Alles zum Thema AdBlue
Hallo Zusammen!
Im Zusammenhang mit der Dieselthematik möchte ich das Thema Adblue gerne andiskutieren.
Welche Erfahrungen wurden damit bisher im Feld gemacht (Verbrauch, Bezugspreis etc.).
Ich sage jetzt schon Danke für viele hilfreiche Einlassungen dazu.
Allen ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
@micha1955 das widerspricht sich ja nicht. BMW gibt sicher nicht an, dass man 1 l AdBlue auf 1000 km verbrauchen soll. Das hängt ja von vielen Dingen ab. Mit ging es darum aufzuzeigen, dass mehr AdBlue weniger Schadstoffe bedeuten und dass das auch softwareseitig eingepflegt werden kann (siehe C Klasse und GLC jeweils mit dem
220d und 170 PS). Ich glaube, dass es bei BMW auch so eine Sache gab.
Interessant ist aber, dass die DUH (was man davon hält ist eine andere Sache) und der ADAC festgestellt haben, dass offenbar nur der W213 220d und der BMW 118d im RDE die Grenzen erfüllen.
Ich glaube aber, der neue 5er wurde noch nicht getestet. Daher denke ich, dass der Diesel definitiv eine Zukunft hat, aber die Automobilindustrie eben sich etwas anstrengen muss... und wir eben etwas mehr AdBlue tanken müssen, was keinem weh tut...
212 Antworten
Ist noch der alte 5er. :-)
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 29. April 2017 um 11:19:08 Uhr:
Zitat:
@swannika schrieb am 29. April 2017 um 11:03:22 Uhr:
Habt ihr schon einmal versucht das AdBlue an Tankstellen mit speziellen Anlagen für PKW zu zapfen? Das ist besser und billiger als mit dem Kanister.
Um A6 und A7-Forum gibt so Verzeichnisse mit derartigen Tankstellen.Wie soll das gehen?
Na, das ist eine spezielle Zapfsäule, wo AdBlue rauskommt. Man tankt so wie beim Sprit. Es läuft nur langsamer.
Ich habe heute unseren X6 mit Adblue nachgefüllt, hatte übrigens den Einfüllstutzen im Motorraum und nicht mehr im Tankdeckel, für jetzt 11000km waren es genau 5 Liter, Original BMW-Nachfüllflasche, war sauber und 3 Minuten erledigt, und ja es hat doch jetzt für die 11000km irrsinnige 20,00€ gekostet. Da gibt es halt Morgen nichts zum Essen, wenn dies alles so teuer ist. Ironie-Modus wieder aus!
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. April 2017 um 18:03:03 Uhr:
Ich habe heute unseren X6 mit Adblue nachgefüllt, hatte übrigens den Einfüllstutzen im Motorraum und nicht mehr im Tankdeckel, für jetzt 11000km waren es genau 5 Liter, Original BMW-Nachfüllflasche, war sauber und 3 Minuten erledigt, und ja es hat doch jetzt für die 11000km irrsinnige 20,00€ gekostet. Da gibt es halt Morgen nichts zum Essen, wenn dies alles so teuer ist. Ironie-Modus wieder aus!
Gib Iban vom Spendenkonto durch ;-)
Finde auch, dass das alles jammern auf hohem Nieves ist, aber man sieht, dass es noch immer eine allgemeine Verunsicherung ob der Möglichkeiten des selber nachfüllend gibt. Habe meine. A6 dazu immer bei audi abgegeben, die natürlich ordentlich was aufschlagen... genervt hat mich nur, dass dies alle 9.000km der Fall war. 15.000-20.000km wären schon schön - aber alles kein Beinbruch.
Ähnliche Themen
Es geht (mir) nicht um den Preis, angesichts der Gesamtkosten einer solchen Kiste spielt das in der Tat keine Rolle.
Für meinen Geschmack ist es halt unschön, dass man das nicht problemlos, sprich sauber, einfach und schnell an einer normalen Tankstelle nachfüllen kann.
Zumindest bei uns in der Gegend auf dem Land gibt es noch überhaupt keine PKW-Zapfsäulen für AdBlue.
An einer LKW-Zapfsäule sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich: bei manchen scheint es mit Adapter gut zu funktionieren und andere beschweren sich über die lange Tankdauer wegen dauernden Abschaltens oder dem Gekleckere.
Alternative die Rumhantiererei mit Kanistern, wo manche auch wieder erzählen dass es mehr schlecht als recht funktioniert und man sehr aufpassen muss, den Lack oder andere Teile nicht zu beschädigen.
Finde ich Alles nicht grad optimal, wobei BMW nicht verantwortlich dafür ist - es ist ein Problem der Infrastruktur, immerhin einfacher als beim E-Auto. ;-)
Meine Autos benötigen noch kein AdBlue - will man beim Diesel bleiben, ist es aber unvermeidlich.
...im Gegensatz zu EUR5-Motoren und EUR6-Nur-Speicherkat-Versionen kann man die AdBlue-Geräte per Firmwareänderung auch außerhalb der Normbedingungen "sauber" machen.
Allerdungs wird sich dann der AdBlue-Bedarf erheblich erhöhen und - bei den vefügbaren Tankkapazitäten - zu häufigem Nachfüllen zwingen.
Zum Vergleich: LKW werden höchst ökonomisch und somit sehr gleichmäßig bewegt - der AdBlue-Verbrauch der Sauberbrummis liegt dann unter 10% des gleichzeitigen Dieselkonsums. Bei PKW werden es - bei üblichem Nutzerverhalten - dann wohl eher 15% sein.
Ohne vom Thema abzulenken: Wäre es nicht interessant, die Wirkung von NOx auf die Volksgesundheit zu jener von BigMäcs und Marlboros in's Verhältnis zu setzen...wurde das schon versucht?
Zitat:
@swannika schrieb am 29. April 2017 um 16:34:10 Uhr:
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 29. April 2017 um 11:19:08 Uhr:
Wie soll das gehen?
Na, das ist eine spezielle Zapfsäule, wo AdBlue rauskommt. Man tankt so wie beim Sprit. Es läuft nur langsamer.
Ich kenne nur die LKW Zapfsäulen. Offenbar sind wir da hinten nach.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 29. April 2017 um 20:46:05 Uhr:
...im Gegensatz zu EUR5-Motoren und EUR6-Nur-Speicherkat-Versionen kann man die AdBlue-Geräte per Firmwareänderung auch außerhalb der Normbedingungen "sauber" machen.
Allerdungs wird sich dann der AdBlue-Bedarf erheblich erhöhen und - bei den vefügbaren Tankkapazitäten - zu häufigem Nachfüllen zwingen.
Zum Vergleich: LKW werden höchst ökonomisch und somit sehr gleichmäßig bewegt - der AdBlue-Verbrauch der Sauberbrummis liegt dann unter 10% des gleichzeitigen Dieselkonsums. Bei PKW werden es - bei üblichem Nutzerverhalten - dann wohl eher 15% sein.
Ohne vom Thema abzulenken: Wäre es nicht interessant, die Wirkung von NOx auf die Volksgesundheit zu jener von BigMäcs und Marlboros in's Verhältnis zu setzen...wurde das schon versucht?
Mein Reden. Die Leute rauchen teilweise Vollgas, obwohl sie krebskranke Verwandte haben, und das Elend eines Lungenkrebses aus nächster Nähe beobachten. Das gleiche gilt für COPD. Auch das Passivrauchen ist nicht zu unterschätzen. In Österreich sind Gaststätten noch immer nicht 100% rauchfrei. Ich halte es auch für unredlich immer die Autofahrer zu sekkieren.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 29. April 2017 um 11:29:00 Uhr:
ich kann jetzt nur vom F11 reden und da gehen ungefähr 10 Liter in den Tank. Übrigens tanke ich das Zeugs nur an der Tankstelle... Kosten sind dann ca. 55 Cent/Liter. Geht ganz einfach.. rein in den Verkaufsraum und den Adapter ausleihen und dann ganz ganz langsam das AdBlue tanken. Gibt auch normalerweise keine Sauerei.
16,5l!
gelöscht
Ich bin etwas überrascht, dass das so ein Thema ist mit dem Nachfüllen... wir haben nen großen Tank in der Firma, von dem ich mir dann ab und an was in nen 5-Liter-Kanister abfülle und dann geht das mit so einem kleinen Adapter-Schlauch auch in den Tank... klar, manchmal tropft etwas, aber das passiert an der Diesel-Säule ja leider auch gelegentlich?!
Bei mir (F11) brauche ich grob 1l/1000km. Mache es selber, da ich den Aufschlag beim :-) etwas hoch finde - das doppelte (vgl. Öl) ist ggf. gerechtfertigt, aber das 6-fache (0,50€ vs >3€) finde ich schon recht viel für ein bisschen "Klares".
Bei mir nach 6080 km: Nachfüllmenge 1 Liter, Restlaufzeit 5000 km (sehr komisch!?)
Bordcomputer: Durchschnittsgeschw. 80 km/h Verbrauch 7,0 Liter (520 dA)
Stadt 10%, Land 20%, BAB 70%
Zitat:
@froggg schrieb am 1. Mai 2017 um 08:06:12 Uhr:
Bei mir nach 6080 km: Nachfüllmenge 1 Liter, Restlaufzeit 5000 km (sehr komisch!?)
Bordcomputer: Durchschnittsgeschw. 80 km/h Verbrauch 7,0 Liter (520 dA)
Stadt 10%, Land 20%, BAB 70%
.
.
Danke, sehr hilfreich. Das läßt eine erste Einschätzung zu. Ich sehe mich mit 530 dA im ähnlichen Bereich. Derzeit ca. 4.800 km.
Bin allerdings viel in Städten unterwegs gewesen mit einem Durchschnitt von 68,4 km/h.
Angezeigter Verbrauch derzeit 5,9 l.
Bei 80 km/h Durchschnitt könnte das auch bei 7 l liegen. (Vermutung/Schätzung).
AdBlue wird noch kein Verbrauch angezeigt.
Mich würde mal noch interessieren, ob es beim G30 auch so lange dauert, bis nach dem AdBlue-Tanken, wieder "voll" angezeigt wird.
Dieses AdBlue Thema gibt es in W213 Forum auch. Ich habe derzeit einen Verbrauch von knapp 2 Liter AdBlue auf 1.000 km. Eventuell minimal weniger. Aber es geht in die Richtung. Mit einem 25 l Tank komme ich damit knapp 15.000 km. Ich tanke aber alle 4 bis 5.000 km nach. Manchmal über Nachfüllenkanister (recht teuer, ca. 3 Euro pro Liter), manchmal ab der AdBlue Säule für LKW am Autohof für 60 Cent den Liter. Für mich kein großer Akt, geht schnell und ist sauber und der Wagen ist damit sensationell sauber. Interessant ist aber auf alle Fälle, dass die Sauberkeit definitiv mit der Menge des AdBlue zusammen hängt. Bei BMW kenne ich mich da nicht aus, aber der GLC hat den gleichen Motor wie die C-Klasse (beides 220er mit 170 PS und AdBlue) und der GLC ist sauberer als der C. Somit lässt sich offenbar mit der Software und der AdBlue Menge sehr viel bewegen. Beim 220d im W213 ist das wieder anders, da der Motor komplett neu ist und die Abgasreinigung zum Teil IM Motor liegt. Also mehr AdBlue heißt sauberer...