Verbrauch x23d xdrive Automatik

BMW X1 E84

Hallo

habe letzte Woche meinen Neuen X1 x23d xdrive Automatik erhalten. Natürlich mit Winterreifen. Fahrspaß ist gigantisch! Insbesondere xdrive im Schnee ist wirklich erste Sahne.

Auf den ersten 1000 km habe ich allerdings einen sehr hohen Durchschnittsverbrauch. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Laut Prospekt sind ja irgendwelche 6.3 l angegeben. Daß man ca 1-1,5 l im richtigen Leben und inbesondere bei einem Neuwagen mehr braucht kann ich noch akzeptieren. Mit meinem komme ich aber nicht unter 8,4 l/100km. Das sind mal locker mehr als 33% als der Normverbrauch.

Ich habe im Winter die Klimaanlage ausgeschaltet und mein Fahrverhalten ist sehr moderat, dh keine starke Beschleunigung max 140 km/h auf der Autobahn Bei überwiegend Autobahnfahrt Verbrauch wie gesagt nicht unter 8,4 l/ 100km.

Kann mir jemand Hoffnung machen daß das besser wird?

PD

Beste Antwort im Thema

Hallo PD,

ich habe jetzt 4.500 km oben. Die ersten 2.000 fuhr ich gesittet, ohne allzu stark zu beschleunigen - der Verbrauch mit den 255er hinten lag im Durchschnitt bei 9,0l und hat sich dann trot recht flotter Fahrweise bei ca. 9,4 eingependelt.

Jetzt im winter sieht die Sache anders aus, was aber auch mit anderen Faktoren zusammen hängt:

1. Der Xie mag keine Kurzstrecken - die letzten 150 km ausschließlich Kurzstrecke in der Stadt verbrauchte er 12,5l (allerdings mit teilw. flottt gedrifteten Kurven)
2. Bei -8° C verbraucht jedes Auto mehr - da komme ich mit unserem Smart auf 7,8l
3. Ich weiß, dass wenn ich so fahren würde wie die ersten 2.000 km, der Verbrauch sinken würde, aber die Aufwärtsbewegung der Mundwinkel korreliert perfekt negativ mit dem Verbrauch.

Somit kann ich dich nur z.T. beruhigen - ich habe auf einem youtube Video einen Verbracuh von 6,7 L gesehen - aber da muß man 80km/h im 6. Gang auf einer Bundesstraße fahren.

LG

80 weitere Antworten
80 Antworten

mit 10 liter flott im Stadtverkehr--- mehr nicht

Hallo zusammen,

nach nun knapp 9000 km und nie zurückgesetztem Reise BC, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 l. Dabei ist eine gute Mischung aus Stadt/Land/AB vorhanden. Und wechselnde Fahrweise ist auch gegeben, da ich mich immer den Witterungs- und Verkehrsverhältnissen anpasse.

Sollte für nen xie doch ein guter Schnitt sein,oder?

Also X1 Xdrive23da

hallo,

also ich kann den verbrauch leider nur bestätigen und bin mehr als enttäuscht .. nach über 20 000 km sieht´s bei mir so aus, dass ich selbst mit defensiver fahrweise definitiv nicht unter 8,5 Liter komme, bei "normaler" fahrweise sind´s eher 9,5 und auf der autobahn mit zügiger fahrweise ( auch mal kick down und strecken mit vollgas ) sieht´s ganz mies aus über 12 liter ( letzte fahrt hamburg - kaiserslautern ) !!

meine letzten beiden bmw waren der 330er und danach der 325er kombi, die ich beide ganz easy mit 7,5 - 8 liter ( und das bei flotter fahrweise 😉 führ, beim cruisen sogar noch deutlich darunter. ich bin im aussendienst unterwegs und fahre überwiegend landstrasse & autobahn.

selbst beim cruisen mit max. 110 auf ebener landstrasse komm´ ich beim x1 nicht unter die 8,5 liter - unfassbar !!

die bmw-hotline meinte, dass ich noch etwas warten sollte, er würde sich im verbrauch noch senken. tut er aber leider nicht.

tut mir echt weh, sowas über bmw zu schreiben aber diese verbrauchsangabe ist reines marketing und die leute werden da verarscht. wäre es kein firmenfahrzeug würde ich ganz sicher rechtlich dagegen vorgehen und versuchen das fahrzeug zurück zu geben. sowas geht einfach gar nicht.

was mich am meisten ärgert, dass beim verkauf des fahrzeugs ganz klar gesagt wurde, dass es sich um realistische verbrauchswerte handelt und die automatik und der permanente allradbetrieb bei den verbrauchsangabe berücksichtigt wären.

gruss

uwe

Da liege ich ohne Probleme ziemlich genau 2l drunter...😉.

Der Normverbrauch ist realistisch...wenn man dieses Profil fährt:
http://www.motorlexikon.de/?I=1002&R=C

Ich sehe da keine Verarschung (ich bin aber auch bereits meinen Golf über die 150 TKM mit Normverbrauch gefahren, die ersten 100 Tkm war das noch leicht drüber).

Amen

Ähnliche Themen

Gestern mal eine Einzeltestfahrt über (jeweils) 75km: Tempo 80, 100 (kurz 120). Also entspanntes Bummeln.

Unterschiede zum ausserorts EU Zyklus:
- Einige Ampeln also Stopps
- Mehr Tempo 100, etwas weniger Tempo 120 (Durchschnitt laut BC 82 km/h)
- Winterreifen ohne auf den Druck zu achten
- Licht und Radio an
- Wind (ausnahmsweise aber mal wenig)
- Aussentemperatur 5 Grad (statt 20 Grad)

BC auf Hinfahrt und Rückfahrt: 5,8l/100km. Real also maximal 6l/100km. Immer noch 10% mehr als Normverbrauch, aber keine Welten entfernt. Mit der Fahrweise war ich immer am gesetzlich erlaubten Maximum und gemässigt im normalen Verkehrsfluss unterwegs.

Auf dieser Strecke bin ich mit dem Golf noch etwas dichter an den ausserorts-Normverbrauch gekommen (4,5 - 4,7l statt ich glaube 4,4l laut Norm), aber das passt alles gut zusammen.

Nebenbei: Unser Fiat 500 braucht auf der Strecke auch knapp 5,5l/100km - allerdings Benzin (Normverbrauch ausserorts 4,1l).

Amen

Ich melde mich mal wieder mit km Stand ca 5000. Durchschnittsverbrauch liegt immer noch bei 8,2 l /100km. Immer ohne Klimaanlage und natürlich mit Winterreifen gefahren. Vielleicht liegt es ja an den Winterreifen und der Kälte und dem schlechtem Kaltstartverbrauch des X1??? Wird im Sommer alles besser?

Also ich bin ja weder finanziell minderbemittelt noch generell uneinsichtig. Meine Meinung ist wenn ein Auto mit 6,3 l /100km angegeben ist dann sollte mann doch auch irgendwie dahin kommen können oder?

Weiß jemand wie man so etwas bei BMW einfordern könnte?

Bitte nur um ernsthafte Aussagen dazu und keine Schlauberger-Sprüche wie "das ist halt so" oder "das ist der Preis für den Fahrspaß" oder "wer ein Auto für LP 60.000 Euro fährt wird sich doch wohl noch die Tankstelle dazu leisten können"

Danke

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peterdienst


Also ich bin ja weder finanziell minderbemittelt noch generell uneinsichtig. Meine Meinung ist wenn ein Auto mit 6,3 l /100km angegeben ist dann sollte mann doch auch irgendwie dahin kommen können oder?

Weiß jemand wie man so etwas bei BMW einfordern könnte?

Wenn man alle rechtlichen Schritte geht, wird wohl ein Gutachten erstellt, wo dann die Normfahrzyklen nachgefahren werden um den Verbrauch zu ermitteln. Wie groß die Erfolgsaussichten sind, weiß ich nicht.

Ich denke, 8,2 l ist für den 23d noch ein akzeptabler Wert. Allrad, Automatik, breite Reifen, hoher Luftwiderstand - das kostet alles Sprit. Die Normangaben erreichen in der Praxis sowieso nur ganz wenige Fahrer, die meisten liegen deutlich darüber.

Bei Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch für den 23d bei 7,76 l. Nur mal zur Einordnung: Der Tiguan mit 170 PS TDI hat ebenfalls eine Werksangabe von 6,3 l, liegt bei Spritmonitor im Durchnschnitt bei 7,81 l - auch hier gibt es nicht wenige, die über 8 l verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Peterdienst


Ich melde mich mal wieder mit km Stand ca 5000. Durchschnittsverbrauch liegt immer noch bei 8,2 l /100km. Immer ohne Klimaanlage und natürlich mit Winterreifen gefahren. Vielleicht liegt es ja an den Winterreifen und der Kälte und dem schlechtem Kaltstartverbrauch des X1??? Wird im Sommer alles besser?

Wenn ich mich recht erinnere, war das ein 23d x? Also dann ist dieser Verbrauch nicht zu hoch. Mein 18d braucht auch, verhalten gefahren, 8 l mit Winterreifen. Es soll zwar hier Experten geben die mit 6 l plus auskommen, aber glauben kann ich das nicht. Meine Erfahrung steht dagegen.

hallo,

fahre Sommer wie Winter mit eingeschalteter Klimaautomatik, Sommerreifen mit 19", Winter mit 17" und hatte jetzt bei meinem letzten Tankstopp 6807Km, verbrauchte Liter 519,82 Diesel, macht 7,64Liter/100km, alles gerechnet mit Excel, nicht mit dem BC.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von Peterdienst


Also ich bin ja weder finanziell minderbemittelt noch generell uneinsichtig. Meine Meinung ist wenn ein Auto mit 6,3 l /100km angegeben ist dann sollte mann doch auch irgendwie dahin kommen können oder?

Ja natürlich - fahre so, wie es die Norm verlangt. Dann ist das kein Problem, wird nur langweilig.

@freetime: Persönilche Erfahrung in allen Ehren, aber nur weil Du etwas nicht kannst, heisst das noch lange nicht, dass es unmöglich ist 😉. Meine persönliche Erfahrung spricht zum Beispiel dagegen, dass man den Mount Everest besteigen kann. Mir wird schon am Fuss der Zugspitze schwindlig. Also war noch niemand da oben? Nichts für ungut, aber Du bist nicht das Mass der Dinge.

Amen

Hallo Billigheimer,
ich kann nicht glauben, was ich da beständig lese: Spritsparen mit 'nem BMW. Hätte ich damit ein Problem, würde ich mir einen VW Lupo Diesel kaufen und dann dort alle 100 km 6 l ablassen.
Für mich gibts nur die Frage: Was kostet Tempo 180 ...?

Mein 23d Allrad, Automatik, beleuchtet, beheizt und belüftet fährt mit Musik seit 24.000 km flott und in der Spitze mit ca. 9,6l, sonntags mit Mutti auf der rechten Spur habe ich auch schon 6,9 l Diesel geschafft. Aber das hat mit BMW-Fahren nichts zu tun. Gar nichts.

Grüße BestieX

Wieder ein Update:

Ich bin gestern an die 400km gefahren und habe dem Xie mal die Sporen gegeben...

Strecke:
ca. 40% AB recht flott 🙂
40% sehr kurvige Bundesstraße: tlw. sehr flott auf DS 😁
20% Forststraße (und mich dabei wieder einmal über die Selbstverständlichkeit gewundert, mit der der Xie Verschränkungen, Schlamm, Sand etc. bezwingt) bzw. Stadverkehr

Erst zum Schluß habe ich den Verbrauch auf den Reise-BC nachgesehen... 8,1l 😰

Und in der Stadt komme ich mit Mühe und Not auf 10-10,5l

Es hat sich wieder einmal bestätigt: Kurzstrecke+Stop&Go mag der Xie gar nicht.

LG

Noch ein Update

War in Sölden zum Schi fahren...
80 % Autobahn
Fernpass und Landstraße ca 20%

370km Entfernung = 10 liter laut BCM = 123 kmh durchnitt

Zitat:

Original geschrieben von pimpex Wieder ein Update:

Ich bin gestern an die 400km gefahren und habe dem Xie mal die Sporen gegeben...

Strecke:
ca. 40% AB recht flott 🙂
40% sehr kurvige Bundesstraße: tlw. sehr flott auf DS 😁
20% Forststraße (und mich dabei wieder einmal über die Selbstverständlichkeit gewundert, mit der der Xie Verschränkungen, Schlamm, Sand etc. bezwingt) bzw. Stadverkehr

Erst zum Schluß habe ich den Verbrauch auf den Reise-BC nachgesehen... 8,1l 😰

Und in der Stadt komme ich mit Mühe und Not auf 10-10,5l

Es hat sich wieder einmal bestätigt: Kurzstrecke+Stop&Go mag der Xie gar nicht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von robicenko Noch ein Update

War in Sölden zum Schi fahren...
80 % Autobahn
Fernpass und Landstraße ca 20%

370km Entfernung = 10 liter laut BCM = 123 kmh durchnitt

Irgendwie widersprechen sich die beiden Posts, finde ich.

Ich bin auch schon gespannt auf den Durschnittsverbraucht von meinem neuen X23dA. Vorher fuhr ich ja einen 1.23d Coupe und habe ihn mit 110t km mit einem durchschnittsverbraucht von 6,4 l zurückgegeben. Dieser Wert wird mit dem X1 sicher nicht machbar sein, aber ich strebe einen Verbraucht von 7,0-7,5 an.
nach 1400 km liegt er allerdings noch bei 8,9 ^^

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen