehler, die mit dem Motor gar nichts zu tun haben, wie nicht ganz öffnende Feststellbremsen, defekte Radlager, falscher Luftdruck..... alles Dinge, die Du selbst weisst!
Genauso kenne ich aber auch die Praxis in den VW -Zentren, denen fast grundsätzlich kein Serienfehler bekannt ist und denen man mit hier schon lange geposteten Garantiemängeln immer wieder etwas neues erzählt.

Peter

Fahrt von Hannover nach Aachen "Werksabholung"

Hallo Leute,

mein Caddy hat auf der "Jungfernfahrt" von Aachen nach Hannover (350 Kilometer) im Schnitt 6,6 Liter Diesel gebraucht. Wer die Strecke kennt weiss, dass es gerne mal Staus auf einer der 9 Baustellen gibt. Wir hatten ca. 8 Kilometer "Stop and Go" und haben die 3000 Touren beziehungsweise 120-130 Km/h nicht überschritten.

Wenn der Verbrauch nach dem Einfahren noch runter geht, sind wir sehr zufrieden. Die technischen Daten meines Caddys seht Ihr unten in der Signatur.

Viele Grüße

Bossi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pg61


Hallo Rostocker (hro)

- falsch, ich war noch nie in Rostock, obwohl ich schon gern so ein Nummernschild hätte :-)

Zitat:

das Thema ist letzten Winter hier schon gelaufen, vielleicht kann Dir Unser Aller Torsten den Link aufzeigen, ich finde hier nie etwas

Das geht mir genauso. Die Suchfunktion scheint mir stark verbesserungsfähig. Man findet eigentlich nix.

Zitat:

Der geplante Tauchsieder wird über WAECO bezogen (ich kaufe dort alle von mir für die Boote vertriebene Ladetechnik). Du kannst ihn über die Seite www.waeco.de finden.
Es gibt zwei Varianten, eine, die in den Motor anstelle eines Froststopfens eingesetzt wird und eine, die in einen Kühlwasserschlauch an der Motorvorderseite eingestzt wird. Diese kann man sicher mit etwas Geschick selbst einsetzten, werde dies aber dennoch meinem guten Freund H., dem Schrauber überlassen, der hat einfach Gold an den Händen.
Im Peugeot Partner habe ich mit dem Tauchsieder sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Tauchsieder läuft aber mit 220V Wechselspannung, damit er die Leistung von ca. 1500 VA stemmen kann. Du brauchst also eine Steckdose in Fahrzeugnähe.
Mit 12 V Gleichspannung über den Generator also nicht möglich
!

Bei laufenden Motor würde ich allerdings nie schlafen!!!
Da ist es wohl besser, über eine Standheizung mit Kühlwassererwärmung nachzudenken, deren Einbau hier ebenso oft gepostet wurde.
Ich sage Dir, in den Tiefen des Forum´s verstecken sich Möglichkeiten......
Peter

Danke für den Hinweis. Die Preise sind ja recht human. Was mich abschreckt, ist, dass da mal wieder jemand an meinem Auto fummeln muss, da ich das selbst nicht machen will. Ich schau' mir im Winter erstmal die Heizleistung an. Für die Garage brauche ich eigentlich nichts, denn da steht ein Infrarotstrahler unter dem Auto, der über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird.

Gruss hro

Unser Aller Torsten

Hallo Peter,

Zitat:

...vielleicht kann Dir Unser Aller Torsten den Link aufzeigen, ich finde hier nie etwas und bin ausserdem zu dämlich, etwas zu verlinken.

schittebön...!

😉

Gruß Torsten

PS.: Gebt doch bitte noch mal spaßeshalber "tauchsieder" in die Suchfunktion ein...! *BINGO* 😛 😁

Hallo,
eine Frage an die Dieselfraktion,

hat schon jemand den Treibstoff Shell V-Power mit einem bemerkbaren Minderverbrauch gefahren ?

Ein Bekannter, sehr sachlicher Typ, hat an seinem BMW X5 eine Reduzierung des Verbrauchs um ca. 1 Liter festgestellt.
Der BMW ist ein Geschäftswagen, wird über längere Strecken bewegt.

Bei meinem Geschäftswagen ist die Verwendung dieses Triebstoffs untersagt, doch beim privaten Caddy überlege ich gerade hierüber.
Eine "verbauchsneutrale" Nutzung der Klimaanlage hätte doch was ;-)

Gruß aus dem Raum Stuttgart
Mike

Ultimate Diesel, V-Power Diesel: bringt das was?

Halo Mike,

Zitat:

hat schon jemand den Treibstoff Shell V-Power mit einem bemerkbaren Minderverbrauch gefahren ?

das

Thema

hatten wir schon mal erörtert...! 🙁 😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von gpzmike


Eine "verbauchsneutrale" Nutzung der Klimaanlage hätte doch was ;-)

Hm, komisch. Bei meinem Caddy merke ich irgendwie keinen Unterschied beim Verbrauch, ob ich jetzt die Klimaanlage ein oder aus habe.

CU Markus

@caddy1991

Aber wir wissen ja, den Unterschied muß es geben.

Ich vermute, beim Caddy sind das etwa 1 Liter. Bei manchen Autos sogar bis zu 2 Litern.

Die Frage ist, wie Du das gemessen hast. Irgendwo muß die Leistung der Klima ja herkommen...

Andreas

Verbauch Klimanlage

Moin Mädels 😁
Ich muß dazu mal sagen das ich den Verbrauch der Klimaanlage eigentlich auch nicht merke. Main Verbrauch liegt immer so zwischen 7 und 9 Litern was allerdings an der schwere meiner Füße liegt. Das einzige was ich mal getestet habe ist der Verbrauch der Klimanlage im Stand an Hand der MFA. Der Verbrauch des Caddys meines Schwagers (ich habe keine MFA 🙁 ) ist ohne Klimaanlage 0,5l/std., schaltet man die Klimaanlage dazu geht der Verbrauch um 0,1l/std je schaltstufe in die Höhe, also bei Stufe 4 auf 0,9l/std.. Das könnte man ja jetzt umrechnen, aber da hab ich um diese Uhrzeit noch keinen kopp für 🙂.

Gruß
Nase²

Deine Antwort
Ähnliche Themen