Verbrauch Tiguan 2,0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VWx VWx

Jetzt wirds aber langsam lächerlich...

Warum denn lächerlich?

Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.

Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?

So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.

Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.

Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.

Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Bei mir ist es genau umgekehrt. Der Verbrauch ist von anfänglich 6,5 auf 7,5l gestiegen (Stand jetzt 4500 km)

OK , dann gibt es von mir auch noch ´nen Senf dazu 😁

... zügige Stadt / Landstraße gefahrene Kilometer 12tkm = 7,0 Ltr.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Bei mir ist es genau umgekehrt. Der Verbrauch ist von anfänglich 6,5 auf 7,5l gestiegen (Stand jetzt 4500 km)
[/quote

vermehrter einsatz der klimaanlage, sitz-/heckscheibenheizung, längere warmlaufphase wegen kälte...ja, bei mir ist es jetzt auch ein guter halber liter im schnitt mehr als noch zu wärmeren zeiten. denke also nicht, dass dein tiguan irgendwie aus der art schlägt und mit der laufleistung immer mehr "trinken" wird, wa😉....

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von vminn


Bei mir ist es genau umgekehrt. Der Verbrauch ist von anfänglich 6,5 auf 7,5l gestiegen (Stand jetzt 4500 km)
[/quote

vermehrter einsatz der klimaanlage, sitz-/heckscheibenheizung, längere warmlaufphase wegen kälte...ja, bei mir ist es jetzt auch ein guter halber liter im schnitt mehr als noch zu wärmeren zeiten. denke also nicht, dass dein tiguan irgendwie aus der art schlägt und mit der laufleistung immer mehr "trinken" wird, wa😉....

gruß
phi

Man könnte auch sagen 🙁

Wer sich Trittbretter montiert und sich über den Kraftstoff-Verbrauch ärgert , sollte mal nachdenken !!!

Sitzheizung , Klimaanlage ,Dachträger , Fahrradträger oben / hinten ...

Ist doch egal : 😕
... zum tanken müssen wir doch eh alle , und immer wieder !
Ob nun 6,8 Ltr oder 7,2 Ltr. - ist doch EGAL .

Fakt ist doch eines :
SPASS HABEN , MIT DEM TIGUAN !!!
Auf der Autobahn , im Gelände , in der Stadt oder auch in den Kurven 😁.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

..der thread heißt aber nunmal "verbrauch tiguan..."😉. den "fahrspaß-ich-geb-gas-ich-will-spaß-thread"musst du erst noch aufmachen😁

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Bei mir ist es genau umgekehrt. Der Verbrauch ist von anfänglich 6,5 auf 7,5l gestiegen (Stand jetzt 4500 km)

Für´n Dacia Logan (wie du ihn fährst) ganz schon viel😁😁😁😁😁😁😁😁

Nur nicht neidisch werden!!🙂😁

Der Verbrauch steigt und fällt eindeutig mit der Fahrweise.

Nachdem ich mich mittlerweile mit einem Schnitt von 9,0 l. abgefunden habe (stört mich auch nicht, schliesslich will ich die 170
Pferdchen auch nutzen ), benutzte meine Gattin jetzt fast drei Wochen den Tiger. UND SIEHE DA: Durchschnitt 7,0 l.
Zu erwähnen ist, das sie keinesfalls schleicht, aber Vollgassprints
und ausdrehen der Gänge vermeidet sie, kommt aber zügig voran.
Also, jeder ist seines Verbrauchs Schmied !!  😉

Habe jetzt einfach ´mal 7000 km zugeschaut und die Erfahrungen der Tig´s beobachtet.
Meine Erfahrungen mit dem 2.0 tdi S&S, 140 PS Schalter mit eimal alles sind ganz einfach dargestellt:

Stadt und Autobahn im Mix nach jedem Volltanken und Berechnung per Taschenrechner ohne Berücksichtigung durch den Bordcomputer = ~ 7,5 Liter.
Ich fahre nur bei Bedarf mit Klima und lasse dem Motor Zeit warm zu werden.
Ich quäle ihn nicht und schalte in der Stadt meistens bei moderaten 2250U/Min. Wenn es mich packt, trete ich ihn auch ´mal zwischendurch so richtig in den A....:-) Macht einfach Spaß. Beruflich fahre ich zwischendurch einen gleich motorisierten Golf 6 mit DSG. Der Verbrauch ist deutlich niedriger und aus dem Keller kommt auch mehr...
Niemals würde ich jedoch meinen Tig dagegen tauschen und die ewige Spritberechnung mit 3 Stellen hinter dem Komma geht manchmal ganz schön auf die Nerven.
Meine Erwartungen an das Rundumpaket wurden mehr als erfüllt. Jeder muss das selbst für sich entscheiden, aber nach 8 zuverlässigen Jahren mit einem Toyota RAV 4, dem ich nichts Nachteiliges nachsagen kann, außer, dass er so um die 10.5 Liter Super bei annähernd gleicher Fahrleistung zu sich nahm, freue ich mich jetzt jeden Tag in diesen genial verarbeiteten SUV aus deutscher Produktion einzusteigen die Tür mit einem satten "WuW" zu schließen und mit einem Grinsen nach ca. 850km ´mal wieder zu tanken.
Seid doch ehrlich: Können 1-2 Liter Diesel auf 100km dieses Gefühl kompensieren?
Für mich stellt sich diese Frage jedenfalls nicht.

Lieben Gruß

desmoduc

Hi,

ich habe im Dezember angefangen ein Excelfile zu pflegen.

Wer möchte kann es gerne verwenden...

Gruß
Air

Zitat:

Original geschrieben von airborne2222


Hi,

ich habe im Dezember angefangen ein Excelfile zu pflegen.

Wer möchte kann es gerne verwenden...

Gruß
Air

Habe mir das Excelfile angeeignet und danke dir für dieses tolle File.

Sehr übersichtlich!

Danke!

hallo airborne,

hab schon etwas mehr drinne, da kommt die grafik schon besser 😁

lg

Getern Tanken nach wie vor 7,5 l bei 170er

ca. 715km im reinen stadt-/umlandbetrieb gefahren, heute 60l nachgetankt. macht in etwa: 8,4l. bisher der höchste schnitt. vermutlich dank klimadauerbetrieb und endlos stop-and-go fahrten im münchner schneechaos...

gruß
phi

Hallo,

Danke für die Excel Tabelle. Die ist sehr hilfreich und sehr gut angelegt.

Meine derzeitigen Verbrauchswerte traue ich mich fast gar nicht zu posten. Fahre derzeit mit meinem 140PS Diesel nur Kurzstrecken - mal 4km oder 6km oder auch mal 15km - ist natürlich tötlich für den Verbrauch. Hinzu kommt dass bei dieser Witterung permanent das Gebläse läuft mit Heizung und Klimaanlage um die Luft zu entfeuchten. Sitzheizung und Licht braucht man natürlich auch und auf Musik will man ja auch nicht verzichten. Somit laufen fast alle elektrischen Einbauteile mit und das schlägt sich derzeit mit einem Verbrauch von 12 l pro 100km nieder.

Gruß Pe Schotte

Deine Antwort
Ähnliche Themen