1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. verbrauch von v8 motoren

verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
Ähnliche Themen
375 Antworten

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:52:01 Uhr:


Meine Antwort wenn mich einer nach dem Verbrauch meines Olds frägt ist immer "3-4 Tanks pro Sommer" :-)

😁

Bei mir pro Monat... schönes Wetter, pure Fahrfreude, Freizeit, da kann ich meine Vette nicht stehen lassen 😎

Zitat:

@VW Jetta VR6 schrieb am 16. Februar 2009 um 23:30:44 Uhr:


Klar von nichts kommt nichts aber hey....ich fahr im Moment im Winter nen Smart. Der braucht wirklich nur 2,7 Liter Super auf 100KM. Das ist Sparsam!! 😁 Und verschont mich mit den Kommentaren wie: Der verschwindet ja auch wenn ich drüberfahre in meinem Reifenprofil. Er fährt im Winter günstig von A nach B und Punkt!!! Im Sommer fahre ich auch wieder Firebird. *g*

Genau, mit meinem Fahrrad verbrauche ich im Stadtverkehr auch nur 3ltr. Wasser auf 100 km, gut im Sommer ist es ein bisschen mehr...

Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Genauso funktionieren meine Autos auch :-)

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

Wir haben auch ne 2006er C6 Z06 7.0 und einen 96er Cadillac Fleetwood Brougham als Alltagsauto.

IMHO ist die Z alles andere als ein Benzinvernichter, WENN man die Töpfe nicht komplett füllt und bis 7.000rpm dreht 😉
Bei großvolumigen Motoren ist der Fahrstil erheblich wichtiger als bei europäischen Pendants:

Hier ein Paar Vergleiche Sports New vs. Straßenkreuzer Old:

Langstrecke Autobahn (ohne Stau) gemütlich:
Z06:
Meine Frau fuhr zuletzt die Strecke München - Wien mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.8 L/100km (130-150km Tacho). Wenn ich Autobahn bei 2.000rpm Tempomat (160km/h) fahre, pendelt sich der Verbrauch bei 9 Litern ein.

Fleetwood:
110km/h Autobahn Tempomat = 9 Liter
125km/h Autobahn Tempomat = 10 - 11 Liter

Langstrecke Autobahn schnell fahren: (nur Z06 😉 )
800 km A3 mit vielen Baustellen. Sonst wenn offen 200 - 260 km/h im 6.Gang (hier und da auch mal der 5. verwendet) = 12.5 Liter/100km

Alpenpässe Spaß haben (reiner Spaßanteil): (nur Z06)
14 - 16 Liter/100km

1/4 Mile Rennen: (nur Z06)
JETZT wird die Z zum Benzinvernichter LoL --> sicherlich 5L pro Lauf!!!

Stadtverkehr:

Z06:
Auto sachte bewegen = 14L/100Km
Auto normal bewegen (aber ohne Beschleunigungsorgien) = 16L/100km

Cadillac:
Auto sachte bewegen = 15L/100Km
Auto normal bewegen (aber ohne Beschleunigungsorgien) = 18L/100km

Schnitt Cadillac = 13.5 Liter
Schnitt Corvette = 11.1 Liter

Eins noch: wir haben beim Caddy immer einen Reservekanister dabei und bei der Corvette fahre ich 80km/h im 6. Gang im Windschatten von LKWs sobald die Nadel den letzten kleinen Strich vor "Tank Leer" passiert hat :P

Dies führte dazu dass ich eines Tages 60,7 Liter in ihren 60 Liter Tank füllen musste (ja, in diesen Fällen wird's dann immer ganz spannend - oder wenn die Tanknadel beim Cadillac kurz vor leer wieder ansteigt 😛)

Da liegst du mit deinem Cadillac aber über dem Durchschnitt. 18 Liter ist eigentlich schon ne Menge für den Fleetwood mit dem LT1. Die EPA hat den Wagen mit gut 13 Litern im normalen Schnitt gelistet. Stadtverbrauch sind knapp 16 und Autobahnverbrauch ist mit knapp 10 Litern angegeben.

Du fährst vermutlich mal öfter überhalb Richtgeschwindigkeit oder hast du einen hohen Stadtanteil mit vielen Bergen?

Mein Caprice hat die selbe EPA Einstufung und die 16 Liter Stadtverbrauch hab ich bisher nur auf einer kompletten Tankfüllung im Stuttgarter Stadtverkehr geschafft. Gut, die Stadt ist auch ziemlich bergig. Wenn du da permanent rauf und runterfährst und du dank der Ampeln auch immer wieder am Berg anfahren darfst braucht das natürlich ordentlich Sprit. Dafür hab ich die 9.8 tatsächlich schon geschafft und das sogar mit voll aufgedrehter Klima bei fast 40° (Pfingsten 2014, war ein verdammt heißer Tag!) ergo erschwerten Bedingungen. Was mir den Schnitt auf der Langstrecke fast immer versaut sind die Staus in denen ich dann 30-60 Minuten alleine mit Stop and Go beschäftigt bin. Das treibt den Verbrauch dann immer wieder hoch.

Ja, das mit dem höheren Verbrauch in der Stadt lag wahrscheinlich an der Kurzstrecke (5 - 10 Minuten Fahrzeit) und war im Winter.

Beim Vergleich mit den Caddy darfst nicht vergessen, dass der sicherlich schwerer ist als ein Caprice.

Und: Stuttgarter Innenstadtverkehr --> ich fühle mit dir 😉 hab da zwei Jahre gelebt und das war echt ätzend LoL

P.S. welchen Reifendruck fährst du beim Caprice?

Ok, Kurzstrecke im Winter treibt den Verbrauch übel hoch. Kenne ich noch von meinem früheren Golf als ich mit dem noch bei -20° 2 Kilometer bis zum Bahnhof fahren musste. Da hab ich dann auch mal schnell einen 55 Liter Tank in unter 500km durchgeblasen und das beim Basismotor

Gut, der Fleetwood wiegt knapp 300kg mehr als der Caprice. Valider Punkt 😉 Ja, der Verkehr in der Stuttgarter Innenstadt ist wirklich nicht so pralle. Gut das ich da nicht leben muss 😁

Reifendruck müsste ich mal schauen. Hab ich bisher nie nach geschaut. Aber ich denke das müsste was um die 2 Bar sein. Hab momentan noch Geländereifen drauf weil die Größe was schwierig ist aber sobald die runter sind kommen richtige Straßenreifen drauf. Damit dürfte sich der Verbrauch auch noch mal ein wenig nach unten bewegen und das Handling sollte auch noch mal ein wenig verbessern 🙂

Warum schreiben wir hier über 21 Seiten die Verbräuche unserer Autos auf??
Vielleicht sollten wir mal schreiben wie oft sie uns ein 360° Grinsen ins Gesicht meisseln.
Wenn neben mir mal wieder so ein 3 Zylinder 8fach Turbo mit 0,736756 Litern Hubraum auf`s Pedal steigt und über seine 8000 Euro Soundgeneratorauspuffanlage ein laues Lüftchen in die Atmosphäre wispert, schenke ich ihm einen kräftigen V8 Furz aus wahlweise 5,7-6,2 l Hubraum der gelegentlich auch noch ordentlich nach Sprit riecht und freue mich über`s "Backfire" beim Gaswegnehmen wie ein Schneekönig!!😉😁😁😁😎😎

Gruß
Achim

http://up.picr.de/26398821fi.jpg

http://up.picr.de/26398822dh.jpg

http://up.picr.de/26398823yt.jpg

Die "Smiles per Gallon" kann ich gar nicht in Worte fassen 😁 Wobei man da noch irgendwie differenzieren muss. So ein fettes Grinsen hab ich gar nicht wenn ich mit meinem Caprice unterwegs bin. Dafür fehlt einfach die Leistung. Dafür hat man beim fahren so eine innere Zufriedenheit die mir bisher kein anderes Auto geben konnte 🙂

Beim LT1 Caprice den ich letztens mal fahren durfte war es eher andersherum. Da hab ich das debile Grinsen beim Tritt aufs Gaspedal gar nicht mehr abstellen können 😁

Zitat:

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Hier kommt der Vergleich:
Chrysler 300c 5,7 Hemi (meiner liegt bei 13L Benzin oder 15L Gas)
http://www.spritmonitor.de/.../75-300.html?...
BMW 5er
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Audi A6
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
Mercedes E-Klasse
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Es ist die gleiche Fahrzeugklasse, 300 - 350 PS, Baujahr um 2005. Die Zahlen vom Chrysler kann ich selber beweisen. Und was sieht man an den Zahlen? Ja, hier liegen die deutschen Konkurrenten eher unter meinem Verbrauch, aber nur marginal (so 1 Liter). Aber was machen uns die Vorurteile weiß? Der verbraucht mindestens 3-4 Liter mehr!

1 Liter Unterschied macht den Braten ja nicht fett 🙂 Was mich viel mehr stört ist der Unterton in der Presse. Wenn da so ein V8 mal seine 13-14 Liter braucht ist vom typisch amerikanischen Säufer die Rede. Wenn ein deutsches Auto mit gleichem oder ähnlichem Verbrauch getestet wird dann wird immer so verharmlosend von "Expressaufschlag" oder "Prestige kostet halt" gefaselt.

Man sieht es ja an deinen Beispielen. Laut dem gängigen Vorurteil müsste der Hemi locker 20 Liter brauchen, tut er aber nicht 😉

Mein Ex 3er BMW war mit 7,? Litern angegeben - in der Praxis hat er bei gleicher Fahrweise maximal 2 Liter weniger verbraucht, als mein V8. Für die überschaubaren Mehrkosten an Sprit bekomme ich das Doppelte an Hubraum und knapp das Doppelte an Drehmoment. Von Klang und Laufruhe ganz zu schweigen. Ein guter Deal wie ich meine.

Klar - als reines Stadtauto ist ein 6 Liter V8 totaler Blödsinn. Aber, ein 3 Liter R6 genauso.

Zitat:

@blueeyes0710 schrieb am 4. August 2016 um 10:16:22 Uhr:



Eins noch: wir haben beim Caddy immer einen Reservekanister dabei und bei der Corvette fahre ich 80km/h im 6. Gang im Windschatten von LKWs sobald die Nadel den letzten kleinen Strich vor "Tank Leer" passiert hat :P

Dies führte dazu dass ich eines Tages 60,7 Liter in ihren 60 Liter Tank füllen musste

80 Km/h im 6.Gang, da dreht die Z so etwas um die 800 - 900 U/Min!? Der 6. Gang ist mega lang übersetzt, aber Feuer ist auch genug da 😁

Für mich ist die Z06 eins der geilsten Fahrzeuge mit dem Riesenrennmotor. Ich muss mal die ZR1 fahren, jemand schon Erfahrung damit?

Zum Tank, irgendwo habe ich gelesen, das die Z einen 68 Liter Tank hat. Aber tank meisst auch nur knapp 60 Liter rein, ganz leer fahren und stehen bleiben möchte ich nicht.

Mir ist jeder Liter wert, ob meine Z nun 13, oder 28 Liter braucht, wie Achim schon schrieb, mir tun schon die Backenmuskeln weh vom Dauergrinsen 😁

Der Italo-Schrott, ebenso aus Garching (M-GmbH) und Affalterbach (AMG) macht mich nicht so an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen