ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Verbraucherabschaltung im Actros MP4

Verbraucherabschaltung im Actros MP4

Mercedes Actros
Themenstarteram 7. Januar 2015 um 6:26

Hi Leute,

Ich hab ein seltsames Problem mit meinem Actros MP4.

Ist jetzt ein Jahr alt, ungefähr so lange fahre ich ihn auch bei meiner Firma. Es hat immer alles bestens funktioniert, vor 3 Wochen jedoch hat er damit angefangen die Verbraucher abzuschalten wenn ich den Motor ausgemacht habe.

Im Display erscheint die graue Meldung "Verbraucherabschaltung", die 24V Steckdosen schalten sich mit ab. kurze Zeit später kommt die gleiche Meldung wieder, diesmal aber orange mit dem Zusatz "Motor starten".

Ab in die Werkstatt, die sagen die Batterien sind gut, fast wie neu, das sei ein bekanntes Problem mit der Software und die regeln das. Eine Woche lang stimmte das auch, dann wieder das gleiche. Jetzt wird die Verbraucherabschaltung deaktiviert.

Da sich in der Zwischenzeit auch ein Defekt an der Einspritzanlage gezeigt hat steht die Kiste nun die Woche in der Werkstatt und wird zerlegt. Ich habe einen baugleichen MP4 von Charterway bekommen damit wir arbeiten können.

Nach 2 Tagen hat dieser nun das gleiche Problem! Verbraucherabschaltung nach ca. 10min Standzeit, so gings bei meinem damals auch los.

 

Genug der Vorrede, nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich hab hier einen Spannungwandler stehen, das ist die einzige Konstante bei beiden LKW. 800W Dauerleistung, 1600W Spitze. Den hab ich mir vor ca. 7 Jahren gekauft und seitdem leistet er gute Dienste.

In meinem alten MP3 (letztes Modell vorm MP4, schon der mit den voll Verkleideten Spiegeln) lief der die ganze Woche durch, auch in den 9 oder 11 Stunden Pause und hat genau wie hier das Notebook, die Boxen und die Festplatte am laufen gehalten. Dort hatte ich nie Probleme mit der Batterie oder den Verbrauchern, das ging über Jahre so.

Im MP4 zieht er aber anscheinend in letzter Zeit so viel Strom dass es ihn zur Abschaltung zwingt. Der Motor spring aber ohne Probleme an, auch nach 12 oder 13 Stunden Pause.

Kann es sein dass der Wandler defekt ist? Er funktioniert wie am ersten Tag und wird auch nicht wärmer als sonst, höchstens Handwarm. Anders kann ich mir das aber kaum erklären. Kann man das irgendwie ausmessen? Mit Elektronik und Messgeräten kenn ich mich leider nicht so gut aus.

Wenn ich meinen LKW wieder zurück bekomme würde ich gern eine Spannungsanzeige einbauen damit ich jederzeit ablesen kann wie es den Batterien geht. Weis jemand zufällig bei welcher Spannung er noch startet? Meine Werkstatt meinte "das müssten ca. 22V sein" aber so eine Aussage ist mir zu ungenau ;)

 

Vielen dank fürs viele lesen ;)

MfG Jürgen.

Beste Antwort im Thema

Wie konnten die Fahrer nur früher ohne Batterie Sensor auskommen unvorstellbar so etwas.

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten
am 17. April 2015 um 15:29

Mein New Actros 2542 war beim Service und als er wieder kam tauchte das Problem auch auf einmal auf. Hat sich aber nach zwei Tagen irgendwie wieder in Wohlgefallen aufgelöst. Scheint wirklich stark temperaturabhängig zu sein.

LG

am 6. Dezember 2015 um 11:31

Also ich hab diese scheiss Karre jetzt ein Jahr war 7-8 mal in der Werkstadt wegen der Verbraucherabschaltung nix aber auch gar nix hat sich geandert,er war am Freitag in der Werkstadt wurde gestern wieder gebracht ,heut steig ich ein Klamotten einräumen und was soll ich sagen da lächelt mich die Verbraucherabschaltung an und es war nix aber auch gar nix an

Also ich hab einem MP3 mit dieser Verbraucherabschaltung. Mir wurde diese Woche gesagt das der Actros kein Problem mit Spannungen unter 24 Volt hat. Habe die nächste Woche vor zu testen wann meine abschalten. Hab eine kleine Voltanzeige für Zigarettenanzünder. Evt schaltet deiner zu früh ab. 22 Volt soll zum Start morgens genügen. persönlich finde ich den wert auch zu niedrig auf Dauer nicht gut für Batterie.

Was betreibt ihr denn?

Ich habe in meim Tgx die kleinen 175ah ? Oder 185ah? Weis ich jetzt nicht mehr genau aber nach ner nacht mit Standheizung stehen immernoch 24,1 24,2v auf der Anzeige

Wenn im Sommer die Standklima durchläuft muss man nach 4 Stunden mal den Motor ne halbe Stunde laufen lassen dann tuckert die Klima 11 Stunden durch.

Bis 22,8 Volt war ich diese Woche nach 10 Std Warmwasserheizung mal runter. Anstellen war kein Problem aber es war auch erst um null Grad. Bin mal gespannt wenns kälter wird.

Mp4 ist korrekt. Habe jetzt auch das Prob. Nach fast 2jahren

Ich war jetzt in der Werkstatt. Neues Update, es ist darauf zu achten, welche batteriesorte verbaut wurde.für Fernverkehr A 0009821308 (Antimon Batterien) und für Nahverkehr A 0019820408(Calcium Batterie) NACH EINEM BATTERIEWECHSEL IMMER DAS AUSLESEGERÄT RAN UND NEUE BAÞERIEN ANLERNEN. DAS WIRD ÖFTER NICHT GEMACHT. UND OFT SIND AB WERK DIE FALSCHEN BATTERIEN VERBAUT.Also bei Anschaffung neuer LKWs immer darauf achten,für was ihr die braucht,ich habe wieder was dazu gelernt . Denn bei mir wurden vor 2monaten die Akkus getauscht, zwar die richtigen, aber es wurde nicht im steuergerät hinterlegt, nur gewechselt und fertig. Gute Fahrt MfG rico

Das die Falschen Batterien verbaut werden kann nicht sein.

Wenn dann werden sie falsch bestellt...

Bei Fahrzeugen mit Standheizung kommen beim New Actros generell die A0009821908 rein! Das sind die Stärksten Batterien.

Was für Batterien verbaut werden hat nix, aber gar nix, mit dem Fahrprofil vom LKW zu tun!

Gruß

Chris

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 4. Februar 2018 um 08:23:56 Uhr:

Das die Falschen Batterien verbaut werden kann nicht sein.

Wenn dann werden sie falsch bestellt...

Bei Fahrzeugen mit Standheizung kommen beim New Actros generell die A0009821908 rein! Das sind die Stärksten Batterien.

Was für Batterien verbaut werden hat nix, aber gar nix, mit dem Fahrprofil vom LKW zu tun!

Gruß

Chris

Diese Batterie kannste im PKW einbauen ,aber nicht im LKW:

Denn laut EPC gehört die A0009821308 zum New Actros,wenn schon info. dann Richtig

am 5. Februar 2018 um 10:41

Habe selbiges Problem mit 4 Monate alten Batterien im New Actros.

Letzte Verbraucherabschaltung aktuell heute nach ca.400km Fahrt.Fahrzeug stand ca.1h mit allein Radio, Sattracking, Kühlschrank und Restwärmeheizung und ging in die Verbraucherabschaltung.Problem ständig auch nach Wochenende (Dann Anzeige:Ladezustand niedrig)????

Zitat:

@Winfield4462 schrieb am 5. Februar 2018 um 11:41:23 Uhr:

Habe selbiges Problem mit 4 Monate alten Batterien im New Actros.

Letzte Verbraucherabschaltung aktuell heute nach ca.400km Fahrt.Fahrzeug stand ca.1h mit allein Radio, Sattracking, Kühlschrank und Restwärmeheizung und ging in die Verbraucherabschaltung.Problem ständig auch nach Wochenende (Dann Anzeige:Ladezustand niedrig)????

Hallo

Ich würde den Batteriewächter abklemmen,und beide Batterien am Wochenende laden,und Sonntags -Montags wieder anklemmen.So das der Wächter den Befehl bekommt beide geladen,das müsste helfen.

am 6. Februar 2018 um 12:00

Danke, sobald ich dazu komme probier ich das mal!

am 7. Februar 2018 um 19:44

Also,ich hatte das Problem auch.Allerdings sind neue Batterien im November verbaut worden und jetzt als es kälter war,kam diese Meldung.

Ich habe die Möglichkeit mal ein Wochenende die Batterien in unserer Werkstatt dran zu hängen..Allerdings fahre ich überwiegend Nahverkehr kurzstrecken und das ist vermutlich der Grund dafür.Gelegentlich fahre ich auch mal etwas mehr incl einer übernachtung,Standheizung ist das einzigste was läuft und der Kühlschrank.

Letzte Woche hatte ich kurze fahrten.

Habe keine Wandler oder sonstiges im Fzg..

Bin dann heute viel auf der Bahn im elften Gang manuell unterwegs gewesen und habe das Problem jetzt nicht mehr.Ich denke das es auch damit zu tun hat ob man viel strecke fährt oder nicht, und wieviel Verbraucher an sind..

Den Schlüsse ziehe ich immer soweit raus damit die steuergeräte und Lämpchen Armatur etc aus bleiben.

Hallo,

@opa111

Sorry hab mich verschrieben... :-(

am 16. Februar 2018 um 16:36

Ich muss noch dazu sagen das dieses Problem wieder kam,und erst nach dem im Steuergerät oder Batterieteennschalter was eingegeben wurde,denke das Batterien neu sind,ist das Problem nicht mehr aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Verbraucherabschaltung im Actros MP4