Verbrauch Smart 1,0 mhd 71 PS

Smart Fortwo 451

Hallo,
Ich habe vor einen neuen Smart 1,0 mhd mit 71 PS zu kaufen. Meine Frage ist nun, wie hoch der Verbrauch ist. Die tägliche Fahrstrecke ist 2km innerorts und 28km Landstraße.
Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.

Wow, was für eine Einstellung! 😰

Dann verkaufe doch auch den Airbag im Lenkrad. 🙂 Ohne den geht es auch. 😁

Warum wird der Smart in den USA IMMER mit Seitenairbag ausgeliefert? 😕

Warum verkaufen Autohersteller ihre Fahrzeuge in Schwellenländer ohne ABS und ESP?

Keine 300 Euro kostet Dich diese Sicherheit, die Du dann hoffentlich nie in Anspruch nehmen must.

Momo

PS: Deine Lebensversicherung kannst Du... 😎

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.

Wow, was für eine Einstellung! 😰

Dann verkaufe doch auch den Airbag im Lenkrad. 🙂 Ohne den geht es auch. 😁

Warum wird der Smart in den USA IMMER mit Seitenairbag ausgeliefert? 😕

Warum verkaufen Autohersteller ihre Fahrzeuge in Schwellenländer ohne ABS und ESP?

Keine 300 Euro kostet Dich diese Sicherheit, die Du dann hoffentlich nie in Anspruch nehmen must.

Momo

PS: Deine Lebensversicherung kannst Du... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


beim Ein/Ausparken/Rangieren ist der Motor nur am an und Aus gehen
Gruß Ingo
😰😰😰😰
Ingoooo...
Dafür gibt es den ECO "Ausschalter" !!
😁😁😁😉😉
EDIT:
Aber bei diesem "Thema" werden wir nie einer Meinung sein... 😮🙄

Ja den gibt es, nur wofür brauche ich solch ein System wenn ich es nach Fahrtantritt sowiso gleich wieder manuell ausschalte? Das mit dem MHD ist halt nicht meins, und so ganz alleine schein ich da auch nicht mit zu stehen. Es gibt halt deutlich bessere Systeme mit denen man Energie sparen/speichern kann, zB. Bremsenergie Speicherung via Schwungradspeicher, solche Systeme wiegen heute gerade mal noch 15Kg und nehmen etwa den Platz einer Autobatterie in Anspruch. (meine persönliche Meinung), und die jetzt reißenden Riemen vom Startergenerator sind ja auch nicht so schön.

Gruß Ingo

Darf ich mal eine blöde Frage stellen?
Haben die nicht MHD`s eigentlich einen normalen Starter oder werden auch über die Lima angekurbelt?

Hallo zusammen,

ich fahre meinen Smart, 71PS BJ2007 ohne MHD mit 6.98 l/100 km im reinen Stadtbetrieb. Den Smart benutze ich lediglich für 4,2 km morgens und 4,2 km heimwärts. Ansonsten kommt er nicht viel aus der Stadt raus, allerdings fahre ich alle 2 Monate einmal ca. 50 km Landstraße, damit der Motor richtig warm wird.

Grüße
Marcel

Ähnliche Themen

...ich brauchte bei meinem neunen 451 Cabrio mhd (71PS) mit der ersten Tanktfüllung 8,6 L/100Km, mit der Zweiten 7,6 L/100Km. Allerdings extrem viel Kurzstrecke(n).

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Darf ich mal eine blöde Frage stellen?
Haben die nicht MHD`s eigentlich einen normalen Starter oder werden auch über die Lima angekurbelt?

Lima .

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.

🙄

Selten so einen Schmarrn gelesen. 99 von 100 PKW haben die Seitenairbags SERIENMÄßIG.

Der gefährlichste Aufprall kommt von der Seite. Da hast du ohne Seitenairbags NICHTS.

Wer Sound und/oder Sitzheizung bestellt und noch diversen anderen Schickimicki, den Kaufpreis richtig hoch peitscht, aber an ~250,- Euro für Seitenairbags spart, der hat aus meiner Sicht Hirn-Defizite .

Deiner Theorie nach könnte man also auch den Lenkradairbag weg lassen. Immerhin hat man ja noch den Gurt ?! Außerdem ist ja bei der Probefahrt auch nichts passiert .... 🙄

Vorne und hinten sind die Fahrgastzellen voll auf Aufprallenergie-Absorption konstruiert, aber bei den Türen sind eben Grenzen gesetzt. Bei einem Fahrzeug was von der Seite kommt hast du im Smart, mal pauschal, gesagt, ohne Bag, 20 Zentimeter zwischen Dir und dem Stoßfänger des Gegners.
Alles was dann schützt sind 8mm Plastik und ein paar Pseudo-Streben in der Tür .

Jetzt wo die Temperaturen wieder etwas höher sind, bekomme ich mit meinem Smart auch wieder Verbräuche um die 5,0-5,5l hin. Schade das ich nicht dauerhaft unter 5l kommen kann, aber nun gut beim Kauf bin ich schon von 6 litern ausgegangen so wie es der Durchschnitt bei Spritmonitor anzeigt.

Zum Airbag, ich glaube, dass ist einmal das falsche Forum und jeder kann doch selbst entscheiden wie viel seine Sicherheit im schlimmsten Fall wert ist (fahre auch einen ohne Seitenbags).
Ein Airbag dürfte aber nicht verhindern, dass der gegnerische Wagen die "pseudo" Streben in der Tür nicht durchbricht und dich verletzt. Der Airbag schützt vor Glassplitter und vor dem Holm bzw. Scheibe. Er sorgt aber hauptsächlich dafür, dass der Körper sich nicht unnatürlich verrengt und zu extreme Beschleunigungen aushalten muss.

Mal eine Frage zum Seitairbag:
Meiner hat keine , würde sie gerne nachrüsten lassen.
Der von der Werkstatt meinte sie nachträglich einzubauen wäre zu teuer, ich solle mir dann lieber einen mit Seitenairbag kaufen.
Ist das Nachrüsten wirklich so teuer? Sind die 300€ mit Einbau oder reine Materialkosten?😕

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


🙄
Selten so einen Schmarrn gelesen. 99 von 100 PKW haben die Seitenairbags SERIENMÄßIG.

Der gefährlichste Aufprall kommt von der Seite. Da hast du ohne Seitenairbags NICHTS.

Vorne und hinten sind die Fahrgastzellen voll auf Aufprallenergie-Absorption konstruiert, aber bei den Türen sind eben Grenzen gesetzt. Bei einem Fahrzeug was von der Seite kommt hast du im Smart, mal pauschal, gesagt, ohne Bag, 20 Zentimeter zwischen Dir und dem Stoßfänger des Gegners.
Alles was dann schützt sind 8mm Plastik und ein paar Pseudo-Streben in der Tür .

Woher hast du solche Daten? Noch nicht einmal 30% aller Fahrzeuge auf unseren Straßen haben Seitenairbags.

Damit daß der gefährlichste Aufprall von der Seite kommt hast du sicherlich Recht, allerdings sind soweit ich mich an einen Bericht erinnern kann, gerade mal 5% aller Unfälle Seitenunfälle.

Des weiteren hat gerade der Smart da einen riesen Vorteil, den kurzen Radstand und die höhere Sitzposition, Smart hat die Räder/Achsen die bei solch einem Unfall immer getroffen werden (außer dir fährt nen Motorrad in die Seite) als Crashelemente ausgelegt, und die angeblichen "Pseudo-Streben" sind recht massiv ausgelegt.

Wie hat man bis heute nur im Straßenverkehr überlebt? Und das ganz ohne Seitenairbag?

Wenn du der Meinung bist du kannst ohne Seitenairbags den heutigen Straßenverkehr nicht mehr überleben, dann mußt du dir halt ein Auto mit Seitenairbags kaufen, am besten die neue S-Klasse, die hat noch deutlich mehr Knautschzone als der Smart😉😁.

Ansonsten sollte Jeder selber wissen was für sich selbst wichtig ist😉

Schaden können Seitenairbags sicherlich nicht, Pflicht sind diese aber nicht.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Smartigirl12


Mal eine Frage zum Seitairbag:
Meiner hat keine , würde sie gerne nachrüsten lassen.
Der von der Werkstatt meinte sie nachträglich einzubauen wäre zu teuer, ich solle mir dann lieber einen mit Seitenairbag kaufen.
Ist das Nachrüsten wirklich so teuer? Sind die 300€ mit Einbau oder reine Materialkosten?😕

Beim Nachrüsten bräuchtest du komplett neue Sitze und evl. noch zusätzliche Sensoren, Software.

Die 290€ Aufpreis bei Neubestellung sind reine Mehrkosten für Material (Airbags in der Sitzlehne) und Montage (Mehraufwand).

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Warum wird der Smart in den USA IMMER mit Seitenairbag ausgeliefert? 😕

Das Problem ist, das viele Fahrer in den USA mit der Mentalität fahren, dass Anschnallen nicht nötig wäre, aber auf der anderen Seite Seitenairbags wollen, damit sie sich sicherer fühlen (Auch wenn Seitenairbags ohne sich anzuschnallen genauso sinnvoll sind, wie in einem leeren Pool zu schwimmen). Wenn es aber als Austattung fehlen würde, würden weniger das Auto haben wollen, obwohl es billiger wäre und mit dieser Austattung das gleiche wie bisher kosten würde (komplizierter Satz 😁). Viele haben am liebsten Autos, die abfahrbereit und fertig beim Händler stehen.

Das es bei uns nicht standardmäßig eingebaut ist finde ich schade, aber wir sind gegenüber sicherheitsrelevanter Austattung anders eingestellt und bezahlen diese auch gegen Aufpreis eher als Käufer in den USA.

Mal ganz davon abgesehen daß die USA auch andere Zulassungsbestimmungen hat als Deutschland.
So ist in den USA zB. auch die Reifendrucküberwachung Serie, warum? Weil es dort gefordert wird!
Ist in Deutschland doch genauso, früher hatten Autos auch nicht unbedingt rechts einen Spiegel oder auch Anschnallgurte oder Kopfstützen, Fahrerairbag, ABS usw.
Dann kamen neue Vorschriften und Alle mußten es ab da haben.
Die Amis sind bei der Erstzulassung ungemein Streng (liegt wohl auch an der dortigen Rechtssprechung), selbst die Reifen dürfen nicht älter als 1 Jahr alt sein.
Dafür interessiert dann nach der Erstzulassung nichts mehr, der Ami hat die Freiheit mit seinem Auto zu machen was er will, da fahren teilweise Kisten durch die Gegend die werden abenteuerlich nur noch mit Klebeband, Spucke und Draht zusammen gehalten.
Und so hat jedes Land seine eigenen Vorschriften, und daran müssen sich auch Autohersteller halten😉
Gruß Ingo

Zitat:

Das Problem ist, das viele Fahrer in den USA mit der Mentalität fahren, dass Anschnallen nicht nötig wäre, aber auf der anderen Seite Seitenairbags wollen, damit sie sich sicherer fühlen (Auch wenn Seitenairbags ohne sich anzuschnallen genauso sinnvoll sind, wie in einem leeren Pool zu schwimmen). Wenn es aber als Austattung fehlen würde, würden weniger das Auto haben wollen, obwohl es billiger wäre und mit dieser Austattung das gleiche wie bisher kosten würde (komplizierter Satz 😁). Viele haben am liebsten Autos, die abfahrbereit und fertig beim Händler stehen.

Das es bei uns nicht standardmäßig eingebaut ist finde ich schade, aber wir sind gegenüber sicherheitsrelevanter Austattung anders eingestellt und bezahlen diese auch gegen Aufpreis eher als Käufer in den USA.

Ich war gerad 4 Wochen drüben!

Die Käufer drüben würden sich kaputt lachen, über unsere Aufpreispolitik. Schwarzer statt grauer Himmel für 400,-€, da fragt man sich ja wirklich, ob vorher kein Himmel drin war. Es ist auch ein wenig die deutsche Idiotie die diese Preispolitik erst ermöglicht. Nach amerikanischer Mentalität ist Sicherheit mehr Herstellersache, deshalb kommen da alle verfügbaren Features rein!

Schon mal dieses Video gesehen?

http://youtu.be/4yFvQppaAdc

Bei 1:10 wird's interessant.

Auf Grund dieses Videos habe ich die Suche nach zwei Jahreswagen (für Werbezwecke) umgestellt. Die Option Sidebags war Pflicht. Die Auswahl dann leider sehr gering. Bin aber doch noch fündig geworden.

Wenn etwas passiert, dann will ich nicht unnötig mit jahrelangen Kopfschmerzen leben müssen. 😁

Momo

PS: Sollte in einem Jahr der Hype und die Nachfrage nach Smart mit Seitenairbag losbrechen, dann sind vielleicht die vielen Gebrauchten ohne Seitenairbag schwer zu verkaufen. Das Problem habe ich für wenig Geld dann schon mal nicht. 😛

PPS:die Nachrüstung lehnen vermutlich alle SmartCenter ab, weil die Funktion nicht 100%ig garantiert werden kann.

PPPS: Zur Zeit der Einführung des Fahrerairbags vor vielen Jahren hatte ein Mitarbeiter sein Wunschfahrzeug konfiguriert. Der Fuhrparkleiter hat ihm die Leichtmetallfelgen gestrichen und den aufpreispflichtigen Fahrerairbags bestellt. Die Diskussion war dann ja so was von dumm. Er fahre so gut Auto und er brauche das nicht. Nach nicht mal einem Jahr hatte er einen Wlldunfall und den Wagen frontal an einem Baum gesetzt. Ohne den Airbag wäre es das dann gewesen. Die Einstellung des Mitarbeiters hat sich um 180 Grad gewandelt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen