Verbrauch - Was ist realistisch möglich
Am Freitag bekomme ich meine Kuh....
Ja, ich weiß 600Nm und ja 272PS....solche Werte gehören ausgenutzt und so ein Fahrzeug sollte artgerecht gehalten werden.
Dennoch möchte ich fragen ob es hier Kuh-Besitzer gibt die nicht die Klaviatur spielen: "Solche Werte gehören ausgenutzt und wer es sich nicht leisten kann die "Kuh" zu treten der sollte Dacia fahren....also welche Verbrauchswerte sind mit einer "normalen" und vorausschauenden Fahrweise realistisch möglich? Danke für alle Kommentare und danke für seriöse Antworten...
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich angestrengt, ab mehr als 13,7 l /100km hab ich nicht geschafft auf der Fahrt von Karlsruhe nach Berlin.
59 Antworten
Solange es Spass macht ist das doch dann trotzdem egal 😉
Zitat:
@tacho66 schrieb am 13. Juni 2017 um 14:18:20 Uhr:
Bei mir sind es z.B. 37 Km zur Arbeit.
7 Km über Land zur Autobahn
20 Km Autobahn 110-140 Km/h (Berufsverkehr)
10 Km Stadt
macht zusammen 7,2 lZurück sind es durch den Beginn mit 10 Km Stadt dann 7,9 bis 8,1 bis vor die Haustür.
285/45/R20, 272PS
Für die kurze Strecke ist das echt ein bischen durstig...... 😉
Zitat:
@uhjeen schrieb am 13. Juni 2017 um 19:12:15 Uhr:
Solange es Spass macht ist das doch dann trotzdem egal 😉
endlich jemand, der mich versteht 🙂🙄
Ja, so ist es. Und bei 8-9L macht es keinen Spass...
Markus (http://www.songtexte.com/songtext/markus/ich-will-spass-5bca5fa0.html) versteht dich auch ! 😛
Ähnliche Themen
Meine 01/2021 gebraucht erworbene Kuh 7 50 TDI aus 04/2019 habe ich nun schon fast 3 Monate und 7Tkm.
Am WE mal wieder Siegburg nach Kleve am Niederrhein und zurück, 175km eine Strecke. Alles mit Radartempomat und Verkehrszeichenerkennung, freie Bereiche 130 gefahren, im Comfortmodus, Prädikative Regelung eingeschaltet, 255/20“ WiReis..mit anderen Worten Gas und Bremse selbst nicht betätigt über Stunden, sehr angenehmes fahren.
Verbrauch...dank vieler langer Baustellen auf der A3, die ersten 110km 6,3L Schnitt.
Bis zum Ziel, wo dann 50km freie Fahrt mit 130 drin waren, 6,8L.....
Dann ein wenig in der Stadt rumgefahren und die 175km zurück,
Gesamtschnitt waren dann 7,1L 365km 4h51min 75kmh Schnitt
völlig ok für so eine Schrankwand, wie ich finde.
Mal getestet, Landstraße am Niederrhein...alles flach...70-90kmh...5,4L Schnitt.
Autobahn, alles flach, 240kmh...16,5L Schnitt...da macht sich die Größe bemerkbar.
Ingesamt finde ich den Q7 für seine Größe und Gewicht erstaunlich sparsam....einfach bequem und ein tolles Fahrgefühl, aber das ist subjektiv.
Nur die S-Line AAS könnte für meinen Geschmack noch eine weichere Stufe haben..
Allradlenkung und Wankstabilisator machen Serpentinen zum Spaßfaktor.
Ich hab seit 2 Wochen meinen Q7, bin jetzt nach Kroatien in Urlaub gefahren, Verbrauch ist Top, hab Ihn aber ein paar Tage zuvor auf 320Ps und 700Nm optimieren lassen. Ich Frage mich aber was das im Tacho ist mit dem Batteriesymbol
Nochmal: Betriebsanleitung... Dann macht es auch nichts, wenn du zu deiner Frage kein Foto postest. 😠
Ich hatte ein Foto angehängt. Jetzt müsste eines da sein, aber das Forum kann geschlossen werden, es gibt ja eine Betriebsanleitung
Da der Q7 ja kein "Sportwagen" sondern ein komfortables Zugpferd (Anhänger, Wohnwagen) mit viel Platz, Offroad Tauglichkeit und hauptsächlich Langstrecke sein soll, fahre ich diesen auch so. Mit dem VFL 3.0TDI 272PS von 2016 bin ich damals teilweise auf Reisen nach Italien oder Rumänien auf 6,9 - 7l/100km gekommen.
Diesen Verbrauch schaffe ich auf solchen Reisen mit meinem aktuellen FL 2020 286PS 50TDI auch, der Durchschnitt der letzten 60.000km lag aber bei 8,3l/100km laut Langzeitspeicher, da ist aber auch einiges an Kurzstrecke mit dabei bzw. Stadtverkehr oder mal schnell zum Einkaufen fahren. Auf der Bahn fahre ich 140km/h, selten mal mehr, alles darüber hat sowieso nichts mit "Fahrspaß" sondern eher Stress und Verkehrssicherheit zu tun, da andauernd irgendwelche herausscherenden Fahrzeuge oder Baustellen einen wieder ausbremsen und permanent auf Trapp halten, da fahre ich lieber gemütlich, lehne mich zurück und lasse die Assistenzen arbeiten!
60TFSIe Verbrauch über 93.000km.
Nutzung ca 55% Autobahn
Und wie hoch ist der Stromverbrauch der oben drauf kommt.
Zitat:
@naal schrieb am 1. August 2024 um 21:42:17 Uhr:
Und wie hoch ist der Stromverbrauch der oben drauf kommt.
Eigenen PV-Strom hat der Audi 5.200 kWh gezogen
An öffentlichen Ladestationen sind 470 kWh reingeflossen
Alles innerhalb 3 1/2 Jahren.
Okay also 16,4kwh + 7,1l. Energetisch umgerechnet sind es 9l. Das ist für so ein Dickschiff okay, mehr aber auch nicht. Trotzdem hätte ich mir weniger erhofft. Auch wenn man es nur schwer vergleichen kann mit dem Passat liege ich 3,3l + 12,06kwh, dass sind energetisch 4,7l also knapp die Hälfte.
Ich komme bei meiner Rechnung auf 5,6 kWh pro 100km.
Aber vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler.
Ist der Passat ein Diesel-Hybrid?
Mein vorgänger Auto war ein Q7-etron Diesel-Hybrid.
Dieser war deutlich sparsamer und lag bei 5,6 l/100km
Wir liegen beim Touareg jetzt bei 3,3 Liter im Schnitt. Der wird aber auch täglich geladen. 4 Monate alt, 4000 km, bisher 900 kWh geladen und drei oder viermal getankt.