1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Verbrauchs-Testfahrt

Verbrauchs-Testfahrt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo.

Ich habe nächste Woche eine Verbrauchs-Testfahrt mit Meinem TDI, weil er trinkt wie ein Benziner.

Leider habe ich mich erst zuhause gefragt, was mich das kostet (außer Diesel).

Wenn die Fahrt, weshalb auch immer, nichts besonderes ergibt, was kann mich der Spaß wieder kosten? Hat schon jemand sowas hinter sich?

Ich bin zwar sicher, dass er im Mix so 8 Liter schluckt aber man weiß ja nie. Mit Wohnwagen so 10 - 11 Liter. Vielleicht nimmt der Testfahrer vorher Valium ein...

Andreas

40 Antworten

Hallo.

Noch mal grundsätzlich: hat jemand schon einmal eine Testfahrt hinter sich?

VW-Mann fährt - Papa daneben.

Andreas

Testfahrt

Ne, hab noch keine VW Testfahrt mitgemacht. Wär aber interessant. Ich fahr selbst "Test" und kam schonmal auf 5,3 L/100 KM. Über 1000 KM mit einem Tank. Im Alltag sind beim morgentlichen Gezockel zur Arbeit im Sommer ca. 6L/100, bei der (bald wieder anstehenden) Fahrt nach Italien (800 KM Strecke in einem durch, voll beladen, 2E, 1Kind; 120/140 KM/h) ca. 7,5 L/100 Km.

Höhere Verbräuche sind m.E. für dies Auto unzeitgemäss. Dann könnte ich ja gleich versuchen mit nem quadratischen Windwiederstand (T4) ebenjenen zu brechen.

Viel Erfolg !

Grüsse
Heiko

Nachdem ich bislang immer Verbräuche oberhalb sieben Liter hatte, bin ich beim letzten Tankvorgang plötzlich deutlich unter sieben Litern geblieben. 904,7 km mit einer Tankfüllung, 57,91 l getankt macht einen Verbrauch von 6,4 l auf 100 km. Kann natürlich auch an der Justierung der Abschaltautomatik an der Zapfpistole liegen, ich werde das in den nächsten Wochen beobachten.

Fahrpraxis war eigentlich normal, allerdings etwas weniger Kurzstrecken als sonst, aber nach wie vor gemischter Betrieb (Überlandfahrten und Stadtverkehr).

Wie fahrt ihr, das ihr so viel Sprit braucht? Ich bin recht zügig unterwegs, habe aber nen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern.

CU Markus

Ähnliche Themen

Sicher nicht anders als Du. Wie sollte man sonst noch fahren?

Es gibt immer wieder diese Erscheinung. Kann auch eine Produktionstreuung sein. Wer weiß.

Ich höre ja auch von Verbräuchen beim TDI von 5 Litern. Wie sollte so etwas zu erklären sein? Höchstens die abgeschaltete Klimaanlage kann da noch was reißen.

Dafür rennt unser Guter auf der Bahn wie ein Wiesel. Evtl. ist das auch so, das mache flotter ziehen und doller schlucken...

Keine Ahnung.

Ach ja - es interessiert mich nun noch, ob die Testfahrt ohne Klima gefahren wird. Das bringt ja auch schon 1 Liter oder mehr.

Werde dort mal anrufen, bevor es losgeht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Wie fahrt ihr, das ihr so viel Sprit braucht? Ich bin recht zügig unterwegs, habe aber nen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern.

Ich würde sagen flott, aber nicht hektisch. Sind halt viele Kurzstrecken dabei, vielleicht ist das der Grund, warum ich stets oberhalb von sieben Litern gelandet bin. Aber bei manchen Motoren sinkt der Verbrauch im Laufe der Zeit, vielleicht wird meiner ja jetzt auch enthaltsam...

Mein Autobahntempo ist 130 - 160, soweit der Verkehr das erlaubt (hier im Rhein-Main-Gebiet nicht immer). Innerorts versuche ich vorausschauend zu fahren und überflüssige Bremsmanöver zu vermeiden.

Aber Du scheinst ja Verbrauchswerte unter sieben Litern einfach so aus dem Ärmel zu schütteln, das geht bei mir nicht.

Caddy Verbrauch Benziner

Hallo an die TDI-Fraktion,

beim Kauf meines Caddy habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Diesel zu kaufen, wenn ich jetzt allerdings Eure Verbräuche sehe staune ich nicht schlecht. Mein Caddy ist gerade 14Tage alt und verbraucht als 1.6 gerade mal 6.5l bei normaler bis zügiger Fahrweise...48l und ca 750km

Hab ich vielleicht doch nen Diesel drin???

Was brauchen andere 1.6 im Schnitt an Krafstoff und wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus???

Re: Caddy Verbrauch Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Brown


Hallo an die TDI-Fraktion,
beim Kauf meines Caddy habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Diesel zu kaufen, wenn ich jetzt allerdings Eure Verbräuche sehe staune ich nicht schlecht. Mein Caddy ist gerade 14Tage alt und verbraucht als 1.6 gerade mal 6.5l bei normaler bis zügiger Fahrweise...48l und ca 750km
Hab ich vielleicht doch nen Diesel drin???

Was brauchen andere 1.6 im Schnitt an Krafstoff...

Hallo Doc,

mit 750km und einer Tankfüllung kann man noch nicht wirklich von Verbrauch sprechen. 😉

Schau doch mal hier: Spritverbrauch beim Caddy ab 1.6L (Benzin) bis 2.0L (CNG)
Aber vielleicht hast Du ja einen echten "Ausnahme-Caddy". 😉

Grüße
swordty

@ AS 93,

habe jetzt 4.000 km runter und einen Durschnittsverbrauch von 6,7 l bei gemischter Fahrweise (leer, mit Urlaubsgepäck und Fahrrädern auf der AHK, Kurz- und Langstrecke), auf der Autobahn aber meist max. 120-130 km/h!

Gruß
Wolf-E.

Re: Re: Caddy Verbrauch Benziner

Zitat:

Original geschrieben von swordty


Hallo Doc,

mit 750km und einer Tankfüllung kann man noch nicht wirklich von Verbrauch sprechen. 😉

Schau doch mal hier: Spritverbrauch beim Caddy ab 1.6L (Benzin) bis 2.0L (CNG)
Aber vielleicht hast Du ja einen echten "Ausnahme-Caddy". 😉

Grüße
swordty

Da hast Du recht, bei einem so neuen Fzg. und so wenigen km kann man noch nicht wirklich von nem Durchschnittsverbrauch ausgeben aber ich denke man bekommt die 10l Caddys noch locker gedrückt bei vorausschauender Fahrweise. Wenn ich jedoch sehe wie unsere Postfrau mit ihrem Caddy umgeht stellen sich mit die Nackenhaare auf.

Der Tip mit dem Spri.Monitor war super...Danke dafür

@ wolfszahn:

Tja, das waren schon von Anfang an utopische Werte, zumindest hätten wir im Standgas rollen müssen.

Ich denke, ich werde dies noch mal messen und noch mal Abwarten.

Die Testfahrt haben wir nach Problemen mit der Werkstatt erst mal auf Eis gelegt.

Wenn die daran herumfummeln, wird es ja auch oft nicht besser. Da lebe ich mit 1 - 2 Litern Mehrverbrauch.

Mal sehen...

Andreas

Hallo miteinander,

geschäftlich hatte ich als "personenbezogenes KFZ" schon zwei Passat von KM 0 bis ca. 130000 gefahren. Beides waren TDI´s mit einmal (glaube ich) 110PS, der zweite mit 130PS. An beiden Wagen lief der Motor die ersten 15000 km rauher und mit erhöhtem Verbrauch. Nach dieser "Einfahrzeit" sank der Spritverbruach um ca 0,5 -1 Liter.
Unser Caddy liegt zur Zeit bei 7,8 Liter bei einem Kilometerstand von 10000 km. Anfangs lag er bei ca. 8,2 Liter.
Meine Passats lagen im Schnitt und mit vielen Langstrecken und eingeschalteter Klimaanlage bei 6,5 - 7,3 Liter. In Anbetracht der riesigen Frontfläche des Caddys denke ich nicht, diese Werte zu erreichen.

Gruß aus dem Raum Stuttgart und allzeits gute Fahrt.
Mike

Hallo,

Habe auch einen TDI und jetzt ca.4200km runter,und mein Verbrauch ist momentan bei 7,2 l.Am Anfang hatte ich 9,7 l Verbrauch und hatte in der Werkstatt nachgefragt ob das normal ist? Sie meinten,daß mann bei ca.10000 km wird es weniger da der Caddy erst richtig eingefahren ist.

Gruß
Jack W.

Zitat:

Original geschrieben von Jack W.


... mein Verbrauch ist momentan bei 7,2 l.Am Anfang hatte ich 9,7 l Verbrauch und hatte in der Werkstatt nachgefragt ob das normal ist? Sie meinten,daß mann bei ca.10000 km wird es weniger da der Caddy erst richtig eingefahren ist.

Also bei mir waren es von Anfang an 7,2 l/100km. Jetzt, im Sommer, sind es bei gemütlicher aber angepasster Fahrweise 6,3 l/100km - ohne Klima. Ich bin damit voll zufrieden.

Mit Klimaanlage wird's mehr... bei konstant eingeschalteter Klima kann der Mehrverbrauch merklich ansteigen.

Streng genommen muss man hier trennen:
Durchschnittsverbrauch der Klimaanlage in l/h (pro Stunde)
Durchschnittsverbrauch des Fahrzeuges (ohne Klima) in l/100km

Meine Erfahrung ergibt:
Im Schnitt kostet eine permanent eingeschaltete Klima 1 - 1,5 l/100km im Durchschnittsverbrauch mehr.

Hallo, Gemeinde!

Unser Caddy mit DSG genehmigt sich bei ca. 40% Stdt/60% Landstrasse-Autobahn um die 7,5 l Diesel.

Mit eingeschalteter Klima etwa 1l mehr, im Winter ebenso ca. 1l oder noch mehr.
Mit RME ca. 0,3 - 0,5 l mehr, der Motor nagelt dann auch etwas mehr (kann aber auch an der Spritqualität unsrer tanke liegen!).

Das Problem des TDI scheinen die endlos langen Warmlaufphasen zu sein, in denen er richtig "schluckt" (ich habe keinen Zuheizer).

Habe jetzt mit dem Wagen ca. 15 Tkm gefahren und entgegen aller Beteuerungen sank der Verbrauch von anfangs 9,5 l etwa bei km -Stand 10 000 auf plötzlich unter 8 l.
Zum gleichen Zeitpunkt hörte unser Motor auch auf, nennenswert Öl zu verbrauchen (vorher ca. 0,5l Öl/1000km).
Es scheint also doch (zumindest bei unserem Auto) eine Einlaufphase zu geben (ich fahre grundsätzlich alle meine Fahrzeuge ein, da Oldtimerfan!).

Mir ist aber auch klar, dass ich ca. 1,5 Tonnen beschleunige (das macht manchmal richtig Spass!) und der Windwiderstand der grossen Front sicher nicht so toll ist.

@ AS93

Vielleicht ist Dein Motor aus der gleichen Charge (02/06) und er zeigt ein ähnliches Verhalten.
Unser Caddy bekommt vor dem Winter noch einen elektrischenTauchsieder spendiert, damit er im Winter immer mit vorgeheiztem Motor loslaufen kann.

Euch allen immer strudelfreie Tanks wünscht

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen