Verbrauch TFSI 2.0

Audi A4 B8/8K

Hi,
wollte nur mal was Positives über meinen Motor berichten.
5 Kilometer Ortschaft, 10 Kilometer Bundesstraße, 70 Kilometer Autobahn, 1 Kilometer Bundesstraße und 1 Kilometer Ortschaft.
Durchschnittsgeschwindigkeit 95 Km/h.
Und jetzt das "Beweisbild" dazu :-)

Also ich bin super zufrieden und kann meine Entscheidung zu diesem Motor immer wieder bestätigen.

Beste Antwort im Thema

Tjaaaa...kannst mal sehen!

Diese Erkenntnis scheint im Übrigen nicht zwingend für Jedermann trivial zu sein. Oder wie erklärst du dir die Verwunderung vieler 2.0 TFSI-Fahrer angesichts von Verbräuchen um und jenseits der 10 Liter, wenn sie mit 150 km/h oder teils deutlich schneller über die Autobahn brettern?

ERGO: Es kann also nicht schaden, auf diesen elementaren Zusammenhang mal wieder hinzuweisen. Einfach ab und an den "Bleifuss" zu Hause lassen, entspannt mit 100 bis 120 km über die BAB gleiten und Verbräuche von deutlich unter 7 Liter sind locker möglich. Dann glaubt es auch mit dem Nachbar...- pardon, mit dem Verbrauch ;-)

Und wenn man es mal krachen lassen will, muss man halt in den sauren Apfel beißen und mit den höheren Verbräuchen leben. Das ist nunmal der Preis des Fahrspasses!

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von bernia4



Wie schon von den Kollegen bemerkt, kann man den Verbrauch des 2.0 TFSI stark mit dem Gasfuss steuern.
welch erstaunliche Erkenntnis 😉
soll übrigens nicht nur bei dieser Motorisierung so sein.
65 weitere Antworten
65 Antworten

So, hab jetzt alle Beiträge durch und muss sagen, beneidenswert!
Ihr in D dürftet keinen Stau kennen...
Ich hab seit 12/2010 einen 3.0TDI und einen Realen Schnitt von 9,06l/100km (täglichen Stau inklusive).
Wenn ich mal auf Autobahn mit Tempomat fahren kann (und es NICHT eilig habe) komm ich auf FIS angaben von 5,7l/100km... tja bis die nächste Stadt = Stauquelle kommt....
Würd mich interessieren wie der Schnitt bei Stadt/Stau/betrieb aussieht.
Grüß aus Ö

PS: Ups beinahe vergessen A4 Allroad quattro 3.0 TDI / S-Tronic

Der 3.0er TDi im Allroad hat auch viel zu schleppen 🙂
Dann kommts auch noch immer aufs persönliche Fahrprofil und Stil an.
Mir gehts auch so kann nicht nachvollziehn wie manche auf 11.4-13 Liter schnitt kommen mit dem 2.0er wo ich ihn nur mit Gewalt auf knapp über 10 bekomme.
Andererseits frage ich mich wie die 7.5 Liter Fahrer das schaffen weil ich der Meinung bin das ich meinen ohne selber anzuschieben niemals unter 8.5 bekomme.
Schwer zu vergleichen das Ganze 🙂

Da haste recht!
abgesehen davon hab ich mir den 3.0er mit satten 240Pferden nicht gekauft um mit 90 oder 100km/h über die Autobahn zu schleichen! Das hab ich mämlich gemacht um auf die geschriebenen 5,7l zu kommen... hab ich gerade mal 250km durchgehalten, dann kam ich in die nähe ner Stadt - Stau - dann gings wieder und ich hab auf den Schnitt gesch**** (geschielt natürlich! wie er langsam wieder stieg ;-)

Danke scooterdie, ich hätte schon gedacht ich wäre der einzige der sich ein Auto kauft und dann damit auch fährt!

Aber wie Du schon geschrieben hast "Schwer zu vergleichen das ganze"
Da gibts Tagesverfassung, Verkehr zur abwechslung mal Stau.......

Also hier im Staugeplagten NRW ist der Verbrauch bei mir im beschriebenen Stau/Stadt Betrieb auch schon mal bei 11-12 Liter. Das gleicht der Rest der Fahrt bis zur Tanke wieder aus.
Ich hatte vor dem Kauf auch die Entscheidung zwischen dem 3,0TDI und dem 2,0TFSI (der 2,0TDI war mir zu laut und rau). Hatte mich dann auf den über 6000€ günstigeren 2,0TFSI entschieden. Bei schnellen Autobahnfahrten bereue ich diese Entscheidung manchmal, wenn ich dann so 13 Liter im Verbrauch lese. Da ich aber nur privat mit dem Audi unterwegs bin, war es für mich die Vernunftentscheidung, da der 3,0TDI um Unterhalt ja auch noch um einiges teurer ist.
Ein kleinerer Motor war für mich nichts, da ich vorher schon 193PS hatte und nicht langsamer 😎 werden wollte. Im Normalfall fahre ich vorrausschauend, da im Stadtverkehr oder auf staugeplagten, vollen Autobahnen man mit flottem Fahrstil auch nicht schneller voran kommt. Aber häufig gibt es Situationen, wo ich den Motor auch mal durchstarten lasse. Und dann kommt bei mir immer wieder dieses grinsen im Gesicht auf. Und das ist der Moment, wo ich den Kauf nicht bereut habe. Klar wäre da der 240PS Diesel noch besser gewesen, aber wir alle kennen das doch. Man könnte immer noch etwas mehr Leistung haben. So wird dann wohl auch ein 3,0TDI Fahrer das eine oder andere mal über einen S4 nachgedacht haben(nur von der Leistung her gesehen).

Ähnliche Themen

Ich brauche mit tempomat auf 100km/h Autobahn ohne Störung mit meinem 2.0TDI Multitronic um die 6Liter. Darunter gehts nicht. Dass ein Benziner weniger verbraucht wäre mir ein Rätsel.

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Ich brauche mit tempomat auf 100km/h Autobahn ohne Störung mit meinem 2.0TDI Multitronic um die 6Liter. Darunter gehts nicht....

Das finde ich verdammt viel. Gut, ich habe keine Multitronic, aber da bleibe ich mindestens 1l drunter.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Ich brauche mit tempomat auf 100km/h Autobahn ohne Störung mit meinem 2.0TDI Multitronic um die 6Liter. Darunter gehts nicht....
Das finde ich verdammt viel. Gut, ich habe keine Multitronic, aber da bleibe ich mindestens 1l drunter.

Ich weis nicht ob das viel ist, Audi ist für mich Neuland. Es ist aber auch rechnerisch so dass ich über 6l komme. Vielleicht sind es die 18" 245er Reifen. Die MuTr frisst sicherlich auch einen halben liter

Ich bin mit den Verbrauchswerten meines 2.0 TFSI auch sehr zufrieden. Trotz 255er 19" Reifen kann ich mit vorausschauender Fahrweise problemlos unter 7 Liter fahren - oder weit über 10 Liter 😉

Da wir gerade beim 2.0 TFSI sind - in den USA wird ja bekanntlich nach einem anderen Testzyklus der Spritverbrauch berechnet. Der "FTP 75" der EPA (US-Umweltschutzbehörde) errechnet für den A4 2.0 TFSI mit 211 PS (180 PS-Version gibt es in den USA nicht) folgende Spritverbrauchwerte:

Stadtverbrauch:

Handschaltung: 11,2 Liter (21 MPG)
Multitronic: 10,6 Liter (22 MPG)
Tiptronic: 11,2 Liter (21 MPG)

Außerorts:

Handschaltung: 7,6 Liter (31 MPG)
Multitronic: 7,8 Liter (30 MPG)
Tiptronic: 8,1 Liter (29 MPG)

Kombiniert:

Handschaltung: 9,4 Liter (25 MPG)
Multitronic: 9,4 Liter (25 MPG)
Tiptronic: 9,8 Liter (24 MPG)

Quelle: http://models.audiusa.com/a4-sedan/detailed-specifications?engine=53

Das sind ja Verbrauchangaben, welche ja in etwas passen und auch von jedem erreicht werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Das sind ja Verbrauchangaben, welche ja in etwas passen und auch von jedem erreicht werden können.

Also ich finde die recht hochgegriffen, wenn man bedenkt, dass man in den USA auf den motorways und Highways nur schleichen darf...

Bei unserer Verkehrslandschaft kommt es wohl aber hin. Wobei ich dennoch weniger verbrauche, und dass ohne zu schleichen ;-)

Zitat:

Wenn ich mal auf Autobahn mit Tempomat fahren kann (und es NICHT eilig habe) komm ich auf FIS angaben von 5,7l/100km...

Da würde ich aber Mal die Verbrauchsanzeige im FIS nachstellen lassen. Das kann nicht stimmen. Selbst mit dem 2.0 TDI ist so ein Wert nur mit "schleichen" möglich

Zitat:

Grüß aus Ö

Ebenfalls Grüße aus Österreich!!

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Das sind ja Verbrauchangaben, welche ja in etwas passen und auch von jedem erreicht werden können.
Also ich finde die recht hochgegriffen, wenn man bedenkt, dass man in den USA auf den motorways und Highways nur schleichen darf...

Bei unserer Verkehrslandschaft kommt es wohl aber hin. Wobei ich dennoch weniger verbrauche, und dass ohne zu schleichen ;-)

Wenn ich meinen hier in NRW bewege, dann komme ich fast auf diese Werte der Amis. Wenn ich mich im Sachsenland bewegen braucht meine über einen Liter auf 100km weniger bei gleicher Fahrweise. Es liegt viel am Streckenprofil. Hier poltert man von Stadt zu Stadt(incl. roter Ampeln) und von Stau zu Stau. In anderen Bundesländern ist das anders. Da gibt es auch viel mehr Überlandstrecken.

Hab am Anfang auch 5-5,5 l/100 km gebraucht dann kam Softwareupdate und siehe da er brauchte 6-6,5 liter??? Egal wie schon geschrieben, wenn ich nur stadt fahre brauch ich auch mal 12-15 liter im Schnitt (Strecke 1 km😁). Und mit 230 km/h auf AB sinds 10 Liter, na und???🙂 Aber bin schon positiv überrascht wie sparsam ein Benziner sein kann.

Gruß

Hallo,

ich habe auch einen 2,0l / 143 PS und bin letztens 1176 km mit einem Tank gefahren.
anschliessend sind 63,xx Liter "reingegangen" bei einem ca 65l Tank.

Manchmal rechne ich den Spritverbrauch aus und habe da schon öfters weniger wie 5,5l
Durchschnittsverbrauch gehabt. Die gefahrene Strecke zur Arbeit sind 35 km überwiegen
Landstrasse. Man muss dann schon piano fahren, aber es zeigt mir das es geht.
Wenn ich sportlicher fahre, hatte ich auch noch nie mehr als 6,0l ausgerechnet.

Viel spass mit eueren Autos
Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schanz_deutschland


Wenn ich sportlicher fahre, hatte ich auch noch nie mehr als 6,0l ausgerechnet.

sehr realistisch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen