Verbrauch: Schaltung vs Multitronic/Automatik
Hallo zusammen,
Wenn man sich mal - relativ unabhängig vom Hersteller - die angegebenen Verbrauchswerte einer Automatik und eines Schaltgetriebes gegenüber stellt, dann verbrauchen die Automatik Versionen gemäß Herstellerangaben immer ca 0,5l/100km mehr als die Schaltversion.
Gleichzeitig sagen die Hersteller gleichfalls "Aufgrund dieser Steuerung nahe dem Betriebsoptimum ist der Kraftstoffverbrauch deshalb meist niedriger als beim Schaltgetriebe."
Also einerseits verbraucht ne AUtomatrik mehr, andererseits weniger.
Liegt das daran, dass unter Laborbedingen eine Schaltung weniger verbraucht, aber in der Praxis kaum einer so effizient schaltet und daher die Automatik im täglichen Leben günstiger ist?
Es wäre nett, wenn mir jemand mal Feedback zu diesem Thema geben könnte.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was bei einer automatik nie funzen wird ist gleiten
Genau beim Gleiten spielt die Multitronic ihre Trümpfe aus. Das Ziel-Drehmoment, um den Wagen gerade noch am Gleiten zu halten kann man nur mit einer stufenlosen Übersetzung treffen. Einfach mal nachdenken, statt immer nur das Buch der altbewährten Vorurteile aufzuschlagen. Auch wenn man die alte "Ich bin der größte und keine Automatik schaltet so gut wie ich"-Platte 1000 mal abspielt, wird's nicht richtiger.
79 Antworten
ich mein schon allein aus dem grund das hier 3 liter turbodiesel mit 240 quattro ps weniger verbrauchen wie die 2.7 multitronic fahrer sag doch schon alles oder 🙂
und das obwohl die 3 liter tdi fahrer warscheinlich nicht halb so sparsam fahren wie ich das tun würde
Eine Automatik "weiss" ja nicht, ob man besonders spritsparend oder normal fahren möchte (den Sportmodus bekommt sie natürlich mit). Deshalb wählt sie im Automatik-Modus die Gänge so, dass man auch leistungsmäßig normal durchstarten kann. Das ist aber eben nicht das Optimum beim Spritsparen. Das Optimum beim Spritsparen liegt u. a. beim untertourigen Fahren sowie im Nutzen der Schubabschaltung. Da sind moderne Automatiken im Automatikmodus deutlich besser geworden, als sie es mal waren, aber immer noch dem manuellen Modus unterlegen.
Zwischen DSG im manuellen Modus und HS dürfte beim bewußt spritsparenden Fahren kein signifikanter Unterschied mehr auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was bei einer automatik nie funzen wird ist gleiten
Genau beim Gleiten spielt die Multitronic ihre Trümpfe aus. Das Ziel-Drehmoment, um den Wagen gerade noch am Gleiten zu halten kann man nur mit einer stufenlosen Übersetzung treffen. Einfach mal nachdenken, statt immer nur das Buch der altbewährten Vorurteile aufzuschlagen. Auch wenn man die alte "Ich bin der größte und keine Automatik schaltet so gut wie ich"-Platte 1000 mal abspielt, wird's nicht richtiger.
Ich hätte gerne eine Multitronic, aber nicht die, die es zur Zeit gibt.
Mir fiel es bei mehreren Probefahrten schwer, niedrige Geschwindigkeiten wie in der Stadt zu halten. Die variable Übersetzung macht das Auto zu leicht zu schnell. Man merkt es nicht, sondern muß ständig auf den Tacho schauen. Somit verbraucht man immer etwas mehr. Der direkte Bezug zum Auto fehlt, es ergibt sich ein Gummiband-gefühl.
Bei leichtem Beschleunigen wird nicht das Motorfrehmoment genutzt, sondern die Drehzahl erhöht.
Bei starkem Beschleunigen wird zwar ein "optimaler" Drehzahlpunkt angewählt, aber irgendwie verpufft zu viel Motorkraft für sonstwas und die Beschleunigung ist doch etwas träge, zumindest dem Gefühl nach.
Somit wird es irgendwann ein DSG sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Die variable Übersetzung macht das Auto zu leicht zu schnell. Man merkt es nicht, sondern muß ständig auf den Tacho schauen. Somit verbraucht man immer etwas mehr. Der direkte Bezug zum Auto fehlt, es ergibt sich ein Gummiband-gefühl.
Man muss auf den Tacho schauen, um die Geschwindigkeit zu sehen? Das ist ja beim Handschalter glücklicherweise völlig unnötig. Wie man's auch dreht und wendet: wer die MT unbedingt falsch fahren will, um seine Vorurteile zu bestätigen, kann das gerne tun. Ist immerhin ein freies Land und selbsterfüllende Prophezeiungen waren schon immer eine feine Sache, um Fortschritt auszubremsen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
...Bei leichtem Beschleunigen wird nicht das Motorfrehmoment genutzt, sondern die Drehzahl erhöht...
Das ist ja 'n Ding. Bei mir isses genau umgekehrt 😉
Wenn man liest, wie sehr einige scheinbar mir einer Automatik überfordert sind, frag ich mich ernsthaft, wie der Fahrstil mit Handschaltung aussieht 😁
MfG
roughneck
"... wie der Fahrstil mit Handschaltung aussieht "
... natürlich super und perfekt!!!
Deshalb hat es ja jede Automatik so schwer, die Ansprüche zu erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
"... wie der Fahrstil mit Handschaltung aussieht "... natürlich super und perfekt!!!
Deshalb hat es ja jede Automatik so schwer, die Ansprüche zu erfüllen.
Der Letzte von dem so einen Spruch gehört habe, liegt jetzt bei uns auf dem Friedhof, weil die S-Kurve nicht gerade genug war für seine Fahrkünste! Wenigstens hatte er einen gültigen Führerschein.
Zitat:
Original geschrieben von Markou
Genau beim Gleiten spielt die Multitronic ihre Trümpfe aus. Das Ziel-Drehmoment, um den Wagen gerade noch am Gleiten zu halten kann man nur mit einer stufenlosen Übersetzung treffen. Einfach mal nachdenken, statt immer nur das Buch der altbewährten Vorurteile aufzuschlagen. Auch wenn man die alte "Ich bin der größte und keine Automatik schaltet so gut wie ich"-Platte 1000 mal abspielt, wird's nicht richtiger.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was bei einer automatik nie funzen wird ist gleiten
sei mir nicht bös aber von so leuten die tagträume haben kommen dann immer solche posts
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-hohem-verbrauch-t1737271.html?...
freu dich über deine Automatik und deinen Traum vom weniger verbrauchen als ein Schalter
jetzt blablablub spart verbrauch supereffezient danach wieso schluckt mein wagen 9 liter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
freu dich über deine Automatik und deinen Traum vom weniger verbrauchen als ein Schalter
Meine Entscheidung zur MT fiel einfach nur, weil mir das Handschalten zu unbequem ist. Dass ich technisch von der Lösung überzeugt bin, kommt erst an zweiter Stelle, mir aber sehr entgegen...
Es gibt viele Gründe für höhere Verbräuche bei Automaitk-Getrieben:
1) Alte Wandlerautomaten haben Schlupf im Drehmoment-Wandler und früher auch nur 3 Schaltstufen. Die Brauchten in der Regel 2 Liter mehr, als Handschalter.
2) Automatikfahrer bekommen richtig was auf die Räder, wenn sie rtichtig Gas geben. Ein Kick-Down ist schnell ausgeführt und das Getriebe schalten einfach mal schnell runter. Das würde ein sparsamer fahrender Handschalter natürlich nicht machen, sonder ab 1000 u/min vollgas geben. Da verhält sich eine Automatik eben anders, und das nicht gerade verbrauchstfreundlich. Das Problem dafür sitzt allerdings genau 30 cm hinter dem Lenkrad. Gerade wir Multitronic-Fahrer brauchen immerwieder das Feedback aus dem Rückspiegel, um zu bemerken, dasn wir auch mit wenig Gas den Rest der Flotte abgehängt haben. ;-)
3) Die Wirkungsgrade der Automtikgetriebe werden mit zunehmender Anzahl an Schaltstufen (z.B. 7-Gang-Wandlerautomat ???) schlechter. Ich kann zwar mit geringeren Motordrehzahlen fahren, muß aber immer mehr Zahnräder und Kupplungen mitdrehen. Da nähert sich die Wandlerautomat-Technik der Multitronic an, ohne deren Vorteile zu erreichen. Das Gleiche Phänomen gilt auch für DSG. Je mehr Gänge, umso mehr Verluste im Getriebe.
Ausserdem für die DSG-Fans : Das DSG legt im Normalbetrieb immer den nächst höheren Gang ein. Bei Kick-Down muß das Getrieber erstmal seine Zahnräder neu sortieren, damit es runterschalten kann.
Und zu der mäßigen Beschleunigung der MT : Alle (DSG, HS, Wandlerautomat)-Fahrer sind es gewohnt, das die Motordrehzahl sich schlagartig ändert. Mithin spürt man also die Beschleunigung in Form von Schaltrucken. Das Gefühl wird euch von der MT verwehrt, da müßt ihr den Messwerten vertrauen !
So richtig kann ich nicht nachvollziehen, dass moderne Automatiken (ausser 7G DSG mit Trockenkupplung) verlustfreier als Handschaltung sein sollen. Die Normverbräuche, die ein exakt gleiches Fahrverhalten fordern (daher sind es Normverbräuche) liegen bei allen Automatiken immer höher als bei Handschaltung. Und das obwohl die Handschaltung vom Normzyklus in z.T. absurde Gangwahl (3. Gang bei 50km/h) gezwungen wird, die bei modernen 6-Gang Getrieben keinen Sinn mehr macht. Es kann also nicht am zusätzlichen kick-down oder dem "multitronic" Schub liegen, dass die Normverbräuche höher liegen - eher kann man einen Handschalter zu noch niedrigeren Werten bringen (siehe BMW die Schaltanzeige im "effizient dynamics" Paket, die fahren im sinnvollen Gang im Normzyklus erlaubt).
Alex
Ein Automatikgetriebe wiegt gegenüber einem HS ca. 40-50kg mehr. Bedingt höheres Gewicht eventuell einen höheren Spritverbrauch 😉
Natürlich werden "Experten" jetzt sagen, pffff - was sind schon 40kg. Je nach Modell und Motorisierung beträgt der Mehrverbrauch einer Automatik auch nur 0,1L - und dafür könnten 40kg schon langen.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Amen
So richtig kann ich nicht nachvollziehen, dass moderne Automatiken (ausser 7G DSG mit Trockenkupplung) verlustfreier als Handschaltung sein sollen. Die Normverbräuche, die ein exakt gleiches Fahrverhalten fordern (daher sind es Normverbräuche) liegen bei allen Automatiken immer höher als bei Handschaltung. Und das obwohl die Handschaltung vom Normzyklus in z.T. absurde Gangwahl (3. Gang bei 50km/h) gezwungen wird, die bei modernen 6-Gang Getrieben keinen Sinn mehr macht. Es kann also nicht am zusätzlichen kick-down oder dem "multitronic" Schub liegen, dass die Normverbräuche höher liegen - eher kann man einen Handschalter zu noch niedrigeren Werten bringen (siehe BMW die Schaltanzeige im "effizient dynamics" Paket, die fahren im sinnvollen Gang im Normzyklus erlaubt).Alex
ich dachte die schaltanzeige haben wir auch 🙂
Zitat:
Aber egal. Man sollte schon die Wahl haben, auch bei einer Automatik.
Sehe ich auch so. deshalb - wenn Automatik - dann auf jeden Fall NUR die neue S-Tronic (7Gang DSG). Wenn es denn endlich mal angeboten würde. Bei Audi bis dato nur in Form einer Pressemitteilung ! 🙁