Verbrauch senken 525dA

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

habe mir einen 525dA zugelegt Bj.2006 also 177PS 2,5L usw... mit so ziemlich voller ausstatung.
MOtor war verkokt und wurde bei BMW "ordnungsgemäß" gereinigt, kosten ca. 2K mit Tausch LMM und vielen mehr..
Wie schon das Thema sagt geht es aber um Verbrauch der für meine begriffe zu hoch ist.
genau aufstellung habe nicht, nur das der nun im Winter und in der Stadt zwischen 10-14l ist usw......
Das Thema gibt es aber nun 100e Male hier im Forum wo dann Leute anfangen mit Passat 110PS verbrauch und solch einen Unsinn.
Ich möchte keine Vergleiche die nicht für diese Fahrzeug relevant sind auch keine 530d und 530i und e46 und.....
Ich möchte einfach eine Thema schaffen wo Leute auch bericht was die Ursachen für 15l oder 17L waren und wie abhilfe geschafen worden ist und welche Koponenten getauscht worden sind...Druckfühler,LMM, Injektoren, Thermostat, DFP.....
Das habe ich aus keinem THema entnehmen können.
Wer also Lust hat kurz zu schildern wäre nicht nur ich dankbar sondern wahrscheinlich sehr viel die nach Ursachen für den hochen Verbrauch suchen.

Auf ein möglicht für viele Leute INformationsreiche Einträge, DANKE EUCH!

33 Antworten

Ich kann einfach nicht verstehen wie es sein kann, dass dem ein oder anderen User ein Verbrauch von 6l - 7l gelingt?

Mit meinem 525dA / 2004 bin ich davon aber mal ganz weit entfernt. Laut BC sind es 9,2l dabei fahre ich jetzt aber mittlerweile Bewusst, da mir sonst die 10l - 12l das Geld aus der Tasche gezogen haben. Wie kann es sein, dass in manchen anderen Threads von einer Reichweite von 1200KM und mehr gesprochen wird? Das geht doch garnicht, selbst auf der AB mit Tempomat bei 150Km/h sinkt der Verbrauch nicht unter 8,5l - 9l. Laut meinem BC liegt die Reichweite nach dem voll tanken bei 820KM, da darf man aber nicht vergessen, dass 100KM Reserve gerechnet wird.

Rechnung:

Volltanken: 95,55€ / bei 1,47€ / L
Liter: 65,00L
Durchschnitt L: 9,2l / 100KM
Durchschnitt K: 13,65 / 100KM

Natürlich alles auch darauf begründet, dass sich die Ölmultis mal wieder die Taschen vollhauen aber trotzdem finde ich 13,65€ auf 100KM zuviel. Mag sein dass das daran liegt, dass ich vorher einen AUDI A8 4E 2005 Singleframe hatte. Der Audi war ein 4,2l mit einer Prins Flüssiggasanlage, 334PS bei einem Druchschittsverbrauch von 16l Gas = 12€ / 100KM. Das finde ich gerechtfertigt

Nicht falsch verstehen, der E60 / E61 ist ein tolles Fahrzeug. Ich habe nach einem schönen, großen und stylischen Kombi gesucht und wurde bei dem E61 auch fündig. Ich dachte mir ein Diesel wäre die bessere Entscheidung, da hier keine Umbaukosten auf mich zukommen würden wie bei einer Gasanlage aber die Kosten finde ich einfach nicht OK.

P.S. Samstag kam dann auch noch die Steuerbescheinigung über 386,00€. Ich bin bedient...

Zitat:

Original geschrieben von MrPimper



Natürlich alles auch darauf begründet, dass sich die Ölmultis mal wieder die Taschen vollhauen aber trotzdem finde ich 13,65€ auf 100KM zuviel.

Die meiste Kohle steckt sich der Staat in die Tasche die ÖL Multis nehmen unter 40 cent für denn Liter dem Staat sollte man ein tritt in die weichteile verpassen. Zie mal die ganzen zig steuern davon ab schau mal was übrigbleibt.

Dein ärger ist sehr verständlich daher verstehe ich das auch nicht wie manche auf solche werte kommen ist der LCI so gut überarbeitet worden das er weniger verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer



Zitat:

Original geschrieben von MrPimper



Natürlich alles auch darauf begründet, dass sich die Ölmultis mal wieder die Taschen vollhauen aber trotzdem finde ich 13,65€ auf 100KM zuviel.
Die meiste Kohle steckt sich der Staat in die Tasche die ÖL Multis nehmen unter 40 cent für denn Liter dem Staat sollte man ein tritt in die weichteile verpassen. Zie mal die ganzen zig steuern davon ab schau mal was übrigbleibt.

Dein ärger ist sehr verständlich daher verstehe ich das auch nicht wie manche auf solche werte kommen ist der LCI so gut überarbeitet worden das er weniger verbraucht.

bezüglich Spritpreise, heute morgen ich habe kurtz gedacht dass normal Diesel is eigentlich Super+ geworden. An eine SHELL Tankstelle war 1L normal Diesel (jetzt sehr gut festhalten)

1.58 EUR

, WANSINN....

Wenn dass so weiter geht lohn sich Diesel nicht mehr. Super+ hat 1.64 EUR gekostet (6 cent mehr als Diesel).

MfG,

vielleicht liegt am Elektrischen Kraftstoffpumpen Steuergerät (EKP-S) für die Kraftstoffpumpe (KP)? - Im EKP-S sind Kennlinien für den Kraftstoffbedarf gespeichert.
Die Kennlinien für den Kraftstoffbedarf werden motor-und modellspezifisch codiert!
Das EKP-S errechnet auf Basis der Kennlinien die Gesamtmenge der zu fördernden Kraftstoffmenge.
Bezugsgrößen
--> Kraftstoffbedarf des Motors (Anforderung vom DME-bzw.DDE-Steuergerät)
--> Kraftstoffmenge,die zur Schmierung der HD-Pumpe im Dieselkraftstoffsystem notwendig ist
Ergebnis ist eine Ausgangsspannung des EKP-S,die wiederum die Versorgungsspannung der KP und mit der die Drehzahl der KP geregelt wird.
Das EPK-S regelt die Drehzahl durch einen Soll-Ist -Vergleich der Drehzahl

Übrigends befindet sich das EPK-S im Kofferraum rechts unter der Seitenverkleidung (beim E60)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrPimper


Ich kann einfach nicht verstehen wie es sein kann, dass dem ein oder anderen User ein Verbrauch von 6l - 7l gelingt?

Das geht auch erst mit dem Facelift, dem 3L und der Spritspartechnik wie Rekuperationstechnik im 525er. Meiner hat bei 90% Landstraße lt. BC 6,2 und rechnerisch 6,65 L/100km.

Bild 1 und 2: Heute bin ich 440km gefahren AB habe mal alles genullt man sieht auch an der Durchschnittgeschwindigkeit das ich nicht gekrochen bin zwischendurch auch 230km/h.

Bild 3. Langzeit Verbrauch

Img-0331
Img-0351
Img-0352

Zitat:

Original geschrieben von MrPimper


Ich kann einfach nicht verstehen wie es sein kann, dass dem ein oder anderen User ein Verbrauch von 6l - 7l gelingt?

Mit meinem 525dA / 2004 bin ich davon aber mal ganz weit entfernt. Laut BC sind es 9,2l dabei fahre ich jetzt aber mittlerweile Bewusst, da mir sonst die 10l - 12l das Geld aus der Tasche gezogen haben. Wie kann es sein, dass in manchen anderen Threads von einer Reichweite von 1200KM und mehr gesprochen wird? Das geht doch garnicht, selbst auf der AB mit Tempomat bei 150Km/h sinkt der Verbrauch nicht unter 8,5l - 9l. Laut meinem BC liegt die Reichweite nach dem voll tanken bei 820KM, da darf man aber nicht vergessen, dass 100KM Reserve gerechnet wird.

Rechnung:

Volltanken: 95,55€ / bei 1,47€ / L
Liter: 65,00L
Durchschnitt L: 9,2l / 100KM
Durchschnitt K: 13,65 / 100KM

Natürlich alles auch darauf begründet, dass sich die Ölmultis mal wieder die Taschen vollhauen aber trotzdem finde ich 13,65€ auf 100KM zuviel. Mag sein dass das daran liegt, dass ich vorher einen AUDI A8 4E 2005 Singleframe hatte. Der Audi war ein 4,2l mit einer Prins Flüssiggasanlage, 334PS bei einem Druchschittsverbrauch von 16l Gas = 12€ / 100KM. Das finde ich gerechtfertigt

Nicht falsch verstehen, der E60 / E61 ist ein tolles Fahrzeug. Ich habe nach einem schönen, großen und stylischen Kombi gesucht und wurde bei dem E61 auch fündig. Ich dachte mir ein Diesel wäre die bessere Entscheidung, da hier keine Umbaukosten auf mich zukommen würden wie bei einer Gasanlage aber die Kosten finde ich einfach nicht OK.

P.S. Samstag kam dann auch noch die Steuerbescheinigung über 386,00€. Ich bin bedient...

Hallo,

deinen Ärger verstehe ich. aber ich bin mit meinem 525dA LCI, mit vollem Tank 1152km bei 140km/h auf der AB (ca. 880km), den Rest Landstrasse und statt. Das war letzten Oktoboer. ich hatte den Reisebordcomputer resetet und der zeigte mir nach 1152km einen verbrauch von 6,8l an. während den kalten Tagen und einer täglichen fahrt von 2x 25km liegt mein verbrauch bei 8,8l. mein dicker steht nicht in der garage.

Zitat:

Hallo,

deinen Ärger verstehe ich. aber ich bin mit meinem 525dA LCI, mit vollem Tank 1152km bei 140km/h auf der AB (ca. 880km), den Rest Landstrasse und statt. Das war letzten Oktoboer. ich hatte den Reisebordcomputer resetet und der zeigte mir nach 1152km einen verbrauch von 6,8l an. während den kalten Tagen und einer täglichen fahrt von 2x 25km liegt mein verbrauch bei 8,8l. mein dicker steht nicht in der garage.

Das hört sich doch super an für dich, dass nenne ich mal saubere Werte. Allerdings ist dieser Wert doch recht komisch. Kann es sein, dass die LCI vielleicht einen größeren Tank haben?

Voller Tank: 75L
Durchschnitt: 6,8L/100KM

Rechnung: 6,8L x 11,5 (1150KM) = 78,2L

78L Tankinhalt geht doch nicht, ich glaube gelesen zu haben, dass es inkl. Reserve nur 75L sind.

Naja ich will kein Pfennigfuchser sein aber auch diesen Verbrauch bei 140KM/h dann 6,8L/100KM finde ich utopisch! Also meiner nimmt sich mehr bei einer solchen Geschwindigkeit mehr.

Andere Frage noch dazu, kann es sein, dass die LCI Modelle eine andere Software haben oder sogar ein anderen Motor??? Das vielleicht hierdurch diese Werte zustande kommen?

Mittlerweile schaffe ich es auch meinen BC auf 8,8L/100KM zu drosseln, damit schaffe ich laut BC eine Strecke von 850KM allerdings sobald ich mal wieder mehr Innerorts fahre hat sich das schnell wieder erledigt.

Na kommt Leute, noch ein paar Vorschläge zum Thema Verbrauch optimieren?

Bis jetzt hat noch keiner was von einem K&N Sportluftfilter gesagt. Ich habe gehört das dieser durch eine Verbesserung des Kraftstoff - Luftgemisches die Leistung optimieren und auch den Verbrauch ein wenig senken kann. (Leistung optimieren bedeuten hier allerdings nur kaum spürbar aber der Verbrauch soll sich verbessern)

Was kann man mit einer Kennfeldoptimierung erreichen oder einem Chiptuning im Bezug auf den Verbrauch???

Zitat:

Original geschrieben von MrPimper



Zitat:

Hallo,

deinen Ärger verstehe ich. aber ich bin mit meinem 525dA LCI, mit vollem Tank 1152km bei 140km/h auf der AB (ca. 880km), den Rest Landstrasse und statt. Das war letzten Oktoboer. ich hatte den Reisebordcomputer resetet und der zeigte mir nach 1152km einen verbrauch von 6,8l an. während den kalten Tagen und einer täglichen fahrt von 2x 25km liegt mein verbrauch bei 8,8l. mein dicker steht nicht in der garage.

Das hört sich doch super an für dich, dass nenne ich mal saubere Werte. Allerdings ist dieser Wert doch recht komisch. Kann es sein, dass die LCI vielleicht einen größeren Tank haben?

Voller Tank: 75L
Durchschnitt: 6,8L/100KM

Rechnung: 6,8L x 11,5 (1150KM) = 78,2L

78L Tankinhalt geht doch nicht, ich glaube gelesen zu haben, dass es inkl. Reserve nur 75L sind.

Naja ich will kein Pfennigfuchser sein aber auch diesen Verbrauch bei 140KM/h dann 6,8L/100KM finde ich utopisch! Also meiner nimmt sich mehr bei einer solchen Geschwindigkeit mehr.

Andere Frage noch dazu, kann es sein, dass die LCI Modelle eine andere Software haben oder sogar ein anderen Motor??? Das vielleicht hierdurch diese Werte zustande kommen?

Mittlerweile schaffe ich es auch meinen BC auf 8,8L/100KM zu drosseln, damit schaffe ich laut BC eine Strecke von 850KM allerdings sobald ich mal wieder mehr Innerorts fahre hat sich das schnell wieder erledigt.

Na kommt Leute, noch ein paar Vorschläge zum Thema Verbrauch optimieren?

Bis jetzt hat noch keiner was von einem K&N Sportluftfilter gesagt. Ich habe gehört das dieser durch eine Verbesserung des Kraftstoff - Luftgemisches die Leistung optimieren und auch den Verbrauch ein wenig senken kann. (Leistung optimieren bedeuten hier allerdings nur kaum spürbar aber der Verbrauch soll sich verbessern)

Was kann man mit einer Kennfeldoptimierung erreichen oder einem Chiptuning im Bezug auf den Verbrauch???

wie gesagt, zum schluß nur kurzstrecke und stadtverkehr. da sind in den letzten km der durchschnittsverbrauch gestiegen. auf AB waren es 5,8l.

ja der525d LCI hat einen anderen Motor. und zwar den gleichen wie der 530d LCI mit 3 Liter Hubraum

wie gesagt, zum schluß nur kurzstrecke und stadtverkehr. da sind in den letzten km der durchschnittsverbrauch gestiegen. auf AB waren es 5,8l.
Das glaubst du wohl doch selber nicht da bist bestimmt nur mit 4 Zylindern gefahren und nur Bergab .

die 525d VFL verbrauchen im Gegensatz zum LC1 tatsächlich gut 2-3l mehr, vor allem im kurzstreckenbetrieb macht sich der Unterschied bemerkbar!

Großeanteil, hat die alte Automatik bei den ersten Baujahren, die war nicht wirklich optimal auf den Motor abgestimmt!!

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


die 525d VFL verbrauchen im Gegensatz zum LC1 tatsächlich gut 2-3l mehr, vor allem im kurzstreckenbetrieb macht sich der Unterschied bemerkbar!

Großeanteil, hat die alte Automatik bei den ersten Baujahren, die war nicht wirklich optimal auf den Motor abgestimmt!!

wer hat dir das erzählt? Ich fahre 525d VFL und bin bei 120 km/h mit ca. 6L im Schnitt. Dass durchschnitt bei 7.3..7.8 liegt ist etwas anders da liegt auch Stadtverkehr drin.

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Bild 1 und 2: Heute bin ich 440km gefahren AB habe mal alles genullt man sieht auch an der Durchschnittgeschwindigkeit das ich nicht gekrochen bin zwischendurch auch 230km/h.

Bild 3. Langzeit Verbrauch

Deine Kartendarstellung gefällt mir 🙂.

Wie hast du diese "Symbole" da reinbekommen?

MfG

Aussage eines BMW Mitarbeiters!

Sowie eigene Erfahrung!

Mein Vater hate laaaange einen 2002er E39 525dA (MPaket) Limousine, den hat er im Schnitt mit 8l bewegt, bei hauptsächlich Stadt und Autobahnbetrieb, Autobahn meist im Bereich von 140 - 180km/h....selten die 220 km/h V-Max

Freunde haben einen E61 525dA VFL, bei viel Autobahn und Stadtbetrieb geht der einfach nicht unter 9l, gerade in der Stadt fühlt sich die Automatik nicht so souverän an wie beim E39

Vater fährt nun seit nem halben jahr einen E60 LCI BJ 2009 525d mit 197PS und bewegt diesen ebenfalls wieder mit 8l / 100km, wie den E39!
Allerdings bei deutlich besseren Fahrleistungen! Minimalverbrauch ist auch kleiner wie beim E39 (5,5l zu 6,5l bei Tempomat 120)

Zitat:

Original geschrieben von Alex_69



Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Bild 1 und 2: Heute bin ich 440km gefahren AB habe mal alles genullt man sieht auch an der Durchschnittgeschwindigkeit das ich nicht gekrochen bin zwischendurch auch 230km/h.

Bild 3. Langzeit Verbrauch

Deine Kartendarstellung gefällt mir 🙂.
Wie hast du diese "Symbole" da reinbekommen?
MfG

Das sind Blitzer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen