Verbrauch Touareg II

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen

Gibt es bereits erste Praxiserfahrung was den Verbrauch beim neuen Touareg V6TDI anbelangt?
Wo liegt der Mixverbrauch? Sind die 7.4l die VW im Mix verspricht realistisch? Wohl kaum...oder?

Freue mich auf zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Palver


Was kostet in Dubai eigentlich der Kraftstoff?

Viele Grüße nach Dubai, Palver

Hi Palver,

sind momentan so ca 30ct pro Liter für Super Plus.

Grüße nach Deutschland 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

@Grizzler: Kann Dich beruhigen, mittlerweile hat sich der Verbrauch bei rund 10 Liter eingependelt (mehrere Fahrten über den San Bernadino nach Lugano). Für einen V8 TDI finde ich dies immer noch einen sehr guten Wert. Nächste Woche geht es nach Wü, da kann ich mal schauen, was er bei freier Fahrt verbraucht. Uebrigens das Weingut kenne ich, auch das Restaurant. Sehr gut sind auch Schmitts Kinder oder Glaser-Himmelstoss.

Gruss Voisin

Gemichte zügige Fahrweise, dann laut Messung mehrer Tankfüllungen bei knapp 11Liter. (3,0 TDI 240 PS). Alles darunter wäre schleichen. Bei Autobahn mit viel über 180km/h kommt man aber/H sind wie angegeben möchte ich auch noch bezweifeln. Bin insgesamt mit dem T-Reg II sehr zufrieden. Sehr komfortables Fahren mit Luftfederung und 18 Zöller. Aber wenn ich nur oder fast nur Autobahn fahren würde, hätte ich mit wieder einen 530xd bestellt, wie ich ihn vorher hatte. Der war auf der AB deutlich schneller (insb. ab 160km/h) und hat dann auch noch deutlich weniger verbraucht. Aber ein SUV ist keine Limo!

Beste Grüße

von der längsten (und schönsten) Theke der Welt!

Zitat:

Original geschrieben von voisin


@Grizzler: Kann Dich beruhigen, mittlerweile hat sich der Verbrauch bei rund 10 Liter eingependelt (mehrere Fahrten über den San Bernadino nach Lugano). Für einen V8 TDI finde ich dies immer noch einen sehr guten Wert. Nächste Woche geht es nach Wü, da kann ich mal schauen, was er bei freier Fahrt verbraucht. Uebrigens das Weingut kenne ich, auch das Restaurant. Sehr gut sind auch Schmitts Kinder oder Glaser-Himmelstoss.

Jetzt bin ich beruhigt 😉 Nicht dass der arme Achtender nur auf Schleichfahrt unterwegs ist.

BTW: Ich meine aktuell bei ca 5000 km eine moderate Verbrauchssenkung bemerken zu können. Ich bin unterm Strich aber sehr zufrieden, dass sich so ein Panzer mit vernünftigen Fahrleistungen mit 12l bewegen lässt.
Geschmack hast du ja auch 😉

@Duesseltreiber: Sehe ich ähnlich. Mit starkem AB Anteil am Fahrprofil würde ich doch eher eine andere Fahrzeuggattung wählen. z.B. ein F10 535d ist da imho sinnvoll.

Zum Thema Verbrauch kann ich noch nichts sagen.....ausser das ein Multivan 4 Motion im Mittel 13 Liter hat......

Da aber mein AB Anteil in Zukunft doch stark ansteigt will ich weg von der Krawallkiste Multivan und auf einen ruhigen Reisewagen umzusteigen......und da halte ich den T2 V8 für mit unter das beste was es gibt......ich mag die hohe Sitzposition welche ein unheimlich angenehmes vorrausschauendes Fahren bietet und ich denke dass der V8 ausreichend Reserven hat mit ordentlich flott unterwegs zu sein.......

Gruß Schulle

Ähnliche Themen

Hmm de Übersicht ist sicher ein Plus. Rein für die AB hätte ich, bei sagen wir mal 80 k BLP Budget, doch was anderes genommen. Zumindest unter der Prämisse, dass man sich dann oft in höheren Geschwindigkeitsbereichen aufhalten will.
Bin echt begeistert vom T2, aber so ab 180 - 200 km/h merkt man schon deutlich, dass man eine Schrankwand fährt.

Es ist die Kombination aus AB und schlechten Straßen, bzw. Witterungsbedingungen hier im Schwarzwald im Winter....ab 22 Uhr werden hier die meisten Straßen nicht mehr geräumt und da hab ich teil mit dem Multivan und 4 Motion und Bodenfreiheit schon so manch schwierige Situation meistern müssen.....deshalb der Wunsch nach einem SUV incl. Luftfederung......

Ne S-Klasse wäre sicher ein bequemerer Reisegleiter.....aber dort würde mir die Bodenfreiheit fehlen......:-)

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


aber so ab 180 - 200 km/h merkt man schon deutlich, dass man eine Schrankwand fährt.

Guten Morgen,

deshalb ist bei mir auch bei 220 km/h Schluß. Noch schneller und ich bekomme dann fast Angst mit dieser Schrankwand.

Und das Teil dann schnell zum Stehen zu bringen ist auch nicht gerade lustig.

Gruß

Stefan

also ueber 200 mit dem riesenteil - da wird mir schon mulmig. bis so eine fuhre wieder steht (wenn's mal brenzlig) wird steigt halt doch mit dem quadrat der geschwindigkeit (nicht dass der t2 schlechte bremsen haette) - aber der 5er/e-klasse/a6 steht aus der geschwindigkeit doch ein gutes stueck schneller.
ich finde ueberhaupt dass der spritverbrauch ab ca 140 unverhaeltnismaessig ansteigt - besonders bei suvs.

Man fährt ja auch nicht ständig vollgas auf der AB....mir geht es hauptsächlich darum wie man die Geschwindigkeiten erreicht und wenn man diese kurz fahren möchte sich nicht unbedingt einen Abwürgen muss.....deshalb will ich den V8 mal fahren da ich glaube dass er diese Geschwindigkeiten einfach müheloser erreicht und dadurch aber auch der Spritverbrauch nicht so unermesslich hoch ist da noch genügend Reserven vorhanden sind...

Nur so meine Theorie....hab ihn noch nicht gefahren.....

Sind wir ja im Endeffekt einer Meinung- Ihr Langweiler 😉

Gab hier nur mal jemanden der den V8 TDI so als "übermotorisierte Bestie" erwartet/ gewertet hat. Das ist IMHO halt brutal überzogen. Der v8 TDI ist IMHO vernünftig motorisiert und bietet eine gesunde Restwirtschaftlichkeit. Brutal ist da aber halt nix, will man sowas in einem SUV muss man schon einen cayenne Turbo oder X5/6 M wählen.

Stimmt, brutal ist er wirklich nicht. 
Aber es macht schon eine Menge Spass, die 800 nm auf den Asphalt zu bringen😁
Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Stimmt, brutal ist er wirklich nicht. 
Aber es macht schon eine Menge Spass, die 800 nm auf den Asphalt zu bringen😁

Jip- es ist souverän. Speziell wenn er das bei einem durchaus akzeptablem Verbrauch macht.

Wenn er kalt ist dieselt er mir ein wenig zu sehr, legt sich aber recht schnell.

ja. der cayenne turbo geht schon gut. da liegt nochmal ne welt dazwischen. der macht auch die 200 dermassen locker dass man denkt man faehrt 130. und dann noch das geile fahrwerk und der legt sich nicht mal in die kurve 🙂
der v8 ist sicher sehr souveraen und in den meisten belangen komplett auslangend. bin ihn nur kurz gefahren, aber er macht schon spass. wie gesagt: bei uns in .at langt meist auch ein v6 ...

bis jetzt bei gefahrenen 3500 km im 3.0 TDI:
9,2 L im Schnitt.

..und ich fahre jeden Tag einige Km über 210 km/h (mit Winterreifen;Zulassung bis 240)

Gruß
Uwe

Hallo,

Bisher 90% Stadtfahrten und 2800km seit 21.2. Durchschnitt 9,7L bei 3,0L 240PS

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen