verbrauch von v8 motoren
hi ich wollt mal wissen was die dinger so an sprit brauchen z.b. der 5.9l motor für de dodge dakota!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zeusel schrieb am 4. August 2016 um 08:17:10 Uhr:
Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn mein Tank leer ist, tanke ich ihn wieder voll. ;-)
Ich verstehe das schon! Nach über einem halben Jahrhundert Panikmache, Vorurteilen und Falschaussagen im Bezug auf amerikanische Autos in der deutschen Presse hat der durchschnittliche Autofahrer ein ganz bestimmtes Bild von amerikanischen Autos:
Amerikanische Autos sind grundsätzlich 8 Meter lang, brauchen mindestens 20 Liter auf 100km, verpesten die Umwelt, sind billig verarbeitet, sind in ungefähr so robust wie ein Wassereis bei 50° Außentemperatur, fahren sich grundsätzlich schwammig, sind aufgrund ihrer zum teil niedrigen Literleistung völlig ineffizient und natürlich brauchen Sie grundsätzlich Spezialwerkstätten weil amerikanische Autos von der Technik ja viel komplizierter als die so einfach zu wartenden europäischen Autos.
Aus dem Grund kommen auch immer wieder die selben Fragen die sich auf 3 Kernfragen herunterbrechen lasssen:
- Was verbraucht er?
- Kann man amerikanische Autos auch im Alltag fahren oder muss ich den Wagen wie einen Note 1 Oldtimer behandeln damit er mir nicht sofort kaputt geht?
- Wo finde ich die nächste Spezialwerkstatt? Schließlich ist ein Ölwechsel bei einem US-Car so kompliziert das keine normale Werkstatt das je hinbekommen wird.
Solange in deutschen Zeitungen genau diese saudämlichen Klischees bestätigt werden kommen auch diese Fragen immer wieder.
Wenn die Leute sich im Vorfeld mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen würden müsste man auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten. Da sich allerdings nicht mal die Fachzeitschriften die Mühe machen vernünftig zu recherchieren kann man eine solche Sorgfalt von den Leuten wohl nicht erwarten. Mein Highlight war als ein deutscher Tester den LT1 Small Block aus der Corvette tatsächlich als uraltes Konzept bezeichnete weil der Motor ja seit den 30ern unverändert gebaut wird. Das dieser inkompetente und unfähige Schmierfink dabei den Flathead (einen FORD Motor den es seit den 50ern nicht mehr gibt) und den Small Block (einen GM Motor den es zwar seit den 50ern gibt aber das mittlerweile auch schon in 5. Generation) durcheinander schmeißt merkt da schon keiner mehr. Und mit solchen Artikeln braucht sich eigentlich auch keiner zu wundern warum zumindest die Verbrauchsfrage immer wieder kommt 😉
Zum Verbrauch kann ich immer wieder nur sagen: Schaut euch doch mal an was ein gleich starkes und gleich großes deutsches Auto verbraucht. Wer von einem 400 PS V8 Motor den Verbrauch eines Golf Diesel erwartet hat grundsätzlich einen Fehler in seiner Denkweise. Wenn eine Corvette mit 500 PS bei artgerechter Fahrweise mit 15 Litern fahrbar ist dann säuft das Teil, ist ja schließlich ein Amerikaner. Wenn ein gleich starker Lamborghini aber bei gleicher Fahrweise 20-25 Liter weghaut ist das natürlich super effizient und toll und halt der Preis den man zahlen muss wenn man ein starkes Auto will 🙄
Die deutsche Autoindustrie muss in den letzten Jahrzehnten fürchterliche Angst vor den Amerikanern gehabt haben. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das die Haus- und Hofgazetten der deutschen Autohersteller schon seit Jahrzehnten solche Stimmung gegen amerikanische Autos machen. Es gibt leider nur sehr wenige Tests amerikanischer Autos mit denen ich wirklich mal daccord gehe.
375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8-Junkie
Hast du noch einen LA-360 oder schon den Magnum 360 (ab 1993)?? Der 5.9l Magnum V8 ist tatsächlich kein Kostverächter. Ein Arbeitskollege hat den im Jeep Grand Cherokee ZJ. Bei 120 auf der AB gehen 12-13l, in der Stadt eigentlich immer 18-20l, im Schnitt ca.16-17l !!
Der 5.2l Magnum V8 den ich im Grand Cherokee hatte lag im Schnitt 1-2l darunter.
Der 305er im Caprice Station braucht bei mir ca.16l im Mix (60 Stadt/40 AB).
Meiner ist ein 91er Modell, ich hab also noch den LA-360, mit 245 PS und 400 NM. Geht gut ab, aber die Sache mit dem Verbrauch wurmt mich doch etwas. Es ist jetzt nicht so, dass es mir kostenmäßig zu viel wäre, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es etwas mit dem Motor zu tun haben könnte. Aber ich kann mich natürlich auch irren und es liegt an meiner Fahrweise.
Der ZJ ist, zumindest laut Wikipedia, noch dazu bis zu 400 kg leichter 😮
Könnte also tatsächlich ein normaler Wert sein.
Ich werde demnächst wohl in der US-Werkstatt meines Vertrauens nachfragen und mich dann wieder melden 🙂
PS: Der 305er auf 16l? Okay, du hast noch den alten, kantigen Caprice, aber mit meinem 92er schaff ich die 16l in der Stadt, wenn ich gnädig bin und den Golf an der Ampel ziehen lasse 😉
MfG, Duesenberg_V12
Vielleicht solltest du wirklich mal den Motor anschauen lassen, vielleicht stimmt auch was mit der Einspritzanlage nicht, ich kenn mich mit dem LA-Motor nicht aus, hab den 5.2 Magnum drin, der schluckt zwar nicht wenig, aber über 20 hab ich ihn noch nicht gebracht (schaff ich schon noch 😉 ), das ist schon mal ein gutes Zeichen 🙂
Das Gewicht ist in Anbetracht des Gebotenen beim Ramcharger einfach enorm, über 2 Tonnen für 2 Türen und 5 Sitzplätze 😮 ist eben Massivbauweise 🙂
Mein Cadillac Seville STS Bj 98 4,6
Vebrauchte von München nach Sifok (Ungarn am Balaton)
700 km mit einem verbrauch von 9 Liter auf 100km.
Hier in München hat sich ein verbrauch von ca 13-14 Liter eingependelt.
Meine C6 L2, 6 Liter 404 PS gönnt sich bei meiner Fahrweise im Schnitt 12,5 - 13 Liter. Und hierbei sind einige ermunternde Überholmanöver oder auch mal Autobahn dabei. Das ist in etwa der gleiche Fahrstil wie bei unserem R6 2,8 Liter BMW, der 9,5 bis 10,5 nimmt. 2-3 Liter mehr für doppelten Hubraum und Leistung, dagegen ist nichts einzuwenden.
Ähnliche Themen
Ui, da will ich auch mal 😁
Chevrolet Caprice L03 V8: Fahrbar zwischen 10 und 15 Litern, wobei 15 das absolute Maximum mit heftigem Stadtverkehr und oder Stop and Go über mehrere Stunden darstellt. Oder man tritt Ihn was heftig, dann kriegt man das auch hin.
Ansonsten bei ausgewogener Fahrweise eher 11 Liter und bei Langstrecke mit Tempomat auf 100-120 sind auch unter 10 Liter machbar. Für realistische Werte einfach mal Feuleconomy.gov konsultieren. Die dortigen Verbrauchsangaben sind schon beängstigend nah an meinen Erfahrungen!
Die dort angegebenen 9.7 Liter HWY habe ich nämlich tatsächlich schon geschafft 😉
Momentan bei 15.8l im Schnitt beim '78 Seville. Wobei mit mehr Autobahnfahrten käme er wohl noch runter. Die 2t Leergewicht machen sich halt bemerkbar beim Verbrauch.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600155.html
Lincoln 15-25. Bei mir im Schnitt 21, obwohl viel Stadtbetrieb bei ist.
Cadillac 8-16. Schnitt 12. Die 16 waren im Winter bei nur Stadtbetrieb und Kurzstrecke.
Das sind die Verbrauchswerte von meinen V8 Fuhrpark
Alle haben Allrad antrieb
Fahre fast nur lange strecken ( zur Arbeit 60 km)
Lebe in Alberta canada 110 km/h Max Speed
2005 Ford f150 5,4 l 300 ps
17 - 18 l auf 100 weniger fast unmöglich
2006 Ford f350 6,0 l Diesel 350 ps
20l Diesel, ist allerdings 6 inch höher gelegt
Und etwas modifiziert und hat große mud reifen drauf
2011 Ford explorer 4,6l mit 285 ps oder so
Zwischen 13 und 14l mit Winterreifen
Ca 1-2 l weniger jetzt mit Sommer Bereifung
2013 Ford f250 6,2 l mit 385 ps 16 Liter
Ich denke da der neu ist verbraucht der am wenigsten
Mit Hänger knapp 3 Tonnen durch die Rocky Mountains liege ich bei
23 bis 25 l
Alles in allem V8 Motoren sind nicht sparsam
Würde ich nicht fahren wenn ich in Deutschland leben wuerde
Ist aber geil.
Dumme Klugscheißer-Frage, weil ich aktuell mit einem Explorer liebäugle: Deiner müsste noch ein 2010er sein oder? Denn die aktuellen haben doch keine V8 mehr?!
Ja, kann sein das der von 2010 ist.
Definitiv ein 8 Zylinder mit 4,6 l Hubraum
Das Model ist Explorer Limited mit AWD
Was heißt all Wheel Drive
Der steuert alle Räder automatisch was hier im Winter fuer meine Frau ideal ist
Ich habe es lieber wenn ich Manuel zuschalten kann wie das bei den pickuptrucks ist
Cadillac Seville STS Jg 97 um die 13 Liter. Der hat ca 1750kg Gewicht. Die Masse spielt beim Verbrauch auch ne grosse Rolle.
Gruss
Hallo Jürgen 2, ich kann Dir nur beipflichten. Ich fahre ein US-Wohnmobil mit einem Chrysler V8 5,9ltr. der braucht auch 15ltr allerdings auf 50Km !Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen2
Also ich hab hier mal einen Dodge Ram 3500 Dually 4x4 Short Cab, Longbed gefahren, mit 5.9 Liter und Schaltung.
Verbrauch war bei mässiger Fahrweise bei 29 Litern Normalbenzin.Gruß Jürgen