Verbrauch x23d xdrive Automatik

BMW X1 E84

Hallo

habe letzte Woche meinen Neuen X1 x23d xdrive Automatik erhalten. Natürlich mit Winterreifen. Fahrspaß ist gigantisch! Insbesondere xdrive im Schnee ist wirklich erste Sahne.

Auf den ersten 1000 km habe ich allerdings einen sehr hohen Durchschnittsverbrauch. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Laut Prospekt sind ja irgendwelche 6.3 l angegeben. Daß man ca 1-1,5 l im richtigen Leben und inbesondere bei einem Neuwagen mehr braucht kann ich noch akzeptieren. Mit meinem komme ich aber nicht unter 8,4 l/100km. Das sind mal locker mehr als 33% als der Normverbrauch.

Ich habe im Winter die Klimaanlage ausgeschaltet und mein Fahrverhalten ist sehr moderat, dh keine starke Beschleunigung max 140 km/h auf der Autobahn Bei überwiegend Autobahnfahrt Verbrauch wie gesagt nicht unter 8,4 l/ 100km.

Kann mir jemand Hoffnung machen daß das besser wird?

PD

Beste Antwort im Thema

Hallo PD,

ich habe jetzt 4.500 km oben. Die ersten 2.000 fuhr ich gesittet, ohne allzu stark zu beschleunigen - der Verbrauch mit den 255er hinten lag im Durchschnitt bei 9,0l und hat sich dann trot recht flotter Fahrweise bei ca. 9,4 eingependelt.

Jetzt im winter sieht die Sache anders aus, was aber auch mit anderen Faktoren zusammen hängt:

1. Der Xie mag keine Kurzstrecken - die letzten 150 km ausschließlich Kurzstrecke in der Stadt verbrauchte er 12,5l (allerdings mit teilw. flottt gedrifteten Kurven)
2. Bei -8° C verbraucht jedes Auto mehr - da komme ich mit unserem Smart auf 7,8l
3. Ich weiß, dass wenn ich so fahren würde wie die ersten 2.000 km, der Verbrauch sinken würde, aber die Aufwärtsbewegung der Mundwinkel korreliert perfekt negativ mit dem Verbrauch.

Somit kann ich dich nur z.T. beruhigen - ich habe auf einem youtube Video einen Verbracuh von 6,7 L gesehen - aber da muß man 80km/h im 6. Gang auf einer Bundesstraße fahren.

LG

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robicenko



Nach dem Spritmonitor kann man nicht gehen! Absoluter Scheiß!
Die Angaben vom X1 23d sind total übertrieben und falsch.

Bezichtigst Du also z.B. mich der Lüge? Soll ich für Dich nun meine Tankbelege sammeln? Vielleicht bietet Spritmonitor ja demnächst den Scan an 🙄. Meine Betankungen beinhalten im wesentlichen (70%) geschwindigkeitsbegrenzte Strecken, aber auch 10% Anhängerfahrten (2to) und 20% Langstrecke in D (gesetzeskonform, aber mit vmax 180 - 200 wo möglich und erlaubt).

Zum Vergleich: Den Mix, den mein X1 etwa mit 7l absolviert, lief der Ersatz-1er 20d mit 5,5l. Das finde ich in der Relation absolut ok.

Deine persönlichen Erfahrungen und Deine Unfähigkeit, ein Auto ökonomisch zu bewegen, solltest Du nicht ungeprüft auf andere übertragen.

Amen

es wird sich nicht mehr in die tasche gelogen
wie beim sprit verbrauch

meiner nur ein x18d schalter
braucht zur zeit gute 8,5 liter
finde ich ok
und wenn mehr wäre ist auch sch.. egal

Also Leute,

langsam wird's ja echt lustig. Ihr glaubt also allen Ernstes, dass ein X1-Besitzer der ersten Stunde seine Eingaben bei Spritmonitor faked um sein Fahrzeug besser darzustellen?
Ich frag mich langsam ob die Zahl der "Audi-finanzierten-Pseudo-X1-Besitzer" hier nicht überhand nimmt.

Über den Verbrauch des 23d ist schon alles gesagt. Und Fakt ist: Der Normverbrauch ist zu schaffen. Wer öfter Stadtverkehr oder Kurzstrecke fährt zahlt Aufschlag. Und dass der 23d kein 3-Liter Auto ist dürfte jedem vor dem Kauf klar gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


... Und dass der 23d kein 3-Liter Auto ist dürfte jedem vor dem Kauf klar gewesen sein.

... das ist wahr!

Der x23d ist (obschon er 23 heisst!) ein 2 Liter-Auto 😉 .

Ich hatte robicenko so verstanden, dass er annimmt, BMW würde für jeden echten Account bei Spritmonitor zwei Fake-Acconts mit niedrigen Verbräuchen eröffnen um im Durchschnitt niedrig zu bleiben 🙄 .

Aber in einem muss ich ihm natürlich Recht geben, eine Datenbasis von sechs 23d-Xies ist schon recht dürftig. Um eine Aussagekraft zu bekommen sollten es mehr Teilnehmer werden! (Sollte ein Neu-TN anfangs entmutigt sein, dass seine Werte nicht angezeigt werden, nicht aufgeben, es gibt einen Filter der Fahrzeuge auf den ersten Tankungen noch nicht ausgibt, da dort immer große Varianzen zu erwarten sind.)

Gruß aus B
Andreas

PS: ich fahre im übrigen nur einen s20d (bin also in der x23d-Auflistung nicht enthalten), aber meine Angaben entsprechen nach bestem Wissen und Gewissen der Wahrheit! 😛

Ähnliche Themen

Also ich habe nach 24000km einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 L/100km. Wobei 40%AB; 20%Stadt; 40%Überland

Zum Vergleich Audi Q5 2.0TDi 170PS DSG:
Heute zusammen mit 5 Freunden in den Urlaub gefahren, in jedem Auto 3Mann und Gepäck (voll - halbe Rückbank umgeklappt).
Nach 150Km Autobahn bei um die 140 bis 160km/h hatte der X1 9,0L/100Km und der Q5 9,1L/100km. ALSO beide gleich! Wobei ich im X1 der folgende war und ab und zu aufholen musste.

Die Interpretation, was das bedeutet, da der Q5 größer und schwerer ist, überlasse ich jedem selbst.

ad. Spritmonitor:

Dann werde ich mich besser nciht eintragen - die Letzten 300 km ausschließlich Stadt Kurzstrecke Stop&Go - haben mich 12l/100 gekostet 😉

@Gero
Eine Interpretation
1. In dem Fall ist es wahrscheinlich auch egal, dass der X1 16,.67% mehr Leistung ggü. dem Q5 hat.🙄

2. Wenn du der Folgende warst und ab und zu aufholen musstest, kann das auch bedeuten, dass der Q5 gleichmäßiger gefahren ist ( hatte er womöglich den Tempomat eingeschatet?).
Ergo, du mußtest öfters beschleunigen, hast dich somit öfters im unvorteilhaften Drehzahlbereich bewegt (man beachte, wie schnell die Verbrauchsanzeige auf anschlag steht, wenn man auch ganz leicht beschleunigt) und dennoch gleich viel verbraucht.

LG

Je mehr bei spritmonitor.de mitmachen, umso bessere Statistik bekommen wir X1 Fahrer.
Ich glaube kaum, daß dort jemand bewußt falsche (und zu niedrige) Werte eingibt.
Meine Werte für den 25i sind leider richtig. Wenn man nur ganz sanft das Gaspedal bewegt schnellt der Momentanwert meist an den 20l-Anschlag. Wenn es wieder wärmer ist, werde ich deswegen beim Freundlichen vorbeischauen. Auch die Fehlanzeige von 0,5-1,2 l des BC hoffe ich, daß korrigiert werden kann.

Interessant wie hier um jeden 1/2 Liter Sprit gekämpft wird. Schon mal bei dem hier so oft gepriesenen Spritmonitor die "Mitbewerber" gecheckt?
Audi Q5 211 PS - 13,5~ 14,16 Liter
Ford Kuga 200 PS - 11,5~14,03 Liter
VW Tiguan 200 PS - 8,25~13,29 Liter
MB ML 218PS - 13,18 Liter
usw.usw.

Wenn ich also ein 3 Liter Fahrzeug mit 218 PS und dann noch ohne DI als Sauger habe, sind 12 Liter schon fast gute Werte. Habe selbst 3.0 Liter Hubraum mit 218 PS als DI (die angeblich hochmodernen Motoren) und der verbraucht locker 13-15 Liter wenn die Leistung abgerufen wird. Und das ist immer dann, wenn man auf der AB ist,- jenseits der 240 KM/h. Stadt/Kurzstrecke nimmt sich nicht mehr.Und nun kommt nicht mit dem Gewicht,- mein Cabrio wiegt 80 KG mehr als der X1,- zwar besserer CW aber das hebt sich dann wieder beim Verbrauch auf. Fazit: Andere kochen auch nur mit Wasser und Werte bis 12 Liter sind gut für´n 6 Zylinder mit 3.0 Liter Hubraum und 218 PS als Sauger.Klar kann ich auch mit 8 Liter mein Cabby fahren,- dann aber ohne das 😁"angetackerte Grinsen" 😁im Gesicht.

Gruss BMWasSonst

Bei Kurzstrecken verbraucht meiner auch fast das gleiche, aber als wir im September in den Urlaub fuhren hat er einen Verbrauch von 6,7 Liter und das ist bei dieser PS Leistung nicht schlecht trotz Autobahn mit 180 km/h

Zitat:

Original geschrieben von robicenko


Nach dem Spritmonitor kann man nicht gehen! Absoluter Scheiß!
Die Angaben vom X1 23d sind total übertrieben und falsch. Ich denke die ein paar Eintragungen bei Spritmonitor gehören wohl Verkaufsstrtegie mehr nicht!
Ich selber komme auf diese Werte nur wenn ich das Auto streichle! ;-)
Aber Spaß machts trotzdem

Das Problem von Spritmonitor ist m.E., dass sich nur Leute die Mühe machen brav alles dort einzutragen, denen ein geringer Spritverbrauch wichtig ist.

Wer wie ich, gerne das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs spürt und dem es egal ist, ob es jetzt 8,5 oder 9,5l auf den letzten 100km waren, der trägt sich dort nicht ein. Deswegen sind die realen Durchschnittsverbräuche einer Baureihe sicher höher, als man in Spritmonitor nachschlagen kann.

Dass da einer mühsam Daten manipuliert halte ich für blödsinn. Kein normaler Mensch opfert für so was seine kostbare Zeit.

Hab' diesen Thread aber eigentlich aus einem anderen Grund gelesen, als meine Meinung zu Spritmonitor kund zu tun. Da für den 5er ja diskutiert wird, ob der 3l des 525d durch den 2l des 123d bzw. X1 23d ersetzt werden könnte, wollte ich sehen welches Spritsparpotenzial dahinte läge. Die Bandbreite des Spritverbrauchs des 2l Bi-Turbos entspricht hier aber eigenltich der gleichen Bandbreite, die man über den 525d findet. So gesehen hat Downsitzing wohl seine Grenzen und 204 PS wollen gefüttert werden.

Gruße und ein gutes neues Jahr

Zitat:

Original geschrieben von rennnonne



Das Problem von Spritmonitor ist m.E., dass sich nur Leute die Mühe machen brav alles dort einzutragen, denen ein geringer Spritverbrauch wichtig ist.

Wer wie ich, gerne das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs spürt und dem es egal ist, ob es jetzt 8,5 oder 9,5l auf den letzten 100km waren, der trägt sich dort nicht ein. Deswegen sind die realen Durchschnittsverbräuche einer Baureihe sicher höher, als man in Spritmonitor nachschlagen kann.

Dass da einer mühsam Daten manipuliert halte ich für blödsinn. Kein normaler Mensch opfert für so was seine kostbare Zeit.

Hab' diesen Thread aber eigentlich aus einem anderen Grund gelesen, als meine Meinung zu Spritmonitor kund zu tun. Da für den 5er ja diskutiert wird, ob der 3l des 525d durch den 2l des 123d bzw. X1 23d ersetzt werden könnte, wollte ich sehen welches Spritsparpotenzial dahinte läge. Die Bandbreite des Spritverbrauchs des 2l Bi-Turbos entspricht hier aber eigenltich der gleichen Bandbreite, die man über den 525d findet. So gesehen hat Downsitzing wohl seine Grenzen und 204 PS wollen gefüttert werden.

Gruße und ein gutes neues Jahr

Hallo rennnonne,

es mag vielleicht sein, dass sich im Spritmonitor nur Leute eintragen, die Wert auf geringen Spritverbrauch legen. Allerdings, wenn man dann die MIN- und MAX-Werte vergleicht, liegen die dann oft beträchtlich um einige Liter auseinander. Auf etwas Wert legen und dies dann im Alltag auch zu erreichen sind zweierlei Dinge. M. E. sind die Verbrauchswerte im Spritmonitor schon recht wertvoll, wenn die Teilnehmerzahl entsprechend ist.

Zum Thema 3l-6-Zylinder und 2l-Doppelturbo-Vierzylinder: Hier muss man berücksichtigen, dass der X1 2,3d nur als Allradler zur Verfügung steht und der X1 der Luft mehr entgegensetzt, als der 5er. Wenn man die 520er-184 PS-Dieseln (Automatik) mit den X1-177 PS-Dieseln (Automatik und Allrad) im Spritmonitor vergleicht, kommt man auf eine Verbrauchsersparnis von ca. 1 Liter zugunsten des neuen 5er.

Somit hinkt m. E. Dein Vergleich mit 525d/X1 23d etwas. Wenn der Verbrauch der beiden sich derzeit entspricht, ist bei einem Wechsel zum Doppelturbo beim 5er ebenfalls eine weitere Verbrauchsreduzierung von mind. 1/2 Liter zu erwarten. Aber welchem 5er-Fahrer ist dies dem Verlust des tollen samtigen 6-Zylinderdiesels wert?

Grüße und gutes neues Jahr
solemio (sorry, wenn's nicht ganz zum Thema passt)

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von robicenko



Nach dem Spritmonitor kann man nicht gehen! Absoluter Scheiß!
Die Angaben vom X1 23d sind total übertrieben und falsch.
Bezichtigst Du also z.B. mich der Lüge? Soll ich für Dich nun meine Tankbelege sammeln? Vielleicht bietet Spritmonitor ja demnächst den Scan an 🙄. Meine Betankungen beinhalten im wesentlichen (70%) geschwindigkeitsbegrenzte Strecken, aber auch 10% Anhängerfahrten (2to) und 20% Langstrecke in D (gesetzeskonform, aber mit vmax 180 - 200 wo möglich und erlaubt).

Zum Vergleich: Den Mix, den mein X1 etwa mit 7l absolviert, lief der Ersatz-1er 20d mit 5,5l. Das finde ich in der Relation absolut ok.

Deine persönlichen Erfahrungen und Deine Unfähigkeit, ein Auto ökonomisch zu bewegen, solltest Du nicht ungeprüft auf andere übertragen.

Amen

Im Namen Deines Autos

Deiner Tankbelege

und deiner Fähigkeit

Amen!

Mit Deinen Samt Lederschuhen musst Du ja sehr sorgfältig und sanft
das Gaspedal mit deinem Fuße betätigen um auf diese Werte zu kommen!
Aber mal ehrlich mein lieber AMEN: Wo ist dann der Spaßfaktor?
Du hättest Dir ja auch einen 3liter Lupo anschaffen können. Damit hättest Du wahrscheinlich mit Deiner Fähigkeit mehr Spaß am Auto fahren.
Zudem, auf eines kann ja BMW stolz sein. Du bist ein echter BMW X1 23d Verteidiger *lach*
Weiter so 😉
Persönlich hatte Dich keiner als Lügner bezeichnet.
Aber weiter so.. Wir brauchen Dich mit Deinen superfähigen Anweisungen!

bussi

Robicenko

Seit dem 22.12. gehöre ich jetzt auch zur Gemeinde der X1-Nutzer.

In meinem Fall ist es ein 28i geworden und ich bin nach den ersten km mit Traktion (konnte in meiner wunderschönen Heimat ausgiebig getestet werden), Verbrauch, Sound, Beschleunigung, Komfort etc. sehr zufrieden. Aktueller Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,8 und das ist gut so!
Mein E61 530d verbrauchte durchschnittlich 8,8l D.

Vor diesem Hintergrund bin ich von den möglichen Max-Werten der 23d-Fraktion schon "beeindruckt".
Ich denke, dass viel Potential in der "richtigen" Nutzung der Automatik liegt.

Aber ich sehe die ganze Verbrauchsthematik eher intergalaktisch: Alles bis 12 bzw. 13l ist ok und bei meiner Fahrleistung von ca. 18tkm/Jahr auch wirtschaftlich absolut verkraftbar. Die oben geschilderten positiven Eigenschaften meines SAV sind mir die Mehrkosten wert.

Viele Grüße,
T77

@T77
herzlich willkommen in der X1- Benzingemeinde! Ich würde mich freuen, wenn Du bei spritmonitor.de mitmachen würdest. Die dünne Statistik der X1-Benziner würde damit etwas breiter werden. Viel Spaß mit dem starken 6-er.

Zitat:

Original geschrieben von solemio



Zitat:

Original geschrieben von rennnonne



Das Problem von Spritmonitor ist m.E., dass sich nur Leute die Mühe machen brav alles dort einzutragen, denen ein geringer Spritverbrauch wichtig ist.

Wer wie ich, gerne das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs spürt und dem es egal ist, ob es jetzt 8,5 oder 9,5l auf den letzten 100km waren, der trägt sich dort nicht ein. Deswegen sind die realen Durchschnittsverbräuche einer Baureihe sicher höher, als man in Spritmonitor nachschlagen kann.

Dass da einer mühsam Daten manipuliert halte ich für blödsinn. Kein normaler Mensch opfert für so was seine kostbare Zeit.

Hab' diesen Thread aber eigentlich aus einem anderen Grund gelesen, als meine Meinung zu Spritmonitor kund zu tun. Da für den 5er ja diskutiert wird, ob der 3l des 525d durch den 2l des 123d bzw. X1 23d ersetzt werden könnte, wollte ich sehen welches Spritsparpotenzial dahinte läge. Die Bandbreite des Spritverbrauchs des 2l Bi-Turbos entspricht hier aber eigenltich der gleichen Bandbreite, die man über den 525d findet. So gesehen hat Downsitzing wohl seine Grenzen und 204 PS wollen gefüttert werden.

Gruße und ein gutes neues Jahr

Hallo rennnonne,
es mag vielleicht sein, dass sich im Spritmonitor nur Leute eintragen, die Wert auf geringen Spritverbrauch legen. Allerdings, wenn man dann die MIN- und MAX-Werte vergleicht, liegen die dann oft beträchtlich um einige Liter auseinander. Auf etwas Wert legen und dies dann im Alltag auch zu erreichen sind zweierlei Dinge. M. E. sind die Verbrauchswerte im Spritmonitor schon recht wertvoll, wenn die Teilnehmerzahl entsprechend ist.

Zum Thema 3l-6-Zylinder und 2l-Doppelturbo-Vierzylinder: Hier muss man berücksichtigen, dass der X1 2,3d nur als Allradler zur Verfügung steht und der X1 der Luft mehr entgegensetzt, als der 5er. Wenn man die 520er-184 PS-Dieseln (Automatik) mit den X1-177 PS-Dieseln (Automatik und Allrad) im Spritmonitor vergleicht, kommt man auf eine Verbrauchsersparnis von ca. 1 Liter zugunsten des neuen 5er.

Somit hinkt m. E. Dein Vergleich mit 525d/X1 23d etwas. Wenn der Verbrauch der beiden sich derzeit entspricht, ist bei einem Wechsel zum Doppelturbo beim 5er ebenfalls eine weitere Verbrauchsreduzierung von mind. 1/2 Liter zu erwarten. Aber welchem 5er-Fahrer ist dies dem Verlust des tollen samtigen 6-Zylinderdiesels wert?

Grüße und gutes neues Jahr
solemio (sorry, wenn's nicht ganz zum Thema passt)

Über Spritverbrauch zu diskutieren ist nicht ganz OT hier, muss man sich nich' für entschuldigen.

Sicher ist Spritmonitor wertvoll. Man sieht was möglich ist. Echte Vollgaspiloten fehlen aber einfach in der Statistik.

5er und X1 zu vergleichen ist natürlich schwierig. Allrad und Luftwiderstand hast Du schon erwähnt, mehr als 100kg Gewichtsunterschied kommen noch hinzu.

Dein Hinweis 520d mit X120d in Spritmonior zu vergleichen hat mich auf die Idee gebracht mal den E60 177PS/Automatik in den Vergleich mit X1 177PS/Automatik zu nehmen, zweimal baugleicher Motor und baugleiches Getriebe. Im Schnitt sind da keine 0,3 l/100km Unterschied (zu Gunsten des Xie).

Also scheint es doch möglich einen Vergleich zu ziehen, zumindest theoretisch und tendenziell. So gesehen wäre ein 523d dann doch nicht wesentlich sparsamer als ein 525d, was den Verlust der Laufkultur bei vielen Kunden nicht aufwiegen würde, da gebe ich Dir vollkommen recht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen