Verbrauch XC60 D4 Aut. FWD MJ 2015
Hallo zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des XC60 D4 FWD Aut. MJ 2015 interessieren.
Bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer des Selbigen.
Mein Verbrauch liegt nun nach rund 3000km bei 5,7 Litern/100km. Sowohl laut BC als auch real.
Mein Fahrprofil sind ca. 35% AB, 35% Stadt und 30% Landstraße.
Mich persönlich wundern die z.b. bei Spritmonitor angegebenen Verbräuche doch schon sehr.
Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der Schleicher. Allerdings auch kein notorischer Raser.
Gruß Roy
Beste Antwort im Thema
Hallo TE...
was meinst Du......fragst Du nach, weil Du glaubst, das Du einen Defekt hast, oder meinst Du, das die anderen Fahrer was von Dir lernen können? 😉 Dann solltest Du Dein Fahrprofil und Deine Fahrweise aber noch etwas ausführlicher erläutern......Bei 35% Stadt und 35% Autobahn sind Deine Ergebnisse kaum nachzuvollziehen, oder Du meinst die mit "notorische Raser", die auch mal über 120 beschleunigen. Auch Stadt ist ja nicht gleich Stadt...da gibt es Berlin genau so wie z.Bsp. Neubrandenburg, wo ich zu günstigen Zeiten fast mit Konstant 60 um den Stadtring fahren kann.
Freu Dich doch einfach über Deinen Verbrauch und über Deine äußerst effiziente Fahrweise und wunder nicht über die vielen ineffizienten, ressourcenverschwendenden User von Spritmonitor und MT rum. 😛
KUM (siehst Du renesomi....trotz immenser Stirnfläche ist auch ein XC60 ein Sparwunder...)
105 Antworten
Achso, Du hast von VEA-Non-AWD auf D5-AWD gerechnet. Da sieht's natürlich ganz anders aus.
Zur Zeit fahre ich manuell, zähle schon die Tage bis zum V60 CC. Da lasse ich den Wagen oft rollen. Sobald ich bremse, lege ich natürlich einen Gang ein.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:43:25 Uhr:
Genau. Das macht "man" genau 2x: zum ersten und letzten Mal. Mit tat es richtig leid, wie es in der GT geruckt hat. Ich bin ja sonst nicht so fürsorglich, aber das hat mir schon leid getan...Zitat:
@XC70D5 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:20:55 Uhr:
Nur indem man auf "N" stellt.
Da freut sich das Getriebe, wenn man das öfter macht. Wobei das auf "N" nicht so schlimm ist, aber zurück auf "D" während der Fahrt.
Wenn man beim XC60 VEA D4 GT die Eco+ Taste drückt, wird in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich automatisch ausgekuppelt wenn man kein Gas gibt. Ich glaube das ist ca. zwischen 60 und 140 oder so. Habe es jetzt nicht im Kopf. Also die GT kann definitiv "segeln". Ob das was bringt bezweifle ich allerdings auch. Steht im Übrigen auch in der Bedienungsanleitung dass das je nach Fahrprofil auch kontraproduktiv sein kann. Die Bremswirkung im 8. Gang ist auch ohne Auskuppeln minimal.
Und was den Verbrauch angeht: Der NEFZ entspricht bekannterweise einem zähen Dahinfahren auf der Landstraße mit gelegentlichen Ortsdurchfahrten. Stop-and-go ist ebensowenig Teil der Messung wie Autobahngeschwindigkeiten. Fahre ich das NEFZ Profil – also Landstraße mit ein paar Orten – schaffe ich durchaus um die 5 Liter, ohne dabei besonders auf den Verbrauch zu achten. Ansonsten liegt mein Verbrauch typischerweise bei 7-8 Litern. Bei reinen Kurzstrecken im Stadtverkehr auch mal 9.
Zitat:
@G-Tech schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:32:18 Uhr:
Wenn man beim XC60 VEA D4 GT die Eco+ Taste drückt, wird in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich automatisch ausgekuppelt wenn man kein Gas gibt.Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:43:25 Uhr:
Genau. Das macht "man" genau 2x: zum ersten und letzten Mal. Mit tat es richtig leid, wie es in der GT geruckt hat. Ich bin ja sonst nicht so fürsorglich, aber das hat mir schon leid getan...
Es macht aber schon einen Unterschied, ob die Automatik das selbst macht, weil sie so programmiert ist, oder ob ich manuell von D auf N stelle und wieder zurück.
Ähnliche Themen
Ich habs schon mal ausprobiert nach N und wieder zurück auf D, geht ohne Rucken, nachdem ein Fachmann gesagt hat "macht nichts". Aber es gibt auch andere Aussagen und daher sollte man es besser lassen.
Wer das nicht glaubt, der muss es halt ausprobieren...😉.....ich denke, wer einmal den Ruck gespürt hat, der weiß dann, das es nicht so toll sein kann....wenn er allerdings Pech hat, dann war`s das dann auch schon.
Wobei ich allerdings nicht glaube, das dies hier einer wirklich tut. Ich kaufe mir doch nicht für viel Geld eine GT, um dann ständig manuell einzugreifen....... Und wer wirklich effizient fahren will, der wird wohl zum Schalter greifen, obwohl ich eigentlich glaube, das eine moderne Automatik beim Schalten effizienter ist, als der Fahrer.
Wenn ich mir manchmal so die Schaltpunktanzeigen bei handgerührten Fahrzeugen so anschaue, so geht das am Berliner Stadtverkehr völlig vorbei, oder ich muss mir echt nen Wolf schalten.....Ob das dann für die Kupplung immer so gut ist, keine Ahnung, aber mit nem vorzeitigen Kupplungstausch, kann jede Einsparung auch für die Katz sein....
KUM
Zitat:
@renesomi schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:
Ich habs schon mal ausprobiert nach N und wieder zurück auf D, geht ohne Rucken, nachdem ein Fachmann gesagt hat "macht nichts". Aber es gibt auch andere Aussagen und daher sollte man es besser lassen.
Das hängt dann davon ab, in welchem Gang die GT gerade im Hintergrung rührt, oder ob sie Just in dem Moment gerade beim Gangwechsel ist....da man das aber nicht sieht, ist es halt einfach Glück, wenn es ruckfrei funzt..
KUM
Ich kann dir versichern: Es ruckt nicht, probiers doch mal aus🙂
Zitat:
@renesomi schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:04:24 Uhr:
Ich kann dir versichern: Es ruckt nicht, probiers doch mal aus🙂
Musste ich schon mal (
Aquaplaning) und es hat geruckt und nicht gerade zart......und da von hinten jemand mit echten Problemen angeschossen kam, brauchte ich dringend wieder Kraftschluss....., und nein, ich probiere das freiwillig nicht noch einmal...., warum auch?
KUM
Zitat:
@renesomi schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:04:24 Uhr:
Ich kann dir versichern: Es ruckt nicht, probiers doch mal aus🙂
übrigens, oben hast Du es ja noch ganz richtig gesagt, man sollte es sein lassen....
Warum dann diese Empfehlung? Wenn es dann einer auf Grund deiner Versicherung macht und es geht schief....haftest Du dann mit, oder kommt dann "Sorry- hast halt Pech gehabt". Ich würde mich mit solchen Aussagen in einem öffentlichen Forum etwas zurückhalten..
KUM
Es kann ja sein, dass die neue 8-Gang es ruckfrei machen kann.
Bei der 6-Gang sollte man ein "in den Leerlauf-Schalten" besser unterlassen. Es sei denn, man hat ein super-Gefühl für die Drehzahlen, etc. Zumindest bei uns im V60 macht es einen netten Schlag, wenn man "irrtümlich" vor der roten Ampel auf N geht (weil man ja den MT im Hinterkopf hat), dann wird beim Rollen die Ampel grün und man macht den D-Gang wieder rein...
Smiley übersehen?
Ich bleibe bei der Empfehlung, es nicht zu tun, aber wir wissen jetzt, dass es geht im Notfall. Ob mit oder ohne Ruck dürfte dann egal sein. Und von einem einzigen Notfall geht wohl eher nichts kaputt, sonst hätte man die Funktion gesperrt.
Der Fahrstil macht den Verbrauch aus.
Bin eher schneller unterwegs, hab vor zwei Wochen 2700 km BAB mit dänischer BAB gemischt und bissl
Landstraße gefahren, Durchschnitt zwischen 7,8 und 8,2 Liter.
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho: 227 km/h falls es jemand interessiert, mehr kam nicht :-)
Sonst hier in den Bergen, Landstraße ohne BAB, viele Kurven und Steigungen ca. 8 Liter, darunter geht kaum.
Lg
Anja
PS. Ich fahr den Schalter, macht mir mehr Spaß
Bei der 8-Gang GT kann man problemlos auf N und zurück auf D schalten. Nach dem Schalten auf D wird sanft der richtige Gang gewählt, dann automatisch eingekuppelt und anschließend, einige Sekunden später, die Wandlerbrücke geschlossen.
Überhaupt gehe ich bei einem modernen Auto davon aus, dass ein Fehlbedienungsschutz vorhanden ist.
Man kann übrigens auch bei 200 km/h auf R schalten. Es passiert: nichts. Die Automatik ignoriert den Befehl und bleibt auf N bis die Geschwindigkeit unter ca. 5 km/h fällt. Erst dann wir der Rückwärtsgang eingelegt. Wenn man P während der Fahrt einlegt, ist es so, dass der Bolzen zur Getriebesperre nicht sofort einrastet sondern auf dem Sperrrad gleitet bis man fast steht. Auch das sollte, wenn man es versehentlich mal macht, kein größeres Problem darstellen.
Schön, dass du für uns alles ausprobiert hast und danach auch für uns hier schreiben kannst 🙂
Aber ähnliche Infos habe ich auch aus Volvokreisen bekommen.