Alles zum Thema AdBlue

BMW 5er G30

Hallo Zusammen!

Im Zusammenhang mit der Dieselthematik möchte ich das Thema Adblue gerne andiskutieren.

Welche Erfahrungen wurden damit bisher im Feld gemacht (Verbrauch, Bezugspreis etc.).

Ich sage jetzt schon Danke für viele hilfreiche Einlassungen dazu.

Allen ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

@micha1955 das widerspricht sich ja nicht. BMW gibt sicher nicht an, dass man 1 l AdBlue auf 1000 km verbrauchen soll. Das hängt ja von vielen Dingen ab. Mit ging es darum aufzuzeigen, dass mehr AdBlue weniger Schadstoffe bedeuten und dass das auch softwareseitig eingepflegt werden kann (siehe C Klasse und GLC jeweils mit dem
220d und 170 PS). Ich glaube, dass es bei BMW auch so eine Sache gab.
Interessant ist aber, dass die DUH (was man davon hält ist eine andere Sache) und der ADAC festgestellt haben, dass offenbar nur der W213 220d und der BMW 118d im RDE die Grenzen erfüllen.
Ich glaube aber, der neue 5er wurde noch nicht getestet. Daher denke ich, dass der Diesel definitiv eine Zukunft hat, aber die Automobilindustrie eben sich etwas anstrengen muss... und wir eben etwas mehr AdBlue tanken müssen, was keinem weh tut...

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

@VayaconDios schrieb am 29. April 2017 um 08:00:29 Uhr:


Hallo Zusammen!

Im Zusammenhang mit der Dieselthematik möchte ich das Thema Adblue gerne andiskutieren.

Welche Erfahrungen wurden damit bisher im Feld gemacht (Verbrauch, Bezugspreis etc.).

Ich sage jetzt schon Danke für viele hilfreiche Einlassungen dazu.

Allen ein schönes Wochenende!

.

.

Nach 4.500 km wird bei mir bei AdBlue-Verbrauch "0,0l" angezeigt.

Auf jeden Fall lasse ich in der BMW-Werkstatt nachkippen und mache das nicht selbst.

.

.

Bei meinem 530xd hält das Zeugs etwa 16.000km.
Erfahrungen? Das nachfüllen ist eine Katastrophe. Kauft man die Halbgallonenflasche von BMW geht es gut, kommt aber auf einen Literpreis von 3,60.
Kauft man einen großen Kanister sinkt der Preis auf noch immer teure 2€. Man muss darauf achten, dass der Stutzen zum BMW eigenen Schlauch passt, der 40€ kostet, aber ein Schmarrn ist. Die Luft entweicht sehr langsam aus dem doppelwandigen Schlauch und obendrein ist er immer undicht, so dass Flüssigkeit an der Karosserie runterinnt und einem auf die Schuhe tropft. Man muss nachher das Auto waschen und trägt am besten Gummistiefel oder geschlossene Crocs. Obendrein kann passieren dass sich der Bajonettverschluss nicht mehr öffnet und man vorsichtig mit einer Kombizange das lösen muss.
Warum zum Teufel kann man das Zeugs nicht so einfach wie in einen LKW einfüllen?!

Okay, es fängt ja schon mal sehr aussagekräftig an...

1.) Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Umstand, daß bei einem aktiven Abgasreinigungssystem nach 4.500 km ein Verbrauch von 0.0 l visualisiert wird. Da werde ich aus technischer und chemischer Systembetrachtung doch ziemlich nachdenklich. Denn im Umkehrschluß würde dies de facto darauf hinweisen, daß über eine Distanz von 4.500 km keine, so wie vorgesehen, Abgasreinigung stattgefunden hat.

2.) Das muß ja eine ganz schöne "Sauerei" sein, wenn man den Hilfsstoff nachfüllt. Meine Frage wäre, welches Fassungsvermögen der Tank für das Additiv hat?

3.) Wenn das Service & Wartungspaket im Leasing includiert ist, ist dann die Nachfüllung dieses Hilfsstoffs vetraglicher Bestandteil?

Ich kann bisher nur von audi sprechen und da war trotz größtmöglichem Service Paket Adblue ausgeschlossen und hat jedes Mal rund 60€ gekostet (alle 9.000km).

Ähnliche Themen

AdBlue ist ein Betriebsstoff genauso wie der Kraftstoff und deshalb ist das Nachfüllen in keinem Servicepaket drin.

Habt ihr schon einmal versucht das AdBlue an Tankstellen mit speziellen Anlagen für PKW zu zapfen? Das ist besser und billiger als mit dem Kanister.
Um A6 und A7-Forum gibt so Verzeichnisse mit derartigen Tankstellen.

Ich habe mich auch jedesmal geärgert, wenn die 12 Liter( im letzten 530d) alle waren. Denn von allen getesteten Tankstellen gab es nur eine, an der ich von der Säule aus nachfüllen konnte. Habs mehrmals und immer wieder probiert, aber es hat bei jedem Mal wieder nur ne Sauerei gegeben. Also hab ich die letzten 3 Füllungen immer mit einem Nachfüllkanister von ATU nachgefüllt. Dort ist der Schlauch gleich mit dran und das ging sehr gut. Preis dort für 1 ltr ca 2,-€ an der Tanke 0,53€! Komisch, dass ich bei meinem Neuer 435xd kein Adblue mehr habe. Trotz gleichem Motor??????Aber traurig darüber bin ich nicht!

Blicke da noch nicht richtig durch: nach 5.500 km wird Nachfüllmenge von 1,0 L angezeigt aber eine Restlaufleistung von 7.000 km. Wie viel soll denn da im Tank sein????? 3 L oder so? Habe mir mal 2 originale Flaschen bei BMW gekauft. Ganz schön gesalzener Preis!

Zitat:

@swannika schrieb am 29. April 2017 um 11:03:22 Uhr:


Habt ihr schon einmal versucht das AdBlue an Tankstellen mit speziellen Anlagen für PKW zu zapfen? Das ist besser und billiger als mit dem Kanister.
Um A6 und A7-Forum gibt so Verzeichnisse mit derartigen Tankstellen.

Wie soll das gehen?

Beim 530er sind es über 20 Liter laut einem Test der Autobild, bei BMW konnte ich keine Angaben finden.

ich kann jetzt nur vom F11 reden und da gehen ungefähr 10 Liter in den Tank. Übrigens tanke ich das Zeugs nur an der Tankstelle... Kosten sind dann ca. 55 Cent/Liter. Geht ganz einfach.. rein in den Verkaufsraum und den Adapter ausleihen und dann ganz ganz langsam das AdBlue tanken. Gibt auch normalerweise keine Sauerei.

Vlt. ist dieser Link bzgl. Tankstellensuche bzgl. Adblue hilfreich: http://www.tank-netz.de/.../?no_cache=1&%3Btx_dcstationnet_pi1[action]=&tx_dcstationnet_pi1[controller]=Station&cHash=373e2231ae02dd04c7e938785f49a411

In der Regel haben TOTAL Tankstellen eine AdBlue Zapfsäule, zumindest ist das in München so. Hier kann man das Auto innerhalb weniger Minuten sauber volltanken. Der Liter kostet zwischen 0,52 und 0,58€.

Das Tankstellennetz von VayaconDios sollte helfen.

Vlt. ist dieser Link bzgl. Tankvolumina hilfreich: http://www.auto-hirsch.eu/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen