Verbrauch Turbomotoren (Benziner)
Hallo Saab-Gemeinde!
Ich fahr momentan noch einen 9-3 Diesel und würde eigentlich ganz gern mal wieder einen Benziner fahren.
Könntet Ihr mir realistische Verbrauchswerte für 1.8t, 2.0t und Aero nennen (aus dem wirklichen Leben....) damit ich eine genauere Vorstellung über die zu erwartenden Kosten habe.
(ist natürlich Gasfußabhängig).
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
verbrauch 0,5 bis 1 liter weniger
...das merkt man aber erst nach einer Einfahrzeit und nicht nach 5 Tagen. 😉 😁
49 Antworten
also ich probier auch grad aus wie weit ich komme, wenn ich extrem spritsparend fahre.
war am wochenende 560 km autobahn und landstrasse unterwegs (teilweise offen) immer an die geschwindigkeitsbegr. gehalten - SID steht auf 6,5 Liter - weniger hab ich noch nie angezeigt bekommen.
Dass die Anzeige leider nicht der Realität entsprich ist ja eine andere sache. bei 560km stand die tankuhr nämlich bei 3/4 d.h. ich würde rein rechnerisch auf ca 750km mit dem tank kommen. 750km bei ca 54Liter getankt = ca 7.5 Liter/100Km.
find ich für 195PS eh ok - aber 6,5 wären mir natürlich noch lieber 🙂
bei mir heisst das dann: wenn ich rasant fahre komm e ich ca 500km mit einem tank, bei extrem spritsparender fahrweise ca 750 km. sprich: der verbrauch geht von 7,5 Liter bis 10 Liter je nach Fahrweise.
Einziger Trost: über 10 Liter hab ich noch nie verbraucht.
lg, netdog
PS: 11.000km, seit 2 monaten gehirscht,cabrio
PSS: fahre immer mit der klima auf "auto" gestellt.
Hi,
fahre einen 9.3 Cabrio mit 150 PS.
Bei normaler Fahrweise komme ich nie unter 10 Liter.
Jetzt wollte ich es mal wissen wie weit ich den Verbrauch
runterbekomme und bin in zwei Tagen 1.500 km auf
der Autobahn gefahren (90% mit Tempomat).
Das Ergebnis: 7,2 Liter/100km
Aber: zum Nachahmen nicht empfohlen !
Grüße
ARBE
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Legst Du einen Ziegelstein aufs Gaspedal, wenn Du fährst????
Zähle mich ja zu den sportlichen Fahrern und auch die Standheizung brabbelt jeden morgen vor sich hin. Ich habe einen errechneten (nicht der im SID) Verbrauch von 6,6L bei meinem Hirsch. (und das bei 40 km Landstrasse, 80 km Autobahn und 10 km Stadtverkehr täglich)der Diesel-Lover
Hi,
den Hirsch Diesel kann man auch mit über 11 Litern
bewegen. Man muß nur auf nächtlich freier Autobahn
konstant 230 fahren. Für das Tempo sind 11 Liter aber
auch noch ok. Mein alter 9-I 2,0t Benziner lag bei
"nur" 220 km/h bereits jenseits der 15 Liter.
Was andere Marken angeht: die können durchaus sehr
sparsam sein - wenn Sie langsamer fahren. Der 530d von
meinem Chef braucht nur 8 Liter, solange man nicht
schneller als 130 fährt ;-)
Verbrauch mit HP Step 1
Die bisher genannten Verbrauchswerte sind sicherlich realistisch. Ich kann nur berichten, dass ich bisher nie ein Auto gefahren hab, welches so unterschiedlich auf die Art der Bewegung reagiert. Das schreibe ich jedoch einfach dem Turbo zu!
Also: Mit Aero Cabrio HP Step 1 230 PS sieht es überwiegen im Flachland wie folgt aus:
70% Landtraße, 30% Stadt, Fahrweise so, daß das Drehmoment hin und wieder ausgenutz wird aber hohe Drehzahlen vermieden werden: ca. 9,6- 10,2l was einer SID Anzeige von 8,7 - 9,5 entspricht.
Wenn ich auf Tour von Hamburg nach Frankfurt bin
(ca. 4 Stunden) und dabei einen realen Schnitt
von ca. 135 - 140 KM/h schaffe, was auch Geschwindigkeiten jenseits 240 bedarf (wo erlaubt Vollgas), schaffe ich auch Durchschnittsverbräuche von 12,5 bis 14l. Hierbei spart man natürlich in jeder BAB Baustelle und anderen Begrenzungen.
Den Tank kann man aber bei dieser Fahrweise durchaus nach 350KM leer fahren!
Reine Landstraßen- Sonntagfahrten quitiert der Motor mit Verbräuchen deutlich unter 8l.
Ich gebe zu, dass es mir mehr auf den Spaß ankommt, als den Verbrauch. Ein Privileg von Firmenfahrzeug mit Tankkarte.
Der Verbrauch hat sich übrigens gegenüber ungehirschtem Aero mit 210 PS kaum verändert.
Step 1 kann ich ich jedem nur empfehlen: Der Motor kommt in jedem Bereich besser zur Geltung, Sowohl Drehmoment als auch Durchzug bis ca. KM/h 225 sind deutlich besser.
Selbst die 3l Diesel aus München und Ingoldstadt, insbesonders mit Automatik, machen nun bereitwillig Platz.
Viel Spaß mit unseren Saab`s - auch wenn sie mehr verbrauchen als vielen lieb ist!
BoHoHe
Ähnliche Themen
hallo, habe einen saab aero 2.0t bj 2004 step1 und fahre im schnitt mit 10,0 Litern (fahre jedoch gerne sehr schnell) - mich erschreckt der verbrauch überhaupt nicht da ich ein automatikgetriebe und auch die klima immer an habe - die leistung ist ein wahnsinn, der durchzug extrem gut, die beschleunigung sehr gut und die endgeschwindigkeit auch - kann das hirsch tuning nur jedem empfehlen, aja und vom verbrauch her ists bei mir gleichgeblieben oder sogar etwas gestiegen - ich muss aber zugeben das ich seit der leistungssteigerung etwas sportlicher mein aut bewege^^ lg
hallo zusammen,
mein saabinchen 2.0T schluckt bei ca. 40% landstraße 30% autobahn und 30% stadt ca 9-9.5l.
laut sid 8,2-8,6l. ich fahre einen automaten, selten sportlich und eher vorrausschauend.
obwohl ich den verbrauch gerechtfertigt finde, werde ich wohl doch zu nem diesel greifen beim nächsten mal.
gruß
ken
1,8 t cabrio, automatik, MY04/2007, 150 PS, 14.000 km
Nur Stadtverkehr : 1 - 5 km 13,5 liter
Landstrasse 100 km/h : 10 liter
Autobahn 140/150 km/h : 8 liter
habe seit 5 Tagen Hirsch 195 PS, gemessen am Prüfstand aber 221 PS ! 🙂
verbrauch 0,5 bis 1 liter weniger
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
verbrauch 0,5 bis 1 liter weniger
...das merkt man aber erst nach einer Einfahrzeit und nicht nach 5 Tagen. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...das merkt man aber erst nach einer Einfahrzeit und nicht nach 5 Tagen. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
verbrauch 0,5 bis 1 liter weniger
ja aber laut computer ist es so !
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
ja aber laut computer ist es so !
Du glaubst auch alles? 😁 So schnell ist das System nicht. Vielleicht fährst Du mit der Mehrleistung erst mal vorsichtiger?
also ich bin mit der mehrleistung vom händler weg gleich ordentlich gebüffelt, von vorsichtig fahren keine rede^^
Zitat:
Original geschrieben von werewolf_at
also ich bin mit der mehrleistung vom händler weg gleich ordentlich gebüffelt, von vorsichtig fahren keine rede^^
Du hast ja auch nicht behauptet, von Hof des fSH ab bis zu 1L weniger verbraucht zu haben. 😉
Bei meinem macht das Tuning in der Theorie 1 Liter nach unten aus. In der Praxis nicht weil man immer mehr drauf drückt weil er so schön anschiebt... 😁
Aber unter dem Strich ist trotz mehr Leistung nicht auch automatisch mehr Verbrauch herausgekommen und wenn ich dann mal noch meine Fahrweise zügle dürfte sich das Auto auch etwas weniger gönnen...
Ich fahre den 2.0t mit Ethanol (BioPower). Mit selbigem Treibstoff benötige ich ca. 17 Liter. Dabei wird das Cabrio nur in der Stadt bewegt. Mit Auslandseinsätzen außerhalb von Berlin komme ich auf 14 Liter E85, wenn ich mit dem Strom bei 130 schwimme. Ist schon ne Menge Flüssigkeit. Mein 530 Sixpack hat sich ca. 10 Liter Super in der Stadt genehmigt. Aber was soll's
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Du hast ja auch nicht behauptet, von Hof des fSH ab bis zu 1L weniger verbraucht zu haben. 😉Zitat:
Original geschrieben von werewolf_at
also ich bin mit der mehrleistung vom händler weg gleich ordentlich gebüffelt, von vorsichtig fahren keine rede^^
war gestern abend tanken, verbrauch ist durch den hirsch 195 um genau 1 liter weniger pro 100 km/h bei gleicher fahrstrecke und stil wie vorher ohne hirsch ! jetzt 12,5 liter, vorher 13,5 liter