Verbrauch
So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁
Beste Antwort im Thema
Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!
333 Antworten
Zitat:
@user96 schrieb am 13. Juli 2018 um 08:09:35 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 13. Juli 2018 um 07:42:32 Uhr:
Nene , fahrzeugsoftware update bei Bmw nicht Navi oder telefon.Kann sogar sein das dies bei dem BJ und der Automatikversion nicht vorgesehen ist....
Aber falls du Fahrzeugupdate hattest schau trotzdem Mal unter den Fahrmodus Einstellungen ob du es aktivieren kannst.Das gesamte Auto wurde neu programmiert. Segeln kann ich aber nur im EcoModus einstellen.
Du hast definitv Segeln im ComfortModus 😕 Wie ist dein Autoconfig?
Diese Aussage war mein Grund warum ich das Update haben wollte... 🙁
Eventuell könntest Du mir bitte ein Bild Deines Menüs machen.lg
Ich habe das Update auch noch nicht und natürlich kann es sein das ich es auch nicht bekomme, BJ 11/17 vielleicht würde ab 03/18 eine neue Version der aisin verbaut.
Ich bezog mich mit meiner Aussage auf eine Aussage der vertrauenswürdigen Stammposter hier.
Vielleicht kann rheobus dir noch ein Pic der Option im Modus posten
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 13. Juli 2018 um 08:18:18 Uhr:
Thema segeln,
Völlig überschätzt!
Bei allen ( meinen ) Testversuchen mit diversen
Normalen und auch Hybridfahrzeugen,
ist das erstaunliche Ergebnis, das im (Mittleren) Comfort -Modus der Verbrauch ca 0,1-0,4l weniger ergibt
( ohne Segeln!) als im jeweils „ ökologischsten Modus?!?Fabrikate: Skoda, MB, Audi, BMW Ps: 140, 180, 190, 204. 224, 335, 350, 455,
Vielleicht ergibt comfort und Segeln ja noch einen besseren Verbrauch.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 13. Juli 2018 um 08:59:01 Uhr:
Ich habe die Segelfunktion bei diversen Autos getestet ua. auch bei einem 300 PS Benziner und bei richtiger Handhabung habe ich immer einen merklich geringeren Verbrauch mit Segelfunktion gehabt !
Ich habe bei unserem 20d xDrive Baujahr März 2018 übrigens ebenfalls im Comfort Modus die Segelfunktion
Frage:
"Merklich"
heisst 10l, 5l,1l, 01,l ???? 80%, 30%, 5%, 1% ??
2. Frage:
Richtige Handhabung ? bitte präzisieren....
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 13. Juli 2018 um 11:52:17 Uhr:
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 13. Juli 2018 um 08:18:18 Uhr:
Thema segeln,
Völlig überschätzt!
Bei allen ( meinen ) Testversuchen mit diversen
Normalen und auch Hybridfahrzeugen,
ist das erstaunliche Ergebnis, das im (Mittleren) Comfort -Modus der Verbrauch ca 0,1-0,4l weniger ergibt
( ohne Segeln!) als im jeweils „ ökologischsten Modus?!?Fabrikate: Skoda, MB, Audi, BMW Ps: 140, 180, 190, 204. 224, 335, 350, 455,
Vielleicht ergibt comfort und Segeln ja noch einen besseren Verbrauch.
Hatte ich auch (stichprobenartig) getestet. Bei Schaltern, hilfsweise duch Auskuppeln und ohne Gang (umständlich). Leider auch keine Verbrauchsminderung festgestellt.
Eine (nur Vermutung) Theorie ist, das bei "NICHT Segeln", beim (letzten Stück) verzögern, die Schubabschaltung wirkt 0l/100 und beim segeln, der motor im Leerlauf immer mit "Standgas" versorgt wird....
Ähnliche Themen
Ich glaube ich habe da keine Einstellungen mit der ich das Segeln ausschalten kann ;-) aber ich sehe dass das Auto beim Rollen auf Komfort Einstellung aus kuppelt und auf 800 Umdrehung runter geht und da ich die Funktion von anderen Autos her auch schon kenne und auf Eco die Segelfunktion ja auch aktiviert ist sollte das schon Segeln sein ;-)
Ich versuche da mal ein Bild von zu machen
Die Segelfunktion im Komfortmodus funktioniert nur im neuen Motor 20d (B47TÜ mit SCR).
Ich fuhr vorher den "alten" 20d -> Segelfunktion nur im ECO PRO
Seit ca. 5Wo fahre ich den neuen 20d --> Segelfunktion auch im Komfortmodus (einfach genial - mit 100km/h im Segelmodus in die Kurven brettern oder bei leichter Bergabfahrt hunderte von Metern einfach laufen lassen und - macht Spass und man spart dabei noch Kraftstoff).
Sorry Leute,
Was ist eine Segelfunktion ?
Bin recht neu hier und meinen Xie bekomme ich erst im September !
Fahre schon länger BMW aber diese Funktion kenne ich nicht...upps !
Segelfunktion hat die selbe Sinnhaftigkeit wie Start-Stop, immer das erste, was von mir deaktiviert wird, wenn ein neuer BMW ins Haus kommt. Ständig steht man im Kolonenverkehr auf der Bremse, und sorry, die Motorbremse gehört zu meiner Gewohnheit, ein Fahrzeug unterstüzend abzubremsen, bevor ich auf das Bremspedal trete, schalte ich mit den Paddels erst einmal einen Gang runter. Übrigens ist der erhöhte Verschleiss der Bremsanlage gegenüber den Einsparungen durch die Segelfunktion von den Kosten signifikant höher. Das selbe gilt für SSA, jetzt gehen die ersten Start-Stop-Generatoren kaputt, Ersatz kostet im Regelfall ca. 2000k, ob das die SSA eingespielt hat, vermutlich 10% davon. Diese Dinge sind Relikte aus der NEFZ-Zeit und spielen heute keine oder nur noch geringe Rolle, was den tatsächlichen Verbrauch angeht.
Mehrverbrauch der Bremsen ist aber auch ein relikt ,die Motorbremse ist sofort da sobald du die Bremse antippst oder du manuell runterschaltest
Aber bei SSA bin ich bei dir.... Das ist echt .....
Ich habe das Gefühl dass die Segelfunktion im Comfort Modus ganz anders funktioniert als die Segelfunktion im Eco pro kann das jemand bestätigen?
Ich finde die Segelfunktion im Comfort Modus so wie sie jetzt bei meinem Auto funktioniert richtig klasse und die Start-Stopp-Automatik finde ich auch richtig gut, nur dass diese keine Memory-Funktion hat finde ich nicht so toll, ich muss aber gestehen dass ich die Autos immer nur etwa 3 Jahre Fahrer und deswegen sind mir die Folgekosten die eventuell mit der Start-Stopp-Funktion entstehen ziemlich egal.
Zitat:
@harald335i schrieb am 14. Juli 2018 um 00:15:54 Uhr:
Segelfunktion hat die selbe Sinnhaftigkeit wie Start-Stop, immer das erste, was von mir deaktiviert wird, wenn ein neuer BMW ins Haus kommt. Ständig steht man im Kolonenverkehr auf der Bremse, und sorry, die Motorbremse gehört zu meiner Gewohnheit, ein Fahrzeug unterstüzend abzubremsen, bevor ich auf das Bremspedal trete, schalte ich mit den Paddels erst einmal einen Gang runter. Übrigens ist der erhöhte Verschleiss der Bremsanlage gegenüber den Einsparungen durch die Segelfunktion von den Kosten signifikant höher. Das selbe gilt für SSA, jetzt gehen die ersten Start-Stop-Generatoren kaputt, Ersatz kostet im Regelfall ca. 2000k, ob das die SSA eingespielt hat, vermutlich 10% davon. Diese Dinge sind Relikte aus der NEFZ-Zeit und spielen heute keine oder nur noch geringe Rolle, was den tatsächlichen Verbrauch angeht.
Nicht zu vergessen ...der Verschleiß im Getriebe durch das Zurückschalten vor dem Bremsen?!?
Das wird technisch nicht viel mehr als ein aus und einkuppeln sein.
Daher ohne nennenswerte sonder Belastung.
Zitat:
@EX_AT schrieb am 13. Juli 2018 um 21:55:42 Uhr:
Die Segelfunktion im Komfortmodus funktioniert nur im neuen Motor 20d (B47TÜ mit SCR).
Ich fuhr vorher den "alten" 20d -> Segelfunktion nur im ECO PRO
Seit ca. 5Wo fahre ich den neuen 20d --> Segelfunktion auch im Komfortmodus (einfach genial - mit 100km/h im Segelmodus in die Kurven brettern oder bei leichter Bergabfahrt hunderte von Metern einfach laufen lassen und - macht Spass und man spart dabei noch Kraftstoff).
Danke, nun ist alles klar für mich
Lg
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 14. Juli 2018 um 13:16:29 Uhr:
Das wird technisch nicht viel mehr als ein aus und einkuppeln sein.Daher ohne nennenswerte sonder Belastung.
Na dann....wenn du es so pauschal sagst... !
Bei (älteren ) Getrieben mit Bremsbändern wird es dann halt etwas teurer.