Verbrauch von Touran Highline 1.5 TSI DSG Benziner
Moin.
Ich fahre einen Touran Highline 1.5 TSI DSG Benziner von 2019 mit ca. 75.000 km. Im Gepäck in der Regel eine Frau und zwei kleine Kinder plus mittlere Beladung im Kofferraum.
Nun ist mir auf einer längeren Autobahnfahrt von 100 km mit Erschrecken aufgefallen, dass der Durchschnittsverbrauch am Ende bei 11,5 Litern war, bei einer Geschwindigkeit von
140 km/h ACC. Die Fahrt war spät abends, die Bahn war relativ frei. Also kein besonderer Stop and go.
Nun frag ich euch: dass ist doch kein normaler Verbrauchswert für einen Touran oder? Ich hätte erwartet, dass ein Automatik eigentlich sogar etwas weniger verbraucht, als ein vergleichbarer Schaltwagen. Aber ich hab das Gefühl, mein Touran verbraucht überdurchschnittlich viel.
Wie ist das bei euch?
49 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 1. Februar 2024 um 15:42:13 Uhr:
Ich halte Gegenwind und leichte Bergauffahrten für an den Haaren herbeigezogen, da kommt doch niemals ein Mehrverbrauch von 3-4,5 L Mehrverbrauch zusammen.
Deswegen ist der "Nonsens" machmal ganz gut, denn um bestimmte Einflüsse zu beurteilen ist es besser, diese zu wissen, als nur eine Meinung zu haben.
Dass der Einfluss von mittlerem Gegenwind bereits gut ins Kontor haut, hatten wir bereits. Den Einfluss kann man ziemlich genau berechnen.
Damit ist natürlich nicht gesagt, wie lange dieser Einfluss besteht. Dass der bei der Urlaubsfahrt vom Süden in den Norden bei entsprechender Wetterlage nur 10 Minuten besteht, wäre aber eine naive Annahme....
Steigung:
4% wären nicht wirklich viel. Auf deutschen ABs sind bis zu 8% möglich.
Gleiche Situation, wie vorher:
Touran-Benziner mit angenommenen 1700kg Gewicht bei konstant 130km/h:
In der Ebene: knapp 8L/100km
An einer 4%-igen Steigung: 14L/100km.
Einfach mal den BC-Momentanverbrauch bei ca konstanter Geschwindigkeit in der Ebene und an einer Steigung beobachten.....das hilft bei der Meinungsbildung.
4% wären 4000hm auf 100km. wird in Deutschland nicht klappen.
mit deinen 8% bist du nach 37,5km schon von Hamburg über der Zugspitze...
wird immer vorher wieder bergab gehen
für eine sinnvolle Abweichung sollte man mindestens 300km fahren und dann nachtanken. evtl gps logger für die Strecke und Barometer für die Höhenmeter.
führt hier alles zu nix...
Zitat:
@Mertinho schrieb am 1. Februar 2024 um 18:58:00 Uhr:
Ich frag mich wo der TE ist. Antworten und Meinungen gibts nu zu hauf, aber er meldet sich noch nicht, um uns mehr Feedback und Infos zur Fahrt zu geben.
Der TE ist hier und hatte nur zwei Tage keine Zeit. Danke für die Resonanz.
Der Touran ist im August 23 als Gebrauchtwagen von VW mit frischer Inspektion und Garantie gekauft worden. Er hat auch eine lückenlose Wartung bei VW. Wechsel der Zündkerzen weiß ich nicht. Nach Wartungsblatt wurden Öl und Filter frisch gewechselt.
Und ja, wir haben ein Panorama Dach.
Die gemessene Fahrt war eine kalte Abendfahrt bei nassen Bedingungen. Insofern war auch Wind im Spiel. Wir haben 4 Jahre einen Kia Ceed SW ab Werk gefahren und bei dieser Strecke und Beladung im Schnitt nur rund 7-8 Liter verbraucht, auch bei schlechteren Bedingungen. Der Touran ist insgesamt nun nicht sehr viel schwerer und hat höchstens etwas mehr Windwiderstand.
Aber das rechtfertigt nicht einen Verbrauch von 11L.
Wenn man Mal von "normalen" Wetterbedingungen ausgeht, würde ich dennoch nicht auf die von euch mitgeteilten rund 7 Liter kommen.
Insgesamt klingt es für mich danach, die Verbrauchswerte auf längeren Strecken aufzuschreiben und evtl VW vorzulegen.
Wie sieht es bei euch im Stadtverkehr aus? Hat jemand Verbrauchswerte für die Stadt?
Also wenn man über eine beliebige Stecke auf der Autobahn eine "Durchschnittsgeschwindigkeit" von 140 km pro Stunde schafft und praktiziert, dann sind 11 Liter pro 100 km durchaus nachvollziehbar und sogar ein guter Verbrauch. Hängt auch ein wenig davon ab, ob der Startpunkt bei 100 über und der Zielpunkt ggf. bei 500 über dem Meeresspiegel lag. Ob viel oder wenig zwischendurch gebremst oder beschleunigt werden musste, und an viel vielen weiteren Parametern... alle Diskussionen zu diesem Themen sind mehr oder weniger sinnlos. Die individuellen Einflüsse sind noch viel größer als bei einer allgemeinen Verbrauchdiskussion, die wir hier auch schon hatten...
Von daher Empfehlung nach "Jesus_fragt"... geht auf VW zu und frag nach - aber dann bitte mit allen relevanten Rahmenbedingungen. 🙂
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fiesta125_2003 schrieb am 1. Februar 2024 um 22:03:09 Uhr:
Also wenn man über eine beliebige Stecke auf der Autobahn eine "Durchschnittsgeschwindigkeit" von 140 km pro Stunde schafft und praktiziert, dann sind 11 Liter pro 100 km durchaus nachvollziehbar und sogar ein guter Verbrauch. Hängt auch ein wenig davon ab, ob der Startpunkt bei 100 über und der Zielpunkt ggf. bei 500 über dem Meeresspiegel lag. Ob viel oder wenig zwischendurch gebremst oder beschleunigt werden musste, und an viel vielen weiteren Parametern... alle Diskussionen zu diesem Themen sind mehr oder weniger sinnlos. Die individuellen Einflüsse sind noch viel größer als bei einer allgemeinen Verbrauchdiskussion, die wir hier auch schon hatten...Von daher Empfehlung nach "Jesus_fragt"... geht auf VW zu und frag nach - aber dann bitte mit allen relevanten Rahmenbedingungen. 🙂
LG
Korrektur: nicht 140 Durchschnitt sondern Maximum mit ACC.
Ich kann dazu nur noch beitragen, dass unser Touran auf Langstrecke bis zu 1l weniger schluckt - bei Tempo 120-140km. Hier mal ein Auszug aus unserer Tankhistorie, falls es von Interesse sein sollte:
9.Tanken: 48,82l bei 638,5km = 7,65l
10.Tanken: 32,89l bei 422,6km = 7,78l
11.Tanken: 27,87l bei 310,7km = 8,97l
12.Tanken: 33,00l bei 452,9km = 7,28l
13.tanken: 38l bei 552,8km = 6,87l (Urlaub Österreich)
14.Tanken (10.12.) 39,04l bei 452,3km = 8,63l
15.Tanken: (24.1.) 575km, 46,37l = 8,06l
16. tanken (9.2.) 254,6km, 22,65l
17. Tanken (28.3.) 562km, 48,95l = 8,7,l 1,699€
18. Tanken (15.05.) 641,7km 51,18l = 7,97l 1,719€
19. Tanken (28.5.) 161.8km 13,49l 1,739
20. Tanken (30.5.) 324,7km 22,07l = 6,79l 1,579
21. Tanken (8.6.) 836,1km 52,26l = 6,25l 1,749 (Urlaub IT)
22. Tanken (10.7.) 686,4 51,54l = 7,5l 1,749
23. Tanken (27.7.) 634,9km= 7,9l 50,76l 1,869€
24. Tanken (19.9.) 587,6km 44,73l 1,859€
25. Tanken (23.10.) 487,9 38,06l 1,769 = 7,8l
Zitat:
@Jesus_fragt schrieb am 1. Februar 2024 um 21:17:29 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 1. Februar 2024 um 18:58:00 Uhr:
Ich frag mich wo der TE ist. Antworten und Meinungen gibts nu zu hauf, aber er meldet sich noch nicht, um uns mehr Feedback und Infos zur Fahrt zu geben.Der TE ist hier und hatte nur zwei Tage keine Zeit. Danke für die Resonanz.
Der Touran ist im August 23 als Gebrauchtwagen von VW mit frischer Inspektion und Garantie gekauft worden. Er hat auch eine lückenlose Wartung bei VW. Wechsel der Zündkerzen weiß ich nicht. Nach Wartungsblatt wurden Öl und Filter frisch gewechselt.
Und ja, wir haben ein Panorama Dach.Die gemessene Fahrt war eine kalte Abendfahrt bei nassen Bedingungen. Insofern war auch Wind im Spiel. Wir haben 4 Jahre einen Kia Ceed SW ab Werk gefahren und bei dieser Strecke und Beladung im Schnitt nur rund 7-8 Liter verbraucht, auch bei schlechteren Bedingungen. Der Touran ist insgesamt nun nicht sehr viel schwerer und hat höchstens etwas mehr Windwiderstand.
Aber das rechtfertigt nicht einen Verbrauch von 11L.
Wenn man Mal von "normalen" Wetterbedingungen ausgeht, würde ich dennoch nicht auf die von euch mitgeteilten rund 7 Liter kommen.Insgesamt klingt es für mich danach, die Verbrauchswerte auf längeren Strecken aufzuschreiben und evtl VW vorzulegen.
Wie sieht es bei euch im Stadtverkehr aus? Hat jemand Verbrauchswerte für die Stadt?
Du schreibst von LL 75Tkm. Die Zündkerzen werden gemäß Intervall alle 60Tkm gewechselt. Möglich, dass die Kerzen noch nicht gewechselt wurden aber bereits verschlissen sind, möglich dass es einen Defekt an der Zündanlage gibt. Sind beim Kauf Rechnungen der Kundendienste mit übergeben worden? Event kannst Du dort gemachte Jobs mit nachlesen.
Du bist also mit ACC Tempo 140 gefahren bzw langsamer je nach Limit, richtig? Unter solchen Fahrbedingungen komme ich auf gute 7l/100km (7,3).
Bei Kurzstreckenfahrten / Stadtfahrten liegt unser Verbrauch im Sommer bei knapp 8l, im Winter in Rhein Neckar Gebiet bei gut 8l - mein Max lag im Winter bei konstant niedrigen Temp und reiner Kurzstrecke / Stadt bei 9,22l.
Würde jetzt erstmal die Servicehistorie klären und nochmal einen, den Verbrauch wirst Du jetzt eh auf dem Schirm haben.
Ich bleibe bei m.M. Das 11,5L völlig irrelevant sind bei der vom TE angegebenen Fahrt.
Bin hier jetzt raus, bringt rein gar nichts.
Zitat:
@Jesus_fragt schrieb am 1. Februar 2024 um 22:25:42 Uhr:
Zitat:
@Fiesta125_2003 schrieb am 1. Februar 2024 um 22:03:09 Uhr:
Also wenn man über eine beliebige Stecke auf der Autobahn eine "Durchschnittsgeschwindigkeit" von 140 km pro Stunde schafft und praktiziert, dann sind 11 Liter pro 100 km durchaus nachvollziehbar und sogar ein guter Verbrauch. Hängt auch ein wenig davon ab, ob der Startpunkt bei 100 über und der Zielpunkt ggf. bei 500 über dem Meeresspiegel lag. Ob viel oder wenig zwischendurch gebremst oder beschleunigt werden musste, und an viel vielen weiteren Parametern... alle Diskussionen zu diesem Themen sind mehr oder weniger sinnlos. Die individuellen Einflüsse sind noch viel größer als bei einer allgemeinen Verbrauchdiskussion, die wir hier auch schon hatten...Von daher Empfehlung nach "Jesus_fragt"... geht auf VW zu und frag nach - aber dann bitte mit allen relevanten Rahmenbedingungen. 🙂
LG
Korrektur: nicht 140 Durchschnitt sondern Maximum mit ACC.
140km/h im Durchschnitt zwischen Tanken und Tanken schafft bei eingestelltem Maximum von 140km/h niemand....
Offenbar hast du ja durchauss erschwerende Umstände, Wind und Feuchtigkeit, gehabt.
Welche Auswirkung das gehabt hat, kann man später nicht mehr einschätzen.
Ganz klar:
11,5L/100km sind durchaus ungewöhnlich hoch, auch für 140km/h wo es geht.
Wenn du abschätzen willst, ob irgend etwas nicht stimmt, dann mach bei möglichst guten Bedingungen mal einen Test mit dem BC, wie ich ihn schon beschrieben hatte.
z.B. fährst du gem. ACC genau 100km/h, resettest den BC und liest nach ein paar Kilometern den Durchschnittsverbrauch ab.
das Gleiche machst direkt danach, für den gleichen Streckenabschnitt noch mal in Gegenrichtung und bildest den Mittelwert beider Verbräuche.
Dieser Verbrauchswert ist dann durchaus direkt mit anderen 1,5TSI-Tourans zu vergleichen und wenn irgend etwas an deinem Antrieb ernstaft defekt sein sollte, wird man das erkennen können.
Zitat:
Wie sieht es bei euch im Stadtverkehr aus? Hat jemand Verbrauchswerte für die Stadt?
Ja, hatte ich: Kurze Strecken AB (120 km) bei 140 - 160 km/h maximal 7,5 Liter, das ist auch der Verbrauch gemischt mit Stadtverkehr.
Noch nie war der Verbrauch 8 Liter.
Nachtrag: Auch überwiegend in der Stadt nie 8 Liter.
Gruß
Jürgen
Kurze Einmischung:
Heute von München nach Stuttgart, Tempomat 150 wenn frei, beladen und mit Panoramadach. Stau unterwegs bergab am Drakensteiner Hang.
Haustür zu Haustür 8l.
1.5 dsg.
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 10. Februar 2024 um 20:54:46 Uhr:
Haustür zu Haustür 8l.1.5 dsg.
...laut Bordcomputer.Tatsächlich also dann 8,5l. Ganz schön ordentlich für Langstrecke, da ist's bei uns immer rund 1l weniger (ebenfalls Panodach und voll beladen).
...ganz normal für einen Benziner mit dem Luftwiderstand und dem Gewicht des Touran, wenn man 150km/h fährt, wo es möglich ist.
Absolut in Ordnung der Verbrauch. Ist halt ein untermotorisierter Wandschrank, die kleine Luftpumpe im Motorraum kämpft bei dem Tempo. Und DSG gönnt sich noch mal was.