Verbrauch Smart 1,0 mhd 71 PS
Hallo,
Ich habe vor einen neuen Smart 1,0 mhd mit 71 PS zu kaufen. Meine Frage ist nun, wie hoch der Verbrauch ist. Die tägliche Fahrstrecke ist 2km innerorts und 28km Landstraße.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.
Wow, was für eine Einstellung! 😰
Dann verkaufe doch auch den Airbag im Lenkrad. 🙂 Ohne den geht es auch. 😁
Warum wird der Smart in den USA IMMER mit Seitenairbag ausgeliefert? 😕
Warum verkaufen Autohersteller ihre Fahrzeuge in Schwellenländer ohne ABS und ESP?
Keine 300 Euro kostet Dich diese Sicherheit, die Du dann hoffentlich nie in Anspruch nehmen must.
Momo
PS: Deine Lebensversicherung kannst Du... 😎
219 Antworten
Wir haben nunmehr 8000 km gefahren seit Januar und der Verbrauch hat sich bei 5,2l eingepegelt. Wobei wir fast nur Landstrassen fahren also max. 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Wir haben nunmehr 8000 km gefahren seit Januar und der Verbrauch hat sich bei 5,2l eingepegelt. Wobei wir fast nur Landstrassen fahren also max. 100 km/h.
Dann schaffe ich auch 5,2 .....
Hallo zusammen!
Heute war ich tanken. Ich hatte noch 2 Striche in der Tankanzeige. Mit 23,78l war der Tank ganz voll.
Zurückgelegte Strecke seit letzter vollständiger Betankung : 369,6 km
Wenn meine Rechnung stimmt (23,78l*100km/369,6km) komme ich auf einen Verbrauch von 6,4l /100km! 🙂
Dafür, dass ich zu über 90% Stadtverkehr zum Teil mit Klimaanlage fahre, finde ich den Wert ok.
Meine Fahrweise:
vorrausschauend, vor roter Ampel ausrollen lassen, eco funktion bei langer Rotphase nutzen, softtip mit höchstmöglichem Gang fahren. Reifendruck im Tankdeckel +0,2 Bar
Bei viel Stadt liegst du mit 6,4 nicht zu hoch. Pump die Reifen nicht zu doll auf, der Geradeauslauf leidet beim Smart wenn du auf Vollgummi unterwegs bist.
Ähnliche Themen
Keine Angst ich übertreibe es nicht mit dem Aufpumpen.
Habe schon oft gelesen, dass ein leichter Überdruck von 0,2 Bar nicht schadet.
Selbst im Tankdeckel steht, dass +0,2 ok ist.
Ich denke der verhältnismäßig hohe Spritverbrauch liegt am Gewicht des Kleinen.
Ich habe eine interessante Entdeckung gemacht:
Meine Mutter fährt einen Toyota Yaris. Dieser wiegt bei 3,885m Länge 1.108kg
Der Smart ist 2,695m lang und wiegt 825kg.
Wenn man den Smart theoretisch auf 3,885m vergrößert würde er 1.189kg wiegen!!! 😰(3,885m*825kg/2,695m)
81,3kg mehr als der Yaris!
Er ist vielleicht kleiner wie „normale“ Autos, aber die Masse muss angetrieben werden.
Ich vermute die Tridion- Sicherheitszelle wiegt ordentlich, auch die Türen sollen mit Stahlträgern verstärkt sein und in den Sitzen ist auch Stahl verarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Ich vermute die Tridion- Sicherheitszelle wiegt ordentlich, auch die Türen sollen mit Stahlträgern verstärkt sein und in den Sitzen ist auch Stahl verarbeitet.
😎 Das ist richtig...
Und "unser" Smart ist ja dafür ein ein ziemlich sicheres Auto!!
Eben auf Mercedes Standard
😁😁😉 soweit das bei der Größe überhaupt möglich ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
So würde meine Bestellung aussehen:fortwo coupé 52 kW mhd
Linie: A03 passion
Lackierung: EAZ Kristallweiß
Polsterung: IAF Schwarz
Tridion: EN1 tridion-Sicherheitszelle in SchwarzP33 Radio Audio-Paket (Radio Audio system basic und Soundsystem)
V26 Servolenkung, elektrisch
H19 Pannenset (Kompressor, Kompressionslösung)
I63 Handschuhfach mit Klemmleiste (abschließbar)
X09 Rips-Fußmatten
X21 Getränkehalter 1 (0,3 - 1l)
X73 Verbandtasche
X72 Warndreieck
K14 Zusatzumfänge
So am Freitag, den 31.Mai gegen 10.00 Uhr ist es soweit. Wir können unseren ersten Smart im Kundencenter Bremen in Empfang nehmen...
Das Wichtigste hast du vergessen:
Head Thorax Airbag
Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.
Habe den Smart seit vier Wochen und war am Sontag das erste mal Tanken.
Bin in den vier Wochen 530km gefahren, 100% Stadt , getankt habe ich 25.5l Super, nicht im Automatikmodus gefahren, reine Handarbeit,ECO immer aus nach dem Starten
Verbrauch 4,8l/100
Bin zufrieden
Smart fourtwo, 11.2010, 21100km, 3.Besitzer, 71PS MHD
Zitat:
Original geschrieben von Baerli0123
Habe den Smart seit vier Wochen und war am Sontag das erste mal Tanken.
Bin in den vier Wochen 530km gefahren, 100% Stadt , getankt habe ich 25.5l Super, nicht im Automatikmodus gefahren, reine Handarbeit,ECO immer aus nach dem Starten
Verbrauch 4,8l/100Bin zufrieden
Smart fourtwo, 11.2010, 21100km, 3.Besitzer, 71PS MHD
Ihr schreibt immer, dass ihr die ECO-Funktion ausschaltet... Wieso?! Verbraucht er mit Start/Stop etwa mehr Benzin oder was ist der Hintergrund?
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ihr schreibt immer, dass ihr die ECO-Funktion ausschaltet... Wieso?! Verbraucht er mit Start/Stop etwa mehr Benzin oder was ist der Hintergrund?
Nein der Verbrauch wird mit Start-Stop nicht mehr, im Gegenteil, eher minimal weniger, nur das System nervt einfach, hatte gestern für nen Tag auch mal wieder nen MHD, du mußt an der Ampel permanent auf der Bremse stehen, lupft man kurz den Fuß springt sofort der Motor an um dann sofort wieder aus zu gehen🙄, beim Ein/Ausparken/Rangieren ist der Motor nur am an und Aus gehen, milimeter genaues Fahren so unmöglich, ich möchte jedenfalls kein MHD haben😉, es mag ja sein daß man da im reinen Stadverkehr mit viel stop and go den einen oder anderen Fingerhut voll Sprit sparen kann, aber das ist es mir nicht wert.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
beim Ein/Ausparken/Rangieren ist der Motor nur am an und Aus gehen
Gruß Ingo
😰😰😰😰
Ingoooo...
Dafür gibt es den ECO "Ausschalter" !!
😁😁😁😉😉
EDIT:
Aber bei diesem "Thema" werden wir nie einer Meinung sein... 😮🙄
Ich möchte halt selbst endscheiden können wann ich den Motor abstellen möchte.
Ich hätte den Smart auch lieber ohne gehabt aber der von mir gekaufte hatte es eben drin.
Ich habe mich schon daran gewöhnt: Starten und druck auf ECO aus
Die Batterie wir es mir Danken. Dann wird Sie wenigstens ein wenig geladen.
Zitat:
Original geschrieben von Baerli0123
Ich habe mich schon daran gewöhnt: Starten und druck auf ECO aus
Die Batterie wir es mir Danken. Dann wird Sie wenigstens ein wenig geladen.
So ähnlich mache ich das auch,
in der Regel warte ich bis die grüne ECO brennt,
dann weiß ich alles ist ok mit Batterie Kühlmitteltemperatur etc.und dann schalte ich aus,
bei Bedarf an der Ampel eben wieder ein...
sicher kommt es schonmal vor das ich es vergesse aber spätestens auf'm Parkplatz nervt der Kleine eehh von selbst 😁
und dann wird es MHD eben wieder OFF gemacht 😁😁😉