Verbrauch von eurem Ford Kuga Hybrid Phev 2,5
Hallo,
Ich hab jetzt 3 Tage mein Ford Kuga als Abo angeschafft ist der Hybrid mit 2,5 Motor und 225 PS aus 2023 Titanium X.
Der hatte 9000 KM runter gelaufen als ich ihn übernommen habe und leider hat der vorbesitzer nichts gelöscht womit ich sozusagen alles noch seine Werte angezeigt bekommen da ich nicht wusste wie man die zurücksetzt...
Mittlerweile hab ichs rausgefunden und naja es ist so das Ich aktuell im Normal Modus fahre also mit dem Motor nicht Elektrisch und naja er zeigt mir am anfang 24l momentan verbrauch an das hat sich dann nach so 30 Km auf 12L reguliert.
Ich weiß das es auf die Fahrweise aufkommt aber ich habs ja grad mal 3 Tage und Ich fahre nur in Stadt 6 KM zu arbeit und zurück. Ich hab mal ein Video von einem Modell 2021 und 2022 gesehen und da Verbraucht das Auto nur 5,5L/100KM und wenn man wirklich nur mit Motor fährt und denn Akku auflädt dann sogar nur 8L/ 100Km.
Nun wollt ich wissen wie es bei euch aussieht.
Meint ihr das Reguliert sich noch? Elektrisch gibt mir das Auto aktuell 19 KM an bei 50%?
Kann es sein das irgendwie noch daten von vorherigen Nutzer gespeichert sind??
141 Antworten
Ja, die hat man dann trotzdem. Ich habe alle drei und es ist wie oben beschrieben. Die neben dem „Steuerkreuz“ schaltet die Kindersicherung ein und aus, die anderen Ver-/Entriegeln die Türen, aber nur für die Bedienung von außen.
was hat bitte die Kindersicherung mit dem Verbrauch des KUGA zu tun?? Ändert der sich, wenn die Kindersicherung aktiviert ist?
Also ich weiß nicht ob das so schlau ist wie ich den Kuga aktuell fahre aber ich nutze L immer je nach Fahr strecke. Bedeutet wenn ich weiß ich fahre jetzt bergab dann drücke ich auf L und lass rolen oder bei einer rot entfernten Ampel nach dem still stehen deaktiviere ich wieder L.
Ich hab das Gefühl das man so das meiste aus dem Kuga was sparsam fahren angeht raus holt statt immer L aktiviert zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 3. Februar 2023 um 13:34:19 Uhr:
Ich lasse L draußen. Am Sprit/Stromsparendsten ist der Kuga, wenn er frei rollen kann.
Ja gut das isses halt man müsste mal beides 1 Monat so probieren und dann den nächsten Monat so um zu schauen obs was bringt
Das haben wir schon vor 10 Jahren im Priusfreundeforum ausprobiert. Beim Prius heißt die Stellung "B", macht aber dasselbe. Rollen lassen (segeln) ist das Effizienteste.
Ich Fahre momentann52 km Täglich nur Elektrisch Verbrauch ist bei 16 khw. Ohne Heizung nur Sitzheizung und Lenkrad Heizung. Das der Motor nicht dauernd Startet bei nidrigen Temparaturen gibt es einen Trick.
Oben hat jemand geschriben warum bei im der Motor nicht startet das liegt daran weil er das Update von 2022 nicht drauf hat, diese kacke ist mit dem gekommen war vorhef nicht und ich hab einer der ersten kugas die es auf dem Markt gab. 4. 2020
Heute voll geladen und eine Reichweite von unglaublichen 72Km angezeigt bekommen. Ich bin ca 3 Km gefahren, (Lüftung, Heizung usw. alles Aus) Auto aus gemacht und für eine 1/2 Stunde abgestellt.
Danach wieder losgefahren und da standen nur nach 53 km Reichweite.
Was ist mit den " fehlenden" Km passiert?
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 25. März 2023 um 19:31:52 Uhr:
Ich bin ca 3 Km gefahren, (Lüftung, Heizung usw. alles Aus)
Das sind die Auswüchse der schönen neuen grün-ideologischen Welt...😁
Heizung und Lüftung aus bei diesem Wetter, super!😛
Doch doch, das verstehe ich sehr wohl, bin aber froh und dankbar immer heizen, kühlen und lüften zu können, egal ob -20 oder +30°C herrschen und egal ob die Fahrt 3 oder 300 km lang ist...😁
Nein, verstehst du nicht, das muss man einfach einmal im Winter wahrhaftig erfahren haben. Das kommt jetzt ein bisschen von oben herab rüber, ist so nicht gemeint. Dein Diesel ist dermaßen ineffizient (unter 40 Prozent deines Verbrauchs werden für den Vortrieb verwendet), dass beständig Abwärme anfällt, welche durch den Kühler abgeführt werden muss. Da ist es kein Problem, einen Teil davon zum heizen abzuzweigen. Den Rest der Energie verschenkst du großzügig wie man ist an Umgebungsluft.
Beim E-Motor, welcher sehr effizient arbeitet, fällt keine Abwärme an. Das ist der Verbrauchs- und Kostenvorteil! Zum heizen muss Wärme extra erzeugt werden. Das versucht man natürlich zu vermeiden.