Verbrauch TFSI 2.0
Hi,
wollte nur mal was Positives über meinen Motor berichten.
5 Kilometer Ortschaft, 10 Kilometer Bundesstraße, 70 Kilometer Autobahn, 1 Kilometer Bundesstraße und 1 Kilometer Ortschaft.
Durchschnittsgeschwindigkeit 95 Km/h.
Und jetzt das "Beweisbild" dazu :-)
Also ich bin super zufrieden und kann meine Entscheidung zu diesem Motor immer wieder bestätigen.
Beste Antwort im Thema
Tjaaaa...kannst mal sehen!
Diese Erkenntnis scheint im Übrigen nicht zwingend für Jedermann trivial zu sein. Oder wie erklärst du dir die Verwunderung vieler 2.0 TFSI-Fahrer angesichts von Verbräuchen um und jenseits der 10 Liter, wenn sie mit 150 km/h oder teils deutlich schneller über die Autobahn brettern?
ERGO: Es kann also nicht schaden, auf diesen elementaren Zusammenhang mal wieder hinzuweisen. Einfach ab und an den "Bleifuss" zu Hause lassen, entspannt mit 100 bis 120 km über die BAB gleiten und Verbräuche von deutlich unter 7 Liter sind locker möglich. Dann glaubt es auch mit dem Nachbar...- pardon, mit dem Verbrauch ;-)
Und wenn man es mal krachen lassen will, muss man halt in den sauren Apfel beißen und mit den höheren Verbräuchen leben. Das ist nunmal der Preis des Fahrspasses!
Viele Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
welch erstaunliche Erkenntnis 😉Zitat:
Original geschrieben von bernia4
Wie schon von den Kollegen bemerkt, kann man den Verbrauch des 2.0 TFSI stark mit dem Gasfuss steuern.
soll übrigens nicht nur bei dieser Motorisierung so sein.
65 Antworten
Tjaaaa...kannst mal sehen!
Diese Erkenntnis scheint im Übrigen nicht zwingend für Jedermann trivial zu sein. Oder wie erklärst du dir die Verwunderung vieler 2.0 TFSI-Fahrer angesichts von Verbräuchen um und jenseits der 10 Liter, wenn sie mit 150 km/h oder teils deutlich schneller über die Autobahn brettern?
ERGO: Es kann also nicht schaden, auf diesen elementaren Zusammenhang mal wieder hinzuweisen. Einfach ab und an den "Bleifuss" zu Hause lassen, entspannt mit 100 bis 120 km über die BAB gleiten und Verbräuche von deutlich unter 7 Liter sind locker möglich. Dann glaubt es auch mit dem Nachbar...- pardon, mit dem Verbrauch ;-)
Und wenn man es mal krachen lassen will, muss man halt in den sauren Apfel beißen und mit den höheren Verbräuchen leben. Das ist nunmal der Preis des Fahrspasses!
Viele Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
welch erstaunliche Erkenntnis 😉Zitat:
Original geschrieben von bernia4
Wie schon von den Kollegen bemerkt, kann man den Verbrauch des 2.0 TFSI stark mit dem Gasfuss steuern.
soll übrigens nicht nur bei dieser Motorisierung so sein.
Hmm,
BC Schnitt über die letzten 1600KM --> 12,1 Liter Super Plus. Vollgasetappen, genauso wie die tägliche Baustelle mit 100km und Stadtverkehr enthalten.
Kein Grund zur Freude, aber halte es für angemessen bei der Leistung.
272PS, Quattro, S-Tronic, 255 auf 19"...
Bevor man hier voreilige Schlüsse zieht, bitte zwischen Quattro und Frontkratzer unterscheiden 🙄
Und vielleicht auch zwischen BJ 2010 und danach, sowie bis einschließlich 2009.
Mein 2010er Avant mit Quattro und S tronic liegt im Schnitt bei 11,75l
Auch wenn ich 500km Autobahn fahre und die 130 nicht überschreite liege ich bei 9,x Litern
die 255er Sommerreifen tragen natürlich mit bei (mit 245ern im Winter spare ich 1/2 Liter)
Als ich die Möglichkeit hatte den 2.0 als Handschalter und ohne Quattro zu fahren, bin ich Überland auch locker auf 7,x gekommen, wobei es sich in meinem Fall um einen sehr schweres A5 Cabrio handelte. (ähnliches Leergewicht, wie der A4 Avant Quattro)
Nur mal so nebenbei:
die 2010er A4 Quattro liegen im Spritmonitor im Schnitt bei 11,25l, die 2009er bei 10,45l
Ob das wohl an Euro5 liegt??? 😉
naja ich hab nen 08 2008 (erste Charge sozusagen) und hab auch Euro 5
aber wie gesagt Avant, Reifen, Quattro und Automatik 😁
hab ich dir ja sicher schon 100 mal gesagt aber wenigstens siehst du es jetzt selber ein
Ähnliche Themen
Vom Urlaub aus Föhr mit dem A4 zurück. Voll beladen mit 4 Personen und Gepäck,
Verbrauch ( 1 Strecke ca. 500 km) 7,7 l/100 km (berechnet).
Da wo es ging zwischen 140 und 160 km/h, auch mal etwas schneller, ansonsten entsprechend den Vorgaben der runden weißen Schilder mit rotem Rand.
Auf Föhr selbst bei der Rundtour zeigte der Bordcomputer 6,3 l/ 100 km an.
Bisher im Schnitt über 35.000 km 8,9 l / 100 km.
Der TT braucht bei normaler Fahrweise etwas weniger durch das geringere Gewicht, hat aber eine deutlich kürzere Übersetzung:
140 km/h entsprechen im 6. Gang beim A4 2500 U/ min beim TT ca. 3400 U/min.
hmm wenn man das so liest kommt man echt zu der annahme das der 2.0T weniger verbraucht als der 1.8T habe mit meinen 18er schlappen noch nie weniger als 6,7l gebraucht... ohne klima .. etc.--
Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
hmm wenn man das so liest kommt man echt zu der annahme das der 2.0T weniger verbraucht als der 1.8T habe mit meinen 18er schlappen noch nie weniger als 6,7l gebraucht... ohne klima .. etc.--
Scheint so zu sein, steht auch so in den techn. Daten der Motoren im Audi-Konfigurator (2.0 - 6,4l , 1.8 - 7,1l). Deshlab bekommt der 1.8 jetzt wohl auch eine Erfrischungskur.
Ich kann mich a.q.B8 nur anschließen. Wenn man etwas zurückhaltend mit dem 2,0 TFSI fährt, dann sind Verbräuche um 6-8 Liter keine Hexerei. Wenn ich mich nur auf Landstraßen bewege sind sogar unter 6 Liter problemlos möglich.
Macht Euch nichts vor ... Irgendwie müssen ja die angegebenen Hersteller-Verbrauchsangaben hinkommen. Ich hatte vor dem TDI nen GTI ...
Der hat richtig Spaß gemacht ... exakt bis an die Tanke! Man kann solche Verbräuche mit modernen Turbos hinbekommen, aber wer will das so? Der Express-Zuschlag ist beim Benziner immens ... Is so und bleibt so.
Weil ich schnelle Etappen mag, habe ich mich für den Diesel entschieden und kann beim Tanken das Taschentuch stecken lassen. Hör ich am Ring nen gut klingenden Benziner spür ich Reue ... Aber nur ganz kurz ;-)
Ja klar gibt es beim Turbo nen Expresszuschlag bei schnellen Fahrten. Dann sind auch bei meinem Verbräche um 12-13 Liter drin, aber ich bin kein Dauerheizer und daher sind meine Mixverbräuche auch so um 9 bis 9,5 Liter. Immernoch mehr wie der Diesel aber laufruhiger als der 4 Zylinder und einiges günstiger als der 6 Zylinder Diesel. Bis jetzt bin ich bei der Leistung mit dem Verbrauch zufrieden. Man muß auch bedenken, dass hier auch über 200 PS anliegen. Den Verbrauch hatte ich ja früher auch mit meinem Audi 80 2,0 mit 115 PS. Daher kann man schon zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Eddy666
Ja klar gibt es beim Turbo nen Expresszuschlag bei schnellen Fahrten. Dann sind auch bei meinem Verbräche um 12-13 Liter drin, aber ich bin kein Dauerheizer und daher sind meine Mixverbräuche auch so um 9 bis 9,5 Liter. Immernoch mehr wie der Diesel aber laufruhiger als der 4 Zylinder und einiges günstiger als der 6 Zylinder Diesel. Bis jetzt bin ich bei der Leistung mit dem Verbrauch zufrieden. Man muß auch bedenken, dass hier auch über 200 PS anliegen. Den Verbrauch hatte ich ja früher auch mit meinem Audi 80 2,0 mit 115 PS. Daher kann man schon zufrieden sein.
Sehe ich auch so...Auf der BAB bei 130 km/h genehmigt sich meiner zwischen 7 und 8 Liter. Ich bin jetzt zu letzt 500 km rein innerstädtisch "umhergecruist" (Gott...was für ein Wort 😛) und dabei 10,2 Liter verbraucht. Für ein 211 PS Turbo-Benziner mit quattro und rund 4200 km auf der Uhr (also noch lange nicht eingefahrener Motor) sind das für meine Begriffe super Werte!
Stimmt in der Stadt muss man schon mit guten 10 Litern rechnen.
Auf der Bahn gehts einigermaßen. Bis 180kmh bleibt ich unter 10 Liter realverbrauch, es könnte schlimmer kommen 🙂
Mir geht's doch gar nicht um eine Grundsatzdebatte ... Jeder bekommt das, was er will. Mit den Benzinern sind erstaunlich niedrige Verbräuche möglich, aber halt nur wenn man die zur Verfügung stehende Leistung nur zu einem Bruchteil nutzt. Dafür würde dann auch - für so eine "Sparfahrt" ein viel kleinerer Motor ausreichen. Mir hat halt der Motor auf solchen Minimalverbrauchstestfahrten keinen Spaß gemacht ... wenn er dann Spaß gemacht hat, kam die Reue an der Tankstelle. Da schlagen halt zwei Herzen in meiner Brust ... Und am Ende hat der Kopf entschieden 🙂
ich schaue nun nichtmehr auf den verbrauch .. wenn die lampe angeht fahr ich halt tanken und feddich 🙂
habe meinen jetzt über 2 monate und noch nichtmal 1600km weg.. von daher ^^
Also ich hab meinen jetzt über 3 Jahre und bin auch bei 90 auf der Autobahn auf 5,0-5,5 l gekommen. Im Gesamtschnitt über 70000 km lieg ich bei 6,5 im Schnitt. Dabei fahr ich auch mal 210 auf der Autobahn und brauch dann im Schnitt 9,5 Liter.🙂 Und siehe da. der TFSI war hier für mein empfinden etwas schluckfreudiger bei der Probefahrt. Letztlich ist es egal wieviel jeder verbraucht weil jeder seinem Empfinden folgt, welchen Motor er favorisiert. Siehe Diskussionen 3,2 Benziner gegen 3,0 TDi😎
Hab jetzt nen intressanten V6 mit voller Hütte entdeckt und werd mir den mal ansehen😁
Gruß