Verbrauch VW Passat B8 (240 PS)

VW Passat B8

Mit mittlerweile rund 10.000 km Fahrleistung habe ich bei meinem VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS einen durch täglichen Verbrauch von deutlich über 9 l.

Die Verbrauchsanzeige ist dabei meinem Fahrzeug gegenüber sehr viel gnädiger und zeigt einen um 1,2 bis 1,5 l geringeren Verbrauch an, als sich dies über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kilometerzahlen rechnerisch ermitteln lässt.

Daher meine Fragen:

1. Wie ist euer Verbrauch tatsächlich?
2. Welchen Verbrauch täuscht euch euer Bordcomputer vor?

Danke und liebe Grüße aus Wesel
Bo

Beste Antwort im Thema

Bei dein 6,5l fütterst du bei weiten keine 190ps durch...., da hätte es wohlmöglich auch der 1,6er getan...

Mehr Leistung heißt nicht mehr Verbrauch, schon garnicht wenn man sie nicht nutzt.

Ist ja schön, wenn du kein Allrad brauchst, beim Bitdi ist dieser aber notwendig.

350 weitere Antworten
350 Antworten

Die Werksangabe sagt nicht viel aus für hohe Geschwingigkeiten, da nur kurzfristig 131 km/h gefahren wird im neuen Messzyklus.
>200 km/h ist der Luftwiederstand jedoch der entscheidende Faktor, da er quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt.
Das Fahrzeuggewicht spielt da kaum noch eine Rolle. Im Stadtverkehr ist es umgekehrt.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/943961.html

8,1 liter/100 incl. Intensiver Nutzung der SH. Mein 150 PS DSG hat bei gleichem Profil 6,5 Liter gezogen. Also 1,5 Liter mehr für einen Allrad und 100 PS mehr finde ich vertretbar.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:44:44 Uhr:


Die Werksangabe sagt nicht viel aus für hohe Geschwingigkeiten, da nur kurzfristig 131 km/h gefahren wird im neuen Messzyklus.
>200 km/h ist der Luftwiederstand jedoch der entscheidende Faktor, da er quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt.
Das Fahrzeuggewicht spielt da kaum noch eine Rolle. Im Stadtverkehr ist es umgekehrt.

Danke das erklärst vermutlich hauptsächlich. Kurzstrecke und dann noch gute 2 Tonnen. Und bei relativ hohen Geschwindigkeiten auch einen suboptimalen cw wert

Finde ich aber krass was die Physik einem so in die Bücher schreibt

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 26. Jan. 2019 um 19:27:37 Uhr:


Nun haben wir nen Peugeot 308 1.6blueHDI, der nimmt bei gleichen Bedingungen 6-6,5 l. Auf der Autobahn (Österreich) 3,5-4,5 l, die 3,5 wenn viel auf 100km/h beschränkt ist wegen einer IG-L Zone.
12,5 Liter im Passat B8 BiTDI ist schon hefig!

Wenn ich auch nur im Bereich 100km/h unterwegs wäre, würde ich die 4,5l wohl auch schaffen, unter 5 war ich bei höheren Tempo schon.

Der Vergleich ist aber nicht realistisch, weil die Fahrleistungen um Welten auseinander liegen, auch die Fahrzeug Größe.

Es kauft sich wohl kaum jemand ein Alltrack oder Bitdi um beim Quartett mit dem geringsten Verbrauch zu gewinnen.
Da geht's um ein stimmiges vernünftiges gesamt Konzept.

Ja, genau, alles gut, er entschädigt ja auch dafür. Mehr als er müsste, zumindest für mich. Ich wollte es nur mal Kund tun.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 20:40:59 Uhr:



Zitat:

@speedy9831 schrieb am 26. Jan. 2019 um 19:27:37 Uhr:


Nun haben wir nen Peugeot 308 1.6blueHDI, der nimmt bei gleichen Bedingungen 6-6,5 l. Auf der Autobahn (Österreich) 3,5-4,5 l, die 3,5 wenn viel auf 100km/h beschränkt ist wegen einer IG-L Zone.
12,5 Liter im Passat B8 BiTDI ist schon hefig!

Wenn ich auch nur im Bereich 100km/h unterwegs wäre, würde ich die 4,5l wohl auch schaffen, unter 5 war ich bei höheren Tempo schon.

Der Vergleich ist aber nicht realistisch, weil die Fahrleistungen um Welten auseinander liegen, auch die Fahrzeug Größe.

Es kauft sich wohl kaum jemand ein Alltrack oder Bitdi um beim Quartett mit dem geringsten Verbrauch zu gewinnen.
Da geht's um ein stimmiges vernünftiges gesamt Konzept.

Natürlich kann man diese Autos nicht vergleichen. Klar ist auch, wer einen Passat kauft gibt bewusst mehr Geld aus, hat dafür auch "mehr" Auto. Da kommt es auf geringen Verbrauch nicht so an.

Ich persönlich entwickle jedenfalls beim Autofahren auch den Ehrgeiz mit möglichst wenig Sprit auszukommen. Das macht mir persönlich Spaß, und bedeutet auf der Landstraße auch mal zügiger durch Kurven zu fahren um möglichst wenig kinetische Energie zu verlieren. Auf der Autobahn gehts natürlich nur mit reduziertem Tempo.

Mein Highlight bis jetzt war Wien-Graz-Wien (420km) mit einem alten Kleinwagen Bj. 2001 mit Wirbelkammereinspritzer Saugdiesel und 875 kg Gewicht. Geschwindigkeit 105-110 km/h.
Habe für diese 420km 14 Liter Sprit verbraucht, was 3,35 l/100km ausmacht. Konnte es selbst nicht glauben. Möglich ist also fast alles, nur die modernen Autos sind eben so groß und schwer, dass der Verbrauch wieder steigt.
Sieht man auch daran, dass der gesamte CO2 Ausstoß vom Verkehr laufend zunimmt.

Edit: Wenn das Pariser Klimaabkommen ernst genommen wird, muss sich beim Verkehr sowieso grundlegend was ändern. E-SUVs die auf der Autobahn 30kWh/100km und mehr ziehen sind da bestimmt nicht die Lösung.

Ich hab mein eigenes Klimaabkommen 😁

Mein Auto hat diesen Thread gelesen und zeigt sich versöhnlich:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/996164.html

Naja, auf jeden Fall ist es anscheinend wirklcih so Vollgas auf der Autobahn ist günstiger als Stadtfahrten 😁

Fazit: Schneller ist günstiger 😉

Zitat:

Naja, auf jeden Fall ist es anscheinend wirklcih so Vollgas auf der Autobahn ist günstiger als Stadtfahrten 😁

Das ist beim meinem auch so!

Im Urlaub hat er bei einem Durchschnittstempo von 100kmh (auf 900km) auch nur 9 Liter auf 100km benötigt.

Wer den Biturbo kauft sollte nicht als Wanderdüne unterwegs sein. Meist ist es doch so wenn so ein Spritsparmonster vor einem herfährt oder an der Ampel nicht wegkommt bzw nach einer Baustelle auf der Autobahn nicht beschleunigt sondern weiter die linke Spur blockiert ist das gefährlich und andere verbrauchen mehr Sprit. je besser der verkehr fließt umso weniger wird die Umwelt belastet. Die bekloppte Regierung allen voran die Grünen labern nur mist. Sollen mal messen was durch die vielen Staus an Abgasen produziert wird. Statt so einen Mist wie Stuttgart 21 (eher 2025) zu bauen wären mehr Spuren auf der Autobahn sinnvoller gewesen. Oder vernünftige Ampelregelungen usw.

Ich bin weder ne Wanderdüne noch ein Wüstenwind. Ich fahre zügig.

Heute wieder retour 11 Liter. naja, ist wohl net änderbar. Im Übrigen hilft da auch spritsparendes oder vorausschauendes Fahren nichts oder umwege über Straßen wo nichts los ist.

Die Verbrauch kommt schlicht weg davon, dass der Motor nicht warm ist. Null Chance.

Wieso ist dein Motor nicht warm? Bei 11l durchschnittlich sollte der definitiv auf Temperatur sein.

städtisch 11 liter. 7km/h
Bei Vorwärmung 30 Minuten komme ich gerade so bei 75°C Öltemparatur an. Es sei denn ich "heiz" ihn hoch.

Also da ist mein B8 schneller auf Temperatur. Nach 4 km Stadtverkehr bin in den 70er Grad Öltemperatur. Bei Stau etwas eher. Ich heize den kleinen vorher ca. 20-30 Minuten mit der Standheizung vor. Zur Zeit haben wir hier morgens so +2 Grad

Übrigens verbraucht die Standheizung im B8 0,4 Liter pro Stunde. Etwas weniger als mein alter B6 (0,6 Liter/h). Man merkt die geringere Heizleistung auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen