Verbrauch TT 3,2 V6 säuft wie ein Loch!
Liebe Leute,
bevor ich meinen TT 3,2 V6 bestellt habe, hab ich brav NoVA-Verbrauch und den Testverbrauch eines Automagazins notiert: Es sollten rund 10,5 Liter sein.
Jetzt habe ich das Auto seit knapp einem Monat und bin über den Spritverbrauch schockiert: In der Stadt rund 20 Liter, Überland 14 Liter. Ich hatte zwar zuvor einen Porsche und fahre daher etwas sportlicher, aber abgesehen davon, dass ich die Gänge beim Beschleunigen auf der Autobahn ausdrehe, mach ich auch nix besonderes. Und bei uns in Österreich ist ja ab 180km/h der Schein weg, daher fahr ich auch nicht schneller als das.
Habe das Auto mit 5.100km (zuvor 3 Monate Dienstfahrzeug beim Freundlichen) übernommen, jetzt knapp 6.000km drauf. Sollte also schon eingefahren sein, nicht?
Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Sollte ich das anschauen lassen?
Liebe Grüße und danke für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Der 24.04. scheint der Tag der hirnlosen zu sein 🙄
Schön, daß Du Dich in diesem Zusammenhang siehst ....
253 Antworten
Wenn man seinen Kopf einsetzt ist es kein Problem nicht-Stvo konform zu fahren. Ich behaupte sogar mal, dass Leute die sehr schnell unterwegs sind, aber ihr Auto beherrschen und ihr Gehirn benutzen sicherer unterwegs sind als langsam Fahrer die kein Auto fahren können.
Zu dem Verbrauch, 12,8L bei einem 3,2 Liter Motor hat nix mit heizen zutun. Absolut nicht. Du bist wahrscheinlich langsamfahrer und die Geschwindigkeit nicht gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Lasst doch bitte die Moralapostel und "erobener Zeigefinger Diskussion" bleiben.
grundsätzlich finde ich es schon wichtig, sich von zeit zu zeit auch mal mit sowas auseinanderzusetzen. mir helfen berichte über solche ereignisse
http://www.dagbladet.no/nyheter/2008/05/03/534314.html
http://www.vg.no/nyheter/innenriks/artikkel.php?artid=197882
jedenfalls, es nicht zu übertreiben. ob andere von sowas nichts wissen wollen weiss ich nicht, ich denke aber es kann nicht schaden, wenn ab und zu mal ein kleiner reminder der realität dazwischen ist.
so, und nun zurück zum verbrauch 😉
Ähnliche Themen
Ist das der Gleiche? 2mal in der gleichen Kurve abgeflogen... Aber scheinbar ohne sichtbare Beschädigung...
Zitat:
Original geschrieben von taxlaw
Ist das der Gleiche? 2mal in der gleichen Kurve abgeflogen... Aber scheinbar ohne sichtbare Beschädigung...
Hallo,
könnte sein aber wer zweimal Eingangs Brünnchen abfliegt sollte lieber noch mal auf den Verkehrsübungsplatz gehen. Normal kommt der Abflug erst später wenn man zu weit auf die Rattersteine kommt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
da habe ich auch noch einen schönenGruß
TT-Eifel
Sumo? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Sumo? 😁😁😁
*lol*
Wie geil 😁😁😁
Saubere Querbeschleunigung so´n TFSI 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Sumo? 😁😁😁
Hallo,
ich wollte es nicht schreiben, gebe aber zu habe ich auch gleich gedacht.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
da habe ich auch noch einen schönenGruß
TT-Eifel
Gutes Fahrwerk ab 3:27... 😁
BTT: Habe von gestern Folgendes zu berichten:
41 Km Fahrt vom Büro nach Hause, einmal um D´dorf herum, davon rund 35 Km Autobahn (A 52, A 57, A 46), das meiste mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 80 Km/h (nur durch die Universitätstunnel) und 120 Km/h. Gefahren möglichst mit Tempomat immer 20 über der Geschwindigkeitsbegrenzung. Heraus kommt dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 86 Km/h und ein Durchschnittsverbrauch von 8,9 Litern. Inklusive Stadtverkehr mit Ampelphasen.
Definitiv keine Zauberei, lediglich menschlicher Einfluss so gut wie möglich ausgeschlossen. 😉
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
BTT: Habe von gestern Folgendes zu berichten:41 Km Fahrt vom Büro nach Hause, einmal um D´dorf herum, davon rund 35 Km Autobahn (A 52, A 57, A 46), das meiste mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 80 Km/h (nur durch die Universitätstunnel) und 120 Km/h. Gefahren möglichst mit Tempomat immer 20 über der Geschwindigkeitsbegrenzung. Heraus kommt dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 86 Km/h und ein Durchschnittsverbrauch von 8,9 Litern. Inklusive Stadtverkehr mit Ampelphasen.
Definitiv keine Zauberei, lediglich menschlicher Einfluss so gut wie möglich ausgeschlossen. 😉
Grüße
Markus
Genau auf diesen Strecken um Ddorf bin ich auch des öfteren unterwegs.
Gerade zu Stoßzeiten kommt man da beim Mitschwimmen auf ziemlich gute Verbrauchswerte, beim GTI mit DSG ca. 8 Liter. Da ich's am Wochenende oder zu verkehrsärmeren Zeiten auch mal krachen lasse, pendelt sich das ganze dann bei etwas unter 10 Litern ein.
Ich würde daher Deinen Verbrauch als realistisch einschätzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Eben Markus!
Alles eine Sache des Gasfußes!...und natürlich der Zelle die ihn betätigt 😉
Jep!
Heute Abend probiere ich auf derselben Strecke mal das Gegenteil. Kein Tempomat, immer den Fuß feste auf dem Pin oder auf der Bremse, digitale Bedienung halt. 😉 Natürlich trotzdem unter gleicher Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ("20 drüber"😉.
Schätze, ich werde keine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit haben (durch das ständig nötige Bremsen eher sogar eine niedrigere....) und so etwa 13 Liter durchjagen. Bin jetzt schon gespannt.
nochmal Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
BTT: Habe von gestern Folgendes zu berichten:41 Km Fahrt vom Büro nach Hause, einmal um D´dorf herum, davon rund 35 Km Autobahn (A 52, A 57, A 46), das meiste mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 80 Km/h (nur durch die Universitätstunnel) und 120 Km/h. Gefahren möglichst mit Tempomat immer 20 über der Geschwindigkeitsbegrenzung. Heraus kommt dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 86 Km/h und ein Durchschnittsverbrauch von 8,9 Litern. Inklusive Stadtverkehr mit Ampelphasen.
Definitiv keine Zauberei, lediglich menschlicher Einfluss so gut wie möglich ausgeschlossen. 😉
Grüße
Markus
So, ich nochmal.....
Teil zwei des Selbstversuches soeben abgeschlossen. Selbe Strecke, ähnliche Verkehrsverhältnisse. Heute s-tronic im manuellen Modus, Tempomat nicht benutzt. Nicht im Verkehr mitgeschwommen wie gestern, sondern immer schön den Fuß auf dem Gas, auch wenn der Verkehr eigentlich zu dicht war, dann auch immer wieder auf die Bremse, wenn zu nah am Vordermann. Tempolimits genauso eingehalten wie gestern, 20 Km/h über Begrenzung. Mit meiner Schätzung lag ich nicht schlecht, denn
Ergebnis: Durchschnittsgeschwindigkeit 84 Km/h, Durchschnittsverbrauch 12,7 Liter.
Dafür bin ich aber sicher viiieeeel sportlicher gefahren. 😉
Es gelingt also, nur durch das eigene Fahrverhalten, 3,8 Liter im Schnitt mehr oder weniger zu verbrauchen. Natürlich weiß ich, dass die Referenzstrecke nicht lang genug ist, dass bereits geringfügige Unterschiede in der Verkehrsdichte etwas ausmachen können, nicht dieselbe Temperatur herrschte, usw., usw. ... Aber zumindest habe ich möglichst gleiche Parameter versucht.
Und jetzt seid Ihr dran! 😉 Insbesondere madspanien... 😉😁
Grüße (und nix für ungut an mapspanien)
Markus