Verbrauch Turbomotoren (Benziner)

Saab 9-3 YS3F

Hallo Saab-Gemeinde!

Ich fahr momentan noch einen 9-3 Diesel und würde eigentlich ganz gern mal wieder einen Benziner fahren.
Könntet Ihr mir realistische Verbrauchswerte für 1.8t, 2.0t und Aero nennen (aus dem wirklichen Leben....) damit ich eine genauere Vorstellung über die zu erwartenden Kosten habe.
(ist natürlich Gasfußabhängig).

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi1


verbrauch 0,5 bis 1 liter weniger

...das merkt man aber erst nach einer Einfahrzeit und nicht nach 5 Tagen. 😉 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

@ WienerSchnitzel

von einem KLEINEN Aufschlag kann man wohl kaum reden, bei mir sind es immerhin min 4 L/ 100km Unterschied ( 8L Diesel zu 12l SuperPlus ) mit meinem 1.9 TiD gehirscht zum Aero mit Step 1.Die Leistung ist etwa so wie der Aero mit 210 PS und wenns kalt ist lassich halt die Standheizung laufen,dann ist er auch beim Start nicht so laut. Danach hört man ihn beimFahren eh kaum noch. ( ausserdem gbt es ja noch den Lautstärkeregler des Infotainment )

MfG

ein ehemaliger Dieselhasser

Zitat:

Original geschrieben von Wabe



(8L Diesel...) mit meinem 1.9 TiD gehirscht

Legst Du einen Ziegelstein aufs Gaspedal, wenn Du fährst????

Zähle mich ja zu den sportlichen Fahrern und auch die Standheizung brabbelt jeden morgen vor sich hin. Ich habe einen errechneten (nicht der im SID) Verbrauch von 6,6L bei meinem Hirsch. (und das bei 40 km Landstrasse, 80 km Autobahn und 10 km Stadtverkehr täglich)

der Diesel-Lover

Zitat:

Original geschrieben von Wabe


@ WienerSchnitzel

von einem KLEINEN Aufschlag kann man wohl kaum reden, bei mir sind es immerhin min 4 L/ 100km Unterschied ( 8L Diesel zu 12l SuperPlus ) mit meinem 1.9 TiD gehirscht zum Aero mit Step 1.Die Leistung ist etwa so wie der Aero mit 210 PS und wenns kalt ist lassich halt die Standheizung laufen,dann ist er auch beim Start nicht so laut. Danach hört man ihn beimFahren eh kaum noch. ( ausserdem gbt es ja noch den Lautstärkeregler des Infotainment )

MfG

ein ehemaliger Dieselhasser

Kann ich alles nur bestätigen. Fahre privat einen 330D und habe bei meiner täglichen Arbeitsstrecke (20% Stadt/20% Landstr./60% Autobahn- max. 160 km/h) von 45 km einen Verbrauch von 7,5-8,5 l.

Firmentechnisch sind wir bei GM gelandet (Vivaro, Vectra etc.)

Warten gerade auf einen Signum und haben als Ersatz einen Sport Combi mit 2,0T (175 PS). Verbrauch liegt zw. 11,5 und 13 l.

Absolut inakzeptabel. Ich kenne keinen BMW Benziner der so viel verbrauchen würde (hat noch nicht mal mein alter 540 getan).

Neben teilw. komplizierter Bedienung, einem riesigen Lenkrad, fehlendes 6-Gang Getriebe, einer unglaublich dämlich angebrachten Handbremse ist der Verbrauch das größte Übel.

Dafür ist der Motor erstaunlich leise, hat untenherum genügend Kraft, von hinten sieht der Wagen extrem gut aus.

Wer guten Motorsound haben möchte kauft sich entweder einen Bmw 6-Zyl. oder einen alten Ami V8, alles andere ist Blödsinn. Ein 4 Zyl hat keinen Klang und ein Diesel klappert die ersten 2 Min. etwas- hat dafür aber Durchzug, den es bei keinem vglb. Benziner gibt.

Sorry, aber Deine Ausführung ist m. E. nicht ganz korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


...als Ersatz einen Sport Combi mit 2,0T (175 PS).

Der 2.0T hat einen 210 PS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Verbrauch liegt zw. 11,5 und 13 l.
Absolut inakzeptabel.
Ich kenne keinen BMW Benziner der so viel verbrauchen würde (hat noch nicht mal mein alter 540 getan).

Das sieht ein Arbeitskollegen von mir gaaaaanz anders. Dessen 320Ci braucht 12 Liter. Bei 40% AB, 30% LS und 30% Stadt. Er ist völlig frustriert von der Karre.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Neben teilw. komplizierter Bedienung, einem riesigen Lenkrad, fehlendes 6-Gang Getriebe, einer unglaublich dämlich angebrachten Handbremse ist der Verbrauch das größte Übel.

Das 6 Gang Getriebe ist beim 2.0T optional zu haben. Serie beim 1.9 TiD und 2.8 Turbo V6.

Was ist denn bitte an der Bedienung kompliziert? Ich kenne kaum ein Fahrzeug, das intuitiver zu bedienen ist. Ach - und wegen der Handbremse hatten wir ja kürzlich schon mal einen köstlichen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Wer guten Motorsound haben möchte kauft sich entweder einen Bmw 6-Zyl. oder einen alten Ami V8, alles andere ist Blödsinn.

Aus diesem Grund fahren wir Saab. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bart_buckel


Der 2.0T hat einen 210 PS Motor.

ein Saabfremder kennt nicht den Unterschied zwischen einem kleinen t = 175 PS und einem grossen T = 210 PS

Hi Folks...

und nun komme ich wieder und versaue den Schnitt... lol

Ich fahre 80% Stadverkehr (bis 10km pro Tour, aber immerhin grüne Welle) und 20% AB.
Verbrauch zur Zeit bei Minusgraden 14,5 - 14,9, je nachdem wie kalt er ist....
Wenn er warm ist geht er dann auch runter auf 13,7l.
Und ich bin normalerweise kein Raser.... um das gleich vorwegzunehmen.

Was ich fahre steht unten...

Greets
Erik

Mein Verbrauch:

2.0t / 175 PS (Standard - no Hirsch oder PPC)

Stadt und Kurzstrecke (meistens der Fall): ca. 12l
Wobei ich da halt auch ein wenig bleifuss fahre um halt voran zu kommen - nicht über limit, aber beim Beschleunigen halt von Ampeln starten etc.

Langstrecke mit Cruisen und Speed-Limit auf nicht Deutschen Autobahnen: 8,5l
Auf einmal reichte eine Tankfüllung von Frankfurt bis (theoretisch laut SID Anzeige) zum Gardasee/Italien. aber dann wäre wohl echt ein Vakuum im Tank. 😉 hehehehe....

verbrauch

Fahre den 1,8t mit Step1 (seit ca 1 Monat). Laufleistung ca 9.000km.
Verbrauch war vom km 0 weg bis jetzt immer gleich (wann is die Einfahr-Phase denn vorbei? da sollte sich ja dann was ändern,oder?). lt. SID sinds um die 8l. tatsächlich braucht er aber eher so 9 bis 9,5l.
fahre ca 30% stadt und 60% überland, 10% autobahn.
bin eher gleiter und nicht raser - ab und an wird auch schon mal gas gegeben wenns mich überkommt - um zu sehn was die 195PS so können 🙂

achja: konnte keinen mehrverbrauch nach dem Tunen feststellen - eher weniger verbauch - das wird die mehrkosten beim tanken (98er statt 95er) ca wette machen.

zu der diesel-frage: cabrio und diesel passen (meiner Meinung nach) nicht zusammen. Für mich das schönste ist, im Sommer in der Nacht mit offenem Verdeck durch die Stadt zu fahren bei wenig verkehr. Da würd mich das Diesel-Nageln schon deutlich stören.
und was man so liest solls ja diesel geben die 8l brauchen - da sind meine 9 - 9,5l nicht soo viel mehr.

pfirtgott,
netdog

@ otmaralt

ein Arbeitkollege von mir ( ein Ruhiger Fahrer )fährt einen 540 Touring MY 2003 als Schalter.
Im Stadtverkehr mit kurzen Strecken Autobahsagt er hat er kommt er kaum unter 15L im Altagsmix 13,5bis 14.

@hansenwernersen

nein,ich habe keinen Ziegelstein auf dem Gaspedal. Fahre allerdings die Automatik. Ansonsten halt viele Kurzstrecken, morgens mit kaltem Motor erst einmal bergauf 8 % Steigung,
mal kurz auf die Bahn usw.

Hallo,

fahre ein 1,8t Cabrio mit Step 1, Schalter, 27.000 km

Verbrauch:

- im günstigsten Fall BAB, Landstraße (offen) 6,6 Liter
- Langstrecke BAB gemäßigt, überwiegend offen: 7,6 Liter
- sehr zügig, Autobahn (650 km in 4Std.): 11 Liter
- Stadtverkehr (im Winter) deutlich (!) über 11 Liter
- Durchschnittswert 50% Stadt, 50% Autobahn: 10,4

(Lässt sich aber bei gemäßigter Fahrweise gut auf ca.9 Liter
reduzieren, es macht mir aber einfach zu viel Freude, den
Wagen zu beschleunigen!)
Gemessen jeweils durch SID

Grüße
tinkus

Verbrauch Benziner

Hallo zusammen,

fahre ein 9-3 SS 1,8 t mit Hirsch Step 1
(warum eigentlich Step 1? - Den Step
2 dürfen die 1,8t-Fahrer doch gar nicht
machen?)
Verbrauch:
- Stadt: ca. 9,8 - 10,8 l
- Autobahn gleiten (in NL max. 120 km/h): 6,5 l
- Autobahn zügig (bis max. 160 km/h): 10,5 l
- Autobahn so richtig zügig (bis V max): 13,0 - 15,0 l

Die Bandbreite ist also Turbo-typisch groß.

Vorher habe ich den SLK 230 mit ähnlichen Leistungs-
daten gefahren und der Verbrauch war nahezu identisch.

Zu dem Thema Verbrauch BMW will ich mal lieber nix
sagen, aber wir hatten auch mal einen 530 V8 da konnte
man zuschauen wie die Nadel sich gesenkt hat....

Grüsse aus Köln,

Oliver

Hi,

ich brauche mit meinem STEP2-AERO im Winter zwischen 11,5 - 12,0 Liter SuperPlus (Sommer -1,5 Liter).

Landstraße 60% / Stadtverkehr 40%

Ich gehöre definitiv zu den Gleitern (!!!), aber die Sentronic und der sporadische Standheizungsbetrieb im Winter hat seinen Preis (auch beim Verbrauch).

Udo

Re: Verbrauch Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Phillippo


Hallo zusammen,

fahre ein 9-3 SS 1,8 t mit Hirsch Step 1
(warum eigentlich Step 1? - Den Step
2 dürfen die 1,8t-Fahrer doch gar nicht
machen?)
Verbrauch:
- Stadt: ca. 9,8 - 10,8 l
- Autobahn gleiten (in NL max. 120 km/h): 6,5 l
- Autobahn zügig (bis max. 160 km/h): 10,5 l
- Autobahn so richtig zügig (bis V max): 13,0 - 15,0 l

Die Bandbreite ist also Turbo-typisch groß.

Vorher habe ich den SLK 230 mit ähnlichen Leistungs-
daten gefahren und der Verbrauch war nahezu identisch.

Zu dem Thema Verbrauch BMW will ich mal lieber nix
sagen, aber wir hatten auch mal einen 530 V8 da konnte

Hallo,
da ich mich als BMW Fahrer ja mal eingebracht habe kann ich eigentlich nur sagen, dass man diese Wagen aber nun auch gar nicht vergleichen kann.
Einen 5er mit 8Zyl. mit einem 4 Zyl. zu vgl. ist absurd, naoch dazu, dass die Gewichts- und Fahrzeugklassen unterschiedlich sind. Außerdem bin ich, wenn ich denn einen 8 Zyl. fahre auch bereit mehr Geld zu opfern. Und mein alter 540i hat zw. 10,5 und 14 l verbraucht - das ist angemessen.

Es ist aber ganz und gar nicht angemessen, einen 4 zyl. Kombi mit 175 PS zu fahren der nicht unter 11 l zu bringen ist. Und da sind die vgl.baren sauger von BMW doch günstiger zu bewegen.

Hallo ottmaralt,

ich wollte mich zu dem Thema nicht mehr äußern,
aber wieder besseren Wissens werden ich versuchen
einen Anhänger der Bayrischen Motoren Werke davon
zu überzeugen, dass auch andere Autohersteller gute
Motoren bauen ;-) .
Der Verbrauch eines Motors ist in erster Linie von der
Leistung abhängig. Ob 175 PS - oder wie im Falle
meines Autos ca. 200 PS durch Drehzahl und/oder Hub-
oder Zwangsbeatmung mit höherem Drehmoment und
Ladedruck erzeugt werden ist zunächst sekundär.
Das Downsizing der Motoren in Verbindung mit Turbo-
ladern und Kompressoren ist im Moment ja groß in Mode -
Saab war aber der 1. Großserienhersteller der Turbomotoren
eingesetzt hat. Das Resultat waren Fahrzeuge, die zu ihrer
Zeit für Limousinenverhältnisse nahezu konkurenzlose Fahr-
leistungen zu bieten hatten (wenn man mal von Spoilerun-
getümen wie 190E 2,3-16 absieht).
Ich für meinen Teil finde, das die hier geposteten Verbrauchs-
werte durchaus angemessen sind, wenn man die Fahrleistungen
und Fahrzeuggewichte dabei berücksichtigt.
Unser BMW 530i V8 hat übrigens in der Touring Version im
Stadtverkehr ca. 18l verbraucht - das halte ich - egal wie
viele Zylinder unter der Haube arbeiten - nicht für angemessen.
Es ist wohl unumstritten, dass BMW hervorragende Motoren
baut, aber ich bin einer großer Fan von aufgeladenen Motoren
und extrem begeistert von der Laufruhe und Kraft des Saab-
Motors - auch und vor allem wenn man bedenkt, welche
geringen Stückzahlen Saab fertigt und mit welchen Wett-
bewerbern Saab verglichen wird.

Grüsse aus Köln,

Oliver

hallo,

war am Samstag ca. 200 km Landstraße (offen, mit Licht) unterwegs und mich sehr bemüht, möglichst wenig zu verbrauchen und trotzdem nicht zu einem Verkehrshindernis zu werden und habe den Verbrauch auf 5,9 Liter Super, 98 Oktan, im Durchschnitt gedrückt.
Gemessen nach SID.

Viel weniger kann man kaum mit einem 195-PS-Fahrzeug verbrauchen.

Oder ist die Anzeige defekt?

tinkus

Deine Antwort
Ähnliche Themen