verbrauch w203

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen

1. C 220 diesel hat ein tank volumen von 55-60 litern. So jetzt meine frage an euch ich habe bis jetzt kein einziges tank mehr wie 550-600 km geschaft ist das normal???

2. einmal war ich im Frankfurt von mir bis dahin ungefähr 280 km hin und 280 km zürück, der tank hat ungäfehr 720 km aus gereicht.War ja schoma was...

3. bei stadt verkehr erzählt der Bordcomputer auch ein Verbrauch von 6,2 litern aber der tank fährt grade mal nur 550-600 km ,das heisst das der wagen 10 liter rein schluckt.Dann blinkt auch nicht mehr orange sondern (rot) scherz nichts ist mehr drin heist das.

so jetzt was meint ihr dazu ,was soll ich ma machen oder was soll ich ma austauschen damit es wieder besser wird,(dieselfilter) wechseln oder.........

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Hallo,
mein 220 CDI mit RPF und dauerhaft eingeschalteter Klima hat einen Verbrauch
pro 100 Km von 6,132543857346 bis 8,8948573726 Liter.
Gruß Peter

Also die sechste Stelle hinter dem Komma kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich mir an Deiner Stelle von Mercedes nicht gefallen lassen. Ein klarer Grund, um eine Wandlung zu beantragen. Mal ne Frage am Rande: Bist Du vielleicht Buchhalter?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j0rdan



Wenn mein Vater fährt, dann verbraucht unserer weniger als 5l auf 100km auf der Autobahn,....

...bei konstant 80km/h, so dass sogar die LKWs überholen müssen...

Bei Konstant 100-120!

... 5 Liter beim 180er?

Ist viel zu viel, mein 240er braucht nur 3,5 Liter!

ok, ok: Wischwasser bei Matschwetter im Winter...

Da hat wohl jemand heute früh mir Peter Lustig geduscht. ;-)

@Marc C180: Der Verbrauch lässt sich allerdings noch toppen. Diese Woche bin ich von Stuttgart nach Hamburg gefahren und hatte dabei einen gemessenen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter - wobei der Limitor auf 120 gestellt war.

Ähnliche Themen

Hallo Autofahrer,
 
fahre seit 2003 einen 220 CDI Kombi mit Partikel filter, vor dem Umbau habe ich den bei normaler Fahrweise
in der Eifel ( Landstraße ) auf 5,0 Liter gehabt. Jetzt komme ich gerade aus TIROL über Achenpass normal
bis München dann 130 - 160 auf der Bahn ins Rheinland. Ich habe ein Foto vom TOP Verbrauch durch Bayern
genau 4,2 Liter. Also es geht, glaube ja nicht das die Ösis anderen Diesel fahren wie Deutschland. 1,26 € August 08
Reifen sind immer noch eine wichtige Sache, 2,4 auf allen Rädern.
 
Gruß und schön langsam fahren.
Ps: Den Wagen kann man kaufen ;-)
Info anfordern !

Zitat:

Original geschrieben von turbulenzen


Hallo Autofahrer,

 

fahre seit 2003 einen 220 CDI Kombi mit Partikel filter, vor dem Umbau habe ich den bei normaler Fahrweise

in der Eifel ( Landstraße ) auf 5,0 Liter gehabt. Jetzt komme ich gerade aus TIROL über Achenpass normal

bis München dann 130 - 160 auf der Bahn ins Rheinland. Ich habe ein Foto vom TOP Verbrauch durch Bayern

genau 4,2 Liter. Also es geht, glaube ja nicht das die Ösis anderen Diesel fahren wie Deutschland. 1,26 € August 08

Reifen sind immer noch eine wichtige Sache, 2,4 auf allen Rädern.

 

Gruß und schön langsam fahren.

Ps: Den Wagen kann man kaufen ;-)

Info anfordern !

...und alle 100km noch 0,5 l Sprit absaugen, der Tank wäre sonst noch immer voll gewesen...😁

Und natürlich Gepäck bis zum geht nicht mehr, 5 Personen a 100 kg und Durchschnittsgeschwindikeit von 130 km/h....über 500 km...😁

...alles klaro...

Ich verstehe nicht, was diese dümmlichen Kommentare sollen. Manch einer (und ich gehöre dazu) achtet beim Autofahren eben auch auf den Verbrauch. So schwierig ist es nun wahrlich nicht, den Verbrauch unter die Werksangaben zu drücken. Man muss ja nicht unbedingt mit 225er Schlappen, zehn Bierkästen im Kofferraum, permanent laufender Thermotronic und 5000 Umdrehungen/min fahren. Wenn manch einer von euch eben eine Ölquelle im Vorgarten hat, so möge er sich doch im Stillen darüber freuen als hier mit dumpfen Kommentaren zu glänzen.

Zitat:

Original geschrieben von Don Salluste


Man muss ja nicht unbedingt mit 225er Schlappen

220 cdi, Mischbereifung (225/245), Klima immer an -

Verbrauch im Schnitt 6,5 bis 7 l/100 km

Gruß Peter

So, gerade vom morgendlichen Duschen mit Peter Lustig direkt ins Netz hinein und schon zur Sache:

Ich wollte mit den Angaben ja nur kurz meine Meinung kundtun, daß man sich bezüglich des eigenen Verbrauches realistisch auf ca. die Werksangaben einstellen sollte. Sicherlich ist es möglich, auch einmal 4 Liter mit einem 220er hinzulegen, ich bin meinen 240er auch schon 500 km mit 7,0 Litern/100 km gefahren. Nur sollte man diese Fahrtstrecken, leere Autobahn und vieeeeel Zeit, nicht zum Maßstab nehmen. Ansosnsten muß auch mal der 10-KM-Trip durch die Innenstadt zur Hauptverkehrszeit angegeben werden. Ein vernünftiger Drittelmix und gut ist (Benzfan: Genau! 6,5 Liter finde ich auch realsitisch).
Und da stelle ich hier immer wieder fest, daß so riesig die Unterschiede zwischen den Motoren nicht sind. CW-Wert, Gewicht (ok, nur fast) bleiben ja ungefähr gleich ...

Im Übrigen finde ich 225er reifen keine Schlappen.

Schönes Wochenende! Das etwas Freitag schaffen wir noch...

Zitat:

Original geschrieben von musicman73


Hi,
Mein S203 Mopf Automatik 110kw schluckt laut BC 6,7 Liter Diesel, fahre so zwischen 6,7 und 7,2 Liter im Durchschnitt, mit Nachrechnen beim Tanken.

grüße

Hallo,

fahre in letzter Zeit mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 l / 100 km. Schaffte sensationelle 900 km mit einer Tankfüllung! Mein Tipp: Sanft anfahren, ausrollen lassen statt bremsen, vorausschauend fahren, Reifendruck um 0,2-0,3 Bar erhöhen, hohe Drehzahlen vermeiden...

Grüße aus dem sonnigen Süden

musicman

Falls es denn Threadersteller beruhigt....ich habe denselben Verbrauch.
Komme im Nahverkehr ca. 600 km und auf Langstrecke etwas über 700 km
Fahre mit Mischbereifung 225/245 und auf stetigen 23° Innentemperatur :-)
Allerdings mit einem 320er CDI

@musicman: Deinen Tipps kann ich nur zustimmen. Man sollte immer bedenken, dass beim Bremsen Energie vernichtet wird. Man sollte also vorausschauend fahren, rechtzeitig vom Gas gehen und den Motor an der Ampel ggf. auch mal abstellen. Dann sind die angegebenen Verbräuche kein Problem - auch nicht im Drittelmix oder mit vollbeladenem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von Don Salluste


@musicman: Deinen Tipps kann ich nur zustimmen. Man sollte immer bedenken, dass beim Bremsen Energie vernichtet wird. Man sollte also vorausschauend fahren, rechtzeitig vom Gas gehen und den Motor an der Ampel ggf. auch mal abstellen. Dann sind die angegebenen Verbräuche kein Problem - auch nicht im Drittelmix oder mit vollbeladenem Wagen!

@Don Salluste

Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Automatik von D nach N schalte bei längeren Stopps und auch mal den Motor ausschalte...P.S. habe letzthin statt der angegeben 62 Liter glatte 66 Liter in den Tank bekommen.....

Gruß
mm73

Das ist normal. Schlißelich fasst ja nur der Tank an sich schon 62 Liter. Die Leitungen fassen ja auch nochmal ein paar Liter.

Hallo Leute

Ich habe den Verbrauch mittlerweile auf 7,5 Liter ich hoffe ich das es noch weniger wird.Ich will am liebsten nur 90 km/h Fahren per Tempomat.
Ich muss schon sagen das ich überrascht bin, das ein Mercedes so wenig verbraucht.
Ich hab mir immer gedacht das ein Mercedes so um die 10 liter braucht.
Aber des hat mich dann wirklich gewundert.
Also ich bin total zufrieden mit meinen Mercedes C Klasse.
Die Automatic ist echt voll super und sehr entspannt zum fahren.
Ich wunder mich nur warum hinten nur kompressor draufsteht und nicht Mercedes C 180.

Also den Astra den ich davor hatte war ein Spritfresser meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen