Verbrauch senken 525dA
Hallo Gemeinde,
habe mir einen 525dA zugelegt Bj.2006 also 177PS 2,5L usw... mit so ziemlich voller ausstatung.
MOtor war verkokt und wurde bei BMW "ordnungsgemäß" gereinigt, kosten ca. 2K mit Tausch LMM und vielen mehr..
Wie schon das Thema sagt geht es aber um Verbrauch der für meine begriffe zu hoch ist.
genau aufstellung habe nicht, nur das der nun im Winter und in der Stadt zwischen 10-14l ist usw......
Das Thema gibt es aber nun 100e Male hier im Forum wo dann Leute anfangen mit Passat 110PS verbrauch und solch einen Unsinn.
Ich möchte keine Vergleiche die nicht für diese Fahrzeug relevant sind auch keine 530d und 530i und e46 und.....
Ich möchte einfach eine Thema schaffen wo Leute auch bericht was die Ursachen für 15l oder 17L waren und wie abhilfe geschafen worden ist und welche Koponenten getauscht worden sind...Druckfühler,LMM, Injektoren, Thermostat, DFP.....
Das habe ich aus keinem THema entnehmen können.
Wer also Lust hat kurz zu schildern wäre nicht nur ich dankbar sondern wahrscheinlich sehr viel die nach Ursachen für den hochen Verbrauch suchen.
Auf ein möglicht für viele Leute INformationsreiche Einträge, DANKE EUCH!
33 Antworten
Guten Abend,
habe auch einen 525dA-LCI aus 09.2007. Mein bestes Ergebnis war im Sommer auf der ziemlich leeren A6 in Richtung Nürnberg: nach ca. 90 km mit Tempomat und konstant 120 km/h, dann noch ca. 5 km Stadtverkehr, zeigte mein Bordcomputer 5,3 l/100 km an.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Das sind Blitzer 🙂Zitat:
Original geschrieben von Alex_69
Deine Kartendarstellung gefällt mir 🙂.
Wie hast du diese "Symbole" da reinbekommen?
MfG
Das ist mir schon klar 🙂.
Wie hast du diese da reinbekommen?
Thema ist zwar inzwischen etwas veraltet aber bei meinem 525dA hatte ich das selbe Problem
- untenraus ging er nicht so wahnsinnig und verbrauchte einfach zu viel (über 9Liter ohne Anhänger Landstraße/stadt) auf der Bahn bekam man auch mal 7,5 hin aber niemals die hier im Forum kursierenden 5-7liter im drittelmix, das halte ich bei tatsächlicher rechnung(also nicht BC-der lügt wenn man ihn nicht selber frisch einstellt) auch für übertrieben allerdings hat mein kumpel jetzt nen 530d(2002) und fährt ihn mit 5,5auf der Bahn nach Tirol und sonst mit 6,5l bei mäßiger Fahrweise... und da ich das selber gesehen hab gibts da auch nix dran zu rütteln aber es ist ein Schalter und das ist schonmal das erste Problem, die Automazik schluckt einfach viel kraft, vorallem im Stadtverkehr und ohne zusatzsteuergerät auch außerorts bis ca. 90kmh, bis dann die WüK (Wandlerüberbrückungskupplung) schließt und der Kraftschluss permanent vorhanden ist...
Was bei mir aber zu einer enormen verbesserung von gut einem Liter führte war folgendes:
als mein Injektor defekt war baute ich die Ansaugbrücke ab und sah das meine Einlasskanäle rund 1-2mm verjüngt waren durch ablagerungen! ICh hab alle mit flaschenbürste und Staubsauger gereinigt und die Ansaugbrücke ausgedampft, das AGR abgeklemmt und den ladeluftkühler bei der gelegenheit auch gleich ausgedampft und gereinigt... Außerdem hab ich die Kühlerzarge so bearbeitet das die erwärmte Luft die aus dem Ladeluftkühler kommt "frei" abströmen kann, das ist im originalzustand etwas "blöd" gelöst und verbesserungswürdig, angeblich laut einem User in irgendnem Forum der das auch gemacht hat, bringt das bis zu 30Grad geringere Ladelufttemperatur! Das reinigen der Ansaugkanäle brachte mir unten raus wieder wesentlich mehr drehmoment vor dem Turbo, und genau da braucht mans, weil da fehlt leistung und der Dicke tut sich schwer die 2Tonnen in bewegung zu bringen...
Schaut mal bei euch nach wie der LLK und die Ansaugkanäle aussehen!