Verbrauch X5 3.0d oder xDrive3.0

BMW X5 E70

Ich würde gerne wissen wie gross der Tank eines E70 ist und wie weit mann mit einer ganzen Tankfüllung fahren kann.
Vielen Dank für die ehrlichen Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Gehe mal davon aus:
Fahre kein Auto, welches mehr kostet als deinem Bruttojahresverdienst entspricht.
[/quote

meinst du den Neuwagen Listenpreis oder den gebrauchten Kaufpreis? Falls ersteres: ich denke mal kaum das hier im X5 Forum jemand einen Jahresverdienst von mehr als 75.000 Euro pro Jahr hat (und soviel kostet ein vernünftig ausgestatteter X5 mindestens). Wer einen solchen Verdienst vorweisen kann hat keine Zeit um hier im Forum zu schreiben :-)
[/quote

Danke für die einfühlsame Betrachtung, ich will angemessen reagieren:
Mit einem Jahresgehalt von 75.000 Euro würde ich mir höchstens einen x1 leisten- und den auch noch mit ungutem Gefühl. Ein Fahrzeug darf mich höchstens ein halbes Jahresgehalt kosten, wohlverstanden ohne Bank.
Und was die Zeit betrifft ist es doch so, dass gerade Gutverdienende frei über ihre Zeit entscheiden können und es gewohnt sind, sich bei Banalitäten zu entspannen. Mit tut es gut, nach einem intensiven Tag noch ein wenig im BMW Forum zu stöbern und mich den kleinen Dingen zu widmen. Wer einen Tag lang gemolocht hat und sich nachts sorgen muss, wie er die Rechnungen bezahlt, wird sich nicht bei Geschwätz über X5 Verbrauch aufhalten. Wenn Banker statt einem Ethikbuch nur noch die Porsche Prospekte studieren und Einkommensstarke nur noch über ihre Schwächen im Ausgang reden, ja dann wird klar, welchen Verdienst sie vorweisen können: Verdienen statt dienen. Als meine persönliche nachweihnachtliche Betrachtung muss ich mir eingestehen: Ich wasche meine Hände nicht in Unschuld. Meine Hochachtung denen, die keine Zeit für das BMW Forum finden.

Überheblicher und sinnloser Beitrag der nichts, aber auch wirklich nichts zu diesem Thread beträgt!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Gehe mal davon aus:
Fahre kein Auto, welches mehr kostet als deinem Bruttojahresverdienst entspricht.
[/quote

meinst du den Neuwagen Listenpreis oder den gebrauchten Kaufpreis? Falls ersteres: ich denke mal kaum das hier im X5 Forum jemand einen Jahresverdienst von mehr als 75.000 Euro pro Jahr hat (und soviel kostet ein vernünftig ausgestatteter X5 mindestens). Wer einen solchen Verdienst vorweisen kann hat keine Zeit um hier im Forum zu schreiben :-)
[/quote

Danke für die einfühlsame Betrachtung, ich will angemessen reagieren:
Mit einem Jahresgehalt von 75.000 Euro würde ich mir höchstens einen x1 leisten- und den auch noch mit ungutem Gefühl. Ein Fahrzeug darf mich höchstens ein halbes Jahresgehalt kosten, wohlverstanden ohne Bank.
Und was die Zeit betrifft ist es doch so, dass gerade Gutverdienende frei über ihre Zeit entscheiden können und es gewohnt sind, sich bei Banalitäten zu entspannen. Mit tut es gut, nach einem intensiven Tag noch ein wenig im BMW Forum zu stöbern und mich den kleinen Dingen zu widmen. Wer einen Tag lang gemolocht hat und sich nachts sorgen muss, wie er die Rechnungen bezahlt, wird sich nicht bei Geschwätz über X5 Verbrauch aufhalten. Wenn Banker statt einem Ethikbuch nur noch die Porsche Prospekte studieren und Einkommensstarke nur noch über ihre Schwächen im Ausgang reden, ja dann wird klar, welchen Verdienst sie vorweisen können: Verdienen statt dienen. Als meine persönliche nachweihnachtliche Betrachtung muss ich mir eingestehen: Ich wasche meine Hände nicht in Unschuld. Meine Hochachtung denen, die keine Zeit für das BMW Forum finden.

Überheblicher und sinnloser Beitrag der nichts, aber auch wirklich nichts zu diesem Thread beträgt!

Hallo,
Schnitt der letzten 350km bei überwiegend Kurzstrecke: 10,3l. KM-Stand bei 25 000, Winterreifen 18".
Besetzt mit zwei Personen, sonst wenig Ladung (Einkäufe, meist).

Und nochmal zum Hauptthema zu kommen: 75.000€ im Jahr. Habe ich da was von Brutto geschrieben?

Und jetzt gut damit.

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Gesundheit für Fahrer, Familien und das Fahrzeug.
In dieser Reihenfolge.

gruss
19FC

Hallo Raccon55,

hin und her mit dem Verbrauch, je nach Fahrweise und Strecke,
wenn man vorne rein schon anfängt über den Verbrauch von so einem Fahrzeug zu machen dann sollte man die Finger davon lassen, also meinen X5 bewegt meine Frau, für kleinere Fahrten, ich fahre mit mit dem kleinen X zur Firma, wenn ich Kunden Besuche mache Fähre ich den großen X, da merkt man den Unterschied wie die Verbrauchs Anzeige sich bewegt ( natürlich nach Fahrweise ), da würd ich lieber auf den kleineren X3 mit der 2 Liter Maschine informieren.

Gruß

Hallo an alle.
Ich habe im August letzten Jahres einen X5/3.0D E70 Baujahr 9/2010 gekauft. Bei der Besichtigung und Probefahrt habe ich im ersten Augenblick geglaubt der Bordcomputer sei defeckt. Anzeige 3,0ltr/100km, bei einer Fahestrecke von 4000km. bei Durchsicht der Unterlagen (original Service-Rechnungen) stellt ich fest, mein neuer ist ein Italiener. Nach weitern Recherchen habe ich erfahren, der Vorbesitzer war selbständiger Handelsvertreter, Wohnsitz Venedig. Wer schon einmal dort war, weß das sie alle ihre Autos in einem riesigen Parkhaus außerhalb der Stadt, am Ende einer Autobahn haben.
Dort gibt es keinen Stadtverkehr und andauernde Ampelstops. Auf der Autobahn darf man nur 120km/h fahren. Ich habe den Bordkomputer überprüft. Er ist in Ordnung. Da ich in einer Kleinstadt wohne und mehr stehe als fahre habe ich einen Verbrauch von 10,5 ltr/100km. Ich habe die alte Anzeige nicht gelöscht und bin mittlerweile auf 3,5ltr Durchschnitt hochgeklettert. Das heißt doch was uns hier stört ist das ständige Stop an Go in unseren Städten. Das der X5 sparsam sein kann sehe ich ständig auf meinem Bordkomputer.
Fazit : wem hier der Verbrauch zu hoch ist, Umziehen nach Venedig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VIE-DP525 schrieb am 13. Mai 2015 um 09:17:38 Uhr:


Hallo an alle.
Ich habe im August letzten Jahres einen X5/3.0D E70 Baujahr 9/2010 gekauft. Bei der Besichtigung und Probefahrt habe ich im ersten Augenblick geglaubt der Bordcomputer sei defeckt. Anzeige 3,0ltr/100km, bei einer Fahestrecke von 4000km. bei Durchsicht der Unterlagen (original Service-Rechnungen) stellt ich fest, mein neuer ist ein Italiener. Nach weitern Recherchen habe ich erfahren, der Vorbesitzer war selbständiger Handelsvertreter, Wohnsitz Venedig. Wer schon einmal dort war, weß das sie alle ihre Autos in einem riesigen Parkhaus außerhalb der Stadt, am Ende einer Autobahn haben.
Dort gibt es keinen Stadtverkehr und andauernde Ampelstops. Auf der Autobahn darf man nur 120km/h fahren. Ich habe den Bordkomputer überprüft. Er ist in Ordnung. Da ich in einer Kleinstadt wohne und mehr stehe als fahre habe ich einen Verbrauch von 10,5 ltr/100km. Ich habe die alte Anzeige nicht gelöscht und bin mittlerweile auf 3,5ltr Durchschnitt hochgeklettert. Das heißt doch was uns hier stört ist das ständige Stop an Go in unseren Städten. Das der X5 sparsam sein kann sehe ich ständig auf meinem Bordkomputer.
Fazit : wem hier der Verbrauch zu hoch ist, Umziehen nach Venedig.

Oder vielleicht ist die Einheit für den Verbrauch im iDrive nur auf KM/Liter eingestellt anstatt Liter/100KM.

Zitat:

@VIE-DP525 schrieb am 13. Mai 2015 um 09:17:38 Uhr:


Hallo an alle.
Ich habe im August letzten Jahres einen X5/3.0D E70 Baujahr 9/2010 gekauft. Bei der Besichtigung und Probefahrt habe ich im ersten Augenblick geglaubt der Bordcomputer sei defeckt. Anzeige 3,0ltr/100km, bei einer Fahestrecke von 4000km. bei Durchsicht der Unterlagen (original Service-Rechnungen) stellt ich fest, mein neuer ist ein Italiener. Nach weitern Recherchen habe ich erfahren, der Vorbesitzer war selbständiger Handelsvertreter, Wohnsitz Venedig. Wer schon einmal dort war, weß das sie alle ihre Autos in einem riesigen Parkhaus außerhalb der Stadt, am Ende einer Autobahn haben.
Dort gibt es keinen Stadtverkehr und andauernde Ampelstops. Auf der Autobahn darf man nur 120km/h fahren. Ich habe den Bordkomputer überprüft. Er ist in Ordnung. Da ich in einer Kleinstadt wohne und mehr stehe als fahre habe ich einen Verbrauch von 10,5 ltr/100km. Ich habe die alte Anzeige nicht gelöscht und bin mittlerweile auf 3,5ltr Durchschnitt hochgeklettert. Das heißt doch was uns hier stört ist das ständige Stop an Go in unseren Städten. Das der X5 sparsam sein kann sehe ich ständig auf meinem Bordkomputer.
Fazit : wem hier der Verbrauch zu hoch ist, Umziehen nach Venedig.

3 Liter kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,bei der Größe und Gewichts des X5

Das wären ja beim 85Liter Tanl fast 3000km mit einer Tankfüllung,oder täusche ich mich da?

@vie dp525

Träum weiter :-)

So, nochmal zurück zur Frage. Tankinhalt randvoll ist so knapp unter 90 Liter.
85 habe ich schon nach getankt. Zum Verbrauch. Ich bin ueberrascht, wie stark der beim E70
streut. Den Normverbrauch von 8,6ltr schafft man nur auf BAB mit Reisegeschwindigkeit
unter 150 km/h. Im Winterbetrieb/Stadtverkehr steht schon mal 13 vorne.
Unterm Strich bin ich etwas enttäuscht, da der E70 3.0d nicht sparsamer ist als der
Vorgänger E53. Und dabei fand ich den E53 motorisch sogar agiler.
Im Jahresdurchschnitt nimmt meiner ca. 10,5 ltr, bei zugegebenermassen
relativ viel Kurzstrecke.

In diesem Tread geht es ja grundsätzlich um den 3.0d. Möchte aber trotzdem auch meine Erfahrung mit meinem 4.0d einbringen. Letzter Tankstopp bei einem km-Stand von 966,5 km - Füllmenge 82,3 ltr. Dies entspricht einem Durchschnittlichen Verbrauch von 8,52 ltr/100 km. Nach dem Tanken zeigt die Reichweite 1024 km. Bei angenommen vollkommen leerem Tank gehen 86 ltr rein, würden die 1024 km einem Verbrauch von 8,4 ltr entsprechen. Diese Angabe kommt aber vermutlich daher, dass das Streckenprofil zur Tankstelle die letzten km leicht Bergab geht.

Alles in allem seit dem Kauf meines X5 die 3 Tankfüllung in Folge mit deutlich unter 9,0 ltr und das mit der 20" M-Sportbereifung. Natürlich gibt es sparsamere Autos als ein X5 aber ich bin trotzdem bezüglich des Verbrauchs positiv überrascht. Habe eigentlich mit mehr gerechnet.

Für den günstigen Verbrauch meines X5 wirkt sich natürlich sicherlich das bei uns in Österreich gültige Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn (in fast ganz Tirol sogar nur 100 km/h) und 80 km/h auf den Bundes- und Landesstraßen (hier in Vorarlberg) aus.

2015-05-19-12-06-30

zu erst eimal Danke für eure Antworten.
Auch ich konnte zuerst nicht glauben, was ich auf dem ReiseBorscomputer ah und dachte"so ein Mist schon die erste Raparatur". Nachdem ich dann aber erfahren habe, das der Vorbesitzer ( 67 jähriger Handelsvertreter) in Venedig wohnt und pro Jahr ca. 25Tkm fuhr konnte ich mir das schon vorstellen. Wer Venedig kennt, weis das dort alle Autos außerhalb der Stadt in einem großen Parkhaus parken, vor der Haustüre würden sie absaufen. Wenn man dan noch berücksichtigt das in Italien auf der Autobahn 130km/h erlaubt sind, dort der Verkehr flüssiger läuft und mit unserem nicht zu vergleichen ist. Außerdem durch das italienische Mautsystem beim auffahren auf die Autobahn die Zeit mit auf dem Bon vermerkt ist und so automatisch beim verlassen der Autobahn nicht nur die Stecke sondern auch die gefahrene Zeit erfasst wird, weis das erheblich zu kurze Fahrzeiten weitergeleitet werden. Außerdem darf außerhalb geschlossener Ortschaften nur 90 km/h gefahren werden. wenn ich mir vorstelle ich hätte keine Ampelstopps, keinen Stadtverkehr und führe nur noch 90 oder 130 km/h und beobachte meine Verbrauchsanzeide, dann kann ich mir das ganze schon vorstellen. Ich hätte gerne Fotos meines Bordcomputers beigelegt, der ja mittlerweile dadurch das ich hir in Deutschland 4 Tkm gefahren bin schon auf 3,5 Ltr./100km stand. Aber leider mußte nach einem Unfall ein Xenon-Scheinwerfer ausgetauscht werden und bei diesem machten interne Steuergeräte Probleme, so das der Händler wohl alles zurückgesetzt hat und damit die alten Eintragungen gelöscht sind. Aber ihr könnt mir glauben da stand tatsächlich 3,0 Ltr./100km. Zur Zeit habe ich bei viel Stadtverkehr einen Verbrauchvon 9,8Ltr./100km. Ich habe vorher einen 525D Touring von 2001 gefahren, der verbauchte bei überwiegend Stadverkehr 8,5 Ltr. Zu der Frage von BMW-FAN 1, die Anzeige Stand auf Ltr/100km.
Trotz allem kann ich nur beatätigen, der X5 macht richtig Spass.

Bei einem Auto aus Italien könnte auch vor dem Kauf am KM Stand geschraubt worden sein, wodurch es zu Fehlanzeigen bei der Berechnung der Verbrauchswerte im Bordcomputer kommen kann. Ist natürlich nur eine Vermutung. Jedenfalls sind 3,0 ltr total unrealistisch - das würde nur gehen, wenn er die letzten 4000 km immer Bergab gefahren wäre.

Immer 14,3 -15.9 Liter (100km)
3,0 Motor
Der schluckt ohne ende

Zitat:

@mbfan19 schrieb am 21. Mai 2015 um 14:59:45 Uhr:


Immer 14,3 -15.9 Liter (100km)
3,0 Motor
Der schluckt ohne ende

Ne, du fährst ihn nur ordentlich gaslastig, wie es sich gehört!😁

Nee glaube ich nicht so

Ein Tank (Reichweite 400) km laut Tacho ist in einer Woche rum.

Gefahren vllt 70-80 km

Zitat:

@mbfan19 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:12:08 Uhr:


Nee glaube ich nicht so

Ein Tank (Reichweite 400) km laut Tacho ist in einer Woche rum.

Gefahren vllt 70-80 km

Welches Bj ist dein X5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen