Verbrauch Tiguan 2,0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VWx VWx

Jetzt wirds aber langsam lächerlich...

Warum denn lächerlich?

Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.

Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?

So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.

Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.

Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.

Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Mit folgenden Werten kann man rechnen:

Standheizung von ca. 0,3l/h bis ca. 0,6l/h

Klimaanlage auf der Autbahn 0,8l/100km bis 1,2l/100km, in der Stadt ca. 2,0l/100 bis zun 4,5l/100km.

Ich babe die Erfahrung gemacht das der Tempomat mehr braucht.
Auf der Autobahn habe ich die Verbrauchsanzeige in der MFA eingeschaltet und dann eine Strecke mit 120km/h wahlweise mit dann ohne Tempomat zurück gelegt. Der Verbrauch bei gleiche Fahrweise war mit Tempomat etwas höher.

Mein Gott kaiwe,

was Du da schreibst, dass ist ja völlig abwegig. Ein Mehrverbrauch von 4,5 l bei Benutzung der Klimaanlage!!!!. Die Benutzung von Standheizung und Klimatronic fallen doch allenfalls marginal ins Gewicht. Mach doch die Leute hier nicht scheu - da schreibt schon der erste, dass er die Klimatronic ausschalten will - . Und wer der Anzeige in der MFA vertraut, der ist ja schon von Haus aus beschissen.  Ich weiß nicht, wie man sich ein Auto - noch dazu einen SUV - mit 170 PS kaufen kann und dann an einem halben Liter Sprit herumdocktert. Warum kauft Ihr Euch dann nicht einen Golf- Plus????? oder einen Fiat Panda!!!!!

Grüße

Werner

Zitat:

Original geschrieben von wepu47


Mein Gott kaiwe,
was Du da schreibst, dass ist ja völlig abwegig. Ein Mehrverbrauch von 4,5 l bei Benutzung der Klimaanlage!!!!. Die Benutzung von Standheizung und Klimatronic fallen doch allenfalls marginal ins Gewicht. Mach doch die Leute hier nicht scheu - da schreibt schon der erste, dass er die Klimatronic ausschalten will - . Und wer der Anzeige in der MFA vertraut, der ist ja schon von Haus aus beschissen.  Ich weiß nicht, wie man sich ein Auto - noch dazu einen SUV - mit 170 PS kaufen kann und dann an einem halben Liter Sprit herumdocktert. Warum kauft Ihr Euch dann nicht einen Golf- Plus????? oder einen Fiat Panda!!!!!
Grüße
Werner

Das ist auch meine Meinung zumal wenn man mal überlegt wie lange es noch dauern wird bis wir auf allen Autobahnen nur noch 120 oder 130 K/mh fahren dürfen. Wer weiß was die Hirnlosen Politiker sich noch so alles einfallen lassen, würde mich nicht wundern was man uns "als mündige Bürger" noch alles als selbstverständlich auferlegt.

Als Bsp. das Rauchverbot... auf Grund dessen alleine 3 unserer Freunde (alles Gastwirte) ihre Gaststätten haben schließen müßen. Der nächste Schritt wird sein, dass wir ab einer bestimmten PS Zahl eine Sondersteuer zahlen müßen.

Gruß FerdiR

Bei meinem Tiger liegt der Verbrauch nach MFA 2 nach 750km bei 6,8ltr!
Tankanzeige steht jetzt noch bei kurz unterhalb voll!
War überwiegend Stadt und Landstasse!Bin ja noch in der Einfahr phase!

Zitat:

Original geschrieben von Klopptig


Bei meinem Tiger liegt der Verbrauch nach MFA 2 nach 750km bei 6,8ltr!
Tankanzeige steht jetzt noch bei kurz unterhalb voll!
War überwiegend Stadt und Landstasse!Bin ja noch in der Einfahr phase!

Lieber Klopptig,

Deine Aussage ist leider nichts wert, weil Deine Aussage über Dein Fahrzeug in der Fußnote (ich weiß nicht wie das in Eurer Sprache heißt) nicht "übersetzt" ist. Es gibt schon einen Bescheuerten in diesem Forum, der sich für besonders cool hält, die Ausstattung seines Fahrzeugs in den werksinternen Kürzeln darzustellen. Die User wollen aber nicht wissen was VW für Abkürzungen für Ausstattungsdetails verwendet, sondern was D u   für eine Ausstattung   n a c h   K o n f i g u r a t o r    gewählt hast, damit man sich vergleichen kann. Aber... jedem das Seine.  Ich weiß nicht wie Ihr Auto fahrt, aber ich habe den 170 PS Diesel - auch jetzt mit 2.800 km auf der Uhr - aber ich bin bis jetzt noch nicht unter 9 l Durchschnitt gefahren - 600 km, dann ist Schluss. Und das nicht im Kurzstreckenverkehr. Aber das ist für mich kein Thema. Ich rolle nicht, ich schwimme nicht, ich geb einfach Gas!

Nichts für ungut.

Grüße

Werner

Ähnliche Themen

Also i weiss ja nicht wie du so färhst aber ich komme mittlerweile bei ganz normaler fahrt auf die 6,5L und ich komme auch voran. Fahr ich etwas zügiger liegt der verbauch so um die 8 liter und bei Vollgasfahrten ist das ja wohl logisch das man die 9L marke nicht unterschreiten kann.😉

also laut mfa brauche ich ca. 6,2 - 6,8 ltr pro 100 km bei normaler fahrweise. tatsächlich sind es aber so um die 7,2 - 7,8 ltr. - d.h. die anzeige in der mfa ist ziemlich ungenau. ( wahrscheinlich, um den fahrer zu "beruhigen" - grins )
fahre den 2,0 tdi, 140 ps, schaltgetriebe.

gruss vom roadking

Wenn ich also allen bisher hier im Forum genannten Infos den Faktor Automatik hinzu rechne, bin ich mit dem Verbrauch unseres Tigers (ausschließlich NUR in kurzstrecken und Stadtverkehr) mit dem 2,0 TDI 140 PS Automatik bei ca. 9,0 liegt sehr zufrieden. Sobald ich längere Strecken fahre geht auch bei unserem der Verbraucht runter auf ca. 7,0 bis 7,5 Ltr.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von roadking811


also laut mfa brauche ich ca. 6,2 - 6,8 ltr pro 100 km bei normaler fahrweise. tatsächlich sind es aber so um die 7,2 - 7,8 ltr. - d.h. die anzeige in der mfa ist ziemlich ungenau.
(...)

Kurz und knapp: Wenns stört, dann Toleranz verändern (lassen)!

😉

Hallo Leute,

unsere MFA zeigte von Anfang an einen "geschönten Verbrauch" an, der ca. 1,1 Liter unter dem gemessenen lag.
Ich habe die Anzeige verändern und den Bemessungsfaktor um 12% erhöhen lassen. Jetzt paßt der angezeigte Verbrauch zum tatsächlichen.
Meine Frau fährt überwiegend in der Stadt und somit Kurzstrecke und wir kommen auf einen Verbrauch von ca. 8,8 Liter/100km - ein Wert mit dem man gut leben kann bei dem Gewicht, Allrad und schlechtem cw-Wert - wir sind zufrieden.

Grüsse aus Wuppertal
elch-tiger

Hallo,

ich finde die reine Angabe des Durchschnittverbrauchs relativ schwach bewertbar!
Besser wäre es, wenn man dazu die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Gesamtanzahl der zur Messung herangezogenen Kilometer mit an gibt.

Bei mir z.B.:

Durschnittsverbrauch 6,4 L
Durchschnittsgeschwindigkeit 63 Km/h
Messintervall 3654 Km
Stadt 30% wenig Autobahn!

Meine MFA liegt um 0,2 L nach unten daneben!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo,

ich finde die reine Angabe des Durchschnittverbrauchs relativ schwach bewertbar!
Besser wäre es, wenn man dazu die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Gesamtanzahl der zur Messung herangezogenen Kilometer mit an gibt.

Bei mir z.B.:

Durschnittsverbrauch 6,4 L
Durchschnittsgeschwindigkeit 63 Km/h
Messintervall 3654 Km
Stadt 30% wenig Autobahn!

Meine MFA liegt um 0,2 L nach unten daneben!

Viele Grüße
Uli

6,4 L - nie im Leben !! Fährst Du nur bergab oder bei Rückenwind !!

Nichts für ungut, aber die Kiste braucht 8 L. Meiner liegt immer so bei 8,5 L, dass ist für einen Wagen mit dieser Masse und Allrad auch in Ordnung !

Mein Opa sagte schon immer zu mir:

es wird nicht mehr gelogen wie beim
- Gehalt
- Spritverbrauch des Autos
- Länge der Männlichkeit

😁

Hallo,

was soll denn gleich diese Anmacherei?
Dann schreib doch mal alle Daten wie von mir geschrieben untereinander.
Was für eine Durchnitsgeschwindigkeit wird in deiner MFA angezeigt?
Wie hoch ist der Stadt Anteil?

Du kannst gerne zu mir kommen und dir die MFA anschauen.

Ich fahre das Fahrzeug hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit.
30 Km Landstraße.
Selten kommt man über 80 Km/h, das wir ja auch durch die gringe Durchschnittsgeschwindigkeit dokumentiert.
Pro Weg wird ein aktueller Durchschnittsverbrauch von 5.8-6.3 L angezeigt.

Und das ist wieder nicht gelogen!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo,

was soll denn gleich diese Anmacherei?

Viele Grüße
Uli

Nichts so sensibel - das sollte keine Anmacherei sein ! Schau mal auf den Smiley !!

Ich fahre recht gemischt - aber nie in der Stadt !! Der Durchschnittsverbrauch ist bei - meines Erachtens - spritsparender Fahrweise bei gut 8 Litern !

Die Angaben in der MFA stimmen doch eh nie !!

Gruß
Joe

Hi Joe,

dann verrate doch mal deine angezeite Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und die Länge des Meßintervalls in Km.

Klar ist auch, diese Angaben helfen endgültig nicht weiter aber man kann auf jeden Fall die Angabe Durchschnitsverbrauch etwas besser bewerten

Gruß
Uli

Die Anzeige in der MFA liegt meist ca. 0,8 - 1 l unter dem tatsächlichen Verbrauch. Ich "Nulle" bei jeder Tankfüllung und rechne dann auch mittels Spritverbrauchsscheibe nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen