Verbrauch zu hoch? Facelift 40TDI
Hallo liebe Community,
seit paar Monaten fahre ich schon den A4 (B9 8W Facelift, 2,0l 40TDI, Automatik) und mein Tank geht meines Erachtens nach viel zu schnell leer.
Ein Volltank reicht bei mir knapp 600km und schaltet dann auf Reserve um.
Ich fahre durchschnittlich teilweise sogar sehr sparsam aber es ändert nichts daran.
Tanke Ultimate Diesel bei Aral und zeigt mir nach dem Volltank bis zu 1100km an das geht aber auch rasant runter.
Wollte mal fragen wie es bei euch ist und obs normal ist oder ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Durchschnittsverbrauch ist laut Anzeige bei 6,2l/100km
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@k-ms5200 schrieb am 11. Februar 2025 um 15:42:09 Uhr:
...A4 (B9 8W Facelift, 2,0l 40TDI, Automatik)...
1)...Ein Volltank reicht bei mir knapp 600km und schaltet dann auf Reserve um...
2)...zeigt mir nach dem Volltank bis zu 1100km an das geht aber auch rasant runter.
3)...Durchschnittsverbrauch ist laut Anzeige bei 6,2l/100km
Vielen Dank im Voraus!
zu 1: Alles oberhalb von 90 km/h=geringst möglicher Spritverbrauch/höchste Reichweite bei den allermeisten Verbrennern treibt den Spritverbrauch kontinuierlich nach oben.
zu 2: ...Die Restreichweite passt sich dem aktuellen Spritverbrauch während dem Fahren an.
D.h. du startest mit 1100km und vollem Tank, fährst auf die Bahn und Verbrauchst z.B. 8,5 Liter bei hoher Geschwindigkeit, Restreichweite sinkt während der Fahrt langsam ab auf z.B. 750km ab. Fährst Du danach längers 80-90 km/h geht sie sogar langsam wieder hoch, sofern der Tank noch gut gefüllt ist.
zu 3: Sind die erwähnten 6,2L/100km in der Anzeige bei dir der Momentan- oder Einzelfahrt- oder Langzeitdurchschnittsverbrauch? Welche gefahrenen km standen hinter dem jeweiligen Verbrauchstyp? Kurtstrecke, Kaltstart Winter, Sommer etc. Fahrprofil treibt kürzere Messungen schnell nach oben.
Bitte zunächst einmal auf der leeren, ebenen Autobahn an einem windfreien Tag mit Tempomat ca. 15-30 min. 90 km/h fahren und den Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch DIESER Fahrt ablesen. Sollte nach Kaltstart und der Fahrzeit langsam runtergehen und beide Werte sich angleichen sowie in die Nähe der Verbrauchsangabe aus dem Audi Prospekt fallen, beim TDI 2.0 sollten irgendwann 5.5 Liter auftauchen und fährt man so noch etwas weiter 5,0L und je nach Modelljahr und PS-Konfiguration und Räderkombi auch 4,5 oder etwas darunter. Wenn Du das schaffst, ist alles i.O. vom Verbrauch her. Du kannst dann von diesem Basiswert aus einmal die Prozedur bei z.B. 110km/h, 140, 170 wiederholen und den steigenden Spritverbrauch beobachten einhergehend mit der sich verändernden Restreichweite.
Viel Erfolg.
Extrem wichtig ist bei Diesel immer, dass wenn der Motor kalt, sachte fährt. So mache ich das immer. Wenn nicht bekommt man seinen Verbrauch die ganze Fahrt nicht mehr runter.
Ist immer lustig zu sehen wie in der Nachbarschaft einige Kandidaten ihren Opel Diesel wie VW nach dem Start Vollgas jagen. Das freut generell jeden Motor.
Ich habe festgestellt, dass meine Vorurteile zur Standheizung , die ich wirklich fast nie benutze aber trotzdem ständig mit hilft den Motor und die Heizung zum Warmwerden extrem gut unterstützt, wie weg geblasen sind. Verbrauch geht schneller runter und die Heizung schnell warm.
Trotz Temperaturen um und unter 0 C ist es kein Problem bei sachter Fahrweise auf der Landstraße bis zu 4.9 Liter zu schaffen. In der Regel Verbrauch von 5.5 bis 6.4 Liter sind ok. Die Reichweite von 850 bis 950 km ist abhängig wie oft ich es ab und zu mal krachen lasse. Dann geht die Reichweite natürlich zurück.
@purchaser teilte:
"Extrem wichtig ist bei Diesel immer, dass wenn der Motor kalt, sachte fährt. So mache ich das immer. Wenn nicht bekommt man seinen Verbrauch die ganze Fahrt nicht mehr runter."
Stimme zu: "Warmfahren ist grundsätzlich nicht verkehrt."
Stimme bedingt zu: "Vom Verbrauch nicht mehr herunterzukommen während der ganzen Fahrt."
Kommt auf die Länge der Fahrt an. Bei Kurzstrecke nach Kaltstart im Winter im Stadtverkehr ja, da endet die kurze Fahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von z.B. 10 Litern. Fährt man hingegen 1-2h Landstraße ist der Verbrauch unten im Anschluß, da sich Verhältnis spritfressende Kaltstartphase hin zu Fahren im
optimalen Betriebstemperaturbereich verschiebt.
Korrekt ist auch, das in der Kaltstartphase und Warmlaufphase maximal angefettet wird um der Kondensation an den kalten Zylinderwänden entgegenzuwirken. In dieser Phase sollte man nicht herumschleichen, sondern den Motor zügig warmfahren. Faustregel: Max. halbes Gas, halbe Drehzahl. Also nicht voll drauftreten aber auch nicht nur das Gas streicheln und den Aufwärmvorgang so hinauszögern. Motor und Betriebsflüssigkeiten und KAT bzw. DPF sollten schnell auf Standardbetriebstemperatur kommen, dann schaltet er die Anfettung auf Normale Spritzufuhr herunter. Bei alten Benziner war das heftig, auch weil der KAT nahe am Endtopf angebracht war. Heutzutage sind KAT /DPF motornah eingebaut, um mit den Abgasen den KAT/DPF schnell in seinen optimalen Temperatur-Betriebsbereich zu bringen
Allzeit gute Fahrt
Ich wollte auch schon einen Therad aufmachen.
Hab nen FL Diesel mit 204 ps und finde der Verbrauch ist zu hoch. Mindestens 0,5 Liter. 6-6,5 Liter bei normaler Fahrweise. Das dürfte sich auch mit dem decken was ich in der Auto Zeitschrift gelesen habe.
Aber warum verbraucht z.B. ein Golf 7 Gtd mit dem alten Motor den es seit 2013 gibt weniger....
Hier stand ganz selten eine 7. Bei höherer Geschwindigkeit.
Hab früher auch den A4 mit190 PS gehabt und finde der war genügsamer.
Auf der Autobahn bei ca. 180 kmh verbraucht Er zu viel...aber 200 sind es schon 10 Liter. Das ist
Hier verbraucht ein 3L Diesel genau so viel wenn nicht sogar weniger.
Mein vorfahrzeug ein bmw 330d mit 286 PS und 200kg mehr auf der Waage war sparsamer.
Ich muss fairer Weise sagen das der Verbauch lt. BC in etwa dem entspricht was Er dann nachgerechnet tatsächlich verbraucht. BMW hat 0,5-0,7 Liter mehr verbraucht als angegeben.
Hab einige Autos schon gehabt...
Moin, aus meiner Sicht sollte hier geprüft werden ob wir über “Quattro” reden oder nicht. Der Allradantrieb benötigt sicherlich 0.5-1l mehr auf 100 km, oder wie seht ihr das?
Zitat:
@k-ms5200 schrieb am 11. Februar 2025 um 15:42:09 Uhr:
Hallo liebe Community,seit paar Monaten fahre ich schon den A4 (B9 8W Facelift, 2,0l 40TDI, Automatik) und mein Tank geht meines Erachtens nach viel zu schnell leer.
Ein Volltank reicht bei mir knapp 600km und schaltet dann auf Reserve um.
Ich fahre durchschnittlich teilweise sogar sehr sparsam aber es ändert nichts daran.
Tanke Ultimate Diesel bei Aral und zeigt mir nach dem Volltank bis zu 1100km an das geht aber auch rasant runter.
Wollte mal fragen wie es bei euch ist und obs normal ist oder ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Durchschnittsverbrauch ist laut Anzeige bei 6,2l/100kmVielen Dank im Voraus!
Nochmal ganz zurück auf Anfang.
Der Kollege schreibt er tankt voll, Reichweite wird mit über 1100km angezeigt.
Er kommt aber nur ca. 700km (600km + die Reserve).
Das passt doch nicht zusammen.
Lässt sich das reproduzieren?
Ist das dann beim nächsten tanken wieder so?
Ein Loch im Tank schließe ich mal aus.
Erklärbar wäre das aus meiner Sicht wenn das Kombi von einem großen Tank ausgeht, tatsächlich aber nur der 40l-Tank drin ist.
Hat da mal jemand dran rum gespielt?
Zitat:
@Tom701 schrieb am 28. Februar 2025 um 15:30:11 Uhr:
Moin, aus meiner Sicht sollte hier geprüft werden ob wir über “Quattro” reden oder nicht. Der Allradantrieb benötigt sicherlich 0.5-1l mehr auf 100 km, oder wie seht ihr das?
Hab Frontantrieb und Tanke EVO 100.
Bin heute 350 km gefahren. Durchschnitt 113kmz Verbrauch 7,2 Liter...3 Leute plus Gepäck. Wie gesagt trotz EVO Diesel 300km regeneration
Max. 180 kmh von München nach Köln
Wieviel Km hast du runter? Welche Marke Motoröl?
Seit meinem ersten Ölwechsel im 40 TDI ist mein Verbrauch besser geworden. Orginal Audi Öl durch mitgebrachtes Gastrol ersetzt.
In der Regel ist es nach meinen Erfahrungen so, dass der Verbrauch beim Diesel mit den Km sich verbessert.
Mein VFL sparte erst so richtig ab ca. 50.000 km, da war der Dieselmotor vermutlich erst richtig eingefahren.
Meiner schafft bei 130kmh max. 6 Liter verbrauch. Aber wenn man wie du schneller fährt, dann kommen 7 Liter auch gut hin. Bist du nur in D oder auch in S modus gefahren? Was für Reifendimensionen hast du drauf?
6,6 l auf 550 km kürzlich. 2 Kinder, die Oma sowie bissi Gepäck an Bord mit 245er Winterreifen. Bis auf 50 km alles Autobahn.
Geschwindigkeit, wenn frei, 160-180 km/h. Zum Teil Regen und nasse Autobahn.
Ein Verbrauchswunder ist der A4 nicht…
Zitat:
@k-ms5200 schrieb am 11. Februar 2025 um 16:01:46 Uhr:
Wenn du mein Tankvolumen meinst sind es 52l und ich fahre ungefähr 50% Landstraße und Autobahn und 50% Stadt/Innerorts
Wichtig wäre es hier zu wissen, wieviel Km du am Stück damit fährst.
Alles unter 30Km sind Kurzstrecke für einen Diesel und das führt auch zu einem etwas höheren Verbrauch.
Gruß
Zitat:
@purchaser schrieb am 1. März 2025 um 10:39:36 Uhr:
Wieviel Km hast du runter? Welche Marke Motoröl?Seit meinem ersten Ölwechsel im 40 TDI ist mein Verbrauch besser geworden. Orginal Audi Öl durch mitgebrachtes Gastrol ersetzt.
In der Regel ist es nach meinen Erfahrungen so, dass der Verbrauch beim Diesel mit den Km sich verbessert.
Mein VFL sparte erst so richtig ab ca. 50.000 km, da war der Dieselmotor vermutlich erst richtig eingefahren.
130.000km ist der Stand. Hab den erst seit über einen Monat. Langstreckenfahrzeug ca 3,5 Jahre alt.
Ist ein Leasing und daher komplett bei Audi gewartet worden. Winterreifen mit 225 50 17.
Bei 130kmh schaffe ich auch um die 6Liter.
Denke das so um 5 Liter normal sein sollte.
Vielleicht ist der Ansaugtrakt samt Einlasskanäle versottet.
Hab vollgetankt 44 Liter bei 595km.
Der Druchschnitt mit 7,4 stimmt exakt.
Es waren ca. 200-300 km Strecke die man mit 180kmh fahren konnte.
Bei 180kmh wird ca. 8 Liter angezeigt.
Bei 200 kmh 10 Liter.
Wahrscheinlich mag ich es wenn ich ein bisschen belogen werde und es 6,9 Liter stehen würden.
Zitat:
@Tobianus schrieb am 1. März 2025 um 19:39:29 Uhr:
130.000km ist der Stand. Hab den erst seit über einen Monat. Langstreckenfahrzeug ca 3,5 Jahre alt.
Ist ein Leasing und daher komplett bei Audi gewartet worden. Winterreifen mit 225 50 17.
Bei 130kmh schaffe ich auch um die 6Liter.
Denke das so um 5 Liter normal sein sollte.Vielleicht ist der Ansaugtrakt samt Einlasskanäle versottet.
Hab vollgetankt 44 Liter bei 595km.
Der Druchschnitt mit 7,4 stimmt exakt.
Es waren ca. 200-300 km Strecke die man mit 180kmh fahren konnte.
Bei 180kmh wird ca. 8 Liter angezeigt.
Bei 200 kmh 10 Liter.
Wahrscheinlich mag ich es wenn ich ein bisschen belogen werde und es 6,9 Liter stehen würden.
Beim EA288 läuft die AGR über Abgase nach dem DPF, demnach sind Verschmutzungen im Ansaugtrakt unwahrscheinlich. Meiner Meinung nach liegt der höhere Verbrauch an den Reifen bzw. Räder.
Wie meinst Du das nach dem DPF.
Die Abgase werden vor die Verbrennung in die Kammern geleitet.
Diese werden Rückgeführt.
Kannst du das näher erläutern.