Verbrauch und Reichweite

Audi TT 8J

Hallo TT 8J Fahrer,
ich bin neu hier im Forum und ziehe es in Erwägung einen TT 2.0 Tfsi mit Handschaltung zu kaufen.
Derzeit bin ich noch BMW 320 Diesel Fahrer, möchte aber, da es weniger km geworden sind, umsteigen.
(Sind aber immer noch knapp 20000 im Jahr !)
Bin den TT Probegefahren und bin sowas von beeindruckt !
Auch optisch bin ich richtig verknallt in den Wagen !!
Jetzt würde mich von Euch interesieren, was Ihr tatsächlich Benzinverbrauch und Tankreichweite habt.
Fahrt Ihr auch Super bleifrei oder nur Super Plus ?

Ja ich weiß, sicher wurde das Thema Benzinverbrauch schon behandelt, trotzdem würde ich mich über Resonanz freuen .

58 Antworten

Oh dann hatte ich das irgendwie fehlinterpretiert! 😉

Hi,

da es da immer wieder Nachhilfe bei dem Thema Super/Super Plus braucht, hier nocheinmal:

Die Aussage: "Die volle Leistung hat man nur mit S+ ist leider naturwissenschaftlich falsch". Das hängt vom Heizwert ab, und der ist eine Funktion u.a der Dichte, des Dampfdrucker etc. Das ist eher je Raffinerie unterschiedlich als je Sorte, tendenziell ist sogar Super eher mit einem höheren Heizwert gesegnet als Super+. Quelle

Die Legitimation für Super+ ist das Verdichtungsverhältnis dieses Motors, dass unter speziellen Bedingungen (*) eine höhere Temperatur des Benzin-Luft Gemisches provoziert. Da dies in eine unkontrollierte Flammfront der Verbrennung mündet, kommt es zu Druckspitzen (Klopfen). Wenn so etwas auftritt (und nur dann) nimmt die Klopfsensorik dies auf und verordnet via Motorkennfeld einen späteren Zündzeitpunkt. Das wiederum führt zu (geringer) Leistungseinbusse. Das jedoch wird der Pilot merken und mit vermehrtem Gasgeben kompensieren wollen -> Mehrverbrauch.
Keinesfalls wird irgendwie präventiv die Spritsorte analysiert und bei Verwendung von "Super" der Zündzeitpunkt generell vorgezogen. Wie denn auch, ist ja kein Gaschromatograpf an board.

(*) Diese Fahrzustände wären z.B. längere Vollast bei höheren Aussentemparaturen. z.B. Sehr stramme (Schnitt 160km/h) Autobahnfahrt im Sommer bei 25°-30°C .

Das ist dann doch eher selten der Fall. Ich tanke nur Super und brauche in meinem täglichen von Mitautofahrern beschnittenen Zyklus 8,5l. Ist mal freie Bahn, kann man auch 12l und mehr durch lassen. Die 10l werden bei ~180km/h erreicht.
Unsere Ösi und Schweizer Freude werden bei konstant 120 auch Werte unter 7l realisieren können.

Und nochwas: Die 100+Oktan Sorten sind snake-oil.

bye

und wer das alles nicht glaubt, kann hier nachlesen

Hallo,

also ich habe den 2,0 TFSI jetzt seit 2000 km und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 l. Reichweite so um 800 km. Ich fahre fast ausschließlich Landstrasse und da eigentlich nicht unbedingt sparsam. Auf meiner Hausstrecke von Offenburg nach Reutlingen ( ca. 125 km nur Landstrasse ) verbrauche ich regelmäßig 6,2 - 6,4 im Schnitt laut FIS.
Ich habe mal nachgerechnet: bei Anzeige FIS nach 800 km hatte ich 7,2 und nachgerechnet waren es 7,18. Passt also schon.

Im Stadtverkehr morgens kommt man schon mal auf 14 - 15l, aber sobald man Strecke fährt geht der Verbrauch runter.

Viele Grüße

Hallo,

also, ich habe jetzt ca. 1500 km auf der Uhr. Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 8,5 Litern. Fahre allerdings ausschließlich Autobahn, und das immer so zwischen 130-160 km/h. Der Tank hält bei mir ca. 550-650 km. Tanke Super, kein Super Plus.

Gruß

Cemido

Ähnliche Themen

Hab jetzt einen Schnittverbrauch von 10,5 Litern im FIS Ebene 2. Wird im Sommer vielleicht noch einen halben Liter höher 😉

Hi,
habe jetzt knapp 2500KM auf der Uhr.

Bei gemäßigtem Fahren ohne Schleicherei komme ich auf etwa 9,5-9,9 ltr (gemessen, nicht FIS).

Bei höherem Autbahnanteil mit "Auslauf" waren auch schon um die 11 ltr (gemessen) drin.
Also ich denke, man kann ihn im Alltag gut mit 9,5ltr bewegen ohne deswegen schleichen zu müssen. Aber natürlich: der Mix zwischen Autobahn, Stadt und Land "machts".

Mittlerweile stimmt die FIS Angabe auch bis auf +- ca 0,2ltr mit dem Verbrauch (gemessen nach dem Tanken) überein.

Aber im Grunde ist es mir einigermaßen wurscht, ob er nun 9,5 oder 10,5 braucht. Die Kiste hat rund 40k€ gekostet und geb sonst soviel Geld für anderen Mist aus, da kommts jetzt auf 5-10€ mehr oder weniger pro Tankfüllung auch nicht wirklich an. Bei Vielfahrern sieht das verständlicherweise anders aus. Ich hab meinen mehr als Fun Auto. Für den täglichen Gebrauch reicht mein A3 2.0TDI völlig aus.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


Ich hab meinen mehr als Fun Auto. Für den täglichen Gebrauch reicht mein A3 2.0TDI völlig aus.
Gruß

wenn ich zwei autos hätte, wäre mir der TT verbrauch auch egal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


wenn ich zwei autos hätte, wäre mir der TT verbrauch auch egal! 🙂

Ich hab zwar zwei, aber da ist der TT für Langstrecke Verbrauchseffizienz zuständig.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Ich hab zwar zwei, aber da ist der TT für Langstrecke Verbrauchseffizienz zuständig.

bye

Naja, bei nem ML als Zweitwagen war das klar 🙂

Hallo,
Wo genau guckt ihr eigentlich nach euren Verbrauch. Im FIS Ebene 1 oder Ebene 2. Wenn man hier liest was für utopische(niedrige) Verbräuche bei manchen zustande kommen, da kann ich nur davon träumen. Mein Verbrauch im Durchschnitt seitdem ich mein TT habe liegt bei 10,0l, ich fahre ca. 70km am Tag BAB/Landstrasse, abgelesen im FIS Ebene 2.Wenn ich in der Ebene 1 schaue liegt mein Verbrauch auch bei ca. 8,0l, aber Ebene 2 ist doch realistischer.Wenn ich in Ebene 1 gucke muss ich doch genau 100km fahren. Verbessert mich wenn ich falsch liege.
Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Wenn ich in der Ebene 1 schaue liegt mein Verbrauch auch bei ca. 8,0l, aber Ebene 2 ist doch realistischer.Wenn ich in Ebene 1 gucke muss ich doch genau 100km fahren. Verbessert mich wenn ich falsch liege.
Gruss Daniel

Kennst Du die Abkürzung "RTFM"? 🙂

Hi,

habe knappe 1000 km drauf....wenn ich im 6gang schön gemürtlich mit 100 - 120 fahre...hab ich einen Verbrauch von ca. 7,XX Liter

wenn ich mal schneller Unterwegs bin dann hab ich einen Verbrauch von 10 bis 11 Liter...

Reichweite hab ich mit meiner ersten Tankfüllung 500km zusammengebracht....

PS: war heute bei 8,2 Liter Verbrauch als auf der Autobahn ein TT 8N unterwegs war....ich konnte ihn nicht einfach so davon fahren lassen....mein Verbrauch war dann bei 13 Liter ca. 250km/ laut Tacho wäre aber noch mehr gegangen....

So, war mal etwas länger auf der Autobahn unterwegs und bedingt durch das teilweise extrem schlechte Wetter gab es eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 90 km/h.
Daher auch der nette Verbrauch von 7,4 Litern laut FIS auf den letzten 1.200 Kilometern.

Die Reichweite sollte damit leicht über 700 liegen.

Gruß

Sven 😉

Habe heute etwas über 400 km zurückgelegt, hauptsächlich Autobahn. Habe dann vollgetankt und siehe da: Restreichweite 700 km 🙂

Also ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, Ebene 2 derzeit immer so 8,1 bis 8,3. Bin aber normalerweise auch selten auf der BAB. Habe neulich mal versucht, mit möglichst geringem Verbrauch durchs tempobegrenzte Donautal in unsere Kreisstadt zu gelangen (ca. 20 km). Ergebnis war ein Schnitt von 5,7 L, kein Witz! Die Stadt liegt allerdings auch insgesamt etwa 100 - 200 Höhenmeter tiefer.

Die Genauigkeit des FIS habe ich jetzt schon zwei mal überprüft. Verhältnis war in etwa so: FIS: 8,1 / tatsächlich: 8,13, also ziemlich genau.

Habe 7500km drauf;Laut BC 11L Verbrauch,aber Fahre selten Langsam,und immer Kurze Strecke;
Bei Lange Fahrt laut BC schaffe ich 7,8L,das ist aber meine Mindestrekord 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen