Verbrauch Smart 1,0 mhd 71 PS
Hallo,
Ich habe vor einen neuen Smart 1,0 mhd mit 71 PS zu kaufen. Meine Frage ist nun, wie hoch der Verbrauch ist. Die tägliche Fahrstrecke ist 2km innerorts und 28km Landstraße.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.
Wow, was für eine Einstellung! 😰
Dann verkaufe doch auch den Airbag im Lenkrad. 🙂 Ohne den geht es auch. 😁
Warum wird der Smart in den USA IMMER mit Seitenairbag ausgeliefert? 😕
Warum verkaufen Autohersteller ihre Fahrzeuge in Schwellenländer ohne ABS und ESP?
Keine 300 Euro kostet Dich diese Sicherheit, die Du dann hoffentlich nie in Anspruch nehmen must.
Momo
PS: Deine Lebensversicherung kannst Du... 😎
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Nun, fünf Jahre und 125.000 km später, ...
Bei so einer Jahresfahrleistung von 25.000 Kilometern würde mir weder ein Smart noch ein C1 in den Sinn kommen.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Bei so einer Jahresfahrleistung von 25.000 Kilometern würde mir weder ein Smart noch ein C1 in den Sinn kommen.Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Nun, fünf Jahre und 125.000 km später, ...
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Geringe Betriebskosten spielen für mich die größte Rolle bei der Wahl eines Automobils. Der C1 lässt sich auf meiner Pendlerstrecke (zur Zeit Mülheim/Ruhr nach Köln und retour) prima entspannt fahren. Nur der vorhandene Federungskomfort ist stark verbesserungswürdig.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Bei so einer Jahresfahrleistung von 25.000 Kilometern würde mir weder ein Smart noch ein C1 in den Sinn kommen.Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Nun, fünf Jahre und 125.000 km später, ...
Hi,
unter Kostenaspekten macht ein Kleinstwagen wie der C1 da durchaus Sinn 😉 Das invest ist relativ gering und die laufenden kosten sind kaum zu unterbieten.
Bei einem Benzinverbrauch von 3,84l wird es selbst mir einem Diesel schwierig mitzuhalten.
Einer der drillinge (C1/107/Aygo) oder vielleicht auch ein Cuore stehen bei mir auch auf der Liste beim nächsten Autokauf. Momentan ärgere ich mich täglich über den Verbrauch von 9l meines Audi, verkaufen macht aktuell aber auch keinen Sinn mehr.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Nun, fünf Jahre und 125.000 km später, Übrigens, mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 3,84 l E5/100 km bei sehr defensiver Fahrweise. Gestern knapp 34 Liter getankt und damit 900 km gefahren.
Respekt, ich würde bei der Schleicherei wahrscheinlich wahnsinnig werden, da kannst du ja eigentlich nur im Windschatten eines LKW´s auf der Autobahn bzw. mit 60-80Km/H auf der Landstraße unterwegs sein, ich würde Sowas nicht durchhalten!!!
Einerseits habe ich Respekt vor Fahrern die soviel Ruhe und Gelassenheit mitbringen, andererseits rege ich mich täglich auf wenn da mal wieder son Schleicher mit 65Km/H bei erlaubten 100Km/H vor mir auf der Landstraße hängt und ich auf Grund des Gegenverkehrs oder Überholverbots nicht überholen kann.
Gruß Ingo
PS: bei konstant Tempo 65Km/H (mit Tempomat) zeigt mein Momentanverbrauch (84 PS Benziner) auch nur ca. 3,4L/100Km an, bei Tempo 110Km/H mit Öfteren Abbremsen und Beschleunigen auf der Landstraße sind es aber auch rund 7L/100Km.
Ähnliche Themen
Ich fahre im größten Ballungsgebiet Deutschlands, dem Ruhrgebiet. Dort sind die Autobahnen meist stauverseucht. Die tägliche Fahrt über die überfüllte A3 Richtung Köln lässt - für mich - nur ein angenehmes Tempo zu: auf der rechten Spurt hinter den LKW zu tuckern. Dabei fließt auf der rechten Fahrspur der Verkehr am gleichmäßigsten, während es auf der linken Spur hin und wieder schlagartig zum Stillstand kommt.
Mit einem interessanten Hörbuch ist das alles halb so wild - im Gegenteil - es entspannt, wenn nicht gerade Stillstand herrscht, was bei einem Unfall häufig vorkommt. Der Vorteil dieser entspannten Fahrweise neben dem geringeren Kraftstoffverbrauch: der Verschleiß an Bremsen ist recht gering - bisher sind die vorderen Bremsklötze nicht einmal zur Hälfte verschlissen.
Eine entspannte und defensive Fahrweise kann ich jedem nur an's Herz legen.
Ich habe ja noch eine 900er Hornet :-)
Ich bin auch einige Jahre tägl. die Strecke Mülheim a.d.R. - Köln (Süd) gefahren, glücklicherweise recht früh morgens und nachmittags.
Mit einem Peugeot 308SW Diesel kam ich trotz relativ zügiger Fahrweise auf 4.5l/100km. Zeitlich hätte ich auch wenig "verloren" wäre ich hinter LKWs geblieben aber mich macht es auf Dauer etwas nervös, vorne nicht viel zu sehen.
Den Komfort eines c1 kann ich nicht beurteilen aber komfortabler als ein Smart sind glaube ich alle halbwegs aktuellen Fahrzeuge mit 4 Rädern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich bin auch einige Jahre tägl. die Strecke Mülheim a.d.R. - Köln (Süd) gefahren, glücklicherweise recht früh morgens und nachmittags.
Mit einem Peugeot 308SW Diesel kam ich trotz relativ zügiger Fahrweise auf 4.5l/100km. Zeitlich hätte ich auch wenig "verloren" wäre ich hinter LKWs geblieben aber mich macht es auf Dauer etwas nervös, vorne nicht viel zu sehen.
Den Komfort eines c1 kann ich nicht beurteilen aber komfortabler als ein Smart sind glaube ich alle halbwegs aktuellen Fahrzeuge mit 4 Rädern. 😁
Das tut dem kleinen Smart nun aber auch weh😠🙁😰
😁
Zitat:
Original geschrieben von CoupeC204
Das tut dem kleinen Smart nun aber auch weh😠🙁😰Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich bin auch einige Jahre tägl. die Strecke Mülheim a.d.R. - Köln (Süd) gefahren, glücklicherweise recht früh morgens und nachmittags.
Mit einem Peugeot 308SW Diesel kam ich trotz relativ zügiger Fahrweise auf 4.5l/100km. Zeitlich hätte ich auch wenig "verloren" wäre ich hinter LKWs geblieben aber mich macht es auf Dauer etwas nervös, vorne nicht viel zu sehen.
Den Komfort eines c1 kann ich nicht beurteilen aber komfortabler als ein Smart sind glaube ich alle halbwegs aktuellen Fahrzeuge mit 4 Rädern. 😁😁
Sorry aber der 450er war bei Sturm und Regen ja wirklich lebensgefährlich und diese ständige Hoppelei und hinter jeder Bergaufserpentine ist der stehgeblieben. Billig!😁 Ja das war er! Wenn man selber schrauben konnte! Ich liebte ihn, bin aber auch nicht ganz dicht!
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Ich fahre im größten Ballungsgebiet Deutschlands, dem Ruhrgebiet. Dort sind die Autobahnen meist stauverseucht. Die tägliche Fahrt über die überfüllte A3 Richtung Köln lässt - für mich - nur ein angenehmes Tempo zu: auf der rechten Spurt hinter den LKW zu tuckern. ...
Selbst dann erscheint ein Durchschnittsverbrauch von 3,84l/100km doch etwas optimistisch. Dieser Wert liegt deutlich unter den Werksangaben und die werden unter ziemlich idealen Bedingungen gemessen (minimale Ausstattung, volle Batterie, kein Kaltstart, teilweise abgeklebte Luftöffnungen und Kanten, schmalste Reifen bei max. Luftdruck etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Selbst dann erscheint ein Durchschnittsverbrauch von 3,84l/100km doch etwas optimistisch. Dieser Wert liegt deutlich unter den Werksangaben und die werden unter ziemlich idealen Bedingungen gemessen (minimale Ausstattung, volle Batterie, kein Kaltstart, teilweise abgeklebte Luftöffnungen und Kanten, schmalste Reifen bei max. Luftdruck etc.)Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Ich fahre im größten Ballungsgebiet Deutschlands, dem Ruhrgebiet. Dort sind die Autobahnen meist stauverseucht. Die tägliche Fahrt über die überfüllte A3 Richtung Köln lässt - für mich - nur ein angenehmes Tempo zu: auf der rechten Spurt hinter den LKW zu tuckern. ...
Meine Maßnahmen an meinem C1 zu der natürlich sehr defensiven Fahrweise - fahre so, als ob meine Bremse nicht funktioniert - (klappt natürlich auch bei jedem Smart :-)
- 155er Serienbereifung (z. Z. Winterreifen) Reifendruck 2,7 bar
- Kühlergrill zu 90% abgedeckt, bei unter 0 Grad 100% (mit Scangauge 2 (OBD) bin ich immer über die genaue Kühlmitteltemperatur informiert und regel ggf. mit dem Heizgebläse). Mach das aber erst die 2. Wintersaison.
Meine ermittelten Durschnittswerte werden über den Tankbeleg und die zurückgelegte Wegstrecke des Wegstreckenzählers errechnet. Der Wegstreckenzähler meines C1 geht sogar etwas nach (über 30 km auf einer Autobahnfahrt nachgemessen - Abweichung ca. 200 m.
Übrigens, der Durchschnittsverbrauch ist über die gesamte Distanz (ca. 124.600 km) ermittelt worden. Ist auch in spritmonitor.de (SparfuchsNo1) hinterlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Selbst dann erscheint ein Durchschnittsverbrauch von 3,84l/100km doch etwas optimistisch. Dieser Wert liegt deutlich unter den Werksangaben und die werden unter ziemlich idealen Bedingungen gemessen (minimale Ausstattung, volle Batterie, kein Kaltstart, teilweise abgeklebte Luftöffnungen und Kanten, schmalste Reifen bei max. Luftdruck etc.)Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Ich fahre im größten Ballungsgebiet Deutschlands, dem Ruhrgebiet. Dort sind die Autobahnen meist stauverseucht. Die tägliche Fahrt über die überfüllte A3 Richtung Köln lässt - für mich - nur ein angenehmes Tempo zu: auf der rechten Spurt hinter den LKW zu tuckern. ...
Bei dem Fahrprofiel:
drück, mit Geschwindigkeiten um 60Km/H im höchsten Gang auf Langstrecken im Windschatten von LKW´s kann das durchaus möglich sein, wobei das schon verdammt wenig ist!
Ich bin mit meinem mal 350Km mit 100Km/H (Tempomat) gefahren, da lag ich bei 4,7L/100Km, und das trotz 84 PS Motor, Breitreifen, Licht, Radio usw.
Bei konstant 65 Km/h sollte man auch mit nem Smart Benziner die 4L/100Km knacken können.
Gruß Ingo
Zitat:
, mit Geschwindigkeiten um 60Km/H im höchsten Gang auf Langstrecken im Windschatten von LKW´s kann das durchaus möglich sein, ...
Gruß Ingo
Der Link ist schon korrekt, aber es ist die Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht Dauer- bzw. Höchststgeschwindigkeit, die über die Tankfüllung von meinem Scangauge2 ermittelt wurden, welches ich auch korrekt (Effektivgeschwindkeit) justiert habe - sonst macht das keinen Sinn. Mein Autobahntempo liegt meist so zwischen 80-90 km/h (effektiv), Tacho 85-95 km/h.
OK, bei 85 Km/h (LKW´s dürfen 80Km/h +6 Km/h Toleranz, die meist auch ausgenutzt wird, fahren) wird der Smart knapp über 4L/100Km liegen, mein damaliger Versuch mit 100Km/h war mit GPS gemessen, Tacho/Tempomat 106Km/h, Verbrauch 4,7L/100Km, freie Autobahn, kein Windschatten, teilweise mit Klima, 175/215er Reifen, Strecke: Bonn->-Bremen= 350Km, auf der Hinfahrt hatte ich leider 10Km Stau mit Stopp and Go + etwas Landstraße, da lag ich bei 5,3L/100Km.
Da wird der C1 sicherlich seinen besseren Cw-Wert ausspielen können, evtl. wären mit dem Sauger ja ähnlichere Werte drin.
Auf Dauer könnte ich so allerdings nicht fahren!
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Meine Maßnahmen an meinem C1 zu der natürlich sehr defensiven Fahrweise - fahre so, als ob meine Bremse nicht funktioniert - (klappt natürlich auch bei jedem Smart :-)
- 155er Serienbereifung (z. Z. Winterreifen) Reifendruck 2,7 bar
- Kühlergrill zu 90% abgedeckt, bei unter 0 Grad 100% (mit Scangauge 2 (OBD) bin ich immer über die genaue Kühlmitteltemperatur informiert und regel ggf. mit dem Heizgebläse). Mach das aber erst die 2. Wintersaison.
Moin,
so kann man sicher schön sparsam fahren, aber ehrlich gesagt, das ist nichts für mich!
Ich fahre eh fast nur in der Stadt, was meine Versuche sparsam unterwegs sein zu wollen gleich wieder zunichte macht, bisher habe ich bei meinen Versuchen trotz sehr defensiver Fahrweise im Sommer nicht unter 7 Liter geschafft.
2,7 bar an den Rädern fahren sich in meinem Smart beschissen und den Kühler abdecken will ich nicht, dafür gibt es einen funktionierenden Thermostaten. Ich fahre meinen Smart warm, und dann gibt es halt viel Spaß beim Fahren, dabei verbraucht er für das Gebotene zwar nicht wenig aber angemessen viel.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Ich fahre meinen Smart warm, und dann gibt es halt viel Spaß beim Fahren, dabei verbraucht er für das Gebotene zwar nicht wenig aber angemessen viel.
Hallo Marc,
dafür gibt es von mir ein Danke, da haben wir wohl die gleiche Einstellung😉.
Aber gut, wer extrem sparen möchte, aus welchem Grund auch immer, der muß halt so defensiv fahren, und eben auch mit dem Abrollkomfort der Reifen mit 2,7 bar leben, Jedem das Seine🙄😛.
Gruß Ingo