verbrauch w203
hallo zusammen
1. C 220 diesel hat ein tank volumen von 55-60 litern. So jetzt meine frage an euch ich habe bis jetzt kein einziges tank mehr wie 550-600 km geschaft ist das normal???
2. einmal war ich im Frankfurt von mir bis dahin ungefähr 280 km hin und 280 km zürück, der tank hat ungäfehr 720 km aus gereicht.War ja schoma was...
3. bei stadt verkehr erzählt der Bordcomputer auch ein Verbrauch von 6,2 litern aber der tank fährt grade mal nur 550-600 km ,das heisst das der wagen 10 liter rein schluckt.Dann blinkt auch nicht mehr orange sondern (rot) scherz nichts ist mehr drin heist das.
so jetzt was meint ihr dazu ,was soll ich ma machen oder was soll ich ma austauschen damit es wieder besser wird,(dieselfilter) wechseln oder.........
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Hallo,
mein 220 CDI mit RPF und dauerhaft eingeschalteter Klima hat einen Verbrauch
pro 100 Km von 6,132543857346 bis 8,8948573726 Liter.
Gruß Peter
Also die sechste Stelle hinter dem Komma kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich mir an Deiner Stelle von Mercedes nicht gefallen lassen. Ein klarer Grund, um eine Wandlung zu beantragen. Mal ne Frage am Rande: Bist Du vielleicht Buchhalter?
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc C180
Hallo LeuteIch habe den Verbrauch mittlerweile auf 7,5 Liter ich hoffe ich das es noch weniger wird.Ich will am liebsten nur 90 km/h Fahren per Tempomat.
Ich muss schon sagen das ich überrascht bin, das ein Mercedes so wenig verbraucht.
Ich hab mir immer gedacht das ein Mercedes so um die 10 liter braucht.
Aber des hat mich dann wirklich gewundert.
Also ich bin total zufrieden mit meinen Mercedes C Klasse.
Die Automatic ist echt voll super und sehr entspannt zum fahren.
Ich wunder mich nur warum hinten nur kompressor draufsteht und nicht Mercedes C 180.Also den Astra den ich davor hatte war ein Spritfresser meiner Meinung nach.
Na ja, bei 90 km/h, dürfte der Astra etwas weniger verbrauchen. Schon mal überlegt, bei dieser Geschwindigkeit ein Verkehrshindernis darzustellen?
Ich hatte vor meiner C Klasse auch schon einen Mercedes. Damals einen A 170 CDI Baujahr 2000. Und als ich die erste betankung mit dem C hinter mir hatte warich sehr überrascht. Das Auto hat laut BC und nachgerechnet nen Verbrauch von 6 Litern gehbat. Das war 0,5 Liter mehr als die A.Klasse. Wenn man mal dran denkt, das man eigentlich das dopellte an Auto hat ;-)
Mittlerweile bewege ich mich auch mit der C Klasse bei einem Verbrauch von ca. 5,5 bis 6 Liter. Auch ich kann nur nochmal erwähn wie stark es sich bemerkbar macht den Gas Fuß zu zügeln. Sprich "gediegenes" anfahren und frühes schalten machen sich mehr bemerkbar als man denkt.
Markus
Naja 90 ist ja kein Hinderniss wir wohnen ja hier auf dem Land und nicht in der Stadt bzw an der Autobahn.
Aber keine Sorge bin auch schon 100 Gefahren geht auch. Ein bisschen Gas geben muss ja sein.
Zitat:
Original geschrieben von Marc C180
Naja 90 ist ja kein Hinderniss wir wohnen ja hier auf dem Land und nicht in der Stadt bzw an der Autobahn.
Aber keine Sorge bin auch schon 100 Gefahren geht auch. Ein bisschen Gas geben muss ja sein.
Ich hoffe Du fährst in der Stadt keine 90.
Zum Thema ansich, finde es immer wieder amüsant wenn so eine Frage gestellt wird.
Es gibt doch ohnehin keine objektive Antwort darauf.
Jeder fährt anders, wenn ich bei einem 180K permanent das Gaspedal aufs Bodenblech presse habe ich sicherlich
einen weit höheren Verbrauch als jemand, der mit seinem rechten Fuß das Gaspedals seines C55 nur zärtlich streichelt.
Cheers FLO
Ähnliche Themen
tachsen,
teilweise muss ich Schmunzeln, scheinbar wird im Leben niergendwo mehr gelogen, als beim Verdienst und den Spritverbräuchen 😎
Fakt, ich fahre einen 180er Kompressor T Modell als Automaten, aus 03/2007. Selbst mit vorrausschauender Fahrweise, streicheln des Gaspedals habe ich im Schnitt bei 50/50 BAB und Landstraße noch keinen Verbrauch unter 9,5 Liter geschafft. Hier auf dem Kölner Ring kaum schneller als 140 unterwegs und viel Tempomat.
Gut, ich weiss noch nicht, wie es bei den Winterreifen ausschauen wird, da ich als SR 225/255er fahre, die sicherlich nen Liter ausmachen.
Bevor Fragen zum Fahrstil aufkommen, unseren 280er SLK fahre ich mit gleicher Reifengröße deutlich flotter, im Schnitt mit 10 L und unseren Smart 4/2, gefahren wie mein C, mit 5,5 Liter.
Zum schocken der Verbrauch einer Taximühle C200CDI Aut. mit 90KW.
Juli-August: Klima an - Fenster (sinnigerweise) offen. Meistens Kurzstrecke 2-8 Kilometer.
Liter Kilometer Verbrauch
53,40 619,40 8,62
33,41 417,50 8,00
47,71 582,10 8,20
6,36 107,00 5,94
44,99 512,00 8,79
21,04 264,00 7,97
32,64 301,00 10,84
40,86 295,40 13,83
32,23 391,00 8,24
51,47 571,00 9,01
50,82 478,00 10,63
48,00 549,00 8,74
18,49 202,10 9,15
45,37 446,00 10,17
71,40 713,00 10,01 (2Tankstops zusammengefasst)
45,40 469,90 9,66
11,74 81,00 14,49
26,57 273,00 9,73
56,05 530,00 10,58
51,58 519,00 9,94
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
scheinbar wird im Leben niergendwo mehr gelogen, als beim Verdienst und den Spritverbräuchen
Naja, da gibt`s doch noch eine zwischenmenschliche Tätigkeit mit hohem Lügenfaktor!
Also mein 220 T CDI Automatik verbraucht im Stadtverkehr auch ca. 10L. Da war mein audi deutlich sparsamer mit 7.5L.
Aber will man deswegen auf seinen Mercedes verzichten... 🙂
Hallo!
Habe einen C180T Komp. Angaben ersieht man unten. Bin bisher über 44tds km mit dem Benz gefahren. Habe jetzt über alle km einen Durchschnittsverbrauch von 8,6l/100km. Wobei alles dabei ist, Landstraße und BAB. Da ich auf dem Land wohne, ist der Stadtverkehr nicht sehr relevant. Liegt, denke mal, unter 10%. Habe auch schon über 10l gebraucht, viel Kurzstrecke und auch nur 7,6l, wenn ich Landstraße fahre. Wobei ich dann aber nicht schleiche, sondern das erlaubte Tempo einhalte. Aber vorausschauend fahren bringt auch ne Menge und frühzeitiges schalten.
Fahre selbst im Ort so oft es geht im sechsten Gang.
MfG
Bertus
Hallo,
obwohl ich schon oft meinen "Senf" zu diesem Thema dazu getan habe😛, möchte ich dennoch ZWEI "Senfkörner" hervorheben:😉
1. Der Verbrauch bei den Kompressor-Motoren der W203-Baureihe hängt SEHR, SEHR STARK von der FAHRWEISE und vom EINSATZGEBIET (Stadt, Land, Autobahn usw.) ab. Aus diesem Grund - ob nun gelogen wird wie "frankman01" meint oder nicht kann ich natürlich nicht einschätzen - treten solche enormen Unterschiede bei den Verbrauchsangaben auf. Der 180K und der 200K (die meistgefahrenen Benziner dieser Reihe und nur über die spreche ich hier) sind in der Lage, tatsächlich Verbräuche UNTER 7,0 Liter/100km zu leisten😎 - natürlich nur, wenn die entsprechende Fahrweise an den Tag gelegt wird (möchte ich im Einzelnen hier nicht ausführen) und der Stadtverkehranteil gegen Null geht. Im umgekehrten Fall sind ebenso Verbräuche drin wie hier von einigen Usern beschrieben, d.h. um 10/11 oder sogar 12 Liter.😠 Diese Werte sind bei diesen Motoren kein Problem, wenn Mann oder Frau den Kompressor öfters rannimmt, der Stadtverkehranteil hoch ist oder der Wagen auf der Autobahn DAUERHAFT mit über 170/180 km/h bewegt wird. Habe ich alles schon ausprobiert!😛 Fazit: Erstaunlich für mich ist lediglich die große Differenz zwischen dem niedrigstmöglichen (bei mir waren das 6,2 l, und zwar GEEICHT!!! und ungelogen!!!) und dem höchstmöglichen Verbrauch (hatte auch schon 12,4 l!).😕
2. Apropos GEEICHT: Bei den meisten von Euch zeigt das KI einen falschen, sprich ZU NIEDRIGEN Verbrauch an, der nicht den Tatsachen entspricht! Ich weiß nur betreffend dieses Forums von "Gerry71" (und von mir🙂), dass wir geeichte KI haben, denn im Schnitt geben die Kombiinstrumente - zumindest bei der W203-Baureihe - beim Verbrauch zwischen 0,5 und 1,0 Liter ZU WENIG an!!!
Ich hoffe, ihr nehmt mir meine Oberlehrerart (obwohl ich keiner bin) nicht übel, aber das musste ich einfach Mal loswerden.😉
Gruß, Alex der 1.
Zitat:
Original geschrieben von Alex der 1.
Hallo,obwohl ich schon oft meinen "Senf" zu diesem Thema dazu getan habe😛, möchte ich dennoch ZWEI "Senfkörner" hervorheben:😉
1. Der Verbrauch bei den Kompressor-Motoren der W203-Baureihe hängt SEHR, SEHR STARK von der FAHRWEISE und vom EINSATZGEBIET (Stadt, Land, Autobahn usw.) ab. Aus diesem Grund - ob nun gelogen wird wie "frankman01" meint oder nicht kann ich natürlich nicht einschätzen - treten solche enormen Unterschiede bei den Verbrauchsangaben auf. Der 180K und der 200K (die meistgefahrenen Benziner dieser Reihe und nur über die spreche ich hier) sind in der Lage, tatsächlich Verbräuche UNTER 7,0 Liter/100km zu leisten😎 - natürlich nur, wenn die entsprechende Fahrweise an den Tag gelegt wird (möchte ich im Einzelnen hier nicht ausführen) und der Stadtverkehranteil gegen Null geht. Im umgekehrten Fall sind ebenso Verbräuche drin wie hier von einigen Usern beschrieben, d.h. um 10/11 oder sogar 12 Liter.😠 Diese Werte sind bei diesen Motoren kein Problem, wenn Mann oder Frau den Kompressor öfters rannimmt, der Stadtverkehranteil hoch ist oder der Wagen auf der Autobahn DAUERHAFT mit über 170/180 km/h bewegt wird. Habe ich alles schon ausprobiert!😛 Fazit: Erstaunlich für mich ist lediglich die große Differenz zwischen dem niedrigstmöglichen (bei mir waren das 6,2 l, und zwar GEEICHT!!! und ungelogen!!!) und dem höchstmöglichen Verbrauch (hatte auch schon 12,4 l!).😕
2. Apropos GEEICHT: Bei den meisten von Euch zeigt das KI einen falschen, sprich ZU NIEDRIGEN Verbrauch an, der nicht den Tatsachen entspricht! Ich weiß nur betreffend dieses Forums von "Gerry71" (und von mir🙂), dass wir geeichte KI haben, denn im Schnitt geben die Kombiinstrumente - zumindest bei der W203-Baureihe - beim Verbrauch zwischen 0,5 und 1,0 Liter ZU WENIG an!!!
Ich hoffe, ihr nehmt mir meine Oberlehrerart (obwohl ich keiner bin) nicht übel, aber das musste ich einfach Mal loswerden.😉
Gruß, Alex der 1.
Da der Verbrauch für die Anzeige im KI errechnet wird (über die Einspritzmenge), gibt es dort keine "geeichte" Anzeige. Bei Dir ist wohl ein Korrekturfaktor eingestellt, bzw. korrigiert worden. Geeicht wurde da definitiv nichts, denn die Anzeige im KI ist kein wirklich gemessener Wert.
Prinzipiell hast Du aber recht, im KI wird in der Mehrheit ein zu geringer Wert angezeigt, der sich in dem von Dir genannten Rahmen von -0,5 - 1,0 L bewegt.
Grüße
ANBOJA
Zitat:
Original geschrieben von ANBOJA
Hallo Anboja, Du hast natürlich völlig recht - sorry. Ich wollte es nur allgemein verständlich ausdrücken. Also (um das Wort "Eichen" zu vermeiden):Zitat:
Da der Verbrauch für die Anzeige im KI errechnet wird (über die Einspritzmenge), gibt es dort keine "geeichte" Anzeige. Bei Dir ist wohl ein Korrekturfaktor eingestellt, bzw. korrigiert worden. Geeicht wurde da definitiv nichts, denn die Anzeige im KI ist kein wirklich gemessener Wert. [...]Grüße ANBOJA
Bei mir stimmt jetzt die KI-Anzeige mit dem tasächlichen Verbrauch überein!😉Gruß, Alex der 1.
Wollte nur vermeiden, daß jemand seine KI bei MB "eichen" lassen will 😁
Mir ist übrigens aufgefallen, daß die Abweichng nach unten größer wird, wenn sich die gefahrenen Kilometer auf relativ viele Etappen verteilen. Fährt man mehrere hundert Kilometer am Stück (wie z.B. ich z.B. 700km auf der Urlaubsfahrt), dann stimmt der angezeigte Wert für den Durchschnittsverbrauch ziemlich genau.
Scheinbar geht die Ungenauigkeit mit der Anzahl der Startvorgänge pro Tankfüllung nach oben......
Grüße
ANBOJA
Fahrt mit CL203, 230K 08/2002
335 km Gesamt: 10 km-Stadt, Rest AB, Fahrtbeginn war 3:55Uhr, A8/A5/A45
Die Richtgeschwindigkeit war jenseits der 200 km/h-Marke. Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden mit einem 20km/h-Offset gefahren.
Durchschnittsgesschwindigkeit lt. KI 152 km/h, Verbrauch 14,8 l/100km
Durchschnittsverbrauch seit 18tkm 9,5l/100km, Tachostand rund 180 000 km
Bei meinen Autos war es bisher so, dass die bei denen ich mir die Mühe gemacht habe, sie so wie vorgeschrieben einzufahren, der Benzinverbrauch immer gering war. Bei Autos die ich bekommen habe, reingesetzt und Vollgas zum Kunden, hatten nach 50tkm einen hohen Verbrauch.
Beim Kauf vom gebrauchten Benz hatte ich deswegen bei der Probefahrt immer besonders auf den Verbrauch geschaut. Bei den Probefahrten lag der Verbrauch dann auch zwischen 6,5 und 8.5 l, bei gleichem Fahrstil.
Das würde dann schon erklären warum manche den Verbrauch der anderen nicht nachvollziehen können.
Ich brauche auf Kurzstrecken 6,8-8 Liter und auf Langstrecken 6-7 Liter. Kurzstrecken fahre ich eher gemütlich, bei Langstrecken so schnell wie es der Verkehr und die Schilder erlauben.