1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. verbrauch von v8 motoren

verbrauch von v8 motoren

hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:


Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)

Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:

Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.

Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:

- Was verbraucht er?

- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?

- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.

Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.

Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉

Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄

Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Ich habe jetzt die ersten 5000 km mit meinem 2007er Dodge Durango Limited 5.7 Hemi V8 mit Zylinderabschaltung hinter mir. Der Durango hat 257 kw (350 PS) mit permanentem 4x4-Antrieb und wiegt leer ca. 2,3 t.
Bei moderater Fahrweise - etwas vorrausschauend und nicht über 130 km/h werden die Zylinderbänke mit 14-16 l/100km gespült. Bei Langstrecken auf der Autobahn wie zuletzt von Märkisch Kongo nach Bornholm sind mit Urlaubsgepäck und 3 Fahrrädern auf der AHK auch 13,2 l/100km drin.
Nach oben ist der Himmel offen ... 😁 Was den Verbrauch krass nach oben treibt sind stop&go-Verkehr und *logo* Drehzahlorgien ..... der Rekord war Kurzstreckenbetrieb von der LPG-Tanke in Binz bis nach Sassnitz und dann auf die Fähre .... der BC blieb bei 67,2 / 100km stehen ... 😰 😰
Interessanterweise mag der Hemi-V8 aber semiflotte Autobahnfahrten mehr als einen gleitenden Wanderdünenfahrstil. Auf Bornhom gilt Tempolimit 80 km/h auf Landstraßen - unter 12,5 l/100km war da nix zu machen .....
Egal - Durchzug und Motorgeräusch entschädigen für alles und Dank LPG sind die Spritkosten moderat .. 😁 😁 😎

So long - der eMkay

Naja ein Motor verbraucht immer dann wenig, wenn die Drehzahl zum Tempo in einem Ideal steht.

Meistens ist das bei Amerikanern die typische Geschwindigkeit von 65-75 mph.

Hallo, muss mich auch einmal zu Wort melden. ich fahre einen Cadillac Eldorado mit der 4,6 Ltr. Maschine. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ehrlichen 11-12 Litern! Mehr nicht. Ich fahre täglich 180 Km und liege im Bestfall, ohne Klima und mit Tempomat, bei 120 Km/h bei knapp 10 Litern. ( Autobahn und etwa 20 Km Stadtverkehr.) Also vom "Spritsaufen" kann bei meinem Wagen keine Rede sein. Der Golf 2 meines Kollegen verbraucht genauso viel. Liegt natürlich an der Fahrweise, wenig Kickdowns und die Automatik früh hochschalten lassen. ( eben echtes cruisen.)
Habe vorher einen Firebird V6 gefahren und lag in etwa gleich. Der Schritt zum V8 war 100% richtig, da auch im Fall der Fälle eine Leistung von 300 PS anliegt.

Hallo, jetzt kommt auch mal ein Tahoe: 2003er Modell 5.3l V8. Ich brauche auf der Autobahn bei konstant 120km/h 11,5 -12 l , in der Stadt ca. 16,5l , im Mix zeigt mein BC immer so 14,6 - 15 l an. Das alles mit relativ gemütlicher Cruising-Fahrweise, Hektik kommt bei mir nicht auf. Bei diesen Werten habe ich absolut kein Problem in der heutigen Zeit einen V8 zu fahren. Ich hoffe nur, daß der Staat einem das V8-Fahren mit seinem Steuerwahn nicht weiter vermiest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marky05


Hallo, muss mich auch einmal zu Wort melden. ich fahre einen Cadillac Eldorado mit der 4,6 Ltr. Maschine. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ehrlichen 11-12 Litern! Mehr nicht. Ich fahre täglich 180 Km und liege im Bestfall, ohne Klima und mit Tempomat, bei 120 Km/h bei knapp 10 Litern. ( Autobahn und etwa 20 Km Stadtverkehr.) Also vom "Spritsaufen" kann bei meinem Wagen keine Rede sein. Der Golf 2 meines Kollegen verbraucht genauso viel. Liegt natürlich an der Fahrweise, wenig Kickdowns und die Automatik früh hochschalten lassen. ( eben echtes cruisen.)
Habe vorher einen Firebird V6 gefahren und lag in etwa gleich. Der Schritt zum V8 war 100% richtig, da auch im Fall der Fälle eine Leistung von 300 PS anliegt.

Hallo.

Ich fahre den selben V8 Typ wie du , nämlich   Cadillac Eldorado bj 96  mit LPG Prinz  Anlage also Autogas  ,

das ist mein zweites Eldorado (2007 war es ein Benziner der Aber 13-16 Liter Benzin verbraucht je nach Fahrweise)

Nun zu LPG Eldorado

mein

Verbrauch liegt bei 18 Liter Autogas (69,9 Cent/Liter)

also 75 Liter Autogas reicht mir exakt für 418 Km in der Stadtverkehr  also fast 18 Liter -(

Stadt /Landstraße Mischung

)  

Autobahn mit  ca 16-17 Liter

Ich tanke exakt 20 Liter Superbenzin jeden Monat  um den Motor zu Starten und ihn auf 30 °C zu bringen , danach übernimmt die LPG Mühle 

Fahre so ca 850-900 km im Monat

die 18 Liter LPG bei 69,9 Cent je Liter sind äquivalent zu 9 l Benzin  aber dann zu  1,40 Euro pro Liter 

plus 2 Liter Benzin die ich dazu rechnen muss

Mein Fahrverhalten ist unterschiedlich mal Kruisen, mal gibt man gerne Gas .

ICH KOMME AUF EHRLICHE 11 Liter   Spritverbrauch   für ein 4,6 V8 -305 PS 

dank Gasanlage blieben die kosten im noch grünen Bereich
Kostenpunkt Cadillac Eldorado 4,6 V8 305 PS mit AUTOGAS  
Sritkosten auf 100 km - 15,95 Euro
Spritkosten monatlich  (Gas +Benzin für  900 km) - 143,95 Euro
Versicherung bei 30 % und  unfallfreie Jahre -  22 Euro im Monat 
Steuer 318 Euro im Jahr  -26,50 im Monat
also
192,45 € das sind meine aktuelle  Monatliche  Unterhaltungkosten , die ich für Mein ELDORADO zahle.

Laut Erfahrung mit der Selben Fahrzeug TYP hat die Gasanlage  den Spritverbrauch auf 3-5 liter reduziert und gewisse Preisstabilität verschaffen
Wie Lange die Frau Merkel es mir noch erlaubt , kann ich leider nicht sagen.
Bleibe aber optimistisch, das mein Spaß mir im bezahlbaren Bereich erhalten bleibt mindestens bis 2018

:-)

für weitere Fragen bin immer offen.

mfg
Jeka😎

Eine Gasumrüstung steht bei mir auch in den nächsten Wochen an. Wo hast Du die Anlage einbauen lassen? Was hat es gekostet? Bitte Info. Schonmal danke.

Zitat:

Original geschrieben von Marky05


Eine Gasumrüstung steht bei mir auch in den nächsten Wochen an. Wo hast Du die Anlage einbauen lassen? Was hat es gekostet? Bitte Info. Schonmal danke.

ich habe das Glück gehabt und  das  Auto schon inklusive Gasanlage gekauft .

Was ich im Endeffekt für richtig halte, in erste Linie  bei diesen Sprit preisen

Spaßfaktor steht in erste Linie.

Hätte ich ein Fahrzeug von Punkt A bist B gebraucht
dann irgend ein  mit Eins Komma irgendein aber auch mit Gasanlage gekauft .

Also so weit ich es weiß,  kostet die Umbau bei 8 Zylinder  ab 2500  Euro  Tendenz steigend nach oben aufwärts 
je nach Anlagetyp und Arbeitstundenlohn.
Also schon nicht billig, aber wenn es sich irgendwie positiv rechnen lässt- warum nicht?!

mach es

Moinsen,

mich hats heut morgen an der Tanke umgeworfen.
Waren schlappe 38L/100km.
Alles in der Stadt, bei Schnee und Eis.
5,7l V8 IHC Scout II BJ 78

Zitat:

Original geschrieben von Denali


Hallo, jetzt kommt auch mal ein Tahoe: 2003er Modell 5.3l V8. Ich brauche auf der Autobahn bei konstant 120km/h 11,5 -12 l , in der Stadt ca. 16,5l , im Mix zeigt mein BC immer so 14,6 - 15 l an. Das alles mit relativ gemütlicher Cruising-Fahrweise, Hektik kommt bei mir nicht auf. Bei diesen Werten habe ich absolut kein Problem in der heutigen Zeit einen V8 zu fahren. Ich hoffe nur, daß der Staat einem das V8-Fahren mit seinem Steuerwahn nicht weiter vermiest.

Mein Tahoe lt premium 2003 5.3 l 213 kw (290Ps) moderate Fahrweise : Bc ständig auf 19 liter und lpg verbrauch bei 24 / Land verkehr und stadt

Autobahn längere Fahrten : Bc 17,5 L lpg 21,5 Liter

Hallo zusammen. Habe mit meinem Firebird 3.1 V6 nen Spritverbrauch von 12 Litern in der Stadt und bei Tempo 120 Auf der Bahn 9,8Liter. Geht an für sich des großen Hubraums.

Aber ihr labert immer alle davon wie sparsam eure Auto´s sind......Macht euch doch bitte nix vor!!! Wo sind denn 16 Liter Verbrauch und mehr sparsam?? Bei meinem Firebird langts mir grad. Ich will niemand auf den Schlipps treten, aber das meiste hier ist Schönrederei....
Klar von nichts kommt nichts aber hey....ich fahr im Moment im Winter nen Smart. Der braucht wirklich nur 2,7 Liter Super auf 100KM. Das ist Sparsam!! 😁 Und verschont mich mit den Kommentaren wie: Der verschwindet ja auch wenn ich drüberfahre in meinem Reifenprofil. Er fährt im Winter günstig von A nach B und Punkt!!! Im Sommer fahre ich auch wieder Firebird. *g*

Zitat:

Aber ihr labert immer alle davon wie sparsam eure Auto´s sind......Macht euch doch bitte nix vor!!! Wo sind denn 16 Liter Verbrauch und mehr sparsam?? Bei meinem Firebird langts mir grad. Ich will niemand auf den Schlipps treten, aber das meiste hier ist Schönrederei....

Klar von nichts kommt nichts aber hey....ich fahr im Moment im Winter nen Smart. Der braucht wirklich nur 2,7 Liter Super auf 100KM. Das ist Sparsam!! 😁 Und verschont mich mit den Kommentaren wie: Der verschwindet ja auch wenn ich drüberfahre in meinem Reifenprofil. Er fährt im Winter günstig von A nach B und Punkt!!! Im Sommer fahre ich auch wieder Firebird

Es kommt auf die Betrachtungsweise an oder Relativitätstheorie gemäß Einstein😛 Für einen dicken V8 mit 5,7 l Hubraum und 2400 KG Leergewicht sind 16 l einfach sparsam.

Wie groß ist der Motor im Smart, und wie schwer ist dein Kauknochen ?

2,7 l sind allerdings schön gerechnet. 4,5 - 5l kommen wohl eher hin. Rechne das doch mal hoch und siehe da, ein US-V8 ist sehr, sehr sparsam.

Ein Fahrradfahrer würde zu Dir sagen: Wie 2,7 l ? Das sind 2,7 l Sprit zu viel !!!

Na ein Smart mit nem Ami zu vergleichen ist ja echt wie der berühmte Vergleich von Äpfel und Birnen.

Man kann sich auch einen Smart schönreden 😉

Ein Smart ist schön!
Oder auch jeder andere Daily Driver.

Mein 5,7l V8 IHC Scout schluckt momentan >35l/100km.
Liegt meiner Meinung am Unterdrucksystem und am Vergaser.
Scheinbar ist das Volllastventil ständig offen, da aufgrund von Leckagen nicht genug Unterdruck aufgebaut wird.
Ohne meinen Daily Driver käme ich mir dann schon vor, wie die letzte Umweltsau.
So wird nur wenig gefahren, bis das Problem behoben ist.

Mit 16 Litern könnte ich leben, denn der Nutzwert ist bei meinem PU auch 4 mal höher, als bei einem Smart.
Mein Auto ist über 30 Jahre alt, wiegt fast 2 Tonnen und verbraucht bei richtiger Einstellung und gemächlichem Gasfuß 16-20 Liter.

Was verbrauchen vergleichbar schwere, ähnlich motorisierte, moderne Autos?
Vor 30 Jahren gab es weder PC noch Handy.
Was wäre geschehen, wenn die Entwicklung in der KFZ-Technik ähnlich vorangetrieben worden wäre?
Ich glaube, dann würde sich hier niemand für hohe Verbräuche rechtfertigen müssen.

Er fährt zwar selber Ami, hat aber ständig was über diese Autos zu meckern...... sollte vielleicht was an seiner Einstellung zu diesen Autos arbeiten ( siehe auch Nürburgringbeitrag 🙄 ) . Und nen Smart der als Benziner 2,7 l braucht - den wünscht sich Smart selber. 😁 . Meine Spritrechnungen am Monatsende "bringen mich auch jedesmal um", aber so lange es geht mache ich weiter.....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen