Verbrauch VW Passat B8 (240 PS)
Mit mittlerweile rund 10.000 km Fahrleistung habe ich bei meinem VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS einen durch täglichen Verbrauch von deutlich über 9 l.
Die Verbrauchsanzeige ist dabei meinem Fahrzeug gegenüber sehr viel gnädiger und zeigt einen um 1,2 bis 1,5 l geringeren Verbrauch an, als sich dies über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kilometerzahlen rechnerisch ermitteln lässt.
Daher meine Fragen:
1. Wie ist euer Verbrauch tatsächlich?
2. Welchen Verbrauch täuscht euch euer Bordcomputer vor?
Danke und liebe Grüße aus Wesel
Bo
Beste Antwort im Thema
Bei dein 6,5l fütterst du bei weiten keine 190ps durch...., da hätte es wohlmöglich auch der 1,6er getan...
Mehr Leistung heißt nicht mehr Verbrauch, schon garnicht wenn man sie nicht nutzt.
Ist ja schön, wenn du kein Allrad brauchst, beim Bitdi ist dieser aber notwendig.
350 Antworten
Aber beim Fahrerwechsel haltet ihr schon an, oder? Das Anhalten, um die Sitze zu tauschen, ist landläufig eine Pause. 😉 Jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung. 🙂
Zitat:
@A4Michel schrieb am 25. Mai 2019 um 12:17:40 Uhr:
Lustig.. ich schaffe es nicht meinen 190er TDI unter 6L zu bewegen. Zugegeben meine Fahrweise ist nicht auf Spritsparen ausgelegt 😉
Wie gesagt, die Motoren können es schon, wenn man entsprechend fährt. Siehe oben bei 35% Land 35% BaB UND 30% Stadt... und mein Alltrack knackt mit Tank und mir die 2,1 to. Im Wind liegt er auch nicht optimal...
Die Frage ist halt, wozu man einen BiTdi braucht, wenn man so fährt.
Und wen man den BiTdi artgerecht = sinnvoll bewegt, knackt man 8 Liter leichtesterdings, wobei ich auf Grund des Kurzstreckenanteil wohl auch aus dem Rahmen fallen (siehe Sig).
Sinnvoll insoweit als dass sich die Frage stellt, warum man 240 PS sich kauft, diese aber dann gar net benutzt.
Und mir brauch jetzt keiner erzählen dass er zügig fährt aber dennoch 5 Liter verbraucht. Sorry sowas ist Unfug.
Zitat:
@Satsh schrieb am 25. Mai 2019 um 12:06:15 Uhr:
Viel spannender als diese Pauschalisierung ist doch, dass der BiTDi bei der Fahrt in den Urlaub mit Tempomat 120 über 1000km Reichweite bietet.
Schön für die, die mit einen BITDI 120 Tempomat in den Urlaub fahren.
So richtig spannend würde ich das nicht finden, wenn ich so schönen Wagen mit der PS-zahl besitzen würde. Meine Frau stellt das ACC in unserem B8 auf dem 950km Urlaubstrip schon auf 140 🙂
PS
Persönlich finde die Verbräuche um 8-9L und zügiger Fahrweise beim BITDI durchaus in Ordnung. Man möchte auch etwas Spaß am Fahren haben, zum sparen sind andere Diesel besser geeignet 🙂
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. Mai 2019 um 13:06:26 Uhr:
Du meinst, dass DU oder DIE MEISTEN Leute bei 1000 km ne Pause machen. Ich mache das normalerweise nicht. Klar, wenn ich müde werden sollte natürlich schon. Das passiert bei 1000 km aber eher selten. Und wenn ich mit der Familie fahre, wechseln wir uns ab. Dann fahren wir über Nacht, damit der kleine schläft und dann möchte ich Strecke machen. Über 1000 km ist für mich zwar kein "must have", aber ich freue mich dich darüber.
Du wechselst dich ohne anzuhalten mit deiner Frau ab?
Ähnliche Themen
Ihr seht nicht ernsthaft ein auf den Parkplatz/rasthof anhalten, jeder der beiden eine halbe Runde ums Auto laufen und weiterfahren als Pause an.
Guckt mal im Arbeitsschutzgesetz, was dort als Pause definiert ist, oder ab wievielen Tagen Urlaub dieser als Erholung gilt.
Ein kurzes anhalten um mal eben die Plätze zu tauschen, oder nur mal das WC aufzusuchen ist keine Pause.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Mai 2019 um 16:13:49 Uhr:
Ihr seht nicht ernsthaft ein auf den Parkplatz/rasthof anhalten, jeder der beiden eine halbe Runde ums Auto laufen und weiterfahren als Pause an.Guckt mal im Arbeitsschutzgesetz, was dort als Pause definiert ist, oder ab wievielen Tagen Urlaub dieser als Erholung gilt.
Ein kurzes anhalten um mal eben die Plätze zu tauschen, oder nur mal das WC aufzusuchen ist keine Pause.
Es geht ja darum, dass man dann auch gleich fix tanken könnte. Laut Arbeitsschutzgesetz zählt das Betanken des Arbeitsgeräts zur Arbeitszeit 😁
Außerdem muss ich keinen schweren 2 Liter 4 Motion durchfüttern, wenn ich nur 120 fahre. Dann kann man auch den 1,6er nehmen und 1300 km durchfahren 🙂
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 25. Mai 2019 um 13:55:17 Uhr:
... und mein Alltrack knackt mit Tank und mir die 2,1 to. Im Wind liegt er auch nicht optimal...
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Alltrack leer über 2,1 tonnen wiegt. zB. der 176 KW Passat Variant 4 Motion wiegt 1735 kG leer ( zul. Gesamtgewicht 2310 kg ) - , inklusive Fahrer mit 68 kg, 7 kg Gepäck und zu 90% gefülltem Tank. So viel kann noch nicht mal ein Panoramadach und alle Ausstattungen wiegen, um auf über 2,1 zu kommen. Da kann was nicht stimmen 😎
EDIT
Du hast recht, GRA und nicht ACC 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 25. Mai 2019 um 16:28:05 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 25. Mai 2019 um 13:55:17 Uhr:
... und mein Alltrack knackt mit Tank und mir die 2,1 to. Im Wind liegt er auch nicht optimal...Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Alltrack leer über 2,1 tonnen wiegt. zB. der 176 KW Passat Variant 4 Motion wiegt 1735 kG leer ( zul. Gesamtgewicht 2310 kg ) - , inklusive Fahrer mit 68 kg, 7 kg Gepäck und zu 90% gefülltem Tank. So viel kann noch nicht mal ein Panoramadach und alle Ausstattungen wiegen, um auf über 2,1 zu kommen. Da kann was nicht stimmen 😎
EDIT
Du hast recht, GRA und nicht ACC 🙂
Wer redet denn vom Leergewicht?
So ich hab jetzt tatsächlich mal nachgeschaut unter 13.2 steht bei mir im COC 1.897 kg. Dazu kämen 30kg für mich 10kg für Tank und Adblue. Div Kleinkrams 10kg. Macht ca. 1950kg. Hab ich ein bissl verschätzt.
5,5 L sind trotzdem ein sehr respektable Wert für knapp 2 to., Allrad, 240 PS und Alltrack (cw-wert).
Bei "sehr" zügiger Fahrweise finde ich den Verbrauch von ca. 10,5 Litern vollkommen in Ordnung. Im morgendlichen Berufsverkehr brauche ich bei vorausschauender Fahrt ca. 6-6,5 Liter und im Schnitt hat sich der Wagen bei 7,8 Liter eingependelt.
Um diesen Schnitt zu erreichen, muss man wirklich schnell unterwegs sein. Da passt der Verbrauch dann wirklich
Ich verstehe nicht so pauschal Aussagen, artgerecht bewegt, wenn so und so könnte ich Antrieb x fahren..
Wenn man in einen Tempolimit Bereich unterwegs ist, dann keine Geldstrafe oder Punkte haben möchte, fährt man das Tempo mit maximal laut Tacho 10km/h drüber.
Dabei ist es vollkommen egal, ob man 50 PS oder 500 PS hat.
Der Unterschied ist doch, daß wenn man mal Leistung brauch, diese dann bereit steht oder eben nicht.
Die wenigstens brauchen täglich einen Kombi, dennoch fahren die meisten ein, noch weniger brauchen einen SUV, dennoch steigt die Nachfrage.
@SCR_190iger wohnt bestimmt nicht im Wald oder fährt täglich dorthin oder sonst wohin, das er ein Alltrack benötigt.
PS: könntest mal vom Fahrprofil Bildschirm Fotos Posten, einmal wo man alle Profile sieht und dann die einzelnen Punkte der Speziellen Alltrack Profile.
Desweiteren würde mich mal interessieren, was ihr für momentan Werte vom Verbrauch habt, wenn ich im manuellen 7gang Vollgas ohne kickdown gibt. Dann mal Werte bei 2000,2500,3000,3500,4000 Umdrehungen durchgeben könntet.
Seit dem Motorsteuergerät Update meine ich, zeigt mir meiner "deutlich" weniger an.
Wenn ich einen GTE artgerecht bewegen würde, also mehrere Minuten Vollgas, wäre der volle Akku nach nicht mal 10min leer, reichweiten von 40 km und mehr, reine Wunsch Vorstellung.
Gleiches bei Tesla.
Geht man von einem 100kwh großen Akku aus, nimmt die Motorleistung von nur 300kw als Anhaltspunkt, wäre dort auch nach 20min Vollgas der Akku alle, wären also auch nichtmals 100km effektiv Reichweite.
Die schaffen das auch nur, weil man eben nicht permanent die volle Leistung nutzt.
Genauso kann man eben auch den Bitdi bei 120-140km/h mit einer Tankfüllung bis zu 1300km weit bewegen.
Ich wohne in der Tat ländlich. Fotos kriegstde gern. Ich weiß allerdings nicht was der Fahrprofil Bildschirm ist.
Klar wenn du nur Autobahn und nur in Tempolimitbereich fährst gibt es keine artgerechte Bewegung. Du hältst konstant Geschwindigkeit. Was wird der Motor bei 130 leisten müssen? Hmm 40-60 Ps würde ich tippen. Die restlichen 180 liegen brach. Bei solch einem Fahrprofil 99% BAB im Tempolimitbereich wurde für mich zum falschen Motor gegriffen. Da hätte ein schon 150 PS Schalter locker gereicht.
Wenn man aber wie ich auch viel Land Stadt und unbegrenzte BAb kann man den 240 Ps freien Lauf lassen.
Oder anders: Du kaufst doch auch keine 20kg Brot, wenn Du 2kg brauchst... der Rest verschimmelt.
So sehe ich das.
240 PS sich zu kaufen um sie 2-3 im Jahr zu benutzen kann man machen. Jeder soll ja machen worauf er halt Bock hat. Sinn macht das für mich nicht.
Edit:
Und letztlich waren wir ja beim Verbrauch und da ist halt meine These, dass diejenigen die sich in BiTdi kaufen / leasen nicht damit 1300km mit 120 auf der Autobahn vor sich hintucken. Und entsprechend ist dann in dem Sinne der Realverbrauch. Und letzlich sagt ja auch Spritmonitor nichts anderes.