Kaufberatung Touran (DSG?)

VW Touran 2 (5T)

Hello,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem (gebrauchten) Touran, weil wir mit der Familie mehr Platz brauchen. Die Preise sind ja leider echt horrend und meist kosten auch die 5 Jahre und fast 100Tkm "alten" Modelle noch 25T€. Ich bevorzuge eigentlich einen Schaltwagen, hätte nun aber ein halbwegs bezahlbares Modell im Auge (Jahrgang 2021), das DSG (DQ200) hat.

Gab es in diesem Jahrgang immer noch Probleme? Kann man den nach 4 Jahren und 70-80TKM noch guten Gewissens kaufen?

Wenn eine etwaige Reperatur für 1-2T€ möglich wäre, wäre das bei den sowieso schon hohen Preisen (hier ca. 25T€) für mich riskierbar.

Viele Grüße

j.

13 Antworten

Ab 27 Teuro bekommst du schon einen nagelneuen Touran als Reimport.

Mit derselben Ausstattung wohl eher knapp 30 und bei den meisten Händlern eher 35. Problem ist aber die Zeit, ich brauche das Auto bald.

Weiss ja nicht welche Ausstattung ihr haben wollt. War ja auch nur ein Vorschlag, wir waren nämlich auch erstaunt wie teuer ein gebrauchter Touran ist und haben uns dann für einen neuen Reimport entschieden. Wir hatten zum Glück aber auch keine Zeitnot.

Nimm auf keinen Fall das DQ200, die Trockenkupplung macht oft mega Probleme. DQ250 oder DQ381, die sind unauffällig.

Viele Grüße ??

Ähnliche Themen

Im Beziner gibt es kein DQ250, ich meine auch kein DQ381,(bei dem bin ich mir nicht sicher) wenn dann nur mit goßem Motor.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 11. März 2025 um 18:52:59 Uhr:


Im Beziner gibt es kein DQ250, ich meine auch kein DQ381,(bei dem bin ich mir nicht sicher) wenn dann nur mit goßem Motor.

Ja genau, dann muss evtl. ein Diesel gekauft werden.

Diesel käme bei unserem Profil leider nicht in Betracht 🙁

Dann take it or leave it.
Such nach einem Prüfschema für offensichtlich auftretende Fehler, der Rest ist Glaskugel.
Leg etwas Geld für die potentiellen Reparaturkosten zur Seite oder kauf bei einem Händler mit großer Versicherung für DSG.

Zum DQ200 kann ich auch nur sagen, dass das nach wie vor der Schwachpunkt ist. Habe nach 44000 ne neue Doppelkupplung bekommen. 40.000 km später fängt das Theater schon wieder an (Bj. 2019). Beim 2010er hatten wir noch mehr Ärger mit dem DSG.
Im Moment steht meiner seit ner Woche in der Werkstatt. Fehler Leuchtweitenregulierung. Steuergerät soll kaputt sein und scheint schwer zu beschaffen zu sein…

Zitat:

@jamimo schrieb am 11. März 2025 um 17:39:00 Uhr:


Mit derselben Ausstattung wohl eher knapp 30 und bei den meisten Händlern eher 35. Problem ist aber die Zeit, ich brauche das Auto bald.

Ich weiß ja nicht, wie das Budget ist. Wenn aber die Zeit das Problem ist, wäre ein sofort verfügbarer EU-Wagen vielleicht interessant. Bei Auto Hünn gibt es zum Beispiel einige. Leider jedoch ab 36496 €.

Das DQ200 scheint effektiv immer noch anfällig zu sein. Das kann ich jetzt aus eigener Erfahrung sagen, trotz Fahrprofil mit wenig Stau und Kurzstrecken und v.a. kein Anhängerbetrieb. Nach 140tkm musste der Kupplungssatz gewechselt werden. Kostenpunkt CHF 2'040 plus Getriebe- und Hydrauliköl CHF 90 (auf meinen Wunsch; wird anscheinend normalerweise nicht gewechselt).
Ich war von Anfang an skeptisch, da man viel von Problemen hört seit es dieses Getriebe gibt. Vorher bin ich Touran 1T1 mit DQ250 (2.0 TDI) gefahren, dies ohne Probleme. Allerdings haben die DSG-Ölwechsel über die gefahrenen 260tkm auch insgesamt ca. CHF 1500 gekostet. Von daher bin ich immer noch zufrieden, sofern der zweite Kupplungssatz auch mindestens 140tkm hält und die Mechatronik heil bleibt.

Der 1.4 TSI (und natürlich auch 1.5 TSI) ist halt schon ein Top-Motor in jeder Hinsicht. Alternativ wäre nur Schaltgetriebe.

Gruss vom Bodensee

Also erstmal kannst du damit Glück und Pech haben. Meiner hat 75k gelaufen und mein DQ200 läuft super (1.8T). Mittlerweile gibt es für die Schwachstellen einigermaßen günstige Reparaturlösungen, wo du mit 2k Reparaturbackup ganz gut klarkommen müsstest.

Wir haben einen 2017er 1,4 TSI mit DSG und derzeit 76TKM auf der Uhr. Wohnen in Berlin und fahren größtenteils Kurzstrecke. Bisher keine Probleme mit dem DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen