Verbrauch X1 20i

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

Einige fahren ja schon den x1 20i.

Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Euch im Durchschnitt ?

Danke Adanech

Beste Antwort im Thema

Je nach Fahrprofil zwischen 9,5 - 10,0 ltr / 100Km.
XDrive 20i mit Automatik, aktuell 5000km, auch viel Stadt und Kurzstrecke ( sicher 50%)
Unsere Fahrweise ist "normal" - weder betont sportlich noch besonders verbrauchsoptimierend.

Wir haben mit dem Verbrauch gerechnet - ein Diesel kam bei dem Fahrzeug für uns nicht in Frage

Grüsse

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo John,

ja stimmt, bzgl. mitlaufendem Klimakompressor für die Kühlfunktion hat mich der Berater bei der Übergabe auch gleich darauf hingewiesen. Daher habe ich den nach der Heimfahrt von München auch erst mal ausgeschaltet (Kühlung), der Sommer kommt ja erst. Den angegebenen Verbrauch im ersten Thread habe ich vom BC übernommen, demnach kann man da vermutlich auch nen halben Liter dazu geben. Für die reine Tour zum Skiwochenende und zurück habe ich den Reise-Bordcomputer zurückgestellt und der stand dann am Ende auf 8,8l, plus die ca. 0,7l Abweichung, das macht dann auf der Strecke gut beladen ca. 9,5l. Ist allerdings schon ne sehr große Abweichung gegenüber der Herstellerangabe von 7,6 Normverbrauch. Und über 120km/h bin ich auf der Schweizer Autobahn sicher nicht gefahren, was den Verbrauch und die Zusatzkosten für die Blitzer enorm in die Höhe treiben würde🙂🙄. Aber schon klar, daß man zum Normverbrauch in der Praxis eh ein bis zwei Liter dazugeben kann. Aber um ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, muß ich noch ein paar Tankfüllungen durchlassen, bin ja erst am Anfang. Zum Glück fahre ich die nächsten Wochenenden eh öfter mal längere Strecken zum Einfahren, denn unter der Woche kann ich glücklicherweise auf das Auto verzichten, wobei das beim Xie sehr schwer fällt. Aber er steht dann ja sicher in der Garage🙂

Zum Thema 8-Gang Automatik kann ich im Moment nur sagen, daß mich diese sehr begeistert, auch wenn nach dem Dahin-Cruisen an der nächsten Ampel beim Losfahren erst mal kurz Pause ist, bevor das Gas richtig anspricht. Aber ich fahre auch sehr verhalten im Moment. Die Möglichkeit, in der manuellen Gasse durch Tippen zu schalten, ist einfach klasse. Übrigens, in Stufe DS geht's bei mir auch gleich von Anfang an gut vorwärts. Dies nur am Rande, da Du es weiter oben angesprochen hast, denn eigentlich geht's hier ja um den Verbrauch🙂😉

Gruß
Michael

Nachrechnen möcht ich die Bordcomputerangaben lieber gar nicht, mir reicht was ich dort sehen kann.

Zu Thema Getriebe bin ich noch nicht so richtig eingewöhnt. Im Normalmodus find ich schaltet er in der Stadt soweit hoch, das man immer so bei 1200 u/min liegt, was zwar ruhig und spritsparend ist, aber nicht unbedingt leidenschaftlich.
Im Sportmodus dreh er mir zu weit aus, dann schreit er mir viel zu sehr. Irgendwas in der Mitte währe nett. Mit Handschalten um das Getriebe an mich zu gewöhnen, ist nicht so wirklich zielführend bei uns, da drei Leute mit unterschiedlichen Fahrweisen drauf fahren.
Aber ich brauch immer länger, um mich an was Neues zu gewöhnen. Insofern ist alles Unbekannte erstmal negativ, bis "Mann" sich dran gewöhnt hat.

Werd jetzt wohl erstmal eine renomierte Leistungssteigerung reintun, da er mir zu schwach ist. Wenn´s nicht so teuer währe, würd ich jetzt immer den Spassmacher 28i nehmen oder zumindest probieren/probefahren. War leider bei uns alles gar nicht möglich, auch nicht mit dem 20i.
Handschaltung beim Benziner, speziell BMW, find ich immer noch die gefühlt bessere Verbindung zwischen Gasfuss und Erleben.
Oder vielleicht DSG. Hab ich aber bei BMW noch nicht gefahren.

Gruß
John

Mal wieder ein Update zum Verbrauch xDrive 20iA:

Gestern getankt, errechnete 8,8l auf 100km über eine Strecke vom ca. 600km. Viel Überland, ca. 100km Autobahn, ein paar Stadtfahrten waren auch dabei. BC zeigte 8,4l, also geringere Abweichung als beim letzen Mal.
Bin zufrieden😎 Wenn's so bleibt, ist es genau das, was ich mit in der Praxis vorgestellt habe...

Gruß
Micha

Wir fahren zur Zeit nur Stadt und sind dabei bei 10,6 L Bordcomputeranzeige.

Gruß
John

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Hab aber inzwischen einen kräftigen Verbraucher gefunden. Beim Einschalten der Klimaautomatik geht der Klimakompressor immer mit an und der verbraucht nicht nur gut, sondern zieht auch richtig von der Motorleistung. Bin davon ausgegangen, das sich dieser automatisch weg schaltet. Ist aber, wie ich lass, bei diesem Modell noch nicht so.

Wo hast Du das gelesen?

Der Katalog sagt:
Abkoppelbarer Klimakompressor. Ist die Klimaanlage nicht in Betrieb, wird bei
allen Dieselmodellen und im BMW X1 sDrive20i, X1 xDrive20 i und X1 xDrive28i
der Klimakompressor vom Riementrieb abgekoppelt, um die sonst üblichen
Verlustleistungen zu vermeiden.

Amen

Wo hast Du das gelesen?

Der Katalog sagt:
Abkoppelbarer Klimakompressor. Ist die Klimaanlage nicht in Betrieb, wird bei
allen Dieselmodellen und im BMW X1 sDrive20i, X1 xDrive20 i und X1 xDrive28i
der Klimakompressor vom Riementrieb abgekoppelt, um die sonst üblichen
Verlustleistungen zu vermeiden.

AmenNa das ist ja interessant. Hatte es in einem anderen BMW Forum andersrum gelesen. Weiß aber leider nicht mehr wo.
Wo hast du das gelesen? Was heißt "Der Katalog sagt" ?

Gr.
John

hallo,

wie Amen schon geschrieben hat, steht in jedem BMW X1-Katalog, z.B. in diesem:

http://www.bmw.de/.../catalogue.html
und das stand auch schon im Katalog Ausgabe 2009 so drin, also wirklich nichts neues.

gruss mucsaabo

Also für mich ist diese Aussage nicht eindeutig. 

"Abkoppelbarer Klimakompressor. Ist die Klimaanlage nicht in Betrieb, wird bei
allen Dieselmodellen und im BMW X1 sDrive20i, X1 xDrive20i und X1 xDrive28i
der Klimakompressor vom Riementrieb abgekoppelt, um die sonst üblichen
Verlustleistungen zu vermeiden."

Was genau bedeutet "Ist die Klimaanlage nicht in Betrieb" ?Sie ist per Hand ausgeschalten oder von selbst vom Netz gegangen. 
Das der Kompressor nicht mitläuft, wenn die Klima aus ist, war mir auch klar. 
Aber das sie sich selbsttätig abkoppelt, wenn sie zwar eingeschalten ist, aber nicht benötigt wird, kann ich daraus nicht eindeutig herauslesen.
Aber ich will auch keine neue Diskussion darüber anfangen. Ich mach sie aus und weiß dann das sie aus ist. 
Trotzdem danke für den freundlichen Hinweis.

Gr.
John

Hallo John,

ich verstehe es so: nur Klimaautomatik eingeschalten -> Kompressor läuft nicht mit
zusätzlich Kühlungstaste (die mit dem Sternchen) gedrückt -> Kompressor wird eingekoppelt

So hat mit der Verkaufsberater das auch erklärt.

Gruß
Michael

Man kann es auch kompliziert machen wo es einfach ist. Und über die Kompetenz der "Verkaufsberater" ist schon genug verloren worden. vielleicht sollte BMW mal Technik-Berater einstellen.

Amen

Zitat:

Gestern getankt, errechnete 8,8l auf 100km über eine Strecke vom ca. 600km. Viel Überland, ca. 100km Autobahn, ein paar Stadtfahrten waren auch dabei. BC zeigte 8,4l, also geringere Abweichung als beim letzen Mal.

Lustiger Thread,- bitte, bitte weiter so schreiben,- vielleicht kann irgend jemand 5,xx ltr. schaffen,- kann mich nur kugeln.... warum ???

Siehe Anhang.

[Ironie an]
Laut meinem Bordcomputer errechnet dieser den Verbrauch nach folgender Formel:
Verbrauch = CCM*KW+Gewicht/CW-Wert(Schrankwand)+ Rollwiderstand(Reifen=18x255)*Tankstellenfrust+dummes Gesicht anderer Autobahnteilnehmer=exorbitanter Fahrspass,- und an dieser Formel lass ich auch keinen 😁 dran rumwerkeln.
[Ironie aus] 😁

Mit "Sprit sparenden" und sommerlichen Grüssen, BMWasSonst (der schon das 3 Liter - Auto hat)😎

P3190002

20i s-drive 7 Gang DSG, bisher 1050 KM, davon 60% Autobahn 10% Landstrasse, 30% Stadt.
Verbrauch laut Bordcomputer 7,3 Liter.
Fahrweise auf der Autobahn 130-160 mit Tempomat im Comfortmodus und ca. 10% im eco-Modus.
Nach den Testfahrten vorher im X-drive war ich jetzt mehr als positiv überrascht.

Hallo zusammen,

über den Verbrauch habe ich bereits im
"Enttäuscht vom X1" geschrieben.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen