Verbrauch von 1.6 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallöchen, ihr lieben Ford-Freunde!

Ich stehe kurz davor, mir einen Ford Focus 1.6 TDCI zuzulegen.
Nur muss ich noch ein paar Dinge in Erfahrung bringen, die mir den Kauf noch erleichtern! :-)
Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Verbauch aus? Kann ich den Werksangaben glauben schenken, das er einen kombinierten Verbauch von 4,7l/100km hat oder ist das seeeeehr theoretisch gerechnet von Ford?
Und zufrieden seid ihr denn generell mit diesem Fahrzeug?
Das Auto, was ich gestern Probegefahren habe, ist ein Jahreswagen und hat 20tkm drauf. Ist der Preis von 12700 ok oder zu hoch?

Vielen Dank für eure Antworten,
Bea

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DOCTEC


Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.

mach mal auf der Autobahn einen BC/Reset oder Tank mal voll und fahr danach gleich auf die Bahn und gib mal Gas. Dann sind die 5,5 schon Geschichte.

Mir wollten schon einige erzählen das die nur 4,5 Liter auf der AB brauchen. Ich hab nun schon einige Diesel auf der AB bewegt und wenn man schnell fährt genehmigen sie sich auch den einen oder anderen Liter mehr.

Und ja, unsere FoFo kann auch mit unter 5 Litern bewegt werden. Muss aber nicht. Es soll ja auch Spaß machen.

Unser Verbrauch momentan: Landstr. und Stadt: 5,6; Autobahn mit höchstens mal 160 sonst 140 wo geht: 6,1 ; Landstraße 5,2; und wenn man richtig Stoff gibt auf der AB dann nimmt der auch 8 Liter.

Gruß Olli

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Hallo,
das ist schon ernst gemeint. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass es "harte" Fakten sind.

 

Also wenns ernst gemeint ist, dann bleiben noch folgende Erklärungsversuche:

- unterschiedlicher Gegenwind ( so 2 bis 3 Zehntel könnte es schon ausmachen)

- unterschiedliche Außentemperaturen, Klimaanlage muss weniger leisten

- Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen

- höherer Druck der Reifen dadurch niedrigerer Rollwiderstand

- doch etwas (nahezu unmerkliche) vorausschauendere Fahrweise, macht auch ruckzuck ein paar zehntel aus.

- weniger Ballast im Kofferraum

- Abziehen der Stecker und wiederaufsetzen verursachte einen geringeren Übergangswiderstand für einzelne Sensoren, daurch geringfügig andere Ergebnisse des Motorsteuergerätes

- etc. etc.

Hallo,
solche Sachen wie Reifen / Reifendruck / Wind / verändertes Fahrverhalten / Zuladung / Temperatur etc. kann ich gänzlich ausschließen. Der Effekt war quasi von einer zur anderen Stunde vorhanden. Vor dem Abklemmen bin ich ca. 300 km gefahren, BC-Anzeige wie immerbei 6,4 l, danach bin ich gefahren wie immer, und der Verbrauch lag dann beim nächste Tanken bei 6, 0 l (BC). Aktuell pendelt sich der Verbrauch bei 5,8 l (laut BC) ein, was nachgerechnet real 5,6 l entspricht. Vielleicht lag es ja an einer nicht korrekt gesteckten Verbindung, wer weiß. Auf jeden Fall scheint das Verhalten von Dauer zu sein, da der Verbrauch sich jetzt bei stabilen 5,6... 5,7 l/100 km (real) einpendelt, so wie er vorher immer bei 6,2 l/100 km (real) lag.

Gruß
electroman

Hallo,
schon sehr merkwürdig dieses Verhalten. Bin mal gespannt was deine geplante Rückfrage beim FFH ergibt.

Durch das Rücksetzen geht der Rechner ja erst mal wieder auf eine Werksgrundstellung zurück und von diesem Punkt aus such dich das Steuergerät die für das Fahrprofil günstigsten Kennfelder zusammen.
Wenn jetzt irgendwann mal komplett falsche Werte abgespeichert wurden kann das durchaus dazu führen das eine quasi Neuprogramierung zu einem optimalerem Ergebnis führt.
😉 So ein Auto ist halt auch nur ein rollender Computer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Durch das Rücksetzen geht der Rechner ja erst mal wieder auf eine Werksgrundstellung zurück und von diesem Punkt aus such dich das Steuergerät die für das Fahrprofil günstigsten Kennfelder zusammen.
Wenn jetzt irgendwann mal komplett falsche Werte abgespeichert wurden kann das durchaus dazu führen das eine quasi Neuprogramierung zu einem optimalerem Ergebnis führt.
😉 So ein Auto ist halt auch nur ein rollender Computer.

Wäre natürlich eine gute Erklärung.

Wobei sich für die Frage stellt, ob man mit dieser Methode auch das "Rücksetzen" der Software bei Nachfüllen des Additivs erledigen könnte 😕

Wenn du wegen fehlendem Additiv unbedingt einen neuen Rußfilter bezahlen willst kannst du das ja mal versuchen.
Ich vermute aber das sich dabei beim Thema Additiv nichts tut da die Kiste auch so mal stromlos sein könnte und das Steuergerät ja trotzdem später noch wissen muß wieviel vom Additiv noch da ist.

Sodele,
habe heute das Auto zur Inspektion gebracht und wieder abgeholt. Ich habe den Annahmemeister auf den Minderverbrauch seit Abziehen der Stecker angesprochen. Erklären konnte er es sich auch nicht, allerdings hatte er zu Anfang des Jahres einen Kunden, der nach der letzten Reparatur gefragt hatte, was an seinem Auto anders eingestellt worden sei, da es plötzlich weniger verbraucht hatte. Bei diesem Auto (auch ein Focus) war auf Garantie die Batterie getauscht worden, war also auch eine gewisse Zeit stromlos. Nachdem ich heute das Auto aus der Inspektion geholt habe, war der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 l / 100 km, durch das viele Rangieren / Leerlauf / Probefahrt. Bis dahin waren ca. 50 km seit dem letzten Tanken auf dem Tacho. Bin heute dann noch ca. 150 km gefahren, und die Anzeige ging wieder auf 5,9 l herunter. Also auch nach der Inspektion weiterhin dauerhaft weniger Verbrauch als in den letzten 20 Monaten.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von fofok


Hallo,
ich hab meinen als JW letztes Jahr mit 28Tkm gekauft. Mittlerweile hat er 43Tkm gelaufen Verbrauch liegt bei 5,3 - 5,6 l/100 km (ca. 60% Landstraße, 30 % Stadt, 10 % AB; zügige Fahrweise). Einzige Mängel: zeitweise knarzende Türdichtungen, leichte Windgeräusche Fahrertür.
Ich würd' ihn wiederkaufen.
Zur realistischen Einschätzung des Preises fehlen Angaben: Karosserieform; welcher 1.6TDCI; Ausstattung

Hallo fofok,

gegen knarzende Türdichtungen hilft ein gründliches Abwaschen der Dichtungen mit Brennspiritus, die Flächen hinter den Dichtungen nicht vergesen. Es müssen die Dichtungen an der Tür und die in der Karosse behandelt werden. Den Gummibalg unten an der B-Säule nicht vergessen. Bei mir hat diese Prozedur geholfen. Die grauen Schleier vom Spiritus lassen sich problemlos mit trockenem weichen fuselfreien Lappen abwischen. Die Dichtungen vertragen an den Waschanlagen die Programme mit Wachs nicht.
Am Besten diese Programme meiden oder daheim eine Handwäsche machen.
Viel Erfolg. ignis

Zitat:

Original geschrieben von ignis123



Zitat:

Original geschrieben von fofok


Hallo,
ich hab meinen als JW letztes Jahr mit 28Tkm gekauft. Mittlerweile hat er 43Tkm gelaufen Verbrauch liegt bei 5,3 - 5,6 l/100 km (ca. 60% Landstraße, 30 % Stadt, 10 % AB; zügige Fahrweise). Einzige Mängel: zeitweise knarzende Türdichtungen, leichte Windgeräusche Fahrertür.
Ich würd' ihn wiederkaufen.
Zur realistischen Einschätzung des Preises fehlen Angaben: Karosserieform; welcher 1.6TDCI; Ausstattung
Hallo fofok,

gegen knarzende Türdichtungen hilft ein gründliches Abwaschen der Dichtungen mit Brennspiritus, die Flächen hinter den Dichtungen nicht vergesen. Es müssen die Dichtungen an der Tür und die in der Karosse behandelt werden. Den Gummibalg unten an der B-Säule nicht vergessen. Bei mir hat diese Prozedur geholfen. Die grauen Schleier vom Spiritus lassen sich problemlos mit trockenem weichen fuselfreien Lappen abwischen. Die Dichtungen vertragen an den Waschanlagen die Programme mit Wachs nicht.
Am Besten diese Programme meiden oder daheim eine Handwäsche machen.
Viel Erfolg. ignis

Von Spiritus würde ich generell abraten, weil die Gummidichtlippen dadurch porös werden!!!

Am Besten ist es, die Dichtlippen mit einem Gummipflegeprodukt zu behandeln. Es gibt, glaub ich, sogar einen Pflegestift von der Firma "Edding", müsste es eigentlich fast in jedem Baumarkt geben....

MfG. Raven 13

Hab jetzt in der letzten woche 2000 km gefahren,2 personen,2 hunde und gepäck und jetzt mal die verbrauchswerte:

ca.500 km mit 90-100 km/h--verbrauch 4,3 liter

ca.1000 km mit 130-140 km/h--verbrauch 5,1 liter

und die restlichen 500 km(nach hause,bergab) mit 150-170 km/h--verbrauch 5,6 liter

Dies sind die werte die der BC angezeigt hat und beim volltanken und dem nachrechnen komm ich auf einen wert bei
2000 km von 5,3 liter.

Bei voll auf zufrieden,bin stellen weise auch mal 200-210 km/h gefahren(A7 richtung Hannover)wo es ging,er schnurrt wie ein kätzchen und auch beim beschleunigen macht er richtig spaß.

Alles so wie es sein sollte.

Schönen gruß aus Dortmund

Hallo,

stimme grundsätzlich zu, habe jedoch die Erfahrung gemacht, daß nicht immer der höchstmögliche Gang auch der Verbauchsoptimale ist. Unter 1200 sollte der Motor nur drehen, wenn sanft "mitgeschwommen wird. Zum (auch nur mäßigen) Beschleunigen empfiehlt es sich, ggf hoch zu schalten um in den Drehzahlbereich zw 1500 und 1800 zu kommen, "sportlich" wird es ab ca 2200 U/min aber eben auch teurer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von habanos



Zitat:

Original geschrieben von karatzie


Hallo Forum,

Kann von Euch vieleich jemand die Tabelle vervollständigen?

Gruß
Andreas

das geht nicht wirklich. der verbrauch ist immer relativ zubetrachten, je nach fahrsituation. geht von null bis 23. sprich bergab, beschleunigen oder oder oder.

empfehlen kann man nur. gewicht aus dem auto. reifen optimal befüllen, und im höchstmöglichen gang fahren.

mit meinen econetic knack ich die 1000 km / Tankfüllung marke.

Also ich habe auch einen TDCI mit DPF Bj 2005 mittlerweile 140000 km auf der Uhr,realistisch sind

Verbräuche so zwischen 5,5 und 6l bei gemischter Fahrweise alles andere ist Utopie.

Einige die hier mit dem gleichen Modell unter 5l fahren meinen wahrscheinlich auf 80 km

Meiner verbraucht schon seit er neu war immer das gleiche natürlich im Winter wird es ein wenig mehr

was aber ganz normal ist

Ich komme gerade ausm Urlaub zurück --> 1600km

2 Pers., wenig Gepäck, ein bischen Stadt, viel Landstr., wenig Autobahn
Schnitt: so 80-100km/h
BC --> 4,3ltr/100km
nachgerechnet 4,5ltr/100km

😁

Hey

Mein Fofo war auch ohne Strom.
Vorher Verbrauch zwischen 5,8 und 6,8 Liter
Jetzt bei 90 -100 auf der Landstraße 4,3 Liter
1200 Km davon 1000 AB Tempo um 140Kmh,200 Stadt und Landstraße. Verbrauch 5,3 l.

Moin,
Ich weiss der Thread ist schon alt, aber:
Mein Fofo ( hab ihn seit 2 Wochen) hat nun 280tkm runter und verbraucht bei 140 auf der Bahn Tempomat ( Bielefeld-Wilhelmshaven)
6.1L.. Wenn ich Verbräuche von 5L und weniger lese, bekomme ich die Annahme das bei meinem mglw. die Injektoren fällig sind..
Ist diese Annahme begründet oder einfach bedenkenlos fahren?
LG Manu

Deine Antwort
Ähnliche Themen