Verbrauch und Reichweite des FoFo 2,0 TDCI 140/163 PS
Hallo
Wie ist bei euch der Verbrauch und Reichweite des FoFo 2,0 TDCI 140/163 PS
Ich weiß so ein Tread gab es so änlich hieß nur EB vs Diesel
Bei Spritmonitor kann man zwar gucken aber man hat nicht so viele FoFo Fahrer wie glaube ich hier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dann erklär mal wie ein 220 PS C Klasse 7,5 l Diesel verbraucht .Und ich mit 163 PS 8,25l Verbrauche.Dann würde jeder Van oder SUV von Ford mit dem Motor Getriebe Kombi. noch mehr Verbrauchen .Wegen dem Gewicht und dem cw Werte.Ob ich 18 zoll oder 17 zoll soviel unterschied ist da nicht,vom Verbrauch her.
Warum Kauft man sich einen Diesel ? Da er weniger Verbraucht,als ein Benziner .Wenn ich Verbräuche von 8l oder mehr kaufe ich mir ein EB z.b.
Moin,
sei mir nicht böse aber zu vergleichst Birnen mit Äpfel.
Der MB hat ein ganz andere Motorenentwicklung/aufbau als der Ford. Vergleiche Dein verbrauch mit einem Franzosen die haben die gleichen Motoren. Zudem sind die Verbrauchanzeigen vom Hersteller immer geschönt.
Mein Ford (110PS und DSG) soll das gleiche verbrauchen wie der mit 136PS wie kann das den eigentlich sein. Außerdem ist Dein Motor noch nicht eingefahren. Mein Verbrauch ist auch in den letzten zwei Jahren gefallen obwohl ich immer die gleich Strecke fahre.
Außerdem solltest Du mal den Verbrauch einen Benziner von Ford anschauen (hatte ein Focus 1.4l mit 75PS Stadtverkehr 8-9l).
Und wenn ich ehrlich bin, dann informiere ich mich vorher was so ein Auto verbraucht und verlasse mich nicht auf irgendwelche geschönte Statistiken von Hersteller.
Und wie hier einige schreiben hängt das ganz einfach vom Fahrstill ab. Wenn ich Frühschicht habe und gut die Woche durch die Stadt komme hab ich ein verbrauch unter 6Liter. Läuft das in der Stadt schlecht bin ich über 6 Liter.
Ich kann Dir ja noch mal ein Rätzel aufgeben.
Bin die letzten Wochenende zwischen Hamburg und Essen gependelt. Auf welcher Strecke habe ich mehr verbraucht? Nach Essen hin oder zurück nach Hamburg Tempomat zu 90% in betrieb und nur 80/90/110/120km/h gefahren.
Spritmonitor ist doch Super
MB C220T 170 PS und ein schöner Verbrauch
Gruß
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tall
Wo kriegst Du denn diese Information her? Habe ich ja noch nie gesehen...Zitat:
Original geschrieben von Toma06
Ich fahre laut BC ca. 53% mit kaltem Motor also Kurzstrecke. Rest ist Land und Autobahn.
Hab ich im BC bei Verbrauch. Wenn man dann nach rechts klickt um sich den "Blümchenstand" anzuzeigen. Da die eine Blume aufgrund meiner vielen Kurzstrecken immer dunkel ist, zeigt er mir das oft aber nicht immer als Begründung an.
Zitat:
Original geschrieben von Toma06
Hab ich im BC bei Verbrauch. Wenn man dann nach rechts klickt um sich den "Blümchenstand" anzuzeigen. Da die eine Blume aufgrund meiner vielen Kurzstrecken immer dunkel ist, zeigt er mir das oft aber nicht immer als Begründung an.
Die Anzeige habe ich jetzt im Winter auch, obwohl ich den 150er EB Benziner fahre und der eigentlich schnell in der Temperatur hoch kommt. Wo es wärmer war bin ich als ECO-Profi 😁 ausgezeichnet worden und nun bekomme ich mecker weil ich zu 71% mit kaltem Motor fahren würde....🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Toma06
Vielleicht wird er ja im Somer schneller warm... ??
Das warum ist mir schon klar, deshalb die Smileys... Die Anzeige allerdings war mir auch neu. Man muß im Winter etwas länger fahren, dann ist man wieder Profi.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
Das warum ist mir schon klar, deshalb die Smileys... Die Anzeige allerdings war mir auch neu. Man muß im Winter etwas länger fahren, dann ist man wieder Profi.
Gruß
Schneller fahren, "um ihn auf Temperatur zu bringen", nützt auch nichts. Dann mault er, dass man bei niedrigeren Geschwindigkeiten einen geringeren Verbrauch habe... Nie kann man es ihm recht machen... ;-)
... mich nervt der hohe Verbrauch echt
-- fahre den 163PS mit Automatic jetzt ca. 7000km
mit Tempomat 120 grade Strecke: 7,6l
mit Tempomat 130 grade Strecke: 7,9l
mit Tempomat 140 grade Strecke: 8,2l
mit Tempomat 160 grade Strecke: 9,6l
mit Tempomat 180 grade Strecke: 11,2l
ich find das erheblich zuviel - bei 200km/h zeigt der ca.14l an
der Händler meint nur, dass es ja der "große Motor mit höchster Leistung" wäre und dann sollte man auch der Verbrauch akzeptieren.... ich will das aber nicht, bei zur Zeit 1,44€/L Dieselpreis
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Bergstrasse
... mich nervt der hohe Verbrauch echt
-- fahre den 163PS mit Automatic jetzt ca. 7000km
mit Tempomat 120 grade Strecke: 7,6l
mit Tempomat 130 grade Strecke: 7,9l
mit Tempomat 140 grade Strecke: 8,2l
mit Tempomat 160 grade Strecke: 9,6l
mit Tempomat 180 grade Strecke: 11,2l
Für nen Diesel sind das wirklich heftige Werte, da muß was nicht stimmen. Das Verbrauche ich in etwa mit dem Benziner......
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Bergstrasse
... mich nervt der hohe Verbrauch echt
-- fahre den 163PS mit Automatic jetzt ca. 7000km
mit Tempomat 120 grade Strecke: 7,6l
mit Tempomat 130 grade Strecke: 7,9l
mit Tempomat 140 grade Strecke: 8,2l
mit Tempomat 160 grade Strecke: 9,6l
mit Tempomat 180 grade Strecke: 11,2lich find das erheblich zuviel - bei 200km/h zeigt der ca.14l an
der Händler meint nur, dass es ja der "große Motor mit höchster Leistung" wäre und dann sollte man auch der Verbrauch akzeptieren.... ich will das aber nicht, bei zur Zeit 1,44€/L Dieselpreis
Gruß Wolf
Da muss was nicht stimmen .Weiß einer wieviel Tolerranz es gibt bei den Verbräuchen??Wenn meiner auch so viel verbraucht na toll.Da hätte es auch ein EB sein können der Billiger und fast genau soviel verbraucht
Habe einen Turnier 163PS mit Automatik. Bin eigentlich vom Verbrauch überrascht. Hab den Wagen etwas über 2 Monate mit jetzt 9500 km und hab einen Durchnittsverbrauch über die Gesamtdistanz von 6,4l erzielt. Bei 120 konstant pendelt er sich bei 5,5l ein. Das hab ich mit dem Vorgänger mit 136PS und Schaltgetriebe nicht geschafft. Man darf sich allerdings nicht auf die Momentananzeige verlassen, diese zeigt bei mir auch so viel an, stimmt aber nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein. Einfach tanken und Kilometer messen, dann sieht es besser aus. Oder Bordcomputer resetten, dann paßt es auch besser. Hab sogar schon geschafft die 5l zu unterbieten, Tempomat auf 90 und laufen lassen. Maximalrekord steht bei 8,5lDurchschnitt ,Panikfahrt mit ständig Vollgas, Bremsen und Beschleunigen. Durchschnitt 145 km/h laut Bordcomputer bei 300km Strecke.
Also! Möchte natürlich keine Diskussion lostreten bzgl. Automatic-> Vorteile/Nachteile. Aber das 6-Gang-Powerschift-Automatic-Getriebe ist aus meiner Sicht etwas "unglücklich" abgestuft. Wobei die reine Getriebeabstufung mit dem man. 6-Gang-Schaltgetriebe identisch ist. Nur die beiden Achsübersetzungen(1-4.G u. 5-6.G.) sind unterschiedlich (siehe Bild anbei).
Unabhängig davon, das das Powershift-Getriebe ca. 50Kg mehr wiegt, werden die Verbräuche auch durch die höheren Drehzahlen negativ beeinflusst! D.h. das Powerschift braucht beim Diesel ca. 0,5-0,7l mehr als mit Schaltgetreibe! Hier mal ein paar Bsp. bezogen auf Gang/Geschwindigkeit/Drehzahl!
Bei 70km/h 4. Gang-> SG=1.893 U/min PS= 2.088 U/min
Bei 100km/h 5. Gang-> SG=2.137 U/min PS= 2.137 U/min
Bei 140km/h 6. Gang-> SG=2.503 U/min PS= 2.711 U/min
Bei 200km/h 6. Gang-> SG=3.576 U/min PS= 3.873 U/min
Das Powershift kann zwar in manchen Situationen je nach Gaspedalstellung ein etwas anderes Verhalten haben(Gang höher o. niedriger), aber die Tendenz ist eher zu höheren als zum niedrigeren Gang. Mit höherer Drehzahl singt das Drehmoment(optimale Bereich). Der Verbrauch steigt, besondet oder gerade beim Diesel!
Außerdem wird es mit dem Powershift etwas schwieriger, V-Max(218km/h) zu erreichen. Das Schaltgetriebe ist da mit der etwas längeren Übersetzung klar im Vorteil! Die erreicht das SG schon bei 3.897 U/min, während das PS da schon 4.221 dreht!!!
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Also! Möchte natürlich keine Diskussion lostreten bzgl. Automatic-> Vorteile/Nachteile. Aber das 6-Gang-Powerschift-Automatic-Getriebe ist aus meiner Sicht etwas "unglücklich" abgestuft. Wobei die reine Getriebeabstufung mit dem man. 6-Gang-Schaltgetriebe identisch ist. Nur die beiden Achsübersetzungen(1-4.G u. 5-6.G.) sind unterschiedlich (siehe Bild anbei).Unabhängig davon, das das Powershift-Getriebe ca. 50Kg mehr wiegt, werden die Verbräuche auch durch die höheren Drehzahlen negativ beeinflusst! D.h. das Powerschift braucht beim Diesel ca. 0,5-0,7l mehr als mit Schaltgetreibe! Hier mal ein paar Bsp. bezogen auf Gang/Geschwindigkeit/Drehzahl!
Bei 70km/h 4. Gang-> SG=1.893 U/min PS= 2.088 U/min
Bei 100km/h 5. Gang-> SG=2.137 U/min PS= 2.137 U/min
Bei 140km/h 6. Gang-> SG=2.503 U/min PS= 2.711 U/min
Bei 200km/h 6. Gang-> SG=3.576 U/min PS= 3.873 U/minDas Powershift kann zwar in manchen Situationen je nach Gaspedalstellung ein etwas anderes Verhalten haben(Gang höher o. niedriger), aber die Tendenz ist eher zu höheren als zum niedrigeren Gang. Mit höherer Drehzahl singt das Drehmoment(optimale Bereich). Der Verbrauch steigt, besondet oder gerade beim Diesel!
Außerdem wird es mit dem Powershift etwas schwieriger, V-Max(218km/h) zu erreichen. Das Schaltgetriebe ist da mit der etwas längeren Übersetzung klar im Vorteil! Die erreicht das SG schon bei 3.897 U/min, während das PS da schon 4.221 dreht!!!
Ford gibt den mehr Verbrauch von 0,3 l mehr an, wenn man das Powershift hat ,Aber nicht 7,6l bei konstand 120 k/mh das ist einfach nicht stand der Technik.Das Verbrauchte mein Golf V TSI nicht.Und jeder EB verbraucht das auch nicht.Habe mal ein Bericht gelesen wo ein BMW Fahrer seine Wagen gewandelt hat.Weil der einfach mehr Verbraucht hat, als BMW beschrieben hat.Es gibt da noch eine gewisse Toleranz,weiß aber nicht genau wie hoch die ist. Glaube 10 % oder mehr ??
Wie immer gibt der Hersteller den Verbrauch unter "Laborbedingungen" an. So auch den Mehrverbrauch des Powershift. Real liegt der aber beim Doppelten(also ca. 0,6l)! Die aktuelle Rechtsprechung sieht vor, das eine Abweichung von 15% + ein 5% Mehrverbrauch durch Zusatzverbraucher (Licht, Klima, Sitzheitung, Breiterw Reifen etc.) zu akzeptieren sind. Bei einem Kombinierten Wert von 5.0l beim Turnier (163PS Diesel) kann man also "kombiniert" bei mehr als 6l eigentlich schon reklamieren! Bei vergleichbar normaler Fahrweise versteht sich! Problem, was alle Autobesitzer in DE derzeit noch haben, ist die Tatsache, das der Besitzer des Autos den hohen Verbrauch nachweisen muß. Über ein Gutachten z.B. Das kostet ca. 800-1000€. Wenn man den Rechtsstreit mit dem Hersteller gewinnt, kann man die Kosten dem Hersteller natürlich in Rechnung stellen!
Das Problem ist, das man sich in der Politik, und zwar europaweit, endlich mal einig sein müsste, ein realitätsnäheres Prüfverfahren vorzuschreiben. Es ist völlig unverständlich warum diese seit Jahren offensichtliche Missere noch nicht bereinigt wurde. Aber auch hier, wie in anderen Bereichen der Politik, ist der Lobbyismus besonders ausgeprägt!
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Das Problem ist, das man sich in der Politik, und zwar europaweit, endlich mal einig sein müsste, ein realitätsnäheres Prüfverfahren vorzuschreiben. Es ist völlig unverständlich warum diese seit Jahren offensichtliche Missere noch nicht bereinigt wurde. Aber auch hier, wie in anderen Bereichen der Politik, ist der Lobbyismus besonders ausgeprägt!
Genau, hier ist der Hund begraben....und leider keine Aussicht das sich das mal ändert. Und wenn die Generation Elektro auf den Markt ist werden auch hier die Laborreichweiten dem Kunden verkauft.
Gruß
Ach ja, hatte ich glaube ganz vergessen. Mein 163PS Turnier mit Schaltgetriebe liegt bei z.Z. nach 1100km bei 6,2l (75% AB bei meist 140km/h)!
@psfoot
Die 205er stehen bei mir nicht drin. Meiner wurde ende August gebaut. Den Verbrauch bekomme ich auch auf 6,3, aber nur wenn ich echt fahre wie mein Opa als der noch lebte :-(
Mein Empfinden ist aber auch, dass mein Verbrauch zu hoch ist. Mal vom Freundlichen checken lassen