Verbrauch TT 3,2 V6 säuft wie ein Loch!
Liebe Leute,
bevor ich meinen TT 3,2 V6 bestellt habe, hab ich brav NoVA-Verbrauch und den Testverbrauch eines Automagazins notiert: Es sollten rund 10,5 Liter sein.
Jetzt habe ich das Auto seit knapp einem Monat und bin über den Spritverbrauch schockiert: In der Stadt rund 20 Liter, Überland 14 Liter. Ich hatte zwar zuvor einen Porsche und fahre daher etwas sportlicher, aber abgesehen davon, dass ich die Gänge beim Beschleunigen auf der Autobahn ausdrehe, mach ich auch nix besonderes. Und bei uns in Österreich ist ja ab 180km/h der Schein weg, daher fahr ich auch nicht schneller als das.
Habe das Auto mit 5.100km (zuvor 3 Monate Dienstfahrzeug beim Freundlichen) übernommen, jetzt knapp 6.000km drauf. Sollte also schon eingefahren sein, nicht?
Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Sollte ich das anschauen lassen?
Liebe Grüße und danke für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Der 24.04. scheint der Tag der hirnlosen zu sein 🙄
Schön, daß Du Dich in diesem Zusammenhang siehst ....
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
das ist ja das Gute, der TTS fährt ja im bei Teillast noch Kreise um den 3.2. 😁😁
Verdammt 😉 😁
Zitat:
P.S. wie siehst denn aus mit dem TTS-Besuch heute bei Dir? Aufnahmegerät schon bereit?
Leider schlecht -> Fehlinfo beim Händler.
Gruß
Emulex
Hallo,
also ich habe beide Motoren probe gefahren und muß sagen mich dann, da FIS beim 3,2 als Verbrauch 17,8 L angezeigt
hat für den 2.0 entschieden da habe ich nach 3.800 km jetzt 11,2 L mit Abt 252 PS nach Prüfstand.
Mein Nissan 350 ZR lag auch immer so bei 13,8 - 15,4 L bin da der Meinung der Audi VR6 egal welche Entwicklung
säuft immer war schon bei meinem Golf VR 6 so.
Meine Meinung ist wer den 3.2 L mit 10,5 L fährt könnte auch einen TDI fahren nicht für ungut klar der 6 Zylinder
ist natürlich schöner.
Ein Kumpel fährt den A4 3.0 TDI mit 233 PS so im Schnitt mit 10 - 12 L vielleicht auch mal 8 - 9 L.
Zitat:
Original geschrieben von ttchris33
Hallo,also ich habe beide Motoren probe gefahren und muß sagen mich dann, da FIS beim 3,2 als Verbrauch 17,8 L angezeigt
hat für den 2.0 entschieden da habe ich nach 3.800 km jetzt 11,2 L mit Abt 252 PS nach Prüfstand.
Mein Nissan 350 ZR lag auch immer so bei 13,8 - 15,4 L bin da der Meinung der Audi VR6 egal welche Entwicklung
säuft immer war schon bei meinem Golf VR 6 so.
Meine Meinung ist wer den 3.2 L mit 10,5 L fährt könnte auch einen TDI fahren nicht für ungut klar der 6 Zylinder
ist natürlich schöner.
Ein Kumpel fährt den A4 3.0 TDI mit 233 PS so im Schnitt mit 10 - 12 L vielleicht auch mal 8 - 9 L.
Manchmal kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln - man müsste den ganzen Tag die immer gleichen Antworten geben und nach 5min käme der nächste mit denselben absurden Sprüchen oder "repräsentativen" Probefahrten.
Ich bin beide Motoren jeweils über 1,5 Jahre auf immer den gleichen Strecken gefahren und egal ob geschlichen mit 7 zu 8,5, normal gefahren mit 9 zu 10,5 oder geholzt mit 11 zu 12,5 (Sorry dass es keine 20 geworden sind, aber ich fahre meist Landstraße und das nicht wie ein Irrer...) - auf identischen Strecken stehen die 1,5 Liter.
Klar es war der schwerere A4, aber mit "nur" 235er 17" und Spargang sowie marginal besserer Aerodynamik und identischer Werksangabe zum TT 2.0T.
Auch alle Vergleichstests lassen nur einen Schluss zu: Was für einen erhöhten Verbrauch sorgt ist nicht der ach so alte VR6 sondern sein Allrad ggü. der nicht allradgetriebenen Konkurrenz.
Im EOS hat der alte 3.2er sogar dem 3.2 FSI im A4 Cabby Paroli geboten (Verbrauch + Fahrleistungen) - trotz etwas mehr Gewicht, non-FSI und 5 PS/10nm weniger.
Oh Wunder...beide ohne Allrad.
Fakt ist: Der S3 mit seinem superduper-modernen TFSI liegt im Verbrauch genauso über der Heck- und Frontgetriebenen Konkurrenz wie es der TT 3.2 und R32 tut.
Wer das in einer Probefahrt anders erfährt hat es schlicht drauf angelegt.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Manchmal kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln - man müsste den ganzen Tag die immer gleichen Antworten geben und nach 5min käme der nächste mit denselben absurden Sprüchen oder "repräsentativen" Probefahrten.Zitat:
Original geschrieben von ttchris33
Hallo,also ich habe beide Motoren probe gefahren und muß sagen mich dann, da FIS beim 3,2 als Verbrauch 17,8 L angezeigt
hat für den 2.0 entschieden da habe ich nach 3.800 km jetzt 11,2 L mit Abt 252 PS nach Prüfstand.
Mein Nissan 350 ZR lag auch immer so bei 13,8 - 15,4 L bin da der Meinung der Audi VR6 egal welche Entwicklung
säuft immer war schon bei meinem Golf VR 6 so.
Meine Meinung ist wer den 3.2 L mit 10,5 L fährt könnte auch einen TDI fahren nicht für ungut klar der 6 Zylinder
ist natürlich schöner.
Ein Kumpel fährt den A4 3.0 TDI mit 233 PS so im Schnitt mit 10 - 12 L vielleicht auch mal 8 - 9 L.
Ich bin beide Motoren jeweils über 1,5 Jahre auf immer den gleichen Strecken gefahren und egal ob geschlichen mit 7 zu 8,5, normal gefahren mit 9 zu 10,5 oder geholzt mit 11 zu 12,5 (Sorry dass es keine 20 geworden sind, aber ich fahre meist Landstraße und das nicht wie ein Irrer...) - auf identischen Strecken stehen die 1,5 Liter.
Klar es war der schwerere A4, aber mit "nur" 235er 17" und Spargang sowie marginal besserer Aerodynamik und identischer Werksangabe zum TT 2.0T.Auch alle Vergleichstests lassen nur einen Schluss zu: Was für einen erhöhten Verbrauch sorgt ist nicht der ach so alte VR6 sondern sein Allrad ggü. der nicht allradgetriebenen Konkurrenz.
Im EOS hat der alte 3.2er sogar dem 3.2 FSI im A4 Cabby Paroli geboten (Verbrauch + Fahrleistungen) - trotz etwas mehr Gewicht, non-FSI und 5 PS/10nm weniger.
Oh Wunder...beide ohne Allrad.
Fakt ist: Der S3 mit seinem superduper-modernen TFSI liegt im Verbrauch genauso über der Heck- und Frontgetriebenen Konkurrenz wie es der TT 3.2 und R32 tut.Wer das in einer Probefahrt anders erfährt hat es schlicht drauf angelegt.
Emulex
Emulex, irgendwie bewundere ich Dich dafür, dass Du die Kraft aufbringst und Dir immer wieder die Mühe machst, dem Bullshit (eigentlich den Bullshittern) mit Argumenten rational entgegenzutreten. Und dankbar bin ich auch, denn dann brauche ich mich einfach nur anzuschließen. 😉 Wie hier und jetzt!
Grüße und schönes WE
Markus
*dem es meist einfach zu mühsam ist*
Ähnliche Themen
mag ja sein das der S3 und der TTS viel verbrauchen...dürfen Sie auch, solange es weniger ist als der 3,2er gebe ich gern Gas und im direkten Vergleich, Beschleunigung...Stadt..Gänge ausfahren etc...hat der 3,2er mehr. Deswegen war für mich klar..warten auf TTS!
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
mag ja sein das der S3 und der TTS viel verbrauchen...dürfen Sie auch, solange es weniger ist als der 3,2er gebe ich gern Gas und im direkten Vergleich, Beschleunigung...Stadt..Gänge ausfahren etc...hat der 3,2er mehr. Deswegen war für mich klar..warten auf TTS!
Kannst du das irgendwie belegen oder redest du einfach nur drauf los ?
Es wird nicht viele plausible Argumente geben die dafür sprechen dass ein hochaufgeladener 2.0er bei Vollast und 10% mehr Leistungsabgabe weniger verbraucht als der 3.2er, soviel kannst du mir glauben 😉
Emulex
Es gibt ein altes Gesetz, das heute auch noch Gültigkeit hat welches heisst: " Turbo läuft, Turbo säuft".
Insofern wird der TTS schon einiges wegschlucken. Wenn hier aber einer postet miin 3,2er säuft im Schnitt 15 Liter bei sparsamer Fahrweise, dann ist entweder an der Karre was defekt, oder hier legts einer rein auf Provokation aus.
Ich fahr nen 3,2 Liter Kompressor mit etwa 360 PS. Der Motor ist ein "alter" Dreiventiler also kein Direkteinspritzer und ich verbrauche bei sportlicher Fahrweise, wo stellenweise auch mal 280+ drinne sind ( also etwa 300- 320 nach Audi Tacho 😁) nicht mehr als ca. 15 Liter im Schnitt. Klar sind da Momentanverbräuche von knapp 30 Litern zu verbuchen aber man fährt enfach kaum so schnell oder drückt dauernd permanent aufs Bodenblech.
Der 3,2 bietet mit seinen 250 PS schon so viel Potential, dass man auch bei diesem Fahrzeug nicht dauernd auf dem Gas stehen kann, er ist einfach zu schnell zu schnell 🙂 insofern ist bei EXTREM sportlicher Fahrweise ein Verbrauch von vielleicht 15 Litern zu erwarten, aber dann wil ich es auch wirklich ständig wissen. Otto Normalverbraucher sollte wohl mit ca 12 Litern seinen Spass haben können.
Was zeigt der 3.2 eigentlich maximal als Momentanverbrauch an ?
Also z.B. bei 50 im 2. Gang oder auch bei 250 im 5. bzw 6. ...
Würde mich nur mal so interessieren ...
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Emulex, irgendwie bewundere ich Dich dafür, dass Du die Kraft aufbringst und Dir immer wieder die Mühe machst, dem Bullshit (eigentlich den Bullshittern) mit Argumenten rational entgegenzutreten. Und dankbar bin ich auch, denn dann brauche ich mich einfach nur anzuschließen. 😉 Wie hier und jetzt!Grüße und schönes WE
Markus*dem es meist einfach zu mühsam ist*
Mit der Zeit hat man so gewisse Textbausteine zu den regelmässig wiederkehrenden Themen komplett im Kopf vorliegen die man nurnoch abfeuern muss *ggg*
Insofern ist der Zeitaufwand sehr überschaubar (ich tipp recht schnell), aber der "Nerv-Faktor" natürlich stehts vorhanden (was sich dann ab und an auch in der Betonung/Formulierung widerspiegelt *g*).
Ich bin entweder aktiv in einem Forum und dann muss ich auch auf sowas antworten, oder ich schreib irgendwann garnixmehr (so ähnlich war's schon im A4-Bereich damals - auch immer die gleiche Leier...ich sach nur "Diesel vs. Benziner". Irgendwann war ich dann einfach mal weg).
Es wär echt toll wenn sich alle (auch ich) hier mal etwas zusammennehmen würden und nurnoch a) über Themen schreiben von denen sie zumindest ein bisschen Ahnung haben, b) sich bei so Dauerbrennern einfach insgesamt etwas zurücknehmen oder zumindest eine klare, nachvollziehbare Argumentationsstruktur einbringen und c) eine etwas diplomatischere Formulierung wählen die bei den "Betroffenen" nicht gleich zu einer ähnlich aggressiven Reaktion führt.
Auch wenn es anders wirkt, aber ich streite sehr ungern - eine nette, diplomatisch geführte Unterhaltung mit sachlichen Argumenten ist mir in der Tat viel lieber 😉
Emulex
Oh Mann ... immer diese Diskussionen um den Verbrauch ....
ist das dafür hier das richtige Forum ???????
Also mein 3.2er braucht bei zügiger Fahrt und viel viel Kurzstrecke KEINE 15 Liter.
Auf der BAB krieg ich's hin wenn ich's brennen lasse. Als Vergleich habe ich nur einen Sportback 2.0 TFSI quattro.
Auch der säuft wie ein Loch wenn ich das Pedal ganz rechts ganz oft nach ganz unten drücke.
Wieviel Unterschied zwischen TT 3.2 quattro und A3 SB TFSI quattro liegt ???
Keine Ahnung -> hab ich noch nie "ausgelitert" -> ist mir auch sch...-egal ...
Wenn ich jeden Tropfen nachzählen müsste würde ich 1.9 TDI fahren!
@EMU
Warum tust Du Dir das selber immer noch an ?
P.S.: Warum ich demnächst vom 3.2er auf den "S" wechsle ? ... na sicher nicht wegen dem Verbrauch ... 😉
Bei mir war es so, dass ich bis etwa 5000km auch etwas vom hohen Verbrauch meines 3.2 erschrocken war. Er lag bei normaler Fahrweise meist deutlich über 12L und war auch beim relaxen Cruisen nicht so leicht unter 11 Liter zu bekommen. Jetzt hat er etwas über 7000km auf dem Tacho und Verbräuche unter 10L bei entspannter Fahrweise sind kein Problem. An der Tanke nachgerechnet liegt er meist so um die 10 Liter.
Im Vergleich zu meinem S3 braucht er im Schnitt einen Liter mehr.
LG, Dan
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Wenn ich jeden Tropfen nachzählen müsste würde ich 1.9 TDI fahren!
Dem kann ich nur zustimmen. Jeder TT-Fahrer sollte sich mal ernsthaft überlegen warum er sich den Wagen angeschafft hat. Bestimmt nicht wegen des sparsamen Verbrauchs oder weil der Wagen so umweltfreundlich ist. Da sollten wir uns nichts in die Tasche lügen. Auch wenn ich ihn wegen meines Streckenprofils mit 10,5l bewege heißt es ja nicht, dass ich auf reiner AB-Fahrt nicht auch über 15l rausblase.
Ein TT, egal ob 3,2er oder 2,0er bläst eigentlich nach heutigen Maßstäben unvernünftig viel Treibstoff durch den Motor aber das haben wir doch vorher gewusst. Hinzu kommt, dass der Wagen eben auch mal weniger oder öfter sportlich bewegt wird. Deswegen haben wir ihn schließlich auch gekauft. Wer das in erhöhtem Maß macht und so auf einen Schnitt von 15l kommt sollte nicht jammern sondern einfach den Wagen genießen oder eben etwas anderes kaufen, um seine Fahrweise zu zügeln 🙂
Kleiner Zwischenbericht:
Ich komme mit einem Tank gute 500 km weit.
Fahrverhalten:
330 Km Standtverkehr/Landstrasse/Autobahn
140 Km recht zügige Fahrweise auf Landstrasse (gestrige Tour nach Österreich/Reutte zum Tanken / Liter Super für 1,24 €!)
FIS zeigte noch eine Reichweite von 40 Km an.
Im Tank waren noch ca. 4 Liter vorhanden. Meine Tankanzeige geht recht genau.
Nach Adam Riese hat mein TT dann einen berechneten Verbrauch von ca. 12 Liter auf 100 Km.
Oder hab ich einen Rechenfehler drin?
Den Verbrauch hatte ich mit meinem 1.6 102 PS A3 8PA auch auf Autonahnfahrten!
Somit haben wir wieder den Beweis das der größte Spritsparer oder Verheißer unser rechter Fuß ist 😉
Es sei den der Motor ist defekt!
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Kleiner Zwischenbericht:Ich komme mit einem Tank gute 500 km weit.
Fahrverhalten:
330 Km Standtverkehr/Landstrasse/Autobahn
140 Km recht zügige Fahrweise auf Landstrasse (gestrige Tour nach Österreich/Reutte zum Tanken / Liter Super für 1,24 €!)
FIS zeigte noch eine Reichweite von 40 Km an.
Im Tank waren noch ca. 4 Liter vorhanden. Meine Tankanzeige geht recht genau.Nach Adam Riese hat mein TT dann einen berechneten Verbrauch von ca. 12 Liter auf 100 Km.
Oder hab ich einen Rechenfehler drin?
Zitat:
Manchmal kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln - man müsste den ganzen Tag die immer gleichen Antworten geben und nach 5min käme der nächste mit denselben absurden Sprüchen oder "repräsentativen" Probefahrten.
Ich bin beide Motoren jeweils über 1,5 Jahre auf immer den gleichen Strecken gefahren und egal ob geschlichen mit 7 zu 8,5, normal gefahren mit 9 zu 10,5 oder geholzt mit 11 zu 12,5 (Sorry dass es keine 20 geworden sind, aber ich fahre meist Landstraße und das nicht wie ein Irrer...) - auf identischen Strecken stehen die 1,5 Liter.
Klar es war der schwerere A4, aber mit "nur" 235er 17" und Spargang sowie marginal besserer Aerodynamik und identischer Werksangabe zum TT 2.0T.
Auch alle Vergleichstests lassen nur einen Schluss zu: Was für einen erhöhten Verbrauch sorgt ist nicht der ach so alte VR6 sondern sein Allrad ggü. der nicht allradgetriebenen Konkurrenz.
Im EOS hat der alte 3.2er sogar dem 3.2 FSI im A4 Cabby Paroli geboten (Verbrauch + Fahrleistungen) - trotz etwas mehr Gewicht, non-FSI und 5 PS/10nm weniger.
Oh Wunder...beide ohne Allrad.
Fakt ist: Der S3 mit seinem superduper-modernen TFSI liegt im Verbrauch genauso über der Heck- und Frontgetriebenen Konkurrenz wie es der TT 3.2 und R32 tut.
Wer das in einer Probefahrt anders erfährt hat es schlicht drauf angelegt.
Emulex
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen...!
Ich (A3 3.2 DSG) habe es man drauf angelegt
und es sogar schon mal auf 7,2 L laut FIS geschafft.
20 % Stadt 80 % Autobahn, insgesamt knapp 120 km.
Mit 110 km/h (Tempomat) auf der Autobahn.
Gruß