Verbrauch vom Mercedes E Klasse T-Modell 200 Kompressor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich bin neu hier. Meine frage ist zum Mercedes E Klasse T Modell 200 Kompressor ich habe ein bei mobile.de gesehen und mich in der art in den verliebt 😁 . Ich weiß aber nicht wie viel der 200 Kompressor verbraucht da stand nichts davon , ich habe auch bei google usw. geguckt könntet ihr mir weiter helfen?? Übrigens ich entschuldige mich wenn es solchen Threader schon gibt. Wer sich den Benz anschauen will hier ist der link http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... also ich warte und freue mich auf eure hilfe 🙂

MFG. JensderBenz77

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Z06


@Roll-Off

Denke dass meine Schätzung gar nicht verkehrt liegt,da z.B. vor ca .3 Wochen zwei e500 von der Stuttgarter NL (beide junge Sterne) mit ähnlicher KM-Leistung (knapp 30000km) und beide Mopf mit wesentlich mehr Ausstattung Beide für unter 30000 (Einer für 26000) weggegangen sind.Für den Anderen habe ich das Angebot noch auf dem Rechner;-).

Meine E-Klasse konnte ich 54% unter NP erwerben,2008er mit knapp 20000km.Und das in der Schweiz,wo die Fahrzeuge im Schnitt eigentlich eh teurer sind als in Deutschland.

Also schnell noch kaufen und schön lange fahren und nicht an den Wiederverkauf denken :-)

Ebenfalls einen schönen Advent,Danke.

Ich finde es schon vermessen hier mit solchen Aussagen so zu tun als wenn man in der nächsten Zeit für ne E-Klasse die max 1Jahr alt ist nicht mehr zahlen muß als 26.ooo oder 27.000 €.

Daimler hat dieses Jahr sehr viele Werkswagen abgesetzt, das ist war, aber das bedeutet nicht das ich nun permanent solche Fahrzeuge in diesem Preisgefüge bekomme. Angebot und Nachfrage regulieren hier den Preis. Und momentan sind soviele unterwegs und Glauben eine E-klasse zu Preisen eines gut Ausgestatteten Golfs zu bekommen, das die Preise sogar eher wieder steigen.

Das ganze hatten wir auch schon Anfang des Jahres und es hat sich wieder reguliert. Dies wird auch jetzt wieder passieren.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Habe mir die Bilder mal angesehen.

Von den Felgen und der Auspuffanlage hat der Sportpaket. Vielleicht irre ich mich, aber müsste der beim Sportpaket innen nicht Ganzleder Artico mit Sportsitzen haben ? Sie Sitze scheinen die normalen Avantgarde-Sitze in Stoff-Leder zu sein. Gibt es diese Kombination überhaupt ab Werk ?

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Habe mir die Bilder mal angesehen.

Von den Felgen und der Auspuffanlage hat der Sportpaket. Vielleicht irre ich mich, aber müsste der beim Sportpaket innen nicht Ganzleder Artico mit Sportsitzen haben ? Sie Sitze scheinen die normalen Avantgarde-Sitze in Stoff-Leder zu sein. Gibt es diese Kombination überhaupt ab Werk ?

sid2006

Modelljahr 2009... Das ist da so

Nochmal zurück zum Thema: Habe heute das trockene Wetter mal ausgenutzt und eine Runde (106km) mit dem Luxus-Laster gedreht: Quer durch Hamburg, auf die Autobahn Richtung Berlin und dann über Bargteheide wieder zurück. Durchschnittsverbrauch bei flotter Fahrweise (aber mit häufigem Einsatz des M-Modus) 8,1 Liter/100km.

Nochmal ne frage zum Verbrauch , wie viel Verbraucht der in der Stadt ???

MFG. JensderBens77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JensderBens77


Nochmal ne frage zum Verbrauch , wie viel Verbraucht der in der Stadt ???

MFG. JensderBens77

Das kann man nicht 100% sagen, ich habe zum Beispiel einen sehr hohen Stadtanteil mit kurzen Strecken und so komme ich auf 13,5 l. Im Schnitt liege ich mit 85% bei 12,2 Liter Super und das gemessen und nicht vom BC, das BC sagt 11,6 l bei 7.356 km. Ich kann mit Traumwerten von unter 10 Liter nicht dienen, liegt aber eben am sehr niedrigen BAB Anteil.Dies stört mich aber überhaupt nicht das gleiten ist einfach nur schön.

Zitat:

Original geschrieben von JensderBens77


Nochmal ne frage zum Verbrauch , wie viel Verbraucht der in der Stadt ???

MFG. JensderBens77

Stadtverbrauch ist anfangs, wenn der Motor kalt ist ziemlich hoch, da kann schon mal eine 13 vor dem Komma stehen, pendelt sich dann allerdings nach gewisser Zeit bei 12l ein. Vorausgesetzt man fährt natürlich anständig und vorausschauend😉

Mfg🙂

Tja so unterschiedlich sind die Fahrweisen - ich habe ohne Scherz in der Stadt stets eine 9 vor dem Komma - teils sogar eine 8.
Ich bin heute mal mit einem Bekannten mitgefahren (Angestellter einer MB-Niederlassung), der ebenfalls einen 200K fährt und der auch von einem Stadtverbrauch um 11 bis 12 Liter spricht, wenn man vorsichtig fährt.
Unsere Farhweisen unterscheiden sich grundlegend. Mir hat das Auto teilwese echt leidgetan. Da wird im ersten Gang bis 4000 gedreht und auch sonst werden die Gänge erst gewechselt, wenns schon laut im Wagen wird. Da Stand im Display permanent eine 13 vor dem Komma 🙄.
Ich bin zwar erst knapp über 30, hab mir aber durch die ganzen Jahre im W124 (230E) eine sehr "gemächliche" Art des Fahrens angewöhnt, die ungemein spritsparend ist (Schnellfahren war im 230er bei der Kuplung und der Schaltung eh kein Spaß). Ich würde trotzdem nicht behaupten, dass ich ein Bremsklotz wäre. Ich fahre einfach vorausschauend (wenn die nächste Ampel von weitem eh schon rot anzeigt, drück ich nicht nochmal aufs Gas...) und versuche möglichst früh hochzuschalten (ohne krampfhaft untertourig zu fahren, was auch nicht gut wäre). Wenn man das mal gewohnt ist, denkt man im Alltag gar nicht mehr drüber nach - geht automatisch.

Wenn dein Bekannter einen Werkswagen oder Dienstwagen fährt,dürfte es ihm egal sein wieviel der Wagen verbraucht,das bezahlt die NL.

@93golf,

Deine beschriebene Fahrweise lege ich defenitiv nicht an den Tag, ich bin vorher einen 250TD (S124)
gefahren und das war eine Wanderdüne da hat man Ruhe schon als Hektik empfunden das war schon fast besinnlich. Nur Du bewegst wohl eine Limo und hast einen Schalter, ansonsten sagte ich ja wenn man nur kurzstrecken, ca. 15-20 Km fährt und dann das Auto erst wieder 4 stunden steht lässt sich das mit dem 12 Liter Verbrauch nicht immer verhindern.

Ich verweise nochmal auf meinen Spritmonitor link.

Fahrweise ist 5 mal die Woche: 2 x 12 km täglich (60-70% Landstraße). Normale Fahrweise (Limo + Schalter).
Zusätzlich: 1-2 mal die Woche auch Fahrstrecken unter 5 km.
Selten: Autobahn + längere Fahrstrecken

Kann man aber auch über die Symbole (Ampel / Landstraße / Autobahn) recht gut ablesen:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/298324.html

PS: Ich hatte noch NIE eine 13,x im KI stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low


Ich verweise nochmal auf meinen Spritmonitor link.

Fahrweise ist 5 mal die Woche: 2 x 12 km täglich (60-70% Landstraße). Normale Fahrweise (Limo + Schalter).
Zusätzlich: 1-2 mal die Woche auch Fahrstrecken unter 5 km.
Selten: Autobahn + längere Fahrstrecken

Kann man aber auch über die Symbole (Ampel / Landstraße / Autobahn) recht gut ablesen:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/298324.html

PS: Ich hatte noch NIE eine 13,x im KI stehen...

Aber genau das sag ich doch, Limo und Schalter plus 12 km davon das meiste mit 70-80 rollen lassen ist eben ein unterschied als nur Stadt STOPP & GO 6km. Das ist die Pysik in der Sache, das Gewicht immer wieder aus neue bewegen. Mich stört die 13 in den Ausrechnungen nicht, wenn dies immer so wäre OK, aber reiner Stadtverkehr ist da schon Geduldet. mit Anhänger in den Urlaub braucht das Wägelchen auch nur 9.2 Liter, aber eben 100 K/mh auf 350 km ohne große Staus.

Moin,

ist denn der Verbrauch des 200ers soooo hoch?

mein 2003er 240er verbraucht mit viel Stadtverkehr 9,8 l auf 100.
Das Beste war mal Langstrecke 7,3. Normal sind bei mir 8,...

UND DASS bei dem Schluckmonster E240.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr



..............,ist denn der Verbrauch des 200ers soooo hoch?

Ich empfinde 12.31 Liter (letzte Betankung) für reinen Stadtverkehr nicht zu viel für ein Auto, welches fast 2 Tonnen wiegt.

Und ein schlechtes Gewissen wegen dem Spritverbrauch habe ich auch nicht, das was da hinten rauskommt schaft in der Gesamtheit der Schadstoffe kein CDI-Motor. Und kommt mir nichgt mit der CO² Bilanz, jede Kuh ist da schlechter.

Ich sag´ ja nur, dass es mich doch sehr wundert, dass mein E240 (der ja als Spritschlucker gilt) weniger verbraucht als ein 200k.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Ich empfinde 12.31 Liter (letzte Betankung) für reinen Stadtverkehr nicht zu viel für ein Auto, welches fast 2 Tonnen wiegt.

Du scheinst auch einer der Wenigen zu sein, die ehrlich über ihren Verbrauch sprechen.

Wenn ich hier höre, dass es Fahrer gibt die bei reinem Stadtverkehr 8l brauchen.... das schafft ein 220CDI ja knapp. Aber gut, träumen und schwindeln sind ja in.

Deine Antwort
Ähnliche Themen