Verbrauch Touareg II

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen

Gibt es bereits erste Praxiserfahrung was den Verbrauch beim neuen Touareg V6TDI anbelangt?
Wo liegt der Mixverbrauch? Sind die 7.4l die VW im Mix verspricht realistisch? Wohl kaum...oder?

Freue mich auf zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Palver


Was kostet in Dubai eigentlich der Kraftstoff?

Viele Grüße nach Dubai, Palver

Hi Palver,

sind momentan so ca 30ct pro Liter für Super Plus.

Grüße nach Deutschland 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

Hallo

Nach 400 Km sind es 8.8 Liter, 70% Autobahn 30% Landstrasse.

T II - 3.0 TDI (seit 02/2011)

Keine Ahnung, wie ihr das schafft. Ich rase zwar selten, würde mich aber trotzdem als zügigen und sportlichen (obwohl ich diese Definition eher unsinnig finde) Fahrer bezeichnen, der auch Wert auf Gleitphasen legt. Bin jetzt 7.000 km gefahren, davon 60% Autobahn, 30% Stadt und 10% Landstraße.

Ich bewege mich auf der Autobahn zwischen 160 und 190 km/h und versuche ein Zurückschalten zu vermeiden. Im Überlandbereich überhole ich ab und an. In der Stadt fahre ich defensiv und versuche zu gleiten.

Nächste Woche erhalte ich probeweise eine Leistungssteigerung von Abt (240=>282 PS), da mich der Effekt aus zusätzlichem Spaß und evtl. Verbrauchsreduzierung (natürlich bei gleicher Fahrweise) interessiert. Ich hatte in der Vergangenheit bereits Erfahrung mit Abt sammeln können und kann die Risiken (bei meinem Fahrstil) für Motor und Getrieb einschätzen...

Fazit: Ich habe mit der oben beschriebenen Fahrweise einen ø-Verbrauch von 10,5 Litern erzielt.

Ein Verbrauch unter 9 Litern kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - zwischen 9 und 10,5 Litern mag gehen, wenn man auf jeden Fahrspaß verzichten kann. Keine Ahnung, wie ø-Verbräuche von 7-8 Litern über mehrere tausend Kilometer erzielt werden.

Nun ja, alles ein Luxuproblem und ob ich nun für 20 € mehr tanke oder eine Schachtel Zigaretten pro Tag kaufe....

Beste Grüße ans Forum und allen eine unfallfreie Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von T_D_K


T II

Ein Verbrauch unter 9 Litern kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - zwischen 9 und 10,5 Litern mag gehen, wenn man auf jeden Fahrspaß verzichten kann. Keine Ahnung, wie ø-Verbräuche von 7-8 Litern über mehrere tausend Kilometer erzielt werden.

Es ist doch ein ungeschriebenes Gesetz ,dass die Fahrer mit dem niedrigsten verbrauch immer weitestgehend sportlich unterwegs sind 😁

Ich bin letztens mit meinem T1 ,weil ich zu früh dran war , strikt nach Stvo mit Tempomat gefahren.Etwa 80 km auf Landstraßen und war bei 8,8 l auf dem BC. Sonst fahre ich eher 12-13 Liter auf 100 km weg !

Will sagen ,dass man die ANgaben hier eigentlich nur lächelnd zu Kenntnis nehmen kann,weil der Verbrauch bei einem Auto dieser Art extrem vom Fahrverhalten abhängt.

Halso ich hatte es gestern einmal etwas eilig und habe ab Berlin bis nach Hause (228 km ) 35 Liter verschossen.
Spitze laut Tacho 240km/h . Etwa 50km Vollast der Rest zw. 160 und 220.
Das ist ein Durchnitt von 15,35 Liter Diesel .
Ansonsten brauche ich so 10,5 - 11,5 Liter.

Hatte vorher einen A6 3,0 TDI - der hat nicht wirklich viel weniger genommen. Und der wiegt "nur "1,8 to und ist keine aerodynamische Schrankwand.

Also daher - RESPEKT !!!!

Ähnliche Themen

Mein T 2, 3,0 TDI hat jetzt etwas über
6000 km auf dem Tacho.
Der Langzeitverbrauch liegt bei 9,1 l/ 100km.
Aber, es geht auch andes. Gestern, auf einer
Stecke von 30 km , 15 km hin und 15 km zurück,
Ebene und bergauf/ab, max 100 km/h Landstraße,
war der Verbrauch 6,6 l/ 100 km. Das ist unglaublich.
Eingestellt war Tempomat/ACC, vmax 100.
In den Ortsdurchfahrten hat sich ACC am
Vorausfahrenden orientiert.

Grüße Walther

Zitat:

Original geschrieben von T_D_K


Nächste Woche erhalte ich probeweise eine Leistungssteigerung von Abt (240=>282 PS), da mich der Effekt aus zusätzlichem Spaß und evtl. Verbrauchsreduzierung (natürlich bei gleicher Fahrweise) interessiert. Ich hatte in der Vergangenheit bereits Erfahrung mit Abt sammeln können und kann die Risiken (bei meinem Fahrstil) für Motor und Getrieb einschätzen...

Servus ... kannst du schon was zur "probeweisen Leistungsteigerung" sagen?

Ich muss meine Meinung zum Thema Leistungsteigerung ein bisschen verändern... mir geht's nicht mehr primär um mehr Leistung, da ich vom V6 / 240 PS sehr begeistert bin und nicht noch mehr Power benötige, sondern gerne wissen würde wie sich das auf den Verbrauch auswirken würde!

Für die, die noch bestellen: Denkt über den 100 Liter Tank nach. (Kostenpunkt um die 100€). Denn mit Ständertentank (85l) ist nach sportiver Fahrt, nach 600 km (bei mir) Schluss!

Dass der Verbrauch absolut von der Fahrweise abhängt ist ja klar.

Aber auch der CW Wert verhält sich ja proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit. Es ist daher durchaus ein Unterschied ob man 140 km/h auf der Autobahn oder aber schon 160 km/h fährt.
Ganz zu schweigen von 200 oder mehr km/h.

Meinen Durchschnitt von ca. 8,4 l/100km habe ich beim Einfahren mit max. Drehzahl von 2500 rpm und Vmax von 160 km/h auf bisher 1000km gefahren. Allerdings misstraue ich der MFA ein wenig. Realistisch sind wohl 9-10 l bei norm. Fahrweise auf gemischten Strassen (Landstrasse, Stadt und AB).

Interessant finde ich allerdings den Denkansatz, eine Leistungssteigerung für ca 2500 EUR aus Gründen der Verbrauchsreduktion in Erwägung zu ziehen.
Das wären bei einem momentanem Dieselpreis von 1,40 EUR 1785 l Diesel.
oder aber ca 180.000 km mit einem um 1 Liter höheren Verbrauch mit reg. Motor zu fahren!
Abgesehen davon würde eine Spriteinsparung, sofern sie denn überhaupt stattfindet, niemals bei 1 l/100km liegen.
Es stellt sich doch ferner auch die Frage:
Warum bietet VW nicht eine leistungsgesteigerte Version der Motoren an, die weniger Sprit braucht ???
Wären doch zwei super Argumente nochmals 3000 EUR mehr verlangen zu können.
Aber es gibt ja schon die Version des 3,0 tdi mit 204 und 240 PS. Der Verbrauch soll ja gleich sein....

@zaubel,

hast ja recht ... hätte mich nur interessiert was da dabei rausgekommen wäre! Grundsätzlich ist es doch so: ob 8, 10 oder 15 Liter ... tanken gehen wir alle!

600km - praktisch nur Stadt und Landstraße (Region Zürich) relativ viel stop and go, Feierabendverkehr und so. Langezeit Verbrauch: 12,5L
Wobei bei gemütlicher Fahrt und Tempomat der Verbrauch schon reduziert werden kann - hatte es versucht und bin auf knapp 10L gekommen - wobei auch hier einige Berganfahrten etc. dabei waren.

V8 TDI:

Verbrauch in der Schweiz auf den ersten 10'000 km nach Bordcomputer 10,4 Liter/100km. Bis jetzt noch fast keine km auf deutschen Autobahnen, dafür aber jede Woche mind. 1 mal sehr zügig von Chur nach Lugano (und retour) über den San Bernadino. Die Motorleitung wird oft fürs Ueberholen voll genutzt. Verbrauch auf der San Bernadion-Strecke rund 9,5 Liter/100 km.

Hallo,

ich fahre seit 8 Wochen einen VW Touareg mit dem 4,2 V8 TDI-Motor, bin aber seit ca. 1 Jahr als Gast im Touareg Forum mit dabei, was mir die Entscheidung für den Touareg erleichtert hat.
Vorweg zum Verbrauch über ca. 6.000 Km habe ich 10,3l/100 Km gebraucht. Mein Fahrprofil: 80% Kurzstrecken, 10% Landstraße und 10% Autobahn. Dies alles bei gemütlicher Fahrt, jedoch ohne dass ich ein Verkehrshinderniss bin. Im Vergleich zu BMW X5 40 welcher für mich noch in Frage kam liegt der angegebene Verbrauch mit 9,1l Touareg gegen 7,5l X5 40 höher, der tatsächliche Verbrauch ist jedoch um einiges niederer, was ja aus sehr vielen Beiträgen im X5 Forum zu lesen ist.
Der voll ausgestattete Touareg ist mein erster VW und nach zwei Monaten kann ich sagen, nicht mein letzter (wenn alles so bleibt).
Bezüglich des Reifendruckes habe ich eine Frage, wie hoch ist bei Euch der Luftdruck zum gemütlichen Fahren (275 45 20)?
Ich habe den Druck von vorne 2,5 und hinten 2,7 bar je um 0,3 bar erhöht und festgestellt das Auto ist sehr hart.

Vielen Dank für die sehr guten Beiträge.

Paul

Guten Morgen,

Ich habe mit meinem Touareg V6 TDI jetzt etwas mehr als 2000km abgespult. Profil: Etwa 70% Autobahn, 20% Landstrasse, 10% Stadt. Mein Durchschnittsverbrauch liegt gemäss Bordcomputer bei 7.6 Litern / 100 Km. Ein toller Wert angesichts des schweren und komfortablen Wagens!

Gruss
mischa

um das thema mal wieder hochzuholen

ich bin am überlegen den neuen T-Reg zu holen, wäre über ein paar mehr langzeiterfahrungen für den V6l TDI (245 PS) dankbar

Hallo zusammen,

den TII habe ich seit etwas über 2 Wochen bei einer Fahrleistung von wenig über 1000 km. Der Verbrauch liegt insgesamt bei durchschnittlich 7,1 l/100 km. Dieser Wert wird nicht nur in der MFA angezeigt, sondern ergibt sich auch aus der rechnerischen Nachprüfung anhand der Tankbelege. Die Fahrstrecke setzt sich etwa aus 80 % Landstraße und 20 % Ortschaften zusammen; Autobahnstrecken sind nicht enthalten, kein Anhängerbetrieb. Der Hang zum Sprinten ist mir allerdings auch fremd.

Diese Verbrauchswerte zeigen, daß die Werksangabe in Abhängigkeit von Fahrprofil und Fahrweise durchaus realistisch sein kann.

Gruß, Palver

Habe jetzt ca. 2400 km hinter uns gebracht. Je 1/3 Autobahn, Landstrasse und Kurzstrecke. Der Verbrauch liegt bei 11 - 12,5 Ltr. Bin am Wochenende gerade im Hanburg gewesen. Auf dem Hinweg zügig ohne Stau bei durchschnittlich 140 km/h ca. 10,5. Auf dem Rückweg erst 140 - 160 km/h danach 20 km stockender Verkehr. Die letzten 100 km 140 - 180 km/h und auch öfters mal Vollgas und Sportprogramm. Verbrauch lag dann bei 12,5 Ltr. Finde den Verbrauch für das Gewicht/Leistung o.k. Werde wenn ich Zeit habe die Leistungssteigerung von ABT machen lassen. Nicht um den Verbrauch zu senken sondern um die Motorleistung/Drehmoment zu verbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen