Verbrauch X1 20i

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

Einige fahren ja schon den x1 20i.

Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Euch im Durchschnitt ?

Danke Adanech

Beste Antwort im Thema

Je nach Fahrprofil zwischen 9,5 - 10,0 ltr / 100Km.
XDrive 20i mit Automatik, aktuell 5000km, auch viel Stadt und Kurzstrecke ( sicher 50%)
Unsere Fahrweise ist "normal" - weder betont sportlich noch besonders verbrauchsoptimierend.

Wir haben mit dem Verbrauch gerechnet - ein Diesel kam bei dem Fahrzeug für uns nicht in Frage

Grüsse

57 weitere Antworten
57 Antworten

Puhh, das ist schon recht viel auch für die Schweiz, da kann man ja die Tempolimits fast mit Österreich gleichsetzen. Wie schnell fährst du suf der Autobahn meistens?

Auf der Autobahn um das erlaubte herum 120 h/km

Ich find das doch recht viel, klar hast ja auch erst 3500km auf der Uhr.
Bei uns sind ja 130 auf der Autobahn.

Aber mein Fahrprofil schaut auch anders aus.
Aber über 9l möcht ich da nicht kommen. Da ist der Diesel dann schon sehr in Vorteil bei fast identer Leistung.

Profil: ca. 70% Land 20% Autobahn und 10% Stadt

Jedoch ist die Landstrecke über 3km Bergig. :/

... einen Allrad Benziner mit der Leistung und dem Gewicht, der bedeutend weniger verbraucht, wird es wohl so schnell nicht geben. Wenn also doch der Verbrauch im Vordergrund steht, dann muss es zwangsläufig ein Diesel werden. Allerdings würde ich mich auch dann erst nach dem Verbrauch des neuen 120d erkundigen oder gleich den 118d nehmen. Für 3 Km hin und zrück dürfte der vollkommen ausreichend sein. 

Ähnliche Themen

Mir geht es in erster Linie um die Laufruhe und den klang. Da ich einen Handschalter möchte finde ich das breitere Drehzahlband einfach besser.Im jetzige Duesel bin ich ja nur noch am rühren. Wobei die Doppelendrohre auch lecker ausschauen. 😉
Weiters hab ich mal gehört das ein Diesel erst ab Betriebstemperatur sparsam ist/wird. Und da bin ich dann mit den Kurzstrecken auch nicht besser dran.

Bzg. 18d, der ist für Bergstrecken und Landstraßen wo häufiger überholt wir schon schwach. Und da der 20d gleich besser ausgestattet ist (Alufelgen ezt.) ist dann zwischen den beiden nicht viel um, auch verbtauchstechnisch. Klar wenn jetzt Welten zwischen den Diesel und dem Benziner sind, (was ich ja erst bei erscheinen des LCI sagen kann) dann wirds wieder ein/der 2l Diesel werden, trotz getackere.

Hallo,

ich fahre einen sdrive 20i im Schnitt mit genau 8,0 Litern / 100 km. Aktueller Km-Stand ist ca. 2000. Ich fahre 65% Autobahn 30% Stand und 5% Landstraße. Meist fahre ich Langstrecke. Ich empfinde den Verbrauch als angemessen, wenn man bewusst sparsam fährt. Wenn man sein Verhalten aber nur ein wenig "Schleifen" lässt genehmigt er sich ordentlich Sprit. Ich tanke Super E 5

Hallo ,

haben grad seit einer Wochen eine X1 20i xdrive Autom. bekommen. Hat jetzt so 6000 km runter, war ein Vorführer und im Bordcomputer stehen einmal 11,0 L. und im Reise-Bordcomputer 11,8 L. Find ich richtig viel. Viel zu viel.
Haben ihn grad über 900 km nach Haus gebracht und sind meist so um die 150 km/h gefahren, wo es erlaubt war, sonst langsamer. Waren mächtig enttäuscht von der Fahrt, da er in den Bergen kläglich verreckt ist und jeder Tiguan Diesel uns da überholt hat. Blamabel.
Mir tat das Bein weh, vom Gas geben. Hab leider kein Tempomat drin. Zwingend erforderlich.

In der Stadt macht es sich gut, aber wie geschrieben viel zu durstig. Für diesen neuen Motor enttäuschend, sehr sogar.
Die Automatik und der Allradantrieb machen das Ding so schwer, das er nicht so recht will oder kann. Ein sdrive wird da schon leichter sein. Ich würde beim Benziner auch immer einen Handschalter bevorzugen. Der direktere Kontakt zum Motor ist einfach mehr Meins.
Sicherlich kann ich das auch mit der Automatik, muss mich aber noch an die Handhabung gewöhnen.
Gefällt mir aber langsam immer mehr, wenn man sich so langsam an den Umgang gewöhnt.

Die Sportsitze des M-Paketes sind mir zu eng, bin Breiteres gewöhnt. Ohne Jacke geht es.

Wenn er gelieftet wird, würd ich für Außerhalb unbedingt den 25d nehmen (wie grad im 1er kommt, 218 PS, 450 Nm). Den natürlich nur mit Automatik, sonst schaltet man sich zu Tode.
Da wir fast nur in der Stadt fahren und da meist sehr kurze Strecken, würden wir den Diesel kaputt machen. Können also nur Benziner nehmen.

Gruß
John (noch in der X1-Eigewöhnung)

Danke, sehr abschreckend dein Bericht. Find ich enorm vie
l verbrauch. Nur komisch dass die Verbräuche soooo untetschiedlich sind. Im X3 Forum fahren sehr viele den 20i unter 10l trotz mehrgewicht! Ich würd aber auch nur Handschalter kaufen.

Mir geht es auch um dir kurzstrecken!

Ich werd mal den Rechner im Bordcomputer auf Null setzen, da dieser noch die Werte aus seiner Vorführwagenzeit beinhaltet.
Vielleicht ändert sich dann was.
Würde mich sehr sehr sehr freuen, denn mit den angezeigten Verbräuchen bei den grad weiter steigenden Spritpreisen, kann ich gar nicht so richtig Freude am neuen X1 "erfahren".

Aber vielleicht sollte ich mich bei dem Gewicht von 1660 Kg von dem Kleinen auch nicht wundern.
Sicherlich liegt auch viel an der Fahrweise, doch die zügeln wir schon auf Grund der Anzeige. Das sollte es es also nicht sein, obwohl man natürlich immer noch langsamer fahren (schieben) kann.

Gruß

Zitat:

Waren mächtig enttäuscht von der Fahrt, da er in den Bergen kläglich verreckt ist und jeder Tiguan Diesel uns da überholt hat. Blamabel.

Hat Dir jemand den 18i verkauft? Der 20i hat 15km/h höhere vmax als der stärkste Tiguan-Diesel? Klar, rechts ist Gas und dann schluckt der Benziner logischerweise ca. 40% mehr als der Diesel (Wirkungsgrad und Energieinhalt), aber wer gegen einen Tiguan Diesel mit dem 20i "kläglich verreckt" macht etwas falsch. Vor allem zusammen mit der 8-Gang Automatik, die den Wagen immer im breiten 184PS-Band halten kann, was bei keinem Diesel gelingt.

Das alles klingt für mich, als hätte sich jemand vor dem Kauf mal wieder nicht richtig informiert und schiebt die Fehlentscheidung aufs Auto 🙄.

Amen

...da konnte ich auch nur schmuntzeln und ich hab auch keine Millisekunde daran geglaubt. Tiguan vs. 20i

Mich interresiert nur der Verbrauch, dass das Ding besser abgeht als JEDER Tiguan, weis ich auch ohne ihn gefahren zu haben 😉

Danke für die netten Worte.

Es ist richtig, das ich mangels kompetentem Händler vor Ort, leider nicht vorher Probefahren konnte. 🙁Laut Aussage den 900 km entfernten verkaufenden Händlers währe dieser Motor, welchen ich mir auch für die Stadtfahrten ausgesucht hatte, super für Alles.
Leider war dies in den Bergen auf der Autobahn dann nicht so.
Als gewöhnter Dieselfahrer eines zwei Klassen höheren SUVs war ich diesen Drehmomentenmangel nicht gewohnt.

Und zu der viel gelobten 8-Gangautomatik, muß ich sagen, das Sie im normalen Modus versucht zu sparen, denn Gang also so lang wie möglich versucht zu halten. Im Sportmodus dagegen, sind mir die dann gefahrenen Drehzahlen zu hoch. Ein Mittel aus Beidem währe gut.
Wahrscheinlich währe der manuelle Modus der Richtige gewesen, mit welchen ich mich aber noch nicht beschäftigt hatte, da ich auch von einer andern Marke kam. Dieser Modus gefällt mir im Nachhinein aber mitunter am besten, weil er einfach macht was ich will und nicht schon vorher oder zu spät schaltet.

Muß mich einfach noch dran gewöhnen und lernen, wie ich es am besten handhabe.
Hab schon über eine Leistungssteigerung nachgedacht. Würde heute auch nach dem 28i Ausschau halten, da Tuning immer Risiken und Garantieverlust mitbringt.
Fand aber eigentlich den 28i als kleines Stadtauto überdimensioniert. Heut seh ich das anders. Die Erwartungen an den 20i wahren einfach zu hoch, im Verhältnis zum Gewicht.

Hallo John-35,
auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund der neuen Turbo-Benziner bin, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Motor so schlecht ist, wie er Dir bisher vorkommt. Aus eigener Erfahrung würde ich die geschilderten Vorgänge eher auf die lernfähigen Getriebeautomaten schieben. Sofern zumindest eine gewisse Verwandtschaft zwischen der "alten" Sechsgangautomatik (wie ich es noch habe) und der neuen bestimmt viel besseren 8-Gangautomatik besteht, wovon ich ausgehe, könnte dies auch mit Deiner sehr langen Fahrt von 900 km zu tun haben, während der wohl zumeist mit gleichmäßigen Geschwindigkeiten gefahren wurde. Da werden die Getriebereaktionen im Normalmodus mit der Zeit recht langsam.

Auch ich wollte nach einer längeren gleichmäßigen Fahrt dann mal zum Überholen ansetzen und erntete nur Drehzahl um die 6000 und kaum zusätzlichen Vorwärtsdrang - und das bei dieser Motorleistung! Seitdem schalte ich vor dem Überholen immer in den Sportmodus - da sind dann alle Probleme gelöst ;-)

Wirst sehen, das spielt sich ein, wenn kein Defekt vorliegt. Der Xie gewöhnt sich schnell an die Berge. Das mit dem Tempomat kann ich bei 900 km nachvollziehen. Aber glücklicherweise fährst Du ja nicht jeden Tag solche Strecken.

Grüße
solemio

Sorry, aber wenn man nicht weiss, wie man einen Benziner fährt, um Leistung aus dem Motor zu bekommen, darf man sich nicht über dessen schlechte Leistungen beklagen.
Wenn du mit dem 20i mit niedrigen Drezahlen fährst, wie mit einem Diesel, ist es doch klar, dass dann ein 170 Ps Tiguan schneller ist.
Ein Benziner braucht/will drehzahlen/gedreht werden!🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Sorry, aber wenn man nicht weiss, wie man einen Benziner fährt, um Leistung aus dem Motor zu bekommen, darf man sich nicht über dessen schlechte Leistungen beklagen.
Wenn du mit dem 20i mit niedrigen Drezahlen fährst, wie mit einem Diesel, ist es doch klar, dass dann ein 170 Ps Tiguan schneller ist.
Ein Benziner braucht/will drehzahlen/gedreht werden!🙂

lg
Tobias

Ebenfalls sorry, aber rechtzeitig runter zu schalten ist Sache der Automatik, und die klemmt für mich zu sehr im alten Gang und eben nicht schnell genug runter. Und in Sportstellung die langen Autobahnberge hoch, find ich auch nicht zielführend und spritsparend.

Bin vom Diesel halt verwöhnt mit 610 Nm. Ist schon ne Umstellung.

Gruß
John

Deine Antwort
Ähnliche Themen