Verbrauch VW Passat B8 (240 PS)
Mit mittlerweile rund 10.000 km Fahrleistung habe ich bei meinem VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS einen durch täglichen Verbrauch von deutlich über 9 l.
Die Verbrauchsanzeige ist dabei meinem Fahrzeug gegenüber sehr viel gnädiger und zeigt einen um 1,2 bis 1,5 l geringeren Verbrauch an, als sich dies über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kilometerzahlen rechnerisch ermitteln lässt.
Daher meine Fragen:
1. Wie ist euer Verbrauch tatsächlich?
2. Welchen Verbrauch täuscht euch euer Bordcomputer vor?
Danke und liebe Grüße aus Wesel
Bo
Beste Antwort im Thema
Bei dein 6,5l fütterst du bei weiten keine 190ps durch...., da hätte es wohlmöglich auch der 1,6er getan...
Mehr Leistung heißt nicht mehr Verbrauch, schon garnicht wenn man sie nicht nutzt.
Ist ja schön, wenn du kein Allrad brauchst, beim Bitdi ist dieser aber notwendig.
350 Antworten
Aktuelles zum Thema Verbrauch:
Strecke: Nürnberg > Heilbronn, Heilbronn > Nürnberg, Nürnberg > Jena, Jena > Nürnberg, Stadtverkehr Nürnberg
km: 965
Verbrauch: 63,62l
Durchschnitt: 6,6l/100km
Sommerräder: neue 235/40 R19 Conti PremiumContact 6 auf 19x8,5" Felgen
Modus: Comfort (dauerhaft)
Klima: an (dauerhaft)
Auf der Autobahn mit Tempomat 120, einige male beschleunigt zum Überholen. Stadtverkehr normal/zügiges Fahren.
Nach den Autobahnfahrten standen ca. 910km auf der Uhr und eine Restreichweite von 220km. Der Stadtverkehr in N hat dann den Rest 'gefressen'. Durchschnittsverbrauch auf der Bahn lag bei 5,5 bis 5,9l/100km.
Langzeitdurchschnitt (letzten 13k km): 9,40 l/100km
Ähnliche Themen
Mein Langzeitverbrauch ist die letzten 5 tkm von 8,7 auf 8,2 (errechnet!) gefallen, habe jetzt 33 tkm drauf. An den (schmaleren) Winterreifen kann es nicht liegen und auch nicht an der fehlenden Klimaanlage, da dafür im Gegenzug im Winter bei mir die Standheizung oft lief, die ja auch Diesel verlangt. Vor allem war es letzten Winter nicht so, dass der Verbrauch runterging.
Ich vermute daher, dass es an der nun fortgeschrittenen Laufleistung liegt und der Motor nun "optimaler/freier" läuft. Es ist auf jeden Fall auffallend, dass er nun einen halben Liter weniger braucht. Und ich bin wirklich kein langsamer Fahrer, oft im Sportmodus und gerne Ampelstarts und Überholmanöver, wo es geht.
Kann durchaus an der laufleistung liegen, meiner hat aktuell etwa die gleiche Laufleistung, auch ich habe das Gefühl das er bei zügiger Fahrweise nun weniger brauch als vorher, auf die einzelne Fahrt gesehen, ich halte es nicht Langzeit mäßig nach, dafür steht er zu oft, oder ich habe den Motor im stand am laufen.
Hi,
warum nutzt / verlinkt ihr nicht einfach auf Spritmonitor und helft so, den data pool zu erweitern?
Nur mal zum Vergleich mit leistungsschwächeren TDI im Passat:
derzeit, 150 PS, HS, 13 Tkm: 6,47 (maßgeblich Winter mit SHZ usw)
B8 Bj 2015, 150 PS, HS: 6,34 über 108 Tkm
3BG, 100 PS, HS: 6,31 über 219 Tkm
haithamina
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. April 2019 um 12:54:53 Uhr:
Kann durchaus an der laufleistung liegen, meiner hat aktuell etwa die gleiche Laufleistung, auch ich habe das Gefühl das er bei zügiger Fahrweise nun weniger brauch als vorher, auf die einzelne Fahrt gesehen, ich halte es nicht Langzeit mäßig nach, dafür steht er zu oft, oder ich habe den Motor im stand am laufen.
Deine Usermaps in der Signatur sind 404.
Zitat:
@haithamina schrieb am 26. Apr. 2019 um 13:34:01 Uhr:
Hi,
warum nutzt / verlinkt ihr nicht einfach auf Spritmonitor und helft so, den data pool zu erweitern?
Weil ich da nicht angemeldet bin, sehe da für mich persönlich auch kein Grund zu, weil ich je nachdem den Wagen auch schon mal wochenlang an der Firma stehen habe, dann aber wenn ich Lust und Zeit habe, auch Änderungen in Form von codieren usw. mache, da läuft dann öfters der Motor auch im stand.
Welche für andere Nutzer brauchbare Daten sollen dann entstehen?
Ich habe wenn ich mal eine Tankfüllung am Stück verfahren bin, oder innerhalb weniger Tage direkt hintereinander, dies per Foto dokumentiert und zur Verfügung gestellt, da sind dann bei langen AB fahren beim Bitdi auch verbräuche von 5-5,5l/100km drin.
Genauso habe ich aber auf der AB im stops and go mit anschließenden Vollgas nach der Baustelle auch schon mal 8-12l/100km im Tacho stehen, bei einer Distanz von 30km.
Es hängt nun mal alles von der Fahrweise usw. ab.
Wochenlanges stehen ist sicherlich nicht förderlich für leichtgängigkeit diverser Lager/Bauteile und somit mit einen höheren Verbrauch zu notieren, als wenn ich ihn nun täglich fahre.
Zitat:
@haithamina schrieb am 26. April 2019 um 13:34:01 Uhr:
Hi,
warum nutzt / verlinkt ihr nicht einfach auf Spritmonitor und helft so, den data pool zu erweitern?
Nur mal zum Vergleich mit leistungsschwächeren TDI im Passat:
derzeit, 150 PS, HS, 13 Tkm: 6,47 (maßgeblich Winter mit SHZ usw)
B8 Bj 2015, 150 PS, HS: 6,34 über 108 Tkm
3BG, 100 PS, HS: 6,31 über 219 Tkm
haithamina
Muss man sich anmelden, pflegen, Daten eingeben... keine Lust, keine Zeit
ich benutze spritmonitor auch für mich selbst zur Kostenkontrolle. Anders macht es ja auch kein Sinn. Ich hab ja nicht Spaß an der Freude irgendwo Verbräuche zu dokumentieren...
Nach 25000km habe ich nun 7,9l /100km verbrauch. Wenn ich hier lese das einige mehr als 10 liter durchbraten dann ist dort entweder was defekt oder sie fahren permanent hochgeschwindigkeit auf der Autobahn. Bei einem schnitt von 180km komme ich auch mal auf 10 liter... aber im stadtverkehr bzw kurzstrecke ... unmöglich.