Verbrauch X1 20i
Hallo zusammen,
Einige fahren ja schon den x1 20i.
Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Euch im Durchschnitt ?
Danke Adanech
Beste Antwort im Thema
Je nach Fahrprofil zwischen 9,5 - 10,0 ltr / 100Km.
XDrive 20i mit Automatik, aktuell 5000km, auch viel Stadt und Kurzstrecke ( sicher 50%)
Unsere Fahrweise ist "normal" - weder betont sportlich noch besonders verbrauchsoptimierend.
Wir haben mit dem Verbrauch gerechnet - ein Diesel kam bei dem Fahrzeug für uns nicht in Frage
Grüsse
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-35
Ebenfalls sorry, aber rechtzeitig runter zu schalten ist Sache der Automatik, und die klemmt für mich zu sehr im alten Gang und eben nicht schnell genug runter. Und in Sportstellung die langen Autobahnberge hoch, find ich auch nicht zielführend und spritsparend.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Sorry, aber wenn man nicht weiss, wie man einen Benziner fährt, um Leistung aus dem Motor zu bekommen, darf man sich nicht über dessen schlechte Leistungen beklagen.
Wenn du mit dem 20i mit niedrigen Drezahlen fährst, wie mit einem Diesel, ist es doch klar, dass dann ein 170 Ps Tiguan schneller ist.
Ein Benziner braucht/will drehzahlen/gedreht werden!🙂lg
Tobias
Bin vom Diesel halt verwöhnt mit 610 Nm. Ist schon ne Umstellung.Gruß
John
Dann versuch mal eine Zeit lang im manuellen Modus zu fahren und schalte, wie du es gerne hättest. Die Automatik ist lernfähig und wird recht schnell dein Schaltverhalten übernehmen.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von demichve
Mein letzter Verbrauch war nur bei 8,6 Liter :-)Zitat:
Original geschrieben von demichve
Habe den sDrive20i.
Bisheriger Verbrauch: 9,0 - 9,5 Liter. km-Stand: 3800 kmIch fahre sehr viel Autobahn (80%), davon auch viel > 150.
Wenn man sparsam fährt (Autobahn 120/130) kann man sicher den Verbrauch auf < 8 Liter drücken.
Gruß,
Michael
Update:
Habe inzwischen ca. 8000 km auf dem Tacho. Verbrauch verbessert sich weiter:
Bin inzwischen bei 8,3 Liter (weiterhin viel Autobahn)
Wenn man spritsparend fährt, kann man sicher auch mit ca. 7 Liter auskommen (Landstraße und Autobahn). Verbrauchsanzeige zeigt ca. 6 Liter an, wenn man konstant 120 kmh fährt.
Hallo,
endlich darf ich auch mitreden, nachdem ich seit ca. einem halben Jahr interessiert dieses Forum und auch diesen Thread in Vorfreude auf unseren X1 verfolgt habe. Man liest ja sonst so gut wir gar nichts über den X1 20i. Am Samstag war's dann so weit und wir haben unseren X1 xDrive 20i Automatik in München abgeholt🙂
Und eins kann ich nach den ersten 250km Heimfahrt an den Bodensee und der ersten Stadttour schon sagen - der Verbrauch hat mich jetzt schon begeistert, wenn man das Auto mit seinem Gewicht und den ganzen elektronischen Helferlein und Verbrauchern mit der Leistung ins Verhältnis setzt. Nach den Schreckensnachrichten, die weiter oben seit ein paar Tagen zu lesen sind, war mir schon Angst und bange😕
Bei der Ausfahrt aus der BMW-Welt stand der Verbrauch bei 18,7 Litern (habe nicht zurückgestellt), nach den ersten Kilometern Richtung Autobahn sank er bald schon unter 10 Liter, und am Ende waren es zuhause dann 8,6l. Klar, ich bin ja erst beim Einfahren, das heißt, auf der Heimfahrt nur kurzzeitig mal 3500Upm, ansonten cruisen mit 120 - 140km, wechselweise in Stufe D, was ca. 1800Upm bedeutet, aber auch mal manuell geschalten bis über 3000Upm. Die Momentanverbrauch war dabei immer weit unter 10l, nur bei konstant 140 oder mehr kratzt die Nadel an der 10l Marke oder geht auch mal drüber. Darunter bis 130km steht die Nadel deutlich tiefer. Klar, ab 130 kommt dann doch der etwas erhöhte Luftwiederstand zum Tragen.
Gesten dann nach Kaltstart in der Stadt nach dem Losfahren gleich in der 30er Zone mit unter 8l hingerollt, da stand die Nadel bei meinem alten 525iA immer bei min. 11 Litern.
Bin sehr gespannt wie sich das weiter einpendelt und was sich dann nach den ersten 2000km ergibt, wenn ich mal mehr Gas geben darf😁 Ich werde hier sicher weiter berichten, wenn in den nächsten Wochen ein paar Kilometer hinzugekommen sind.
Ansonsten kann ich nur sagen, geniales Auto, genialer Motor, geniales Getriebe - das Warten hat sich seeehr gelohnt!!
Grüße
Michael
Da es ja vom 20i noch keine Videos gibt hab ich jetzt mal einen "Klang" Video gefunden.
Nur glaub ich nie und nimmer das das ein 20i in Serie ist, wenn überhaupt ein 20i.
Jedoch ist der klang der HAMMER!
Ähnliche Themen
na ja,
beim Leerlaufgeräusch musste ich aber grinsen ... - warum, sage ich jetzt aber nicht; soll jeder selbst herausfinden. Könnte aber schon passen mit dem 2.0i; einer mit 6 Pötten "tut nicht so".
Ansonsten müsste man ihn sich mal innen anhören - das Außengeräusch ist m. E. eher zweitrangig. Wenn's darauf ankommt, könnte der gute alte A3 1,6 Liter-Benzinmotor super mithalten. Röhrt beim Gasgeben und Start ähnlich, bloß gibts halt nicht soviel Vortrieb ... .
Grüße
solemio - glücklich und entspannt, da gerade von der Xie-Ausfahrt heimgekommen
Zitat:
Original geschrieben von MiZi20i
....
Bin sehr gespannt wie sich das weiter einpendelt und was sich dann nach den ersten 2000km ergibt, wenn ich mal mehr Gas geben darf😁 Ich werde hier sicher weiter berichten, wenn in den nächsten Wochen ein paar Kilometer hinzugekommen sind....
Da ich in ein paar Wochen ebenfalls meinen neuen X1 in München abholen werde, möchte ich hier mal einhaken. Fährt man heute die Autos noch "ein"? Was heißt denn "etwas mehr Gas" nach den ersten 2000 km? Für Antworten/ Infos schon mal besten Dank!
Julea
Hallo,
ein kleiner Auszug aus der Einfahrbedienungsanleitung:
EinfahrenAllgemeinBewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielenkönnen.Die folgenden Hinweise helfen, eine optimaleLebensdauer und Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugszu erreichen.Motor und HinterachsgetriebeIm jeweiligen Land geltende Geschwindigkeitsbegrenzungenbeachten.Bis 2000 kmMaximale Drehzahl und Geschwindigkeit nichtüberschreiten:- ? Bei Benzinmotor, 4500/min und 160 km/h.
- ? Bei Dieselmotor, 3500/min und 150 km/h.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
na ja,
beim Leerlaufgeräusch musste ich aber grinsen ... - warum, sage ich jetzt aber nicht; soll jeder selbst herausfinden. Könnte aber schon passen mit dem 2.0i; einer mit 6 Pötten "tut nicht so".
Ansonsten müsste man ihn sich mal innen anhören - das Außengeräusch ist m. E. eher zweitrangig. Wenn's darauf ankommt, könnte der gute alte A3 1,6 Liter-Benzinmotor super mithalten. Röhrt beim Gasgeben und Start ähnlich, bloß gibts halt nicht soviel Vortrieb ... .
Grüße
solemio - glücklich und entspannt, da gerade von der Xie-Ausfahrt heimgekommen
Leerlaufdrehzahl hab ich auch gleich eausgehört, dachte schrecklich der 4 Zylinder schon fast getuckert wie ein Diesel. Aber den Sound find ich echt geil für einen 20i.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Leerlaufdrehzahl hab ich auch gleich eausgehört, dachte schrecklich der 4 Zylinder schon fast getuckert wie ein Diesel. Aber den Sound find ich echt geil für einen 20i.
Das Getucker soll von den Injektoren kommen, hab ich gehört.
Ich bin vor ein paar Wochen einen neuen 328i F30 gefahren und der takerte schlimmet als unser 40d.
Hier ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=cljni2Zpec8Als vergleich der Sound des 328i:
http://www.youtube.com/watch?v=cD7SVQuwddo&feature=related
lg
Tobias
Edit: Bei geschlossener Motorhaube hört man vom Takern nichts!
Das Benziner"nageln" kennen alle DIs prinzipbedingt (ebenso wie das dieselartige Rußen). Erst die Kombination MPI mit DI wie bei VW im neuen 1.8TFSI behebt das wieder.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Da es ja vom 20i noch keine Videos gibt hab ich jetzt mal einen "Klang" Video gefunden.Nur glaub ich nie und nimmer das das ein 20i in Serie ist, wenn überhaupt ein 20i.
Jedoch ist der klang der HAMMER!
20i mit Doppelrohr? Serienmäßig?
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
20i mit Doppelrohr? Serienmäßig?Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Da es ja vom 20i noch keine Videos gibt hab ich jetzt mal einen "Klang" Video gefunden.Nur glaub ich nie und nimmer das das ein 20i in Serie ist, wenn überhaupt ein 20i.
Jedoch ist der klang der HAMMER!
JA, gibt ein eigenes Thema davon 😉
Ja, Doppelrohr hab ich auch gerne serienmäßig mitgenommen, gefällt mir sehr ;-)
Was ich so von innen höre, könnte der Sound vom Video schon original sein. Bin aber noch nicht beim Gas geben neben dem Auto gestanden😉
Ich war am Wochenende mit dem xDrive20iA volltanken, und hab dabei 9,9l/100km errechnet. Der BC zeigte allerdings nur 9,2l seit dem letzten Tankstopp an. Aber darüber gibt es ja schon genügend zu lesen, scheint leider "normal" zu sein 😕 Profil war einmal Kurzstrecke Stadt und einmal Überland Schweiz, Österreich und zurück, 4 erwachsene Personen + Skiausrüstung und Gepäck für's Wochenende, incl. Passstraße, insgesamt über 250km gefahren. Fahrweise eher verhalten und sparsam, außerdem noch Einfahrphase. Werde Euch weiter auf dem Laufenden über die Verbrauchsentwicklung halten...
Aber ein Liter mehr oder weniger - is mir im Moment egal - der Xie macht einfach nur richtig Laune, da will man gar nicht mehr aussteigen!!!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MiZi20i
hab dabei 9,9l/100km errechnet. Der BC zeigte allerdings nur 9,2l seit dem letzten Tankstopp an.
Das Phänomen der Abweichung ist bei mir verschwunden seit ich
a) nur bis zum "Klick" tanke und
b) gewisse Billigtankstellen vermeide.
Ich habe nie dran geglaubt, aber offenbar mogeln manche Tanken mit der Spritmenge. Kann aber ein NL Phänomen sein,
Amen
Zitat:
Original geschrieben von MiZi20i
Ich war am Wochenende mit dem xDrive20iA volltanken, und hab dabei 9,9l/100km errechnet. Der BC zeigte allerdings nur 9,2l seit dem letzten Tankstopp an.Gruß
Michael
Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Aber erstmal willkommen Micha, schön das noch jemand mit gleicher Motorisierung da ist.
Hab auch weißen Lack, Panoramadach und M-Paket. Abholung war auch München, aber nicht BMW-Welt, sondern Hauptbetrieb Niederlassung. Muss sagen, das ich wirklich begeistert vom Service war. Aller erste Klasse, der Preis als Vorführer übrigend`s auch.
Aber zurück zum Verbrauch. Die erst genannten Werte fand ich schon recht niedrig. Die 9,9 L nähern sich schon langsam meinen derzeit 10,5 L.
Sicherlich schaut man nicht auf den letzten Liter, nur bei den Spritpreisen grad, macht tanken nicht so wirklich Spaß. Die 10 Liter hätt ich auch nicht erwartet. Ist mir einfach heutzutage für eine ganz neuen "effizenten" Motor in dieser Autogröße zu viel. Aber das Gewicht fordert halt seinen Tribut. Sollte man sich vor dem Kauf drauf einstellen.
Da wir zur Zeit sehr wenig Möglichkeiten/Zeit zum Fahren haben, kann sich die Freude noch nicht so einstellen. Wird im Frühjahr/Sommer mehr werden.
Da unser Fahrprofil auch vorwiegend Stadt ist, wird sich der Verbrauch auch nicht so wahnsinnig nach unten bewegen. Ist halt so, man sollte nicht zuviel erwarten.
Hab aber inzwischen einen kräftigen Verbraucher gefunden. Beim Einschalten der Klimaautomatik geht der Klimakompressor immer mit an und der verbraucht nicht nur gut, sondern zieht auch richtig von der Motorleistung. Bin davon ausgegangen, das sich dieser automatisch weg schaltet. Ist aber, wie ich lass, bei diesem Modell noch nicht so.
Wenn die Kühlung aber weggeschalten ist, dann ist alles wieder gut. Zugegeben, Anfängerfehler.
Das wird wahrscheinlich auch unser Problem bei der Abholung und 900 Km Heimfahrt gewesen sein, warum er so lahm wirkte.
Viel Spaß noch beim Spaß haben.
Gruß
John