Verbrauch x23d xdrive Automatik

BMW X1 E84

Hallo

habe letzte Woche meinen Neuen X1 x23d xdrive Automatik erhalten. Natürlich mit Winterreifen. Fahrspaß ist gigantisch! Insbesondere xdrive im Schnee ist wirklich erste Sahne.

Auf den ersten 1000 km habe ich allerdings einen sehr hohen Durchschnittsverbrauch. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Laut Prospekt sind ja irgendwelche 6.3 l angegeben. Daß man ca 1-1,5 l im richtigen Leben und inbesondere bei einem Neuwagen mehr braucht kann ich noch akzeptieren. Mit meinem komme ich aber nicht unter 8,4 l/100km. Das sind mal locker mehr als 33% als der Normverbrauch.

Ich habe im Winter die Klimaanlage ausgeschaltet und mein Fahrverhalten ist sehr moderat, dh keine starke Beschleunigung max 140 km/h auf der Autobahn Bei überwiegend Autobahnfahrt Verbrauch wie gesagt nicht unter 8,4 l/ 100km.

Kann mir jemand Hoffnung machen daß das besser wird?

PD

Beste Antwort im Thema

Hallo PD,

ich habe jetzt 4.500 km oben. Die ersten 2.000 fuhr ich gesittet, ohne allzu stark zu beschleunigen - der Verbrauch mit den 255er hinten lag im Durchschnitt bei 9,0l und hat sich dann trot recht flotter Fahrweise bei ca. 9,4 eingependelt.

Jetzt im winter sieht die Sache anders aus, was aber auch mit anderen Faktoren zusammen hängt:

1. Der Xie mag keine Kurzstrecken - die letzten 150 km ausschließlich Kurzstrecke in der Stadt verbrauchte er 12,5l (allerdings mit teilw. flottt gedrifteten Kurven)
2. Bei -8° C verbraucht jedes Auto mehr - da komme ich mit unserem Smart auf 7,8l
3. Ich weiß, dass wenn ich so fahren würde wie die ersten 2.000 km, der Verbrauch sinken würde, aber die Aufwärtsbewegung der Mundwinkel korreliert perfekt negativ mit dem Verbrauch.

Somit kann ich dich nur z.T. beruhigen - ich habe auf einem youtube Video einen Verbracuh von 6,7 L gesehen - aber da muß man 80km/h im 6. Gang auf einer Bundesstraße fahren.

LG

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe mich jetzt wirklich gezügelt, eben um herauszufinden, was mit dem 23d tatsächlich möglich ist. Die letzten 200km bin ich sehr sehr entspannt in der Stadt gefahren. Resultat: 9,3l/100km. weniger schaffe ich einfach nicht. Was aber IMHO absolut ok ist.
Dennoch irgendwie seltsam, wenn man bedenkt, dass der Momentanverbrauch bei ca 160-170 ca. 10l beträgt....

LG

hallo pimpex,

ich schaue auch ab und zu auf den BC, und der liegt nicht soweit daneben, aber meinen Verbrauch ermittel ich mit Excel, zur Zeit Durchschnittsverbrauch über alles seit April 2010 bei 7,6l, die letzten 600km mit 8,0l, hauptsächlich AB (mit Stau) und bei kalten Temperaturen. Also ich kann mich nicht beklagen, reiner Kurzstreckenbetrieb wird bei mir sicher auch höher sein, aber für mich ist das Gesamtergebnis entscheidend und das ist sehr in Ordnung.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Ich habe mich jetzt wirklich gezügelt, eben um herauszufinden, was mit dem 23d tatsächlich möglich ist. Die letzten 200km bin ich sehr sehr entspannt in der Stadt gefahren. Resultat: 9,3l/100km. weniger schaffe ich einfach nicht. Was aber IMHO absolut ok ist.
Dennoch irgendwie seltsam, wenn man bedenkt, dass der Momentanverbrauch bei ca 160-170 ca. 10l beträgt....

LG

Hallo pimpex,

wir beabsichtigen, dieses Jahr einen X1 und einen X3 zu kaufen und woll(t)en nach den Turboschäden an unseren E91 320da (EZ:03/2006) und E61 525da (EZ: 03/2005) einen X1 28i und einen X3 28i kaufen, jeweils als Jahreswagen.

Über längere Zeit habe ich hier im Forum die Diskussion um Verbräuche speziell für den X1 23da verfolgt, weil ich (bzw.wir) trotz schlechter Erfahrung mit unseren Dieseln doch wieder überlegt habe(n), ob gerade beim X1 ein 28i die interessantere Motorwahl ist oder ein 23da.

Was mir in diesem Thread aufgefallen ist, ist die Diskussion um einen erheblichen Mehrverbrauch, weil man entsprechend auf das Gaspedal drückt, etc.

Du bringst Deine Erfahrung in reinem Stadtverkehr mit ein. Dieser Aspekt ist für unsere Entscheidungsfindung sehr wichtig. Wir kommen, bedingt durch den vielen Stadtverkehr lt. BC zur Zeit auf einen Schnitt von um die 30km/h (den aktuellen genauen Wert habe ich gerade nicht zur Hand. Obwohl meine Frau und ich zwei völlig verschiedene Fahrprofile haben, sind wir durch den Stadtverkehr quasi auf einem "Nenner". D.h. unsere Verbräuche sind identisch, wenn wir die Autos tauschen, sprich sie hat den gleichen Verbrauch wie ich, sofern sie die gleiche Strecke mit meinem E61 mitten durch die Stadt fährt und umgekehrt.

Am Ende fahren wir den 525dat wohlgemerkt im Stadtverkehr- mit ca. 12 Litern und den 320dat mit ca. 9 Litern.

Ich vermute mal, daß wir einen X1 23da auf unsere Profil bezogen mit gut 10 Litern fahren würden.

Im November 2010 fuhren wir genau so einen zur Probe auf 300km, leider nicht auf unserem täglichen Streckenanschnitt, allerdings auf Autobahn und auch mal etwas zügiger und etwas Stadtverkehr, ich meine, der Verbrauch war bei 10,5 Litern.

Wenn hier in diesem Forum jemand noch einen "ehrlichen" Verbrauch für einen X1 28i bei extrem viel Stadtverkehr anzubieten hätte, wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er diesen hier oder gerne auch per PN posten könnte.

Ich befürchte, daß wir einen Verbrauch von gut 14 Litern hätten und wenn ja, würden wir wohl oder übel wieder zum Diesel greifen, was wir eigentlich vermeiden wollten.
Bei 12 Litern in reinem Stadtverkehr für den 28i würde ich wahrscheinlich keinen 23da kaufen wollen.
(Das ganze verhält sich natürlich noch extremer beim neuen X3, aber das würde zu sehr OT werden.)

Vielleicht macht demnächst einer der 25i oder noch besser der 28i-Fahrer einen Thread zum Thema Stadtverbrauch auf, bin schon sehr gespannt.

So lange ich keine oder nicht ausreichende Stadtverbrauchswerte für dem X1 28i im Netz finde, wird es wohl ein X1 23da für meine Frau werden, denn mit 10 Litern Verbrauch für den selbigen könnte(n) sie bzw. wir leben.

Was meinen X3 betrifft, weiß ich noch nicht, was ich kaufen werde, obwohl mich der X1 irgendwie auch sehr reizt, aber dann bekomme ich zuhause Ärger. Sie meint, wenn Sie einen X1 hat, soll ich gefälligst mindestens einen X3 nehmen ;-) . Tolle Einstellung, gefällt mir . GRINS.
Aber im Ernst, zwei (fast) identische X1, quasi Zwillinge, das hat auch was. Bei gleichen Kennzeichen gibts ja Probleme ;-))))))

Gruß an alle,

bmwlinux

Hallo bmwlinux

Danke für Dein langatmiges, unübersichtliches und meines Erachtens völlig überflüssiges Posting 🙂.

Im Ernst: Seid Ihr wirklich so bescheuert oder läuft Ihr finanziell auf dem Zahnfleisch, dass Du hier über den möglichen Kauf (??) von 2 Xx berichtest und im gleichen Atemzug Dir Gedanken machst/machen musst über einen Treibstoffverbrauch von +/- einigen wenigen Millilitern (😁) pro km, dies wohl kaum aus Sorge zur Umwelt?

PS: Vom Dacia Duster hört man in letzter Zeit nur Positives 😉

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo Niggi38,

betr. unsere Herangehensweise an die Thematik X1 23da oder X1 28i kann ich nur sagen, es gibt Menschen (zu denen wir nicht gehören!!!), die könn(t)en sich durchaus auch (nur als Beispiel !!!!) zwei X5 kaufen, sehen jedoch keine Notwendigkeit und wägen aufgrund völlig anderer Kriterien ab, was sie als nächstes kaufen werden oder nicht. 😉

Für uns ist es nun mal wichtig, was die (beiden) X1 (oder 1x X1 und 1x X3) in der Stadt verbrauchen, da das nun mal das Haupteinsatzgebiet unserer beiden Fahrzeuge ist.🙂

Und wenn ein X1 23da in unserem Fall locker mit 10 Litern in der Stadt fährt und ein X1 28i bei vermutlich 14 liegt, sind das -so oder so- keine Peanuts, ok, für einige schon, nicht für uns. 😉

Das ganze mal ca. 5 Jahre und mal 20.000-22.000km/p.a. pro Fzg. und das ganze privat gekauft (nicht absetzbar, etc.) und nicht wie viele andere "über die Firma", da kommt schon einiges zusammen.🙁

Und daher sehen wir das aus einem etwas anderen Blickwinkel als Du oder andere.😉
Also bitte nicht falsch verstehen.🙂 aber Geld zum Fenster raus schmeißen, das machen wir nicht. 😉

@ niggi: O si taccuisses.... 😉

@ linux: ich bin nach wie vor bemüht, (im reinen Stadtverkehr) einen "ehrlichen" Verbrauchswert zu ermitteln. Normal zurückhaltend gefahren (ohne Kickdowns, ohne extremes scleichen) komme ich auf ca. 9.5l.

Wohlgemerkt:
1. Vorwiegend Kurzstrecke unter 10km
2. Niedrige Außentemperatur
3. Öfters eine Strecke in einer 30er zone, die 2,4 Km recht steil bergauf geht.

Ich habe vom Anfang an gesagt, dass ein Stadtverbrauch von max. 10l nicht nur akzeptabel, sondern vielmehr perfekt wäre. Somit bin ich glücklich.

LG

ich finde das Posting von bmwlinux durchaus nicht als überflüssig! In einem Forum sollten kritische Gedanken Platz haben. Ich halte sie für nützlicher als lange Aufzählungen über lange Ausstattungsdetails.

Denn unabhängig vom Geldbeutel mit dem jeder machen kann was er will: Einmal viel Geld für SUV Monster und/oder komplette Sonderausstattungen auszugebe , ist es auch eine Einstellung zu Umwelt und Ressourcen.

Mit dem X1 25i kann man durchaus unter 10 l/100km bleiben, wenn man längere gleichmäßige Strecken und diese nicht über 140 kmh fährt.
Im Kurzstreckenbetrieb steigt der Verbrauch selbst bei behutsammer Gasbetätigung in Bereiche über 14l.
Ich glaube einen wesentlichen Anteil hat die Automatik mit der höhere Drehzahlen bevorzugenden Steuerung und der Kraftüberbrückung, insofern ist da ein Diesel im Vorteil.
Die BMW Angabe von 12,9l für den 25i bestätigt doch, daß dieser X1 kein geeigneter "Kindergartenwagen" wie in einem Test festgestellt wurde, zu sein scheint.
Ich habe ihn nach langer Suche trotzdem gewählt, weil ich einen laufruhigen 6zylinder haben wollte und einem bequehmen Einstieg. 4Rad hätte es nicht sein müssen, auch wenn ich es inwzischen vom Fahrverhalten zu schäzen weiß.

Hallo pimpex,

mit den 9,5 Litern von Dir oder von mir aus auch 10 Litern ist der X1 23da schon perfekt für meine Frau.
10 Liter sind aus unserer Sicht akzeptabel für die Stadt.
Wenn mir jetzt noch einer bestätigt, daß ein X1 28i bezogen auf den Stadtverkehr bei gut 14 Litern liegt, müssen wir nicht weiter überlegen, für welchen Motor sie sich entscheiden wird.🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


ich finde das Posting von bmwlinux durchaus nicht als überflüssig! In einem Forum sollten kritische Gedanken Platz haben. Ich halte sie für nützlicher als lange Aufzählungen über lange Ausstattungsdetails.

Denn unabhängig vom Geldbeutel mit dem jeder machen kann was er will: Einmal viel Geld für SUV Monster und/oder komplette Sonderausstattungen auszugebe , ist es auch eine Einstellung zu Umwelt und Ressourcen.

Mit dem X1 25i kann man durchaus unter 10 l/100km bleiben, wenn man längere gleichmäßige Strecken und diese nicht über 140 kmh fährt.
Im Kurzstreckenbetrieb steigt der Verbrauch selbst bei behutsammer Gasbetätigung in Bereiche über 14l.
Ich glaube einen wesentlichen Anteil hat die Automatik mit der höhere Drehzahlen bevorzugenden Steuerung und der Kraftüberbrückung, insofern ist da ein Diesel im Vorteil.
Die BMW Angabe von 12,9l für den 25i bestätigt doch, daß dieser X1 kein geeigneter "Kindergartenwagen" wie in einem Test festgestellt wurde, zu sein scheint.
Ich habe ihn nach langer Suche trotzdem gewählt, weil ich einen laufruhigen 6zylinder haben wollte und einem bequehmen Einstieg. 4Rad hätte es nicht sein müssen, auch wenn ich es inwzischen vom Fahrverhalten zu schäzen weiß.

Hallo Gerhard,

vielen Dank für Dein Info betr. Verbrauch in der Stadt. Das sind ja leider nicht so gute Nachrichten.
14 Liter (Stadt) und mehr, oh oh, das bringt uns vermutlich -LEIDER- wieder zu den Dieseln... 🙁

Gruß, bmwlinux

die Werte für viele unterschiedliche Fahrzeuge mit Diesel oder Benzin in www.spritmonitor.de sprechen doch eine deutlliche Sprache!

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


@ niggi: O si taccuisses.... 😉

LG

Hallo pimpex

Freut mich, einen weiteren 'Lateiner' unter den X1-Fahrern zu wissen 🙂. Ist bei mir zwar einige Jahrzehnte her.

Gruss

Hallo,

nach einem guten Jahr und 20.000 km 8,3l
viel Kurzstrecke und Steigungen, auf der AB braucht er mehr
Bin nachwievor begeistert der Vorgänger e91 325IA (2,5) lag bei gleichem Streckenprofil bei 11,4l

Viele Grüße

Also wenn man euch hier so schreiben sieht könnte man meinen Ihr habt Spritschlucker.😉
Bei einem 23d sind die Verbräuche doch OK.
Mein 18dA braucht ja im Stadtverkehr schon 8 bis 8,5 l und das auch ohne große Bleifusskrämpfe. Ich frage mich, da ich den Verbrauch nur mit Schleichfahrt auf der Autobahn unter 6,5 l bekomme, ob bei mir alles in Ordnung ist. 😕

Mit den Werten bei eurem 23d wäre ich mit der Leistung voll zufrieden. Ich hatte schon darüber nachgedacht, aufgrund des hohen Verbrauchs des 18dA sdrive, den Xie wieder zu Verkaufen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Hallo Niggi38,

betr. unsere Herangehensweise an die Thematik X1 23da oder X1 28i kann ich nur sagen, es gibt Menschen (zu denen wir nicht gehören!!!), die könn(t)en sich durchaus auch (nur als Beispiel !!!!) zwei X5 kaufen, sehen jedoch keine Notwendigkeit und wägen aufgrund völlig anderer Kriterien ab, was sie als nächstes kaufen werden oder nicht. 😉

Für uns ist es nun mal wichtig, was die (beiden) X1 (oder 1x X1 und 1x X3) in der Stadt verbrauchen, da das nun mal das Haupteinsatzgebiet unserer beiden Fahrzeuge ist.🙂

Und wenn ein X1 23da in unserem Fall locker mit 10 Litern in der Stadt fährt und ein X1 28i bei vermutlich 14 liegt, sind das -so oder so- keine Peanuts, ok, für einige schon, nicht für uns. 😉

Das ganze mal ca. 5 Jahre und mal 20.000-22.000km/p.a. pro Fzg. und das ganze privat gekauft (nicht absetzbar, etc.) und nicht wie viele andere "über die Firma", da kommt schon einiges zusammen.🙁

Und daher sehen wir das aus einem etwas anderen Blickwinkel als Du oder andere.😉
Also bitte nicht falsch verstehen.🙂 aber Geld zum Fenster raus schmeißen, das machen wir nicht. 😉

Hallo bmwlinux,

also ich würde in Deiner Situation wie folgt vorgehen:

X1 28i + X3/X1 20(23)d = (Spass + Vergnügen + Ohrenschmaus) + (Spass + Vergnügen + Sparsam + Wirtschaftlich) = für jede Gelegenheit das richtige Fahrzeug und im Schnitt ein vernünftiger Verbrauch. Der Diesel kann dann als X1 20d auch ohne Allrad auskommen ...

Grüße
solemio

Fahrvergnügen im 2.3d kostet halt ein paar Liter mehr😉 Was solls.

Generell halte ich die Dieselmotoren von BMW für sehr sehr sparsam, wenn man sie im Verhältnis zur Leistung sieht.

Tipp: Wenn schon große Motoren, dann auch nutzen und nicht nach dem Motto "heute unterbiete ich meinen eigenen Niedrigverbrauch nochmal um 0,1 Liter, indem ich schon 1km vor der Ampel den Motor abstelle" loool. Spass😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen